Ich habe heute an einem Halbmarathon teilgenommen und habe zusätzlich zu meiner Garmin Forerunner die Running-Funktion der App getestet. Der Akku verlor gerade mal 27% (iphone 5, 100% aufgeladen, Display aus) bei ner Stunde und 56 Minuten! Zudem habe ich die ganze Zeit Musik gehört. Ich finde das liegt absolut im Rahmen. Diesmal hat auch die Autocomplete-Funktion hingehauen. Zwecks Datenvolumen: Bei ios kann Mann über Einstellung>Mobiles Netz und runter Scrollen den mobilen Datenverbrauch der einzelnen Apps anzeigen lassen. Bei mir stehen 3,6MB und diese Nutzungsstatistik läuft schon mehr als einen Monat. Soviel Datenvolumen frisst das also nicht. Die Running-Funktion gefällt mir immer mehr und ist für die Pausentage eine willkommene Abwechslung.
Hey Danke für eure Antworten Dann check ich morgen gleich mal wieviele Daten bei den runs gezogen werden... Ich sag nur: Frauen und Technik :lol: Ergänzend wäre noch zu sagen: Frauen und Autos Gruss schwester c
So, ich bin meine 15km heute gelaufen. Es war mega anstrengend und mir tut alles weh. Beine, Rücken und Knie. Habe ihn meinem Feedback angegeben, dass mir die Woche zu hart war. Es haben sich aber leider nur die workouts angepasst. Mein 15km ist geblieben und ich muss ihn nächste Woche nochmal machen.... Find ich kacke....alles bis 10 wäre in Ordnung...aber so?!?!
Da man vom Support keine Antwort bekommt, versuche ich es mal hier: Hallo Freeletics Team, ich bin zwar erst seit 2 Monaten, aber jetzt schon voll und ganz begeistern von eurem Produkt. Es passt perfekt in ein Berufsleben, was nicht immer an einem festen Ort abspielt. Freeletics lässt sich perfekt fast überall ausüben und man fühlt sich in jeder Stadt in der lokalen Community direkt wie zu hause. Was mit allerdings nach eurem Updaten, mehr und mehr aufgefallen ist, stört diese Begeisterung zunehmend und da ich von eurem Produkt absolut überzeugt bin, würde ich euch gerne einmal ein zusammenfassende Feedback geben: Euch sollte langsam auch der aufkommende Unmut über das letzte Update (Coach & App) aufgefallen sein. Aber anstatt, dass ihr auf diese Situation eingeht, spult ihr euer Kampagnen Programm einfach weiter ab, als wäre nix gewesen und sorgt damit noch für mehr Unverständnis. Nun könnte man sagen, dass die Community nicht eine eierlegende Wollmilchsau erwarten kann, aber ihr habt diese Erwartungen ja selbst geschürt! Eure Kampagne für das Update war gut, sogar so gut, dass die Leute genau diese Sau erwartet haben. Andere Unternehmen würden sich mit so einer aktiven und Feedback gebenden Community glücklich schätzen, denn sie sollte es euch leicht machen, die zum Großteil zahlende Kundschaft glücklich zu machen. Ihr bekommt massenweise Anregungen und Wünsche direkt auf dem Silbertablett präsentiert und könntet es so leicht haben, dies in eine positive Kundenbindung zu verwandeln. Stattdessen bekommen die Leute auf ihr Feedback keine offiziellen Antworten oder nur von anderen Mitgliedern der Community. Auf eMails an euren Support, gibt es nur aus Textbausteinen zusammen gesetzte Antworten. Man bekommt das Gefühl, dass euch nicht bewusst ist, dass eine so große und enthusiastische Community wie ihr sie habt, nicht nur positiv zum einem Unternehmenserfolg beitragen kann, sondern auch genauso schnell ein negatives Image erzeugt. Die Athleten reden miteinander! Nicht nur vor und nach dem Workout, sondern auch auf Facebook und den anderen sozialen Netzwerken. Anstatt diesen direkten und transparenten Draht an eure Kunden, denn das ist die Community; positiv zu nutzen macht ihr: NIX! Man stellt sich da nicht zu Unrecht die Frage: warum? Es wäre doch ein leichtes, einfach mal auf den Unmut zu reagieren und zu schreiben: „Leute, wir wissen, dass das Update nicht 100% euren Wünschen entsprochen hat und werden nun versuchen diese im nächsten Update umzusetzen.“ Erster Schritt getan und die Leute wissen, dass euch ihr Feedback nicht egal ist. Zweiter Schritt: Aufnahme und Analyse des Feedbacks. Dazu nehmt ihr die vielen Kommentare hier und eventuell schickt ihr ein paar Leute zu den euch bekannten Freeletics Trainings Plätzen. Das so gesammelte Feedback analysiert ihr und gebt dann 1-2 Wochen später ne Info/Roadmap an die Community wann ihr welche Punkte umsetzen könnt/wollt. Dritter Schritt: Zügige Umsetzung der dringendsten Probleme und Anregungen, denn die Leute zahlen Geld für den Coach und werden es nur noch mal machen, wenn ihr euch um sie kümmert! Vierter Schritt: Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation! Die Leute sitzen euch dank Facebook doch fast auf dem Schoß. Erzählt ihnen, was ihr macht! Sie werden es euch sicher positiv mit weiteren Abos und vor allem neuen Athleten zurückzahlen. Und jetzt, gebt Gas! P.S.: Einen Dank für diesen Hinweis erwarte ich nicht, nur eine kleine Korrektur in meinem persönlichen Coach: Keine Burpee Squat Jumps mehr!
