Hallo Leute, Da jetzt bald der Winter kommt werden wohl viele Trainingseinheiten auch wieder drinnen statt finden. Ich benutze momentan Indoor die Gorilla Sports Yogamatte mit 1,9m x 1m Abmessungen, bin damit aber nicht (mehr) zufrieden. Sie genügt einfach den Ansprüchen für ein Training im Haus nicht, da sie a) zu weich ist und dadurch bei ruckartigen Bewegungen wie den Burpees schnell verschleißt , und b) sie nicht rutschfest genug ist. Bin deshalb auf der Suche nach etwas stabilerem, darf auch gerne 50-100 Euro kosten, hauptsache das Ding hält bombig und rutscht nicht. Ich dachte mir deshalb, Steckmatten zu kaufen. Erfüllen diese meine Erwartungen? Z.b Auslegen der Fläche indoor mit 1,8m x 1,8m und das bewirkt dann kein Rutschen + durch raueres Material auch kein Reißen des Stoffes Danke für Eure Tipps schonmal, wie ihr das macht mit dem Trainieren zuhause
Da kann ich Dir wärmstens "Airex" empfehlen (Google hilft). Nicht gerade billig aber top! Einerseits ausreichend dick, andererseits aber auch nicht zu weich und ziemlich rutschfest. Habe meine 15 Wochen darauf durchgezogen und bisher keinerlei Verschleißanzeichen (allerdings auch nicht auf Schotter oder anderen scharfkantigen Untergründen verwendet). Drinnen überhaupt kein Problem, denke ich. Draußen habe ich sie nur auf Wiese verwendet (man ist bei dem Preis ja dann doch etwas vorsichtiger mit seinem Material). Ich habe die Airex "Corona". Liegt so bei ca. 100 EUR.
Hallo Leute. wie siehts mit Outdoor Matte aus, die man auch mal auf einen Waldweg legen kann. Im Youtube Video von Heikos Trasformation sieht man seine MAtte bei Minute 1:50. Kennt jemand diese MAtte? Wäre die Outdoor geeignet? LG Marco.
Hallo, leider habe ich keine Erfahrung mit der Matte Marco. Habe mir vor einiger Zeit eine Matte zugelegt mit der ich unzufrieden bin. (Nicht breit genug, wird rutschig durch Schweiß) Deshalb die Frage ob jemand mit der Gorilla Sports in 1 Meter breite Erfahrung hat. hier der Link : http://www.amazon.de/dp/B00F36RQ08/...&ascsubtag=50851d9a654024b0c4698143b006afcd_S Danke für eure Rückmeldungen
ich habe die Gorilla Matte, ich hab sie ein jahr lang für Yogakrams benutzt und dafür ist sie super. Dann hab ich mit freeletics angefangen, und nach ca. 8 Wochen wurde sie an den Stellen, wo man die Burpees draufspringt, immer labbriger und eingedellter, und ich hatte nie Schuhe an, immer auf Strümpfen oder barfuß. Ich habe auch High knees drauf gemacht, aber das ist reichlich wackelig gewesen, und wurde noch wackeliger, je mehr sie sich abnutzte. Habe dann eine Zeitlang nur auf einem Teppichläufer mit Decke geturnt und mir nun letzte Woche kurz entschlossen eine Airex gegönnt (die schmale mit 60 cm), da ich die gleiche im Urlaub im Hotel genutzt habe, weiß ich, dass die echt gut ist. ich denke, die wird auch deutlich länger halten, die fühlt sich einfach anders an. Die Gorilla werde ich mit nach draußen nehmen, als Schmutzabhalter wird sie noch ne Weile halten. Generell zur Breite: ja, 100 cm Breite ist ganz nett, aber eigentlich braucht man das nicht. Im Hotel hatten sie die 60er und ich konnte feststellen, dass das völlig ausreichend ist, und hab mir deswegen auch nur die schmale bestellt. Und handlicher ist das Format auch, beim tragen, beim hinlegen.
