Trekkingausrüstung

Dieses Thema im Forum "Beauty & Lifestyle" wurde erstellt von Teddle, 7. Juli 2013.

  1. Teddle

    Teddle Aphrodite

    Meine Frau interessiert sich sehr für das Thema Trekking , hat mich ... zugegebener Maßen mit angesteckt und nun schauen wir uns schon nach diversen Sachen um.

    Das ganze Hobby/Lebenseinstellung scheint mir recht Preisintensiv zu sein.

    Kann man grob sagen, wieviel ne komplette Trekkinausrüstung für 2 Leute kostet ( Zelt, Schlafsack, Kleidung etc.)
    Worauf muss man achten?

    Dazu sollte vllt gesagt werden, dass es nicht nur Schönwetter Trekking sein soll. Angestrebt ist irgendwann einmal durch Neuseeland zu latschen.

    ... Vorher stehen aber Tagestouren an. Die schafft man auch mit nem 20L Rucksack.
     
  2. OLLI

    OLLI Hera

    Hi Teddle,

    sollte Deine Anfrage noch aktuell sein, dann schau doch mal bei
    http://www.nature-x.com/ vorbei.
    Da bekommst Du viele Ratschläge und Infos bzgl. Trekking und Touren.
    eine der besten Seiten , wie ich meine :)

    Gruß, olli
     
  3. Kaant

    Kaant Frischling

    Ich finde für Joggingerlebnisse und auch beim Trekking und Wandern diese Trainingsanzüge von Adidas nicht schlecht, die ich kürzlich bei Karstadt und im Sportfachhandel entdeckt habe. Solche schweißsaugenden Shirts gehören meiner Meinung für die Trekkingtouren auch dazu. Was man auf Trekking- und Wanderreisen im Sommer oft vergisst, sind Badeanzüge oder einfach Bikinis für die Ladys (finde ich hier sehr schick: http://www.soliver.de/damen/beachwear/oberteile/wo_ko_beach_oberteile,default,sc.html ) oder Badeanzüge und Boxershorts für die Herren.
     
  4. Milchknirps

    Milchknirps Hyperion

    Auch wenns für dich, Teddle, warscheinlich vieeeeel zu spät ist, trotzdem noch mein Senf zu der Sache. Falls noch andere neugierige Leser vorbeischauen.

    Ich wandere schon seit Kindesbeinen. Meistens sinds Tagestouren, aber vorallem Mehrtagestouren in den Alpen haben mich letztes Jahr total angefixed. Und naja... Einmal im Sarek oder quer durch die Hardangervidda wäre schon auch mal toll. Für Tagestouren brauchst du eigentlich nicht viel, zumindest wenn du nicht in den Alpen unterwegs bist. Wenn man sich zu zweit einen Rucksack teilt, dann würde ich Richtung 20-25l gehen. Der Vorteil von etwas größeren Packsäcken ist die größere Rückenlänge. Unbedingt probetragen am besten auch mal mit Ladung. Für ein Rucksack in der Größe muss man mit 50-100€ rechnen. Für mein Tourenrucksack (Hüttentour) hab ich nur unwesentlich mehr bezahlt, 60-76l Rucksäcke für Trekkingtouren sind aber eine andere Liga. Die brauchen schon ein gutes Tragesystem und das kostet. Schuhe: Für Tagestouren reichen leichte, griffige Halbschuhe wenn man nicht im Fels unterwegs ist. Damit bekommt man nicht so schnell müde Füße. Wenn man auf viel einfachem hartem Belag (Teerstraßen) unterwegs ist, lieber ein weicheres Modell, auf schwierigeren Trails und kräftigeren Steigungen sind härtere Sohlen besser geeignet. Vernünftige Halbschuhe bekommt man ab ~100€, Trailrunner können durchaus auch dafür taugen. Für Mehrtagestouren in etwas anspruchsvollerem Geläuf lohnt jedoch die Investition in Stiefel. Je nach Terrain gibts da unterschiedliche Teile. Die einen sind etwas bequemer die anderen sind Steigeisenfest. Vor allem hier sollte man sich überlegen, wo man zukünftig vorrangig unterwegs sein wird. Gute Trekkingstiefel bekommt man ab ~200€ und sollten unbedingt sorgfältig ausgewählt werden, da es zum Teil deutliche Unterschiede bei den Leisten zwischen den Herstellern gibt. Fühlt man sich im Schuh wohl, dann läuft man gerne damit :). Eine Regenjacke ist für die Tagestour nicht zwingend erforderlich, da man hier ja auch einfach die Tour sein lassen kann, aber empfehlenswert. Für Tagestouren braucht man keinen "Panzer", da kann man auch zu einer Robusten beschichteten Jacke greifen. Sobald man aber auch mal (mittel)schwere Rucksäcke schultern möchte oder eben häufig im "Saich" unteerwegs ist, lohnt sich auch eine 3-Lagen Jacken. Gore-Tex, Sympatex, Dermizax usw. sind alles Membranjacken. Wenn sie halbwegs robust sein soll, muss es eine 3Lagen bzw. 2,5Lagen Jacke sein. Ansonsten ist die Membran schnell durchgerubellt. Ob Porenlos (z.B. Dermizax) oder mit Poren (Gore-tex) ist Geschmackssache. Wer etwas Umweltfreundlich sein will, kauft aber lieber eine Porenlose, die in der Theorie auch etwas pflegeleichter ist, und auch bei Salzwasser nicht so fix kaputt geht. Einfach weil keine Poren vorhanden sind, die verstopfen könnten. Für eine beschichtete Jacke sollte man 100-150€ einplanen, für eine Rucksacktaugliche 3Lagen Jacke 250-300€. Aus Mangel an eigener Erfahrung kann ich zu Rucksacktauglichen Schlafsäcken kaum etwas sagen, aber 200€ sollten hier eher die untere Grenze sein. Die Teile sollen halbwegs leicht und vorallem klein sein. Ein Campingsack ist deshalb überhaupt nicht geeignet. Zelte: Wenns dauerhaft sein soll unbedingt ein silikonisiertes Zelt kaufen und unbedingt einmal drinliegen, wenns auf gebaut ist. Man sollte nirgends mit dem Schlafsack anstoßen, sonst ist der am nächsten Morgen schön Nass vom Kondeswasser. Wenn man vorraussichtlich eher wenig Stell/Abspannfläche hat, lieber eine Kuppel oder Geodät. Die sind im Zweifel auch selbsttragend. Wenn das keine Problem ist, dann taugt auch ein Tunnelzelt. Das hat meist das bessere Raum/Gewicht Verhältnis. Braucht aber eben genügend Platz zum Abspannen. Zelte sind teuer, oder schwer und sperrig.
    T-Shirts, Hosen etc. sind für Tagestouren fast völlig egal, aber sie steigern den Komfort ungemein. Das muss ejder für sich entscheiden wieviel er ausgeben mag. Zu den funktionalen Kufa T-Shirts jedoch noch ein Hinweis: Bei Rucksackgebrauch pillen die meisten sehr schnell auf der Schulter und im Hüftbereich, wer das nicht mag, ist mit Hemden besser bedient, da ist das Gewebe einfach meist wesentlich robuster.

