Strength Guide - zuwenig Cardio?

Dieses Thema im Forum "Freeletics Erfahrungen" wurde erstellt von 1st_one, 21. Januar 2014.

  1. 1st_one

    1st_one Frischling

    Hi Leute,
    kurz was zu mir:

    Bin 23 Jahre alt , hab im Sommer mit Freeletics gestartet.

    Vorher: sehr schlank, das waren beim start 60 kg auf 1,91m. (bzw Liebeskummerbedingt kurzzeitig 58kg :mrgreen: )
    Eher unsportlich.

    Hab dann begonnen meine Ernährung umzustellen und hab erstmal 3 Wochen mit dem gratis Guide trainiert.
    Danach hab ich mir de Strengthguide gekauft, damals noch als pdf.

    War hart, aber die ersten Erfolge kamen sehr schnell und motivierten mich.
    Es gab zwischendrin ein paar verletzungsbedingte Pausen, hab danach allerdings immer ein paar Wochen wiederholt um wieder auf dem entsprechenden Niveau zu sein.
    Hab vorgestern die 15. Woche mit der finalen Hellweek abgeschlossen.

    Hab jetzt 68,5kg - der Körperfettanteil hat sich nicht wirklich erhöht, also fast 9kg an Muskeln aufgebaut, und bin damit eigentlich sehr zufrieden. - Ein Schrank werd ich wohl nie sein, aber das ist auch nicht mein Ziel.

    Jetzt kommt allerdings das große Aber:

    Meine Workout Zeiten sind ab der 10ten Woche immer schlechter geworden, dabei hatte ich nie das Gefühl, mir ginge die Kraft aus, sondern es ist wohl eher die Puste.

    Beispiel an Venus: Woche 10 hatte ich 27:00 und jetzt schaff ichs nicht mehr unter 36 Minuten :?
    Die ersten 2 Runden lieg ich noch gut in der Zeit, aber dann wirds zur Quälerei -.-
    War letztens beim Doc, für nen Lungenfunktionstest und eine Blutuntersuchung. --> Alles Ok, so fit war ich definitiv noch nie.

    Meine Theorie dazu:
    Mehr Muskeln brauchen mehr Sauerstoff, bei meiner Gewichtszunahme von mehr als 10% im letzten halben Jahr...brauche ich vllt mehr Sauerstoff als ich bereitstellen kann.
    Hat der Strength Guide eventuell zuwenig Cardio Elemente, als das er die neue Muskelmasse genügend mit Sauerstoff versorgen könnte? (Burpees sind ja trotzdem ordenlich drinnen ^^)

    Ich frag mich momentan wie ich weitermachen soll....
    Meine Ideen wären entweder neustart des Strength Guides, aber alle Pushups durch Burpees ersetzen? (Würg :mrgreen: )
    oder der CS Plan? Ist da ein großer Unterschied? - Will meine Muskelmasse definitiv halten, bzw auf 70 kg kommen.
    Oder nen Eigenen Guide zusammenschustern? Hätte an eine Mischung aus Freeletics, neila Ray und zuzka Light workouts gedacht... Soll halt schon BW sein, einzige Geräte die ich hab sind Springschnur und Kurzhanteln.

    Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Hier noch in etwa meine Ernährung:
    ca 3500kCal, großteils komplexe KH.
    ca 150g Protein
    viel Rohkost, Gemüse und Obst
    Supps sind etwas Whey Protein und 5g Creatin und 25mg Zink am Tag.

    Würde mich über alle Tipps freuen,

    lg.

    edit:

    Pbs:
    Aphrodite 32:40*
    Artemis 38 und 57*
    Venus 27
    Poseiden 13 und 23*
    Hades 34 und 45*
    Zeus 33 und 43*
    Dione 49
    Metis 08:30
     
  2. RichardDieSau

    RichardDieSau Herakles

    Ich häng einfach auch gern mal nen Cardioworkout hinten ran, dann haste die Kraft bei Strength noch da, und trainierst hinterher halt noch gut die Pumpe... Oder einfach mal Intervallsprints o.ä. :)

    btw: deine 3500kcal imponieren mir gerade, versuche auch ein wenig zuzulegen, wieg aber mehr als du und ess 2800-3000... Hat diese hohe Anzahl dir viel gebracht? :)
     
  3. saulgoodman

    saulgoodman Frischling

    Cardio in dem Sinne existiert eigentlich überhaupt nicht.
    Der Nachbrenneffekt in den 1,5h nach einem richtigen Workout ist ein besseres Cardiotraining, als dieselbe Zeit auf dem Laufband zu verbringen.
    Warum das so ist, zeigt Dr. Doug McGuff in diesem Video, der kann das viel besser erklären als ich:

    http://www.youtube.com/watch?v=2PdJFbjWHEU

    In letzter Zeit wird ja immer mehr propagiert, dass Krafttraining das effektivste Mittel zum Fettabbau ist.

