Starten trotz Rückenprobleme (Bandscheibenvorfall usw.)

Dieses Thema im Forum "Fragen zu Freeletics" wurde erstellt von Rooter, 15. Januar 2015.

  1. Rooter

    Rooter Frischling

    Hallo Freeletics Foristen,

    ich habe mich etwas eingelesen und bin sehr interessiert daran mit Freeletics zu starten. Leider habe ich einige Bedenken bzgl. meiner gesundheitlichen / physiologischen Ausgangssituation und bin für Erfahrungen und Empfehlungen von ähnlich "Leidenden" sehr dankbar. Die Sufu hat bei "Bandscheibenvorfall" usw. keinen direkten Thread ausgeworfen. Falls doch vorhanden, danke für Hinweis.

    Mein Hintergrund= Grösse 1.98, KG ca. 89, Alter 33, M. Generell sehr gerne im Fitnessstudiostudio seit über 10 Jahren regelmässig 3-4 mal die Woche, achte auch auf richtige Ausführungen und spreche mir ein ganz gutes Körpergefühl zu / habe mich viel mit dem Thema Fitness beschäftigt.

    Seit ca. einem Jahr jedoch leider beruflich bedingt als auch gesundheitlich kaum noch bis gar keinen Sport mehr, besonders ausgelöst durch starke Rückenprobleme die mich eher in eine Defensivstellung gedrängt haben - schlicht aus Angst die Höllenqualen nochmals durchzumachen.

    Leider wirkt sich komplette sportliche Abstinenz natürlich genau im Gegenteil aus, dem bin ich mir schon bewusst. Ein Woche im Bürostuhl mittlerweile zu überstehen ohne Tabletten oder Thermacare ist kaum möglich. Damit muss jetzt Schluss sein - und Freeletics spricht mich an weil nach meinem Verständniss besonders die Rumpfmuskulatur gefördert wird. Starker Rumpf - Starker Rücken.

    Bedenken sind natürlich, ob es Ratsam ist mit bestehenden starken Beschwerden Freeletics zu beginnen. Besonders wenn ich mir videos zur Ausführung von Burpees anschaue, wird mir ganz schlecht (Hohlkreuz beim Aufstehen etc. - Bandscheibenbelastung LWS ?)

    Der sinnvollste Rat wäre sicherlich, "mach erstmal Physiotherapie" aber da glaubt mir, da habe ich schon unzählige Sitzungen hinter mir das bringt nicht viel bis gar nichts weil mir bei den Übungen der Reiz fehlt / ich nicht motiviert bin. Ich bin zwar durchaus diszipliniert und mache täglich meine Übungen zuhause gefühlt das keinerlei Erfolgt. Jeder der schonmal Physo gemacht hat, kennt ja sicher deren Standard set.

    Meine Frage: Gibt es User hier die mit ähnlichen Beschwerden, wie häufigere Ischias Probleme als auch einem vorliegenden (aktuell stabilem / keine Probleme machenden !) Bandscheibenvorfall im LWS Bereich als auf sehr oft verspanntem Nacken durch zuviel Büroarbeit trotzdem mit Freeletics begonnen haben ?

    Falls ja, habt ihr das vorher mit einem Orthopäden besprochen ? Kann mir ein Orthopäde in München empfohlen werden, der Freeletics kennt ? Führt ihr das Programm nur in Begleitung mit einem Personal Trainer durch ? (falls ja, auch gerne hier Empfehlungen per PN an mich)

    Disclaimer= Ich weiss, dass das hier keine medinizische verlässliche Beratung ist, ich interesse mich primär nur für Meinungen und Erfahrungen & Empfehlungen.

    vielen Dank im voraus !
     
  2. su-ele

    su-ele Zeus

    hi rooter,

    wenn du nach wie vor schmerzen in der wirbelsäule hast und deinen alltag nicht schmerzfrei ohne arzneimittel und wärmeanwendungen gestalten kannst, dann musst du zuerst das weiter aufbauen. es hilft nichts anderes. ich hatte mal zwei bandscheibenvorfälle in der halswirbelsäule, die - nachdem die spritzen vom orthopäden die situation eher verschlimmert hatten - dann eine geniale krankengymnastin und ein reha-kraftprogramm in drei monaten wieder schmerzfrei gekriegt haben. ich bin schmerzfrei und ohne einschränkungen. das geht. das ist das ziel.

    mach kieser, mach all das. mit freeletics wirst du nicht viel spaß haben, das programm geht davon aus, dass du gesund bist. burpees und froggers sind schon für einen gesunden rücken eine herausforderung, auch bei korrekter ausführung. die würden dich sofort wieder in die arbeitsunfähigkeit schleudern. jumps, jumping jacks, das alles...

    ich kenne einige, die nach einem ausgeheilten bandscheibenvorfall mit freeletics angefangen haben, und das geht sehr gut, weil die gut wissen, wie sie ihren rücken belasten können und wie nicht. aber du bist noch nicht so weit, wenn du im alltag schmerzen hast. diese schmerzen müssen erst weg.

    such dir nicht einen normalen orthopäden, sondern einen sportorthopäden. die können mit deiner idee mehr anfangen, trotz der rückenprobleme wieder mit sport anzufangen. die sind es gewohnt, sportlern über ihre probleme wegzuhelfen.
     
