Unterschenkel Bruch - was kann ich tun?

Dieses Thema im Forum "Sportmedizinische Fragen" wurde erstellt von marcologne84, 29. Juni 2016.

  1. marcologne84

    marcologne84 Metis

    Hallo Freunde,

    ich habe mir vor rund 5 Wochen einen bruch im Unterschenkel zugezogen, als ich ziemlich bescheuert die Treppe im Treppenhaus heruntergekullert bin. ich war direkt im Krankenhaus, es handelt sich um einen normalen Bruch, und alles wurde entsprechend behandelt. Ich habe mir in den letzten Wochen auch strikte Ruhe gegönnt.

    Nun habe ich das Problem, dass es zwar der zeit entsprechend geheilt ist, aber die Schmerzen nicht vollständig weg sind. Es ist nicht mehr unerträglich, aber ich merke, da ist noch was und ich traue mich noch nicht, es zu belasten. Zumal ich merke, dass die Schmerzen stärker werden, wenn ich das Bein belaste.

    Der Arzt meinte, ich solle einfach noch 4 Wochen vergehen lassen und das man da nichts machen könne. Habt ihr Ideen dazu? Vielleicht ähnliche Erfahrungen?

    Ich freuem ich auf eure Meinung.

    Marko
     
  2. Early Raider

    Early Raider Atlas

    Knochen ist eines jener wunderbare Gewebe im Körper die ohne Narbenbildung heilen - d.h. der Knochen bildet bei Verletzung das gleiche belastbare Gewebe neu - das dann schlussendlich nach abgeschlossener Heilung genauso belastbar ist wie ursprünglich.
    Dies kann außer Nervengewebe unter optimalen Bedingungen kein Gewebe sonst - überall sonst werden Wunden, Risse, Verletzungen mit minderwertigem bindegewebigem Material verschlossen.

    Dies vorweg! Damit du deinen Unterschenkel anschauen kannst und denken: Du Wunderwerk der Natur, ich liebe dich.

    Knochen ist ein lebendiges Material, das einem permanenten Umbauprozess unterliegt bei dem die Bälkchenstruktur der langen Röhrenknochen (das Schienbein ist ein solcher) permanent auf die geforderte Belastung optimiert werden.
    Wenn du einen Bruch hast, dann wird das erst mal mit Knochenmaterial verschlossen - aber noch nicht in der endgültigen Struktur - sondern eher diffus. Die stabile Bälkchenstruktur die dann der optimalen Kraftaufnahme dient wird erst danach durch ganz normale Umbauprozesse vorgenommen - und richtet sich nach der Kraftaufnahme - d.h. sobald das ding "geheilt" ist braucht es Belastung, also drauf stehen, gehen - damit die Zellen die den Umbau machen richtig umbauen können - ABEr abgeschlossen ist die Heilung da noch nicht.
    Ich würde mit springen hüpfen rennen so lange warten, bis es nicht mehr weh tut. Das ist ein langwieriger Prozess .... wie ich gerade schmerzhaft lernen musst mit meinen Schienbein und Hüftproblemen beim Laufen - das geht NICHT in vier Wochen.

    Also hab Geduld - würd ich mal halb-laienhaft sagen.

    (mit einer angebrochenen Elle im Kindesalter hatte ich 6 Wochen lang einen Gips und es hat auch danach noch eine Weile weh getan.... nur so zum Vergleich)
     
    marcologne84 gefällt das.
  3. marcologne84

    marcologne84 Metis

    vielen lieben Dank für deine umfangreiche Antwort. Also bedeutet das wohl, dass ich einfach noch warten muss :/
     
  4. baura

    baura Iris

    5 Wochen sind doch nix bei einem Bruch. Da ist der doch gerade mal annähernd zugewachsen, aber noch nicht belastbar.
    Early hat das schön wissenschaftlich ja auch noch erklärt.

    Ich kann ja nur mit einem Schlüsselbein-Bruch dienen als Erfahrungswert, aber das dauert wirklich ne ganze Weile, bis man davon nichts mehr merkt.
     
  5. marcologne84

    marcologne84 Metis

    Was meinst du denn, wann könnte ich wieder loslegen? Muss ich wirklich warten, bis es "garnicht" mehr weh tut?
     
  6. Early Raider

    Early Raider Atlas

    Sprich da noch mal mit einem Doktor - - ich würde sagen ein bißchen weh darf es tun - aber eben wirklich nur an der Grenze zum jetzt tut weh - es hilft dem Knochen nicht bei der Heilung - es geht auch nicht schneller.
    Sei nett zu deinem Schienbein
     
  7. Sabine Rpunkt

    Sabine Rpunkt Hyperion

    Ich gebe meinen Senf auch mal dazu: Ich bin auch mal unglücklich die Treppe runter gekullert und habe mir dabei einen Querfortsatz angebrochen. Querfortsatz ist in sofern blöd, als dass daran die Rückenmuskeln festgewachsen sind, und die braucht man ja sozusagen für alles außer liegen. Der Arzt meinte: heilt von selbst, schonen. Nach 6 Wochen wäre der Riss wieder verheilt. Und siehe da: nach ziemlich genau 6 Wochen waren die Schmerzen, die während der gesamten Zeit ständig weniger wurden, auf ein Maß reduziert, wo ich mir dachte: Jetzt kannst du wieder vorsichtig mehr machen ("Mehr" war damals: reiten, schwere Heuballen schleppen, schwere Mistkarren fahren, Garten umgraben...). Und von da ab ging es wirklich rapide aufwärts. Leichte Schmerzen hatte ich noch länger. Aber die waren aushaltbar und nach Belastung rufend - irgendwie habe ich die verschiedenen Schmeren gut unterscheiden können, und vielleicht spürst du das ja auch, wenn es soweit ist, nach 6 Wochen.
    Gute Besserung und viel Erfolg beim Aufbau!
     
  8. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Vielleicht etwas over the top, aber hier gibt es eine gute Übersicht über die Heilungsprozesse im Knochen:
    http://www.klinikum.uni-muenchen.de...t/fortbildung/Mutschler_Frakturbehandlung.pdf
    Wichtigste Folie für dich ist folgende:

    upload_2016-7-8_10-13-5.png

    d.h. es kann bis zu 3 Monaten dauern, bis der Knochen seine volle Stärke zurück erlangt hat. Der mineralisierte Kallus (die Beule an der Bruchstelle) bildet sich im Verlauf immer weiter zurück, bis der Knochen wieder seine normale Form angenommen hat.
    Belastung ist an dieser Stelle aber sogar sehr förderlich, denn Knochen baut generell nur da viel auf, wo er auch "gestresst" wird, d.h. mechanisch belastet.
    Wie mit Muskeln auch macht der Knochen sich nur dann Arbeit, stabiler zu werden, wenn entsprechende Reize gesetzt werden.
    Nein, leichte Belastung wird sicher drin sein und nach 6 Wochen macht es auch nicht gleich knack, wenn es weh tut, aber ich würde da mit Early gehen und
    Wenn du Reha verschrieben bekommst ist der Physio auch sicher bereit, dir Übungen zu zeigen, die bei der Heilung unterstützen, ohne den Knochen zu überlasten.

    Gute Genesung weiterhin. :)
     
  9. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    ...muss da noch mal klugscheissen, sorry.
    Der Knochen bildet an der Bruchstelle tatsächlich mehr Material, wird dort also sogar stärker als vorher. Was allerdings wie oben gezeigt einige Monate dauern kann.
     
  10. marcologne84

    marcologne84 Metis

    Danke für dein umfangreiches Feedback. Ich denke, ich werde das genau so machen. Ich warte erst mal noch eine Woche ab - sobald der Schmerz dann im Rahmen ist, lasse ich mich durchchecken und wenn ich das OK bekomme, werd ich dann langsam mit BWEs wieder loslegen.
     
    kielerkoenig gefällt das.

Diese Seite empfehlen