    Deine Zeiteinbußen müssen eine andere Ursache haben.
    Wie sieht deine Ernährung aus? (Die wird viiieeel zu sehr unterschätzt)
    Ansonsten ist deine Trainingsintensität zu hoch und du solltest dem Körper mal etwas Ruhe gönnen, oder aber du gibst nicht mehr 100%.
     
  4. nosmas

    nosmas Ares

    Der Nachbrenneffekt ist ein besseres Cardiotraining, als Laufen ?????

    Das Eine hat überhaupt nichts mit dem Anderen zu tun....inwiefern trainiert der Nachbrenneffekt denn meine Ausdauer/ Herz/Kreislauf?? Das klingt für mich nach totalem Quatsch...
     
  5. DerBene

    DerBene Ares

    Hey, ließt sich ja sehr interessant, hier mal ein paar Gedanken dazu:

    Alter Falter, bei deiner Größe mal grade 60kg zu wiegen ist ja wirklich schon deutlich Untergewichtig, gut, dass du was getan hast :)
    9kg Muskeln sind aber auch schon ne Hausnummer, ich denke da spielen noch einige andere Faktoren mit rein, die das Gewicht hochgeschraubt haben, auch ohne dass sich dein KF Anteil verändert hat.

    Ich hab tatsächlich genau die gleiche Erfahrung gemacht und mache sie auch weiter, ich bin so zwischen woche 10 und 15 deutlich langsamer in allen Workouts geworden, warum?
    Weil ich mehr auf die Technik geachtet habe, mir war die Zeit nicht mehr so wichtig sondern eine Ausführung die "so ähnlich" wie die in den Videos ist sonder eine die nach möglichkeit "genau so!" ist. Ich bin nämlich der festen Überzeugung, dass jedes kleine Detail bei den BW Übungen seinen Sinn hat. Das Kostet nunmal mehr Kraft, Puste und Zeit.

    Ich würde sagen es ist alles wunderbar, erst recht, wenn du das sogar noch medizinisch hast Abchecken lassen.
    Vielleicht musst du mal schauen welche Art von "Ausdauer" du hier meinst. Ausdauer meint nämlich nur die Widerstandsfähigkeit bzw. Toleranz gegen Ermüdung bzw. die schnelle Regeneration nach eben dieser. Wenn du eine Einzelübung aus Freeletics nimmst, handelt es sich mit Sicherheit um "Kraftausdauer", die wird auf jeden Fall besser, während "Langstreckenausdauer" im klassischen Sinn durch Freeletics sicherlich nicht so Effektiv gefördert wird, als würdest du ne Marathon Vorbereitung machen.
    Eins ist aber sicher, wenn du viel Freeletics Trainierst, solltest du IN Freeletics besser werden, also stärker, schneller und eben auch Ausdauernder.
    Zu deinem Beispiel Venus, hier bist du zwar langsamer geworden, aber vielleicht sind deine Squats jetzt tiefer und kontrollierter und deine Pushups unter mehr Spannung... all das ist deutlich schwerer als dahingeschluderte Übungen, vielleicht hättest du das Workout in der Form vor ein paar Monaten überhaupt nicht beenden können.
    Wie sieht das denn bei MAX Übungen aus?

    Zu deiner Sauerstofftheorie:

    Ich geh ganz sicher davon aus, dass dein Kröper jetzt unter Anstrengung mehr Sauerstoff verbraucht, aber ich glaube kaum, dass dein Herzkreislaufsystem stehen geblieben ist während du einige Kilos an Muskulatur aufgebaut hast. Meines Wissens nach passt sich das HKS nach dem Training als erstes, bzw am schnellsten an, danach kommen erst Erscheinungen wie Hypertrophie oder sogar Verbesserungen der passiven Strukturen.
    Ich konnte das bei mir ganz gut beobachten, meine Herren, wo da überall Venen aufgetaucht sind noch bevor die Muskulatur gewachsen ist war wirklich nicht ohne.