  3. Rooter

    Rooter Frischling

    Hi su-ele,

    danke für Deine Antwort. Ja, auch wenn ich das nicht hören wollte war mir relativ klar dass das als eine der ersten Antworten kommt.

    Das Problem mit erstmal wieder in die Spur zu kommen ist, dass die üblichen Rehamassnahmen (primär physio) einfach nicht wirklich fruchten und ich auch nicht daran Glaube dass damit ein positive Effekt erziehlt werden kann ausser den Status Quo aufrecht zuerhalten. Es gibt sicher einige Spezialisten aber die muss man erstmal finden. 50 Physiotherapeuten durchprobieren ist einfach nicht drin (alleine schon Rezeptbedingt)

    Da Du das ja selbst mitgemacht hast, kannst Du eventuell verstehen was mein Problem ist. Bei den normalen Physio Behandlungen habe ich nicht das Gefühl dass das irgendwas bringt oder auch nur einen kleinster Fortschritt merkbar ist. Sowas ist, zumindest für mich, aber absolut notwendig für weitere motivation.

    Ein oder zweimal KG pro Woche mit ein paar Wischi Waschi Übungen für zuhause, so komme ich nicht weiter. Ich habe mehrere Physiotherapeuten ausprobiert und das auch oft genug angesprochen (ich brauche Forderung, die Standard Lehrbuchübungen / Bodenturnen werde ich nicht konsequent machen etc.). Kein Erfolg. Auch aktive Nachfrage, was ich denn sonst machen könnte dass mich mehr fördert / auspowered und sinnvoll ist (Schwimmen, Laufen, Barbell Training etc) wurde eigentlich durchgehend abgelehnt.

    Ich war vielleicht nicht klar in meinem Post - ich habe keine durchgehenden Schmerzen / muss Tabletten nehmen, wenn ich z.b. Urlaub habe bin ich Beschwerdefrei. Der Bürostuhl ist nur mein Kryptonit - ab Mitte der Woche tut alles weh während Arbeitswochen.

    Deshalb meine Frage, ob Freeletics vielleicht doch passen könnte um eben den Körper für die "Bürotätigkeit" zu stählen. Andernfalls aber bestätigst Du meine Vermutung, das die Burpees gehörig auf die LWS gehen (können) - oder meinst Du das Risiko ist zu minimieren wenn ich mir einen Trainer hole und das nur unter Aufsicht mache ? Versucht habe ich noch keinen, noch zuviel Respekt ohne genauere Klärung...

    Ich werde mal mit einem Sportmediziner sprechen. Falls jemand also jemanden in München empfehlen kann, bitte gerne per private message das wäre toll.

    viele Grüsse
     
  4. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Hi rooter,
    Ich z. B. bin bei meinem chiropraktiker gut aufgehoben, der ist der (meiner Ansicht nach korrekten) Meinung, dass ein kontrollierter Overload gut ist für den Rücken.
    Mit Betonung auf Kontrolle!
    Allerdings hilft dir ein chiropraktiker in Kiel wahrscheinlich nicht...
    Wenn dich dein Stuhl auf der Arbeit so quält, kannst du dann nicht entsprechend Abhilfe schaffen? Habt ihr eine(n) Gesundheitsbeauftragte(n) im Betrieb? Wenn du Beschwerden nachweisen kannst, hast du Anspruch auf entsprechende Büromöbel. (Stuhl, verstellbarer Tisch)
    Kieser finde ich erst mal einen guten Ansatz, da hier besonders auf das Rücken Training geschaut wird.
    Von FL ohne externe Kontrolle würde ich erst mal abraten weil man sich hier gerade als untrainierter mit wenig Stützmuskulatur ne Menge versauen kann, wenn die kraft nachlässt.
    Ein paar Stunden in deiner örtlichen crossfit Box mit Einzeltraining wären vielleicht auch hilfreich, gerade kettlebell Swings helfen mir sehr gut bei Problemen im unteren Rücken.
    Ich würde aber bei deiner Vorgeschichte keine Sachen ohne Kontrolle / Anleitung anfangen. Erst Technik trainieren, dann Kraft.. :)
     
  5. sebalot2510

    sebalot2510 Poseidon Moderator

    Du bist im Urlaub beschwerdefrei...hm..hört sich nach einer Allergie auf Arbeit an :D Scherz beiseite, ich kenne das Gefühl. Bin als Beamter ebenfalls an den Bürostuhl gefesselt.

