Hi ihr lieben, Mal was ganz anderes als Sport Wir wollen/wollten(jetzt unsicher) eine neue Einbauküche kaufen, aber da die Wasseranschlüsse zu weit aus der Wand ragen bekommen wir die nicht so hin, wie wir sie gerne hätten. Jetzt wird erst einmal geklärt ob das mit den Wasseranschlüssen geändert werden kann. Aber mich Interessiert jetzt eine ganz andere Frage. Wie ist das wenn wir die Küche jetzt doch nicht kaufe. Weiß einer was uns das kostet, denn es war ja schließlich einer zum Ausmessen da, das ist ja nicht umsonst. Möchte gerne Wissen womit ich rechnen müsste wenn das nicht so klappt wie das als erstes besprochen wurde. kennt sich da einer aus oder hatte einmal so einen Fall? irgendwie hat der Berater das jetzt aus eigener Hand geändert, war auch lieb gemeint wegen dem Platz, aber so gefällt mir die Küche überhaupt nicht. Ich meine das es doch irgendwie gehen muss das man die Wasseranschlüsse ändert/verkleinert so das die Spülmaschiene dahin passt. Denn unsere Einbauküche ist auch etwas vorgezogen also die Tiefe beträgt schon insgesamt 66 cm. Denn es wurde noch einen Schrank angepasst. Das geht nicht in meinem Kopf das das eventuell nicht geht
Das einfachste ist die Küche so zu bestellen wie ihr sie haben wollt, von der Anordnung der Schränke her. Und einfach eine passende Arbeitsplatte kaufen. Die Standart Arbeitsplatten bei Ikea, oder den billigen Möbelläden sind 60cm. Es gibts aber Arbeitsplatten auch in 70 oder 80cm Tiefe.... Dann kannst du deine Küche weiter vorziehen und fertig ist der Lack Liebe Grüße...
Die wurde schon ein ganzes Stück vorgezogen, weiter geht nicht, dann bekommen wir unser Fenster nicht mehr auf. Geht mit der 66 cm Tiefe schon nur noch ein Stück auf, so das ich gerade noch durch passe, zum Fenster putzen Haben eine kleine Küche und rechts und links 2 beschissene Ecken. Rechts ist ein Kamin und links eine Ecke wo die Wasserrohre lang gehen mit den Heizungsrohre und die Heizung ist da auch noch(und das Fenster darf man auch nicht vergessen). Die doofen Wasseranschlüssen ragen 13 cm aus der Wand :? Wenn das nicht wäre würde alles gehen, das ist das größte Problem bei unserer Küche. Mit dem Fenster stört mich nicht, dafür bekommen wir einen Schrank mehr, das bedeutet mehr Platz. Ich habe gerechnet das es wegen der Heizung und Fenster hapert, aber das es daran hapert, habe ich ja nie im Traum dran gedacht.
13cm aus dern Wand raus klingt viel. Du kannst davon nicht zufällig ein Foto von hochladen. Ich kann mir das gerade irgendwie schlecht vorstellen, was bei einem Wasseranschluss 13cm in ansproch nehmen soll.
Ich weiß nicht wie ich ein Foto in einen Beitrag hochladen soll :? Aber hat sich eh erledigt, hab vorhin die Wohnungsgesellschaft angerufen und habe gefragt ob ich mich selbst um die Firma kümmern kann. Hab das Ok bekommen und habe da selbst angerufen(geht immer schneller ) Na der hat mir erklärt das es nicht erlaubt ist vor den Anschlüssen eine Spülmaschine hinzubauen, da die Anschlüsse immer zugänglich sein müssen. Dann erzählte er mir doch wirklich das es die gängigen Maße sind (13cm) da habe ich ihm erzählt das mein Schweigereltern auch alles neu bekommen haben da ragt das ca 9 cm raus, wie geht das denn? Da wich er mir nur aus. Da es bei mir aber noch nicht ausgereift ist dieses geht alles nicht, werde ich doch mal schauen ob man die Wasseranschlüsse nicht versetzten kann. Zur Erklärung.: Von Links/Wand mit einer Ecke wo die Wasserrohre nach oben gehen, dann kommt ein Schrank dann die Wasseranschlüsse. Ich möchte die Wasseranschlüsse jetzt weiter nach links haben so das die Spülmaschine dahin kann wo die Wasseranschlüsse jetzt sind. Ich möchte nämlich auch mein Spülbecken an meinem Fenster haben(Fenster ist Links) Kleiner gehen die Wasseranschlüsse, nicht wie der Typ mir das erzählen wollte. Das kleiner machen ist schon halb geklärt, wenns kleiner geht muss man das ja auch versetzten können, muss ja nur soweit bis meine Spülmaschine dahin passt wo ich sie haben möchte und dann habe ich auch meine Spüle wo sie sein sollte. Alles andere ist nur doof, ich musste schon so viele Abstriche machen, und jetzt wegen so einen blöden Anschluss noch mehr hinnehmen. Mensch dann ist mir das ganze Geld zu Schade. Ich mein ich zahle 3700 Tacken für das Ding, da sollte schon was gehen. Auch wenn es von dem Möbelhaus eine Billigküche ist. Für mich ist und bleibt das viel Geld. Dafür möchte ich wenigstens etwas haben was mich zufrieden stellt.
So lange Überlegt, jetzt kommen nurkleine Änderungen und die bleibt so. Auf den Dreck habe ich kein Bock und die zusätzliche Kosten wegen den Wasseranschlüssen ist mir in eine Mietwohnung doch etwas zu teuer. Ich hätte das gleiche Problem bei 1000 anderen Küchen. Entweder verzichte ich auf die Spülmaschine und habe die Küche so wie ich sie mir vorstell oder ich behalte die Spülmaschine und finde mich mit der Aufteilung ab. Vom Verkäufer war das ja nur lieb gemeint, ist nun mal die Optimalste Lösung. Wir haben halt eine kleine Küche wo normalerweise kein Platz für eine Spülmaschine wäre. Ich mein wir haben ja nicht umsonst unseren Kühlschrank in einer Nische im Flur stehen :mrgreen: Und Ausziehen wollen wir nicht, fühlen uns hier wohl und Miete ist günstig Fazit aller ärger wr wieder umsonst. Naja mal Luft ablassen tut auch gut