    Ich glaube du kannst ruhig mit dem Strength Guide weitermachen, denn da sind oft genug Hades und Aphrodite drin und die sind nun wirklich Cardio lastig. Sogar ein Zeus, wenn man mal die HSPUs hinbekommt, wird irgendwann durch die "Puste" limitiert und die wird auf jeden Fall besser, wenn du im System von Zeus trainierst und nicht, wenn du jetzt anfängst Iris zu machen ;)


    Ich glaub du hast die Themen Fettverbrennung und Cardio verwechselt...
    und Cardio existiert schon ;)
     
  6. Mex M

    Mex M Herakles

    sauber geschrieben und verständlich erklärt ;)
     
  7. 1st_one

    1st_one Frischling

    Danke, ich glaub ich seh jetzt wieder etwas klarer :D


    Ja, ich würde sagen das Fressen wie ein Mähdrescher hat bei mir erst zum Erfolg geführt.
    Geht Hauptsächlich über Müsli, Selbstgemixte Hardgainershakes (Hafer, Leinsamen, ´Banane, Topfen, etc.) und Nüsse.
    Die ersten 5 Wochen hab ich noch nicht so großartig auf die Ernährung geachtet, aber nach der Umstellung gings richtig vorwärts.

    Edit:
    Leistung in den Max Übungen ist seit woche 10 etwa gleichgeblieben, vielleicht eine kleine Verbesserung.
     
  8. saulgoodman

    saulgoodman Frischling

    @DerBene

    Nein ich verwechsel das nicht :!:
    Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Cardio existiert bzw Cardioübungen am besten für das Herz-Kreislaufsystem sind und Krafttraining nicht.
    Hier stehts nochmal:

    http://sanfranciscocrossfit.com/wordpre ... Cardio.pdf

    Krafttraining allein ist ausreichend, um die Sauerstoffversorgung des Körpers zu verbessern, zusätzliches Cardio ist unnötig.
    Ich rede nicht von leichtem Joggen zur Regeneration oder Sprints, die denselben Effekt wie Krafttraining haben.

    Was passiert denn deiner Meinung nach bei Cardio, das beim Krafttraining nicht passiert?
    Bei beidem werden Muskeln benutzt und kurzzeitig zum Versagen gebracht, um sie dadurch zu stärken.
    Dass man bei einem mehr aus der Puste ist, bedeutet nur, dass die Intensität bezogen auf den ganzen Körper größer ist.

    Bei richtigem Krafttraining kommt man genauso aus der Puste wie bei Intervalltraining und der Effekt ist genau derselbe:
    Die Muskeln werden gestärkt, Blut wird durch den Körper gepumpt; das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt und der Körper verbessert seine Sauerstoffaufnahme.

    Wenn sich die Zeiten verschlechtern bedeutet es entweder, dass der Körper mit der Regeneration nicht hinterher kommt und bei jedem Mal weiter geschwächt wird oder aber, dass die Intensität einfach nicht hoch genug ist, da kein neuer Trainingsanreiz da ist und der Körper sich somit nicht verbessert.


    Das mit der Fettverbrennung war ein Beispiel, um meine These zu unterstützen. Inzwischen wird immer mehr verbreitet, dass man durch Krafttraining, also Training mit einer sehr hohen Intensität mehr Fett verbrennt, als zB mit Joggen oder Rad fahren, da die Belastung für den Körper einfach viel höher ist. Früher dachte man, dass Krafttraining nicht zum abnehmen (von Fett) gedacht sei.
    Das bedeutet ja, dass es einfach auf die Trainingsintensität ankommt und dabei macht es keinen Unterschied, ob man Krafttraining macht oder Sprints.
    Es ist im Endeffekt genau dasselbe, nur werden andere Muskeln benutzt.
    Bei Krafttraining benutzt man weniger Muskeln, im Körper passiert aber genau dasselbe.

