PullUps vs. ChinUps

Dieses Thema im Forum "Fragen zu Freeletics" wurde erstellt von Jan86, 2. Januar 2014.

  1. Jan86

    Jan86 Metis

    Mal eine Fachfrage ans Auditorium:

    Macht ihr bei den FL Workouts einen Unterschied zwischen Pullups und Chinups?

    Ich mache immer beide Varianten, weil ich mir einbilde, dass ich meinen Rücken so umfassender trainiere, außerdem bin ich so deutlich schneller ;-)

    Im FL Video dazu macht der Typ ganz klar Pullups, in meinem pdf Guide steht in der Beschreibung aber "du kannst die Stange beliebig greifen".

    Also, wie handhabt ihr das?
     
  2. RichardDieSau

    RichardDieSau Herakles

    Wenn ich langsam und kraftvoll trainiere versuche ich beide zu machen, wenns auf Zeit gehe und ich kippe mach ich PullUps, hab noch nie ChinUp Kipping versucht :D
     
  3. Mex M

    Mex M Herakles

    pull ups mache ich eigentlich nur für den rücken. somit etwas breiterer griff. dann variere ich eigentlich nur die variante zwischen kippings und stricts.
    wenn ich meine dass ich speziell den bizeps trainieren muss, mache ich eben chin ups. wenn ich in den lat trainieren will, enger "hammergriff" .

    für kraft würde ich nur stricte pullups mit obergriff empfehlen. wenn du so 10-15 stricte kannst, kannst du anfangen an den kippings zu feilen ;)
     
  4. Nik3200

    Nik3200 Hera

    Irgendwie habe ich mir angewöhnt immer Stricte Pullup zu machen, wenn eine hohe Anzahl von Pullups erfordert wird, greife ich dann unterschiedlich (Über Schulter hinaus, Schulterbreit und eng). Hin und wieder mache ich dann auch ChinUps.

    Diese Kipping Ausführung kA für das bin ich zu doof :D
     
  5. Mex M

    Mex M Herakles

    es ist halt so, dass wenn man ständig einen griffwechsel macht, einfach alles ermüdet; der lat, die schultern, der bizeps usw. alles wird müde. somit bringt man nach einer gewissen anzahl an pulls keinen einzigen mehr richtig hin. zudem konzentrieren sich viel nur auf den zug, selbt (die arme ziehen)

    deshalb nie den griff wechseln. sondern immer richtige pullups machen. und sich vorstellen, dass man die stange unters kinn/zur brust zieht und nicht umgekehrt. sich versuchen auf den rücken zu konzentrieren. somit werden die arme weniger müde, und man hat mehr reserve.

    das kippen ist gar nicht so schwer, wenn man mal die kraft dazu hat ;)
     
  6. Nik3200

    Nik3200 Hera

    Ja verdammt, Griffwechsel ist schlecht? Dachte hier trainiert man einfach dann mehrere / andere Bereiche?
    Wenn ich zb. keinen Pullup mehr schaffe mit den schulterbreiten Griff, wechsel ich meist den Griff (Hände näher zusammen) so kann ich wieder ein paar machen. Schlechte Idee?
    Oder meinst du hier jetzt den Griffwechsel des Handrückens (Pullup bzw. Chin)?

    Ich dachte das Kippen ist die leichtere Ausführung weil man so einen Schwung rausholt :?:
     
  7. trashbin80

    trashbin80 Hades

    Ich habe mit den Chinups begonnen, weil die wohl leichter zu machen sind. Jetzt wechsele ich meistens ab. Generell variiere ich auch in der Griffbreite, damit die Muskeln unterschiedlich belastet und trainiert werden. Mex, deinen Einwand kann ich leider nicht ganz nachvollziehen. Vielleicht kannst du das nochmal ausführen, warum das so sein sollte.

    Stern gibts bei all diesen Varianten, da der Griff ja egal ist.
    Kippen tu ich eigentlich nicht. Dafür ist mir meine Klimmzugstange zu fragil und außerdem hänge ich viel zu nah über dem Boden, als dass ich da schwungholen könnte (Tür). So mache ich also strict chinups/pullups. Ich finde auch, dass das Kipping den Pullup einfacher macht, wieso sollte man das dann machen? Ich