Slipknot , was sonst ? Enemy - Show me what you wanna be I can handle anything Even if I can't handle you ... Fuck this shit, I'm sick of it You're goin' down, this is a war! :lol:
Heute für die 500 Burpees neue Motivations-CD zusammengestellt: 01 Danzig - Mother 02 ACDC - Highway To Hell 03 Green Day - American Idiot 04 Metallica - The Four Horsemen 05 ACDC - Touch Too Much 06 Iron Maiden - Run To The Hills 07 Metallica - Whiplash 08 SKA-P - Intifada 09 Helloween - Future World 10 Metallica - Whiskey In The Jar 11 Running Wild - Riding the storm 12 Bad Religion - Punk Rock Song 13 Metallica - Battery 14 Manowar - Carry On 15 Clawfinger - Do what I say 16 HIM - Right Here In My Arms 17 Def Leppard - Too Late For Love 18 Twisted Sister - We're Not Gonna Take It
Bei meiner 500er Burpee Session lief eine Zusammenstellung von Kamelot... wie so oft.. hier ein paar Beispiele von einem Konzert in Oslo 2006 https://www.youtube.com/watch?v=FtXomE0 ... Hg0rdHV6jH https://www.youtube.com/watch?v=JX8_GoM ... jH&index=6 https://www.youtube.com/watch?v=kBLaiCF ... jH&index=1 Leider hat der Leadsänger Roy Kahn die Band mittlerweile wegen eines Burnouts verlassen...
Also es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Musik durchaus zu Leistungssteigerung, im Gegensatz zu ohne Musik, führen kann ! Bei mir z.B. habe ich sowas schon beobachten können ;-)
ich glaube auch nicht, dass der gute mikko das gar so ernst gemeint hat. zumal an den crossfit games dauernd musik läuft wärend den events. aber bei mir ist es echt so, dass mich musik während dem training einfach nur stört. ausser bei long runs; da brauch ich musik. gerne klassisch :roll: wieso weiss ich nicht. wenn ich nämlich keine musik höre bei langstrecken, führe ich selbstgespräche :lol:
ich glaube auch nicht, dass der gute mikko das gar so ernst gemeint hat. zumal an den crossfit games dauernd musik läuft wärend den events. aber bei mir ist es echt so, dass mich musik während dem training einfach nur stört. ausser bei long runs; da brauch ich musik. gerne klassisch :roll: wieso weiss ich nicht. wenn ich nämlich keine musik höre bei langstrecken, führe ich selbstgespräche :lol:[/quote] :lol: Bei nem Long Run hör ich sehr gern - Achtung ganz was ausgefallenes - ja ja ja Achtung: Eye of the Tiger vom Rocky Soundtrack... :lol: :lol: :lol: Pusht mich einfach.... Als natürlich nicht nur. Bei 15km Run, Eye of the tiger im Dauerrepeat Modus, wär schon nervig. Ihr wisst schon was ich mein.
Für Runs gibts nix besseres als Rammstein. Hat genau das richtige Tempo fürs Laufen und führt einen durch die herbstlichen Wälder. In nu sind da eine Stunde rum
Musik zu Motivation find ich auch ganz gut ! Aaaaaber... wie bzw über was hört ihr die Songs? Mir gehts einfach am Keks mir immer wieder Songs zu downloaden und aufs Handy zu spielen... :roll: Ich hab jetzt ein Radio-App drauf und hör eigentlich fast immer "Amsterdams Most Wanted" .... Aber wird auch immer wieder langweilig die Dance,DJ Mucke... Auf Rammstein und Co hätte ich auch mal wieder Lust. Youtube ist ja immer noch so, dass die Musik nicht weiter läuft wenn das Programm nur im Hintergrund läuft :cry: Über was hört ihr die Songs ? Hat jemand nen guten Tipp ? oder vl einen coolen Workout RadioSender ??
Bin Spotify Kunde für 9,90 im Monat. Da kriegst du eigentlich das meiste, was Mensch so hört, auch zum offline aufs Handy tun. z.B. Playlists mit Namen wie "One more Rep" Ich bin jedenfalls zufrieden, ich höre beim Training eh meist Dubstep und Glitch Hop. Ich hab eine Playlist mit ca. 600 Titeln drin und die gibts auf Shuffle. Wenns mal härter wird, kommt meine spezielle "Dub Power" Playlist zum Einsatz mit 33 Songs drin die richtig ziehen. :twisted:
nach 15km auch gerne ATEMLOS von Helene Fischer... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Wenn das in meiner Playliste hochploppt würde ich mich spontan den nächsten Abhang runter stürzen. :roll: ...aber wie sollte das da auch reinkommen.
Musik bei Workout habe ich erst jetzt ausprobiert(mit neuem Bluetooth-Headset ) Vorher hatte ich bei Indoor Training auch schon mal den TV laufen...aber schnell festgestellt, dass das überhaupt nicht gut ist für die Zeiten :shock: Musik über Handylautsprecher laufen lassen geht auch, aber mit HEadset ist der Klang einfach deutlich besser. Normalerweise gehöre ich dann auch eher der Fraktion Dance/Trance/Eletronic an...aber am besten laufen bei mir die Workouts, wenn Schlager laufen... *duck und wech
Schlager ? :-D "Das bisschen Haushalt macht sich von allein *sing " Ich trainiere mit Spotify auf dem handy und einem Bluetooth Lautsprecher. Da gibt es unzählige Sport Playlists die man durchhören kann^^
Mein WLAN ist zu Hause nicht überall so gut, dass ich mir die Musik streamen kann. Daher fällt Spotify sowieso schon raus. Zum anderen hab ich die Musik lieber lokal auf dem Handy...es müssen ja nicht immer gleich 200000 Titel sein. Normal geht ein Training selten länger als 1 Stunde;-)