    Wie gesagt, in dem Video wird es im Detail erklärt. :roll:


    Jetzt zur Ernährung:
    Wenn der Körper nicht mit den nötigen Nährstoffen versorgt wird, wie soll er sich dann vernünftig regenerieren?
    Fahr mal ein Auto ohne Sprit oder Bau ein Haus ohne Steine :D
    Ist doch beim Körper genau dasselbe.
    Deshalb ist es so wichtig darauf zu achten und vielleicht liegt es ja genau daran ;)

    So, ich hoffe du verstehst jetzt in etwa was ich meine :)
     
  9. saulgoodman

    saulgoodman Frischling

    @1st_one

    ach, hab gerade erst gesehen, dass du schon zur Ernährung was geschrieben hattest.
    Eiweiß ist ja ne sehr gute Menge! :)

    Allerdings "größtenteils Kohlenhydrathe"? :?
    Egal ob Komplex oder nicht, im Endeffekt landen die so oder so als Zucker im Körper.

    Wie viele sind das denn dann täglich? Und vor allem: Woher nimmst du sie? Gemüse?
    Unwahrscheinlich, wenn sie den Hauptteil deiner Ernährung ausmachen.
    Ich tippe jetzt mal auf Reis, Nudeln, Brot.
    Das sind ja die Klassiker. Großer Fehler!

    Und eigentlich wichtiger: Wie viel Fett nimmst du zu dir?
    Fette sind eine wesentlich bessere Energiequelle für den Körper als KH, komplex hin oder her, das kommt auf dasselbe hinaus.... ;)

    Wenn der Anteil an Fetten und Eiweißen stimmt sind auch die Kalorien, die du täglich zu dir nimmst egal :D

    Wenn das Verhältnis stimmt macht es kaum einen Unterschied ob du jetzt 2500 oder 4000 kcal zu dir nimmst.
     
  10. RichardDieSau

    RichardDieSau Herakles

    Ähm, da würde ich dir leicht widersprechen, der Körper kann Fette wesentlich schlechter als Energieliefernaten nutzen, und gerade für leute wie ihn und mich, die eher noch ein wenig an Masse zunehmen wollen ist es wohl angeraten, die Anzahl der KHs zu erhöhen...
    Und das mit "es ist kein Unterschied ob komplex oder nicht" kann ich nach eigener Erfahrung komplett abweisen, zur Weihnachtszeit nur "Zucker KHs" gegessen und habs gleich am Bauch gesehen, jetzt ess ich praktisch die gleich bzw noch mehr KHs, aber nahezu komplett ohne Süßigkeiten, nur Haferflocken/Reis/Kartoffeln/Gemüse/etc und es bildet sich keinerlei sichtbares Fett im Bauchraum...
    Klar ist es wichtig einen gewissen Grundstock an Fett aufzunehmen, wird für viele Körperfunktionen benötigt, aber als Hauptenergielieferant würd ich es inzwischen nicht mehr sehen...
     
  11. saulgoodman

    saulgoodman Frischling

    @Richard

    Fett ist DIE Energiequelle für den Körper.

    Du musst bedenken, dass unser Körper nicht an unsere heutige Ernährung angepasst ist.
    Wir haben uns seit ca 10.000 Jahren nicht wirklich verändert.
    Was sich allerdings rasant verändert hat, ist die Art und Weise wie wir Essen.
    Schau dir mal an, was es früher (bevor es Ackerbau gab) zu essen gab:

    Fleisch (Fett/Eiweiß), Gemüse (wenig KH) evtl noch Nüsse und Samen (hauptsächlich Fett). Das wars dann aber auch.

    Und jetzt schau dir mal an was es heute so gibt... Kartoffeln, Brot, Reis, hochgezüchtetes Obst, usw, das gab es früher nicht.
    (Das sind jetzt nur die "gesünderen" Sachen).

    Wieso sollte Mutter natur so dumm sein und uns in einen Körper stecken, der an eine Fett- und Eiweißreiche Ernährung nicht angepasst ist,
    sondern an eine, in der die Energie hauptsächlich aus KH gewonnen wird?


    Unsere Körper sind gezwungen, ihre Energie aus KH zu gewinnen, da es in unserer Gesellschaft kaum anders geht.
    Das ist allerdings nicht das wofür sie gemacht sind.

    Das Problem bei dem KH-Stoffwechsel ist das Insulin.
    Zucker (also KH) ist toxisch und der Körper möchte ihn deshalb so schnell wie möglich aus dem Blut raus haben.
    Das passiert durch Insulin. Es bindet den Zucker und transportiert ihn zur weiteren Nutzung durch den Körper.