In einem inoffiziellen Forum wird Freeletics dir erst recht nicht antworten. Es kann aber auch paar Tage dauern, bis sich der Support sich meldet.
Wenn dieselbe Mail an den Support ging, find ich das schon mal gute konstruktive Kritik. Vor allem der Punkt mit der Kommunikation ist voll getroffen, hier rührt sich FL überhaupt nicht im Sinne einer wirklichen Rückmeldung. Man kann höchstens erahnen, dass die Kritik bei denen ankommt, wenn im newsletter erklärt wird, warum Läufe wichtig sind... @Dheer: wieso, Burpee Squat jumps sind doch prima
Er hatte den Text auf der Freeletics Facebook-Seite gepostet. Kann man im Prinzip auch unterschreiben. Außer das mit den Burpee Squat Jumps.
Ich hab es deshalb auf mehreren Kanälen geschrieben, weil ich gehofft hatte FL würde es wenigsten irgendwo mal aufnehmen und Antworten...
Konstruktive Kritik ist ja immer gut. Bin gespannt, wann und inwiefern sich die Freeletics-Jungs dazu äußern ...
Hm, blöde Frage, aber ich bin etwas verwirrt: Wenn ich keinen Coach will, aber die neu App, geht das überhaupt noch? Oder muss ich dazu weiterhin die alte Pro App benutzen, habe dann aber keine Runs usw?
Wenn du vorher die ProApp hattest, kannst du alles in der neuen App nutzen solltest du auch. Da gibts neuen stuff.
Re: AW: Freeletics Update Das gilt aber nur für die Leute, die vorher die ProApp hatte..Nur so als kleiner Hinweis dazu
Und genau den Fall hab ich leider nicht. Vorher nur die normale App, aber Coach. Hm, Pro App kaufen und dann habe ich in der neuen App alle WO? edit: Pro App gekauft, angemeldet -> in der neuen App alle WO gehabt. Wunderbar, danke@all!
Hi Liebe Community, wusstet ihr eigentlich das Freeletics heute mal mir nichts dir nichts den Feed bekannt aus der App, nun auch in eurem Online Profil integriert hat? Hier heißt dieses Feature allerdings nicht Feed, sondern ist unter dem Menüpunkt Community zu erreichen. Falls es euch mehr interessiert, habe dazu ein kurzes Video gemacht: http://youtu.be/9Wo8B_Zk4rQ
Re: AW: Freeletics Update Wie sebalot schon schrieb, man muss vorher die andere Pro App kaufen um alle Workouts zu sehen .... Musste jemand neues in der Gruppe, gestern mit bedauern feststellen :/ Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Hier nun die Antwort. Leider wird wie gehabt nicht auf alle Punkte eingegangen. Z.B.: Ja, wir werden euch eine Roadmap zusammen stellen und anfangen zu kommunizieren, etc. und hier meine Antwort: Ja, leider habe ich einen sehr inflationären Einsatz an "!" genutzt. und Sie haben bereits geantwortet: Es geht also voran und ich habe nun nur noch gefragt, warum sie das nicht auf FB verkünden, denn die meisten denken, dass dies der FL Kommunikationskanal wäre.
Moin Leute, ich wollte mir heute morgen die Pro-App gönnen, da nächste Woche mein Coach ausläuft und ich ab da YAYOC mache wollte. Und was muss ich da sehen: die app gibt's nicht mehr.