Danke für fixe Rückmeldung, trainiere generell nur im freien und habe das Problem das ich bei den WO mit den Händen nicht auf der Matte bin, sondern halt daneben. Bei guten Wetter bzw. trockenem Boden ist das kein Problem, aber halt bei Nässe. Daher tendiere ich eher zu einer breiteren. Draußen dann logischerweise mit Schuhen. Würde ja nach deinen Erfahrungen eine noch größere Abnutzung bedeuten. Der Transport ist ein guter Aspekt: Laufe ca. 10-15 min (mit Umweg) zum warm machen zu meinem aktuellen Trainingsplatz. Die aktuelle Matte habe ich dabei locker eingerollt und verschnürt an der Hand dabei. Klappt ohne Probleme und denke, dass dies mit der breiteren auch funktionieren sollte. Ich denke ich werde mir die Gorilla mal zulegen und testen und dann hier berichten.
die Airex wäre mir für im Freien zu teuer. da würde ich dann doch die Gorilla nehmen und schauen wie sie hält. Wenn es trocken ist, kannst Du ja mit den Füßen vor der Matte stehen, reicht ja locker wenn der Oberkörper auf der Matte liegt.
genau! habe ich auch schon probiert, allerdings kommt dann der Punkt mit dem rutschen durch den Schweiß.
Das wirst du vermutlich bei jeder Matte haben. Bei meinen richtig langen Workouts wende ich die Matte bei Bedarf.
Also heute habe ich meine erste Aphrodite in 4/5 Standard vor der Brust. Werde die Erkenntnisse in den Matten Kauf einfließen lasse. ;-)
Gegen Abrutschen schweissnasser Hände empfehle ich das hier: http://www.midwayusa.com/product/38...ndpaper-120-grit-1-quart?cm_vc=ProductFinding Nee aber ernsthaft, fast jede Matte wird rutschig, wenn du schwitzt. Ich hab jedenfalls noch keine gehabt, die den Effekt nicht hat. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, mir für draussen einen Bereich mit Hartgummimatten auszulegen, die könnten etwas mehr Traktion haben. Ist dann allerdings nicht günstig...
Wobei die Idee gar nicht abwegig ist!! Eine Matte zu modifizieren, sprich an den Stellen die besonders beansprucht werden bzw. wo sensible Körperstellen aufliegen zu verstärken oder mit anderem Material zu belegen. Beispiel bei Pushups einen rutsch hemmendes Material an den Stellen wo die Hände aufliegen (wäre jetzt genau mein Problem) Glaube aber jetzt gerade beim schreiben das dies wohl zu weit gehen würde DDD
Dann hast du eine Burpee Matte, eine Pushup Matte, eine Situp Matte usw... Wird dann langsam eng im Hotelzimmer
:-D Ja wie gesagt wurde mir beim schreiben dann auch bewusst:-D Werde mir dann nächste Woche die Gorilla in 1m Breite bestellen ^^ Danke für eure Rückmeldungen!!!!
Ok muss jetzt mal zugeben das bei der Aphrodite 4/5 von eben (1:08) war es mir sxxeixx egal war welche matte ich da unter mir liegen habe....klasse ist die nächste Woche startet direkt mit ner kompletten Aphrodite... Sorry ein wenig off topic
ich hab immer ein handtuch drunter, wo es schwitzig werden könnte und dort wo ich mich aufstütze. mit den füßen bin ich für die exercises, bei denen man springen muss nie auf der matte - ich hab die dickere tchibo-matte -, die stoppt mir zu sehr. und für draußen nehm ich ne alumatte vom campen, die passt prima in den rucksack, und ich kann sie schmal ausklappen oder auch breiter, je nachdem wofür ich das brauche. wie in vielen fl-outdoor-videos springe ich nicht auf der matte, sondern hab da nur hände/oberkörper drauf. wenn ich keine lust auf viel gepäck habe, nehme ich mir auch nur meine mechanix-handschuhe mit als "mikro-matte", weil ich es unangenehm finde, mich mit den händen auf dem kiesigen parkweg-boden oder auf dem sand auf dem spielplatz abzustützen. und alles andere hat dann bodenkontakt und kommt danach unter die dusche bzw in die waschmaschine.