Hallo, Ich mache seit 9 Monate Freeletics mit Coach und habe nun fast 10 Wochen pausiert. Wie steige ich nun wieder ein? Einfach mit den workout vom Coach weiter machen oder....? Vielen Dank Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
du kannst auch wenn ich es richtig weiß den Fitnesstest nochmal wieder holen, damit du nicht gleich wieder ganz krass anfangen musst.
und.... was hast du gemacht, welche variante, wie ist es gegangen? so oder so ? ich bin grade nach fünf wochen pause direkt mit dem coach wieder eingestiegen und definitiv so .
ich habe jetzt den Fitnesstest gemacht und fange im Prinzip wieder von vorne an..... Es ist z.Zt. alles sehr einfach und ich mache nur einen Bruchteil von dem, was ich eigentlich machen könnte. Bewerte das aber entsprechend nach dem Workout und hoffe, das es dann langsam wieder schwieriger wird ;-)
Ich hab gerade mal 1,5 über die Feiertage pausiert, nach 7 Wochen Coach. Muss sagen ich war in dieser Woche schon ganz schön fertig Insbesondere die Push-ups haben mir nach der Pause zu schaffen gemacht. Aphrodite hat gleich mal 2 Min länger als PB gedauert. Nach einer Woche Training geht es aber wieder. Fühle mich langsam wieder drin. Mal gucken ob der Coach was gemerkt hat und setzt mich nächste Woche wieder auf "Anfänder-Modus" Ich würde nach meiner Erfahrung aber schon sagen: mit dem Coach weitermachen oder, falls man gerade nicht in einem Trainingsplan ist, den Test neu durchlaufen lassen. Das wird ganz normal sein, dass man für die Trainings länger praucht als vor der Pause. Überanstrengung wäre nicht gut. Gibt dann den Muskelkater des Lebens. Hatte vor paar Jahren mal nach 3 mal pro Woche Fitnessstudio krankheitsbeding einen Monat ausgesetzte und anschließend mit den gleichen Gewichten und Wiederholungen weitergemacht. Dann war gleich mal wieder eine Woche Zwangspause, weil ich meine Arme gar nicht mehr bewegen konnte. Also erst mal ruhig angehen.
ich hatte 6 wochen pause und hab dann gleich mit dem vollen programm weitergemacht mit dem erfolg, dass ich grade 2x richtig schlimme muskelkater-tage hatte. aber ich wollte es so, habe diese wiedereinstiegs-zeiten derartig satt und hab im sommer ja so einiges vor, da muss ich mal ein bißchen aufs gaspedal treten. weichgespülte coach-tage, die finde ich sooooo nervig.
Nach meiner November/Dezemberpause war das erste Workout zwar nicht sooo schlimm, aber der Muskelkater hat einmalig derbe zugeschlagen. Aktuell ist davon nichts mehr zu spüren. Mein Gefühl ist, wenn man mal länger im Training drin war, sind "kurze" Ausstiege von 3-4 Wochen nur mäßig schlimm.
Ich komme ebenfalls ganz gut damit zurecht, nach einer längeren Pause wieder mit dem Coach einzusteigen. Allerdings hatte ich in den letzten fast 1 1/2 Jahren meines Freeathletentums erst einmal eine längere Pause: Ich hatte irgend etwas grippales, das sich über Wochen hinzog. Da hatte ich mir 5 Wochen Sportlosigkeit verordnet. Kein FL, kein Arbeitsweg mit dem Rad, kein Laufen, kein RopeSkipping - nix. Ich habe mir dann zum Wiedereinstieg zusätzliche kleine Workouts ausgesucht, die nicht vom Coach vorgeschlagen waren, um wieder mild einzusteigen. Zudem bin ich nicht gleich wieder sofort aufs Vollgaspedal. Eher moderates Tempo. Hie und da kommt bei mir mal eine ein- bis zweiwöchige Pause hinzu (Krankheit, Urlaub), das wieder aufgenommene Training wird mir dann stets mit einem schönen Muskelkater quittiert. Nachdem ich hier irgendwo mal von der Strategischen Dekonditionierung gelesen habe, dachte ich mir auch, dass ich das auch etwas systematischer einplanen müsste. Fällt halt schwer, gell?! :-D Praktiziert das jemand hier?
strategische dekonditionierung... das merk ich mir, wenn mir mal wieder schweinehundmäßig zumute ist. aber ich verstehe, was du meinst. wahrscheinlich machen wir das viel zu selten. alle, die irgendwann auf ihr plateau kommen und dann keinen schwung mehr haben für nix, sollten sich sowas verordnen.
Bei klassischen Krafttraining Programmen ist alle 4 bis 6 Wochen eine dekonditionierung drin (wendler 5-3-1 z. B)