    Die Zellen werden durch den Zucker mit Energie versorgt, allerdings können diese in der Regel nicht so viel verbrennen, wie ihnen zur Verfügung gestellt wird. Der Körper hebt ihn sich also für später auf und speichert ihn.
    Etwa 70g passen in die Leber, dort wird er genutzt um den Blutzucker im Gleichgewicht zu halten, falls zu viel Insulin vorhanden ist (denn Insulin ist der Gegenspieler von Zucker), bis zu 200g werden von den Muskeln aufgenommen.
    Nimmst du mehr KH zu dir, als in diese Speicher passen (vorausgesetzt sie sind leer, was eigentlich nie komplett sind), wird der Rest im Körperfett gespeichert.
    Ist der Insulinspiegel ständig erhöht, kann der Körper allerdings nur bedingt auf sein Körperfett zugreifen, da die Insulinrezeptoren der Zellen kleiner werden, da sie nicht wollen, dass noch mehr Zucker aufgenommen wird, weil sie diesen nicht verwerten können. Die Rezeptoren deiner Fettzellen werden allerdings nicht kleiner, was zur Folge hat, dass es erschwert wird, das eigene Fett als Energiezufuhr zu nutzen.

    Wenn das Ziel ist, an Fett zuzunehmen, dann ist der beste Weg dahin, mehr KH aufzunehmen, als aktuell verbraucht wird und in Leber und Muskeln gespeichert werden kann.

    Worauf ich hinaus will ist folgendes: Fett ist kein Gegenspieler von Insulin.
    Ernährt man sich hauptsächlich von Fett und Eiweiß, lernt der Körper, seine eigenen Fettreserven aufzubrauchen.
    Der große Vorteil davon ist, dass man nun permanent mit Energie versorgt werden kann.
    Man muss nicht unbedingt alle drei Stunden etwas essen. Heißhunger existiert durch den niedrigen Insulinspiegel nicht.
    Fett sättigt deshalb auch besser. Heißhunger entsteht ja nur dadurch, dass ein Überschuss an Insulin im Blut ist, der gedeckt werden muss, da es sonst zur Unterzuckerung kommt.

    Ist der Insulinspiegel niedrig, kann man nicht zunehmen (Fett zunehmen), da die Fettzellen nicht mit Energie versorgt werden, sondern ihnen die Energie entzogen wird.
    Ein hoher Insulinspiegel ist für den Körper sehr ungesund und verursacht irgendwann eine Insulinresistenz: Diabetes Typ 2

    KH werden vom Körper nicht benötigt, man kann jahrelang ohne leben. Ohne Fett und Eiweiß hat man allerdings sehr schnell ein Problem.

    Zum Muskelaufbau benötigt man allein Eiweiß. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass wenn du von Masse sprichst du nur von Muskeln sprichst und nicht von Fett (warum sollte man auch an Fett zunehmen wollen).

    Die Energie, die zum Auffüllen der Speicher der Muskeln benötigt wird, kann sich der Körper bei entsprechender Ernährung dann aus dem eigenen Fett holen und braucht nicht von außen wieder neues Input (die meisten Menschen sind allerdings nicht daran angepasst und brauchen deshalb KH, um diese Speicher aufzufüllen).


    Dass du keine Veränderung bemerkst hat folgenden Grund: Der Anteil der KH ist in den Nahrungsmitteln geringer.
    Das hat zur Folge, dass dein Körper weniger Insulin auf einmal ausschüttet. Du nimmst langsamer zu, da der Körper erstmal die Nahrung verarbeiten muss. Isst du Süßigkeiten, wird direkt alles vom Körper aufgenommen, weil das Insulin direkt zugriff darauf hat.


