Guten Abend zusammen, ich bin jetzt in der 8ten Woche meines Strength Plan. Seit zwei Wochen habe ich ein knacken in meinen Schultern, wenn ich bestimmte Bewegungen mit den Schultern durchführe. Nicht nur bei den Freeletics Workouts, sondern auch wenn ich die Arme kreisen lasse oder mich abstützen muss. ( Es ist so ein knacken, dass man kennt wenn man die Finger durchziehen zum knacken bringt oder wenn die Knie beim Treppen gehen knacken. Vielleicht kennt das ja jemand.) Ich mache mir ein bisschen Sorgen, dass wenn ich jetzt meinen Plan bis zum Ende durchziehe, dass ich dauerhafte Probleme mit meinen Schultern bekommen werde. Ich habe keine Schmerzen wenn es in den Schultern knackt, aber gesund hört sich das nicht an! Habt ihr vielleicht Tipps was ich dagegen machen könnte oder kennt jemand dieses knacken in den Schultern. Zu meiner Person ich bin 22 Jahre alt und war schon immer sportlich aktiv ( Fußball, Leichtathletik etc. ) Ich freue mich auf eure Antworten!
Wie immer gilt: Ferndiagnosen sind nicht möglich! Erfahrungen können jedoch ausgetauscht werden. Google mal nach "Schulterknacken", da kannst du 100 h lesen und bist danach genauso schlau wie vorher, weil jeder nun mal individuell ist. Ich habe auf beiden Seiten Schulterknacken. Dabei muss ich bei meinem Knacken differenzieren: Das eine Knacken tritt auf wenn ich die Arme seitlich nach oben nehme und nach unten führe. Dabei knackt es auf beiden Seiten, auf der einen ruckelt es manchmal bis kurz unterhalb des Schulterblatts. Dieses Knacken ist bei mir schmerzfrei und wahrscheinlich auf Muskelverspannungen zurückzuführen (Orthopäde und Physiotherapeutin haben dies unabhängig voneinander behauptet) Das andere Knacken fühlt sich unangennehmer an. ich kann es zwischen Schulterdach in Richtung Oberarmvorseite lokalisieren. Es tritt auf beim Armkreisen rückwärts. Manchmal fühlt es sich total unangenehm an, als wäre extreme Spannung auf der Schulter, worauf ich das Knacken mutwillig herbeiführe. Danach fühlt es sich etwas besser an. Für diese Problematik warte ich nun schon seit über einen Monat auf einen Termin beim Orthopäden (Termin Mitte Mai). Ich habe die Sache selbst in die Hand genommen und bin vorerst auf eigene Kosten zum Physiotherapeut gegangen, wo wir viele Möglichkeiten durchgegangen sind. Leider kann dieser ohne bildgebende Verfahren auch nur Vermutungen aufstellen. Die wahrscheinlichsten bei mir sind: - Verkürzung der Bizepssehne - durch dauerhafte ungünstige Sitzposition am Arbeitsplatz beispielsweise ein Daueranspannen der Muskel im Oberarm, was zur vermehrten Ablagerung von Stoffwechselprodukten führt - Verletzung des Bandapparates -> Einlagerung von Knorpelgewebe an den Sehnenansätzen bzw. Verkalkung der Sehnenansätze, was zur Verminderung der Beweglichkeit führt. - Gelenkkopf des Oberarmknochens bewegt sich zu nah am Schulterdach --> Bewegenungseinschränkung oder ein "Schnappen" des Gelenkes Wir haben zwei Triggerpunkte gefunden, die sehr druckempflindlich sind. Dadurch kann ich den Zustand zumindest kurzfristig verbessern. Aber was letztendlich die Ursache ist, bleibt im Dunkeln. Fazit: Ein Schulterknacken kann Alles oder Nichts sein. Meistens ist es aber harmlos und bedarf keiner Behandlung. Oder wie sagt mein Chirurge immer so schön: "Wo's knackt, da lebt's!"
Erstmal vielen Dank für deine Antwort! Ich hatte den Begriff "Knacken in der Schulter" ebenfalls schon vorher gegoogelt und ja man finde unglaublich viel ;-) Habe da aber nichts schlüssiges gefunden. Aber da ich keine schmerzen habe, mache ich jetzt erstmal weiter. Habe zu Sicherheit einen Termin beim Orthopäden gemacht ( 6 Wochen warten). Hoffe das sich der Zustand meiner Schultern nicht schlechter wird. Ich hatte definitiv vor kein knacken in den Schultern. Ich wollte nur mal wissen ob du/ihr auch solch ein knacken von Freeletics kennt oder bekommen habt.