Hallo Ihr Lieben, ich dachte ich stelle mich auch mal vor. Ich heiße Jenny bin 28 Jahre alt und komme wie im Betreff schon genannt aus dem Münchner Umland. Ich hab mich zwar schon mal vor einem Jahr bei Freeletics angemeldet allerdings war ich da ehrlich gesagt zu Faul und bin nicht drangeblieben :roll: . Das soll sich jetzt natürlich ändern! Die Hauptgründe warum ich mich bei Freeletics angemeldet habe sind erstens: Ich will meinen Körper etwas definieren und Bauchfett verlieren, da sammelt sich bei mir überwiegend das Fett :evil: und zweitens: verspreche ich mir einen Kraftzuwachs für meine große Leidenschaft, Pole Dance das mache ich jetzt seit etwas über einem Jahr. Momentan bin ich in der zweiten Woche des Cardio & Strength Guides ich trainiere 4 mal in der Woche nach Coach und 2 mal wöchentlich bin ich im Pole Dance Training (manch einer mag es nicht glauben aber auch das ist sehr anstrengend und anspruchsvoll) somit habe ich 1 Tag Pause in der Woche. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das auch ausreichend Regeneration ist aber ich könnte zum Beispiel vor oder nach dem Pole Training keinen Workout mehr machen, daher habe ich mir das so aufgeteilt. Muskelkater ist zwar schon stark aber ich beiß mich da durch Mein nächstes Problem sind meine Handgelenke, durch das Pole Training sind meine Handgelenke bzw. die Sehnenscheiden stark beansprucht und neigen daher schnell zu Entzündungen. Besonders nach vielen Burpees etc. merke ich wie mein Handgelenk wieder zu zwicken anfängt, kennt das jemand und hat Tipps? ich verwende schon eine Schiene außerhalb des Trainings um das Handgelenk ruhigzustellen. Ganz liebe Grüße die Jenny
Hi Jenny, willkommen bei uns im Forum und guten Start weiterhin mit Freeletics. Für die Handgelenke als Tipp: Mach die Übungen wie Climbers und Burpees erst mal auf den Fäusten, das entlastet auf jeden Fall die Sehnen bzgl. der Dehnung während der Übungen. Dazu braucht man schon stabile Handgelenke, aber das setze ich bei deinem zweiten Hobby Pole-Dance mal voraus
Hi und danke für die schnelle Antwort. Also ich denke an der Dehnung bzw. Stabilität kann es bei mir nicht liegen. Ich war auch schon beim Arzt der meinte 2 Monate keinen Sport bis sich die sehnenscheide wieder beruhigt hat.... Aber sorry 2 Monate keinen Sport das geht gar nicht Ich werds aber trotzdem mal auf den Fäusten versuchen um die sehnen zu entlasten, also danke für den Tipp.