    Die meisten Menschen sind der Auffassung, dass Fett dick macht und ungesund ist. Das ist Blödsinn. Das ganze gilt allein für Kohlenhydrathe.
    Hier ist ein Link wo mit den meisten Irrtümern aufgeräumt wird:

    http://www.marksdailyapple.com/high-fat ... z2rGNO9zMP

    Der Vorgang mit dem Insulin usw wird auch in dem Video, das ich schon gepostet habe erklärt.
    Vielleicht sollte sich das tatsächlich mal jemand angucken, anstatt direkt zu sagen, dass alles was der gängigen Meinung widerspricht falsch sein muss ;) ich will ja nur helfen :D
     
  12. RichardDieSau

    RichardDieSau Herakles

    Hmm, guter und schlüssiger Text, danke dafür. Machst du eig was beruflich in der Art? Schreibst ja recht viele ausführliche, lange Artikel, find ich gut :)

    Was mich allerdings dann wundert: Wie schaffen es die natural Bodybuilder denn dann ihren "Superkörper" so aufzubauen? Wenn man sich deren Ernährung anguckt basiert die hauptsächlich auf KHs...
    Was wär denn dann deine Empfehlung bezüglich meines Falls, KHs halbieren und mit Fett ersetzen? Scheint mir schwer praktikabel, u.a. da Fett ja wie gesagt so enorm satt macht... Oder bist du der Meinung, dass durch den erhöhten Fettkonsum weniger Kalorien nötig sind, da der Körper vorher nicht in der richtigen Balance war??
    Ich bin auch absolut kein Low-Fat Verfechter, verstehe mich da nicht falsch, nur denke ich, dass man seinen Bedarf mit KH wesentlich besser decken kann...

    Was mir auch noch so durch den Kopf geht, Freeletics und andere High Intensity Sportarten leben ja sozusagen von den KHs, da der Körper bei solch hohen Aktivitäten eben nicht auf Fett, sondern auf Khs als Energieliefernat währrend des Trainings setzt. Klar kann man jetzt kontern, die Stunde Training am Tag vs 23h restlicher Tag, aber gefühlt seit ich jetzt mehr KHs esse hab ich mein Trainingspensum enorm vergrößern können, von vorher 4-5 x 20-30min bin ich intuitiv auf 5-6 x 30-60 gewandert, fühl mich also mit Status quo theoretisch fit...
     
  13. saulgoodman

    saulgoodman Frischling

    Gut, dass dir das jetzt nicht negativ auffällt :D
    Die beiden Texte sind jetzt eigentlich nur zustande gekommen, weil das halt genau das Thema von dem Video ist und mir das so ein bisschen die Augen geöffnet hat.
    Ich hab mal überlegt was an die Richtung zu machen, bin aber letztendlich dann bei der Polizei gelandet :D

    Zum Thema: klar, in der Massephase essen die KH wie sonstwas aber in der Definitionsphase gehen dann alle Richtung Lowcarb (Atkins, anabole Diät usw), da sie dann ja Fett abnehmen wollen aber ihre zuvor aufgebauten Muskeln behalten wollen.
    Die befinden sich in der Massephase voll im KH-Stoffwechsel, weshalb sie auch ständig essen müssen, denn sonst würde der Körper als allererstes an die aufgebauten Muskeln gehen um sich mit Energie zu versorgen und das ist ja genau das was die verständlicherweise nicht wollen.
    Der einzige (!) Vorteil davon ist halt, dass man schneller Muskeln aufbaut. Denn Muskeln wachsen auch, wenn sie mit KH versorgt werden.
    Allerdings dann halt in der Regel auch mit Fett.
    Die Ausnahme wäre hier (www.) Leangains (.com), da es quasi die Kombination von Low Carb und den ganzen KH aus der Massephase ist.


    Ich rate jedem sich Low Carb High fat, insbesondere Paleo zu ernähren (bei Paleo wird nochmal ziemlich genau auf die Qualität der Lebensmittel geachtet und es wird Getreide weggelassen, was nochmal ne ganze Menge Vorteile mit sich bringt).
    Dazu steht alles auf marksdailyapple.com .

    Wenn dein Ziel ist, möglichst schnell und viel Muskeln aufzubauen, ohne an Fett zuzunehmen empfehle ich dir Leangains (hat übrigens auch Hugh Jackman gemacht ^^).

    Wenn dein Ziel ist, dich einigermaßen alltagsgerecht zu ernähren und du etwas langsamer Muskeln aufbauen möchtest, ohne an Fett zuzunehmen, dann empfehle ich dir LCHF.

    Ernährst du dich zusätzlich noch nach Paleo hast du noch eine ganze Reihe Vorteile, wie zB ein extrem gutes Immunsystem und allgemein ein viel besseres Wohlbefinden.