    Ich hatte zwar keinen Bandscheibenvorfall oder Ähnliches aber Freeletics würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen. Zuerst sollte dein Rumpf gestärkt werden. Kennst du Schlingentraining (TRX). Damit kann man seine Rumpfmuskulatur super trainieren. Ich würde damit anfangen und dann später auf den Freeletics-Zug aufspringen. Es drängt dich ja nichts und mit TRX-Workouts kann man sich auch super entwickeln, auspowern, Kraft aufbauen.

    Sportliche Grüße
     
  6. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Ah, Seba hats mal wieder getroffen! TRX ist glaube ich eine sehr gute Wahl, weil man hier die Bewegungen schön kontrolliert machen kann, die Übungen aber teuflisch anstrengend sein können. (Wenn man die richtigen macht;))
    Und Sling Trainer gibts ab 30-40 € an jeder Ecke :D

    (muss ich auch mal wieder machen...)
     
  7. Rooter

    Rooter Frischling

    Hallo zusammen,

    das ist ein sehr guten Tip. Habe ich auch mal gehört jetzt wo ihrs sagt, aber irgendwie dann wohl vergessen.

    Lieben Dank nochmal für die Ratschläge & vielleicht sieht man sich dann bald mal als "aktiver" hier im Forum.
     
  8. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Re: AW: Starten trotz Rückenprobleme (Bandscheibenvorfall us

    Viel Erfolg und vielleicht bis bald!
     
  9. RobSch

    RobSch Frischling

    Hallo Rooter, ich grüße dich!

    Eine kurze Vorstellung zu mir: Ich habe Skoliose (Verdrehung der Wirbelsäule) und habe auch durch mein Studium gerade in der Prüfungszeit sehr oft Probleme im Lendenwirbelbereich. Da hilft dann bei starken Schmerzen nur noch ein Wärmeflaster.
    Ich kann dich mehr als verstehen, wenn du sagst, dass Physiotherapie dir nichts bringt. Bei mir ist es seit Jahren das Gleiche.

    Das Einzige was deinen Rücken wirklich entlastet sind kräftige Muskeln sowohl im Lendenbereich als auch im Rumpfbereich. Ich war damals boxen, was ich aber seit einigen Jahren aufgrund meines Rückens nichtmehr machen kann. Ich habe viel experimentiert, um herauszufinden, welcher Sport mir nicht schadet. Herausgekommen sind Übungen, die deine Wirbelsäule nicht stauchen, wie Klimmzüge, Liegestütze, Squads usw. Also Übungen bei denen man komplett einen geraden Rücken hat und die Wirbelsäule durch externe Gewichte wie auch das eigene Körpergewicht nicht belastet wird.

    Nun ein Ratschlag von jemandem, der definitiv weiß, was du durchmachst und es schafft Freeletics zu machen!

    Ich empfehle dir, NICHT sofort mit Freeletics anzufangen! Das ist zu risikoreich für deinen Rücken, wenn du beschreibst, dass du gerade erst wieder anfangen möchtest mit Sport. Bekomm erst einmal über einen längeren Zeitraum ein Gefühl für deinen Körper, was deinem Rücken "gut tut" und was nicht. Geh schwimmen, das kräftigt den Rücken ohne viel zu schaden (Schwimmkurs, da wird dir gezeigt, wie man richtig schwimmt!), geh im Sommer wandern und besuche ein gutes Fitnessstudio und lass dir dort die Übungen richtig zeigen. Die Trainer dort sind geschult und werden sich deinem Bedürfnis anpassen.
    Wenn du irgendwann das Gefühl hast, dass dir Push Ups, Pull ups, Squads und Sit Ups nicht schaden, dann starte mit Freeletics :) Ich mache es neben Krafttraining und schwimmen und NOCH funktioniert alles sehr gut, wenn man die Übungen sauber ausführt.

    Ich hoffe, dass ich dir ein klein wenig helfen konnte und drücke dir die Daumen! Und lass dich von Rückschlägen nicht irritieren oder gar demotivieren.

    liebe Grüße Rob
     
  10. weselaner

    weselaner Metis

  11. lil.huama

    lil.huama Frischling

    Hatte anfangs auch bedenken ob FL was für mich ist - habe mich dann mit meiner Physiotherapeutin abgesprochen. Bin mit ihr die einzelnen Übungen durchgegangen - sie hat mir alternativen bei jene gegeben welche ich nicht machen darf bzw. die Ausführung für mich angepasst. Könntest du vielleicht auch machen.

    Springen soll möglichst bei Skoliose vermieden werden. Somit mache ich die Burpees in einzelnen schritten.
    Schritt 1) Auf die Knie
    Schritt 2) Füsse nach hinten geben (nicht springen!)
    Schritt 3) Liegestütze
    Schritt 4) Füsse nach vorne geben
    Schritt 5) Aufstehen (nicht springen!)

    Jumping Jacks
    Auf ein Bein stellen Arme rauf/runter -> Bein Wechseln

    Bei Froggers mach ich Climbers

    So habe ich halt meine "Light-Version" von FL - aber alles andere würde mehr schaden als es nützt.
     

Diese Seite empfehlen