Halöle, kleine Frage zum Thema Freeletics in Kombination mit anderem Sport. Bei mir stehen demnächst einige 10-km-Läufe an (bereite mich auf Halbmarathon nächstes Jahr vor, daher dieses Jahr kürzere, knackige Einheiten mit etwas Publikumsdruck ^^). Da ich auch hier stets versuche meine Zeiten zu unterbieten sind das jeweils ganz schön anstrengende Einheiten. Normalerweise gönne ich mir im Anschluss an einen solchen Lauf zwei Tage komplette Trainingspause. Diese würde jedoch meinen Plan total auseinander reissen. Wie würdet ihr diesen Konflikt lösen? Entsprechende Woche halt milder trainieren und dann die Woche wiederholen? Oder auf Gedeih und Verderb durchziehen? Letzteres dürfte auch nicht so gesund sein, wenn ich meinem Sportarzt vertrauen darf. Meinungen? Liebe Grüße, Kerstin
Hallo, da möchte ich mich mal einklinken! Wie Du sicherlich an meinem Pseudo erkennen kannst, bin ich Langstreckenläufer (10KM bis Ultraläufe), mittlerweile habe ich mit Freeletics Basispaket angefangen und absolviere nebenbei mein Lauftraining ohne derzeit einen Wettkampf vor mir zu haben 3 bis 4 mal die Woche von 10KM bis 20KM. Anfangs habe ich erst Freeletics gemacht und bin dann laufen gegangen, aber die Burpees haben mich so geschafft das ich das Gefühl hatte die Beine versagen gleich :roll: Nun bin ich in der 4.ten Woche und nächste Woche ist Hellweek. Mittlerweile laufe ich erst und mache danach Freeletics, die Muskeln sind warm und man hat ein wunderbares :lol: Programm als Ausgleich zum Laufen. Es ist nun schwer Dir einen Tip zu geben da viele Faktoren eine Rolle spielen, wie z.B. machst Du Tempotraining, wie ist Deine Zielzeit, wie lange läufst Du schon, wie oft die Woche usw..... Da der Halbmarathon erst nächstes Jahr ist, hast Du jedenfalls genug Zeit, taste Dich langsam an beide Trainingsformen heran, wenn Du merkst es wird zuviel oder zu schwer dann nimm die einfache Variante der jeweiligen Übung. Laufe vorher und mach danach Freeletics und schaue wie es Dir ergeht, nichts über das Knie brechen, besonders wenn Du alle Sportarten machst die in Deinem Footer stehen. Dein Hausarzt hat schon ganz recht mit seiner Aussage, denn Anfangs schlaucht FL ganz schön aber nach ein paar Wochen kommen die Erfolge und alles läuft leichter! Also wie geschrieben, fang langsam an und schau wie sich alles entwickelt!! Gruß Dirk
Hallo erstmal und danke für die Antwort. Kurz zu deinen Fragen: Ich laufe so richtig regelmäßig erst seit Anfang des Jahres. Vorher bin ich 4 mal die Woche aufs MTB gestiegen, hab so ca. 120 km die Woche gemacht. Ich laufe 4 x die Woche (3 x ca. 8 km, 1 x 13-15), im Schnitt mit 9 bis 10 km/h, also noch nicht wahnsinnig schnell, dafür aber konstant. Bin also noch recht am Anfang. Meine Zielzeit bei 10 km ist also erstmal unter der Stunde zu bleiben und dann Stück für Stück zu verbessern. Wegen Freeletics habe ich das Laufen jetzt etwas vernachlässigt. Bin einmal 5 km gelaufen und hab dann Aphrodite gemacht und das war ganz ehrlich nah an meiner Grenze. Mittlerweile machen mich die Workouts aber nicht mehr so fertig, so dass ich wohl wieder kombinieren könnte. Tempoeinheiten mache ich ab und an vor der Arbeit, wobei wohl bei Weitem nicht regelmäßig genug. Momentan ist halt auch Tauchsaison, weshalb ich ehrlich gesagt grad lieber zum See fahre als Laufen zu gehen. Ich brauche einfach viel Abwechslung und da es nicht mein Ziel ist in einer Sportart zur Perfektion zu gelangen oder wahnsinnig tolle Zeiten zu produzieren, sondern einfach Spaß und Bewegung haben will, möchte ich die verschiedenen Sportarten auch gerne weiter betreiben ohne jetzt ne Auswahl vorzunehmen. Freeletics steht bei mir aber grad recht weit oben, weil ich einfach den Plan durchziehen will! Zumal ich den Cardio Plan mache, was fürs Laufen ja auch nicht verkehrt sein kann, oder?
Hallo Kerstin, sorry für meine etwas späte Antwort aber die Hellweek :evil: 4 mal die Woche ist auf jeden Fall für Dein vorhaben okay, meines Erachtens auch die Aufteilung! Wenn Du bei Zeiten einen davon als Tempoeinheit nutzt (6mal 1000 oder 4mal 2000) dann wirst Du merken wie Du Deine Zeiten verbessern kannst! Später noch 3mal 3000 und evtl 2 mal 5000 dann ist die Zielzeit sub60 kein Thema! Ja das liebe FL kann einen schon ganz schön die Beine weghauen, aber wie Du schon gemerkt hast wird sich auch hier die Leistungsfähigkeit steigern und auch ich habe heute meine 15km absolviert und spüre einen besseren Laufstil sowie Tempohärte, heute abend noch die beiden Max-Übungen und Metis und ich schlafe wie ein Stein Genauso wie bei Dir steht auch bei mir FL ganz oben, zwar nur der Basisplan aber die ersten kleinen Ergebnisse sind sichtbar und mit Deinem Cardio bist Du gut aufgestellt! Mach weiter, fang früh genug mit den Tempoeinheiten vor dem Wettkampf an und ich sehe beim 10KM Wettkampf nur noch die Staubwolke hinter Dir! Dirk