    Jein. Du hast natürlich einen gewissen Energiebedarf, der gedeckt werden muss. Bist du im KH-Stoffwechsel kannst du allerdings kaum auf die Reserven zurückgreifen und musst wieder neue zuführen. Bist du im Fettstoffwechsel kannst du den Bedarf auch mit den vorhandenen Reserven gut decken. Du isst also weniger. Die Kalorien, die benötigt werden sind im Endeffekt gleich.

    Die Menge der KH richtet sich ganz nach deinem Ziel. Hier stehen die Mengen mit dem jeweiligen Effekt:

    http://www.marksdailyapple.com/the-prim ... z2rGeA5d13

    Ich ernähre mich jetzt seit dem neuen Jahr wieder so (Weihnachten bringt einen jedes Mal raus xD).
    Es ist natürlich etwas schwerer sich so zu ernähren, da man viel weniger Auswahl hat, die Vorteile, die ich dadurch habe hauen das aber wieder raus.

    Wenn man Sport mit einer hohen Intensität macht, ist es gut, wenn man sich mit schnell verwertbaren KH versorgt, allerdings halt auch nur so viel, wie tatsächlich benötigt werden. Wenn du eine Verbesserung bemerkst, dann liegt das wahrscheinlich daran, dass du vorher immer noch im KH-Modus warst (ist ja fast jeder), allerdings sowohl weniger KH als auch Fett gegessen (denn ich gehe mal davon aus, dass du nicht mehr Fett zu dir genommen hast?). Dir hat also einfach die nötige Energie gefehlt, die du deinem Körper jetzt gegeben hast. Wahrscheinlich nur eben mehr als du eigentlich brauchst.


    Das ist jetzt alles wirklich nur ein Kratzen an der Oberfläche, ich hab das alles total vereinfacht ausgedrückt und jemand der Medizin oder so studiert kann da bestimmt sehr viel bemängeln. Ich rate dir einfach dazu, dich mal ein wenig einzulesen und dann selbst auszuprobieren was dir am besten tut (es gibt auch tatsächlich wenige Leute, denen es im KH-Stoffwechsel besser geht, das sind aber wirklich nur sehr sehr wenige).
    Man kann es halt erst beurteilen, wenn man es denn tatsächlich probiert.
    Ich denke aber mal, dass die Success Stories bei MDA für sich sprechen (http://www.marksdailyapple.com/category ... z2rGiSgXKf) , und ich kann es genauso nur empfehlen!
    Man holt einfach das Maximum aus seinem Training raus.
     
  14. 1st_one

    1st_one Frischling

    Hab mir schon gedacht das du ein Paleo Verfechter bist! :)

    Mich interessiert das eh schon länger, schau mir auch regelmäßig die Videos von Urgeschmack etc. an.
    So eine Umstellung ist halt ziemlich aufwändig, werd ich mir mal näher ansehen ob das für mich machbar ist.
    War vor kurzem in Thailand und Malaysia, die Ernähren sich ähnlich, also überaschenderweise eher wenig Reis, aber sehr viel Gemüse und Fleisch, auch Fettes.
    Nach paar Wochen von dem Essen gings mir wirklich blendend, werd mich definitiv mehr damit beschäftigen. :ugeek:
     
  15. DerBene

    DerBene Ares


    Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, da du auf eine Frage zum "aus der Puste kommen" mit Afterburn und Fettverbrennung geantwortet hast ;)

    Generell geb ich dir Recht in dem, was du hier schreibst, aber grade diese Metcon-Geschichten aus dem Crossfit müssen sehr genau auf den Anwender abgestimmt sein damit dieser Effekt erzielt wird. Ist das Gewicht zu schwer wirst du nicht in eine entsprechend hohe Herzfrequenz kommen, da dir einzelne Muskelgruppen den Dienst versagen, ist es zu niedrig sprintest du durch und wirst daher eine geringere gesamt Intensität haben.
    Wo wir schon dabei sind:
    Diese Art von "Krafttraining" entspricht ja dann nicht mehr dem weit verbreiteten Bild vom klassischen Krafttraining, dass damit das HKS angeregt wird steht ja hier garnicht zur Debatte. Die Art des Trainings muss halt immer der Zielsetzung entsprechen und bei einem Ausdauersportler spreche ich weiterhin von Cardiotraining, dem klassichen Marathonläufer oder sogar Ultrarunner wäre nämlich sicherlich nicht damit geholfen sein Training auf Fran und Co. umzustellen. Man wird nämlich meistens besser in dem was man tut, wenn man es tut, alles andere sind angenehme Synergieeffekte.
    Heißt also praktisch für unseren 1st_one: weiter Freeletics, dann wird die Puste bei Freeletic auch besser. Einverstanden?
     