    Ansonsten kann ich nur outdoorseiten.net empfehlen, da tummeln sich viele erfahrene Trekker und es gibt genügend Threads zum Thema Kaufempfehlungen.
     
  5. lifez

    lifez Frischling

    Im Bereich Trekking bin ich ein großer Fan von Jack Wolfskin und Deuter.
    Die beiden Marken gehören zwar zu den Premiummarken, aber dafür haben die wirklich gute Ausrüstung.
    Man zahlt dafür zwar sehr viel Geld, aber die Ausrüstung ist gerade im Trekkingbereich top!
    Ist eben keine normale Baumwolle, die sich schnell vollsaugt und ewig braucht beim Trocknen.
    Außerdem ist die Kleidung so leicht, dass man auch kein unnötiges Gewicht mit sich herumschleppt.
     
  6. baumkrone

    baumkrone Hades

    Ist ja irgendwie wie jedes Hobby, obwohl man das Wandern und Trekking schon mit recht wenig starten kann. Gute Schuhe (will man nicht gerade irgendwelche Geröllfelder in den Alpen durchlaufen, reichen sicher auch Laufschuhe; Hauptsache bequem). Einen großen Rucksack hat man bzw. findet sicher irgendwen im Freundeskreis, der einen hat. T-Shirts hat man, am besten atmungsaktive. Bei der Hose kann man sicher auch improvisieren. Hab zum Beispiel die hier: http://www.esprit.de/herrenmode/hosen/5 ... E2B004_364 Ist nicht Mit der war ich im Juli auf dem Rennsteig ein paar Tage unterwegs. Ging wunderbar. Nur Nässe mag sie nur bedingt. Aber wer da richtig investieren möchte, zahlt halt gleich mal locker das Dreifache. Ansonsten noch ein Fleece-Pullover und eine Regenjacke. Aber in der Regel hat man sowas. Dann kann man das ganz einfach step by step aufrüsten. Dann wird`s auch nicht so teuer.
    Trekkingstöcke etc. braucht es auch nicht unbedingt. Um wirklich zu starten, braucht es also gar nicht viel!
     
  7. Max.Flinter

    Max.Flinter Hades

    An den antworten merkt man, dass du hier in keinem trekking forum bist.
     
  8. baumkrone

    baumkrone Hades

    Korrekt! Da gibt`s sicher bessere Ansprechpartner...
     

Diese Seite empfehlen