  16. saulgoodman

    saulgoodman Frischling

    @ 1st_one
    Ist halt das nonplus ultra der Ernährung :D es ist das, wofür der Körper gemacht wurde.

    @DerBene
    Ja, jetzt wo ich es nochmal lese ist das auch das naheliegendste :D
    Aber ich hab ja denke ich erklärt, warum das so sehr zusammenhängt.

    Ja da stimme ich dir absolut zu! ;)
     
  17. saulgoodman

    saulgoodman Frischling

    Falls sich einer von euch für Ernährung interessiert, kann ich den Film "Fat Head" sehr empfehlen!
    Ist sehr unterhaltsam und räumt mit ner Menge Irrtümern auf.
    Da wird auch ganz anschaulich das mit dem Fett/Insulin/Zucker erklärt.

    Ist ähnlich wie "Super Size Me", nur mit dem Unterschied, dass genau der darin ziemlich verurteilt wird.
    Ich fand SSM eigentlich ziemlich cool aber nachdem ich FH geguckt hab halte ich ihn zurecht für ziemlichen Bullshit :D
    Gibts bei Youtube, allerdings leider nur auf Englisch (mich störts nicht). :)
     
  18. RichardDieSau

    RichardDieSau Herakles

    Hmm, Leangains halt ich für mich nicht als praktikabel, in der Mahlzeit nach dem Training über 2000kcal aufnehmen und das auch noch clean? Wie soll das gehen? :D
     
  19. Kohlenhydrate machen ganz sicherlich nicht dick und sind auch nicht ungesund. Zu viele Kohlenhydrate machen dick. Das gilt aber auch für zu viel Fett. Und auch mit zu viel Eiweiß kann man dick werden.

    Man muss auch keine Angst vor dem Insulin haben. Klar gibt es Lebensmittel mit hohen GI, aber letztendlich hat dies in der Realität keinen wirklichen großen Einfluss auf den Menschen.

    Es gibt zig kontrollierte Studien, die zeigen, dass die Energiebilanz und nicht die Nährstoffzusammensetzung entscheidend für eine Gewichtszu- oder abnahme ist.

    Dass eine Paleo-Seite dort natürlich etwas anderes propagiert, ist ja nicht großartig verwunderlich ;)
     
  20. ralfkuh

    ralfkuh Hades

    ALso beim 1. Teil stimme ich dir ja zu: Unser Körper ist nicht an die Ernährung angepasst wie sie meisten Menschen in unserer Zivilisation heute praktizieren.
    Die Frage ist dann ja wohl erstmal: An was ist der Körper denn angepasst?

    Dazu wäre erstmal zu klären ob der Mensch ein typischer Fleischfresser ist. Das kann man sich hier zB mal ganz gut vor AUgen führen:
    http://www.galerie-barbarossa.de/makrobiotik/fleisch/mensch_fleischfresser.html

    Fazit: Der Mensch ist ein Obstfresser, daher sollte ein Grossteil der Nahrung aus Obst, grünen Blättern und Gemüse bestehen. Etwas Fleisch ist sicher nicht schlimm, ich würde das aber nicht zum Hauptbestandteil der Ernährung machen. Das ist übrigens das gleiche was zB Schimpansen fressen, die mit dem Menschen eine genetische Übereinstimmung von >99% haben.

    Das man mit einer kohlenhydratreichen Ernährung Muskeln aufbauen und auch niedrige Körperfettwerte haben kann beweisen ja genügend natural Bodybuilder, wie Karl Ess zB.

    Wenn man sich sich dann noch mit dem Säuren-Basen Haushalt des Körpers beschäftigt und lernt, das viele Zivilisationskrankheiten auf eine Übersäuerung des Körpers zurückzuführen sind, dann bleibt am Ende die kohlenhydratreiche Ernährung mit viel Obst, Grünzeug, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüssen etc. als Optimum übrig. Tierische Produkte sind im allgemeinen säurebildend, Obst und Grünzeug zum Großteil basenbildend.
     

Diese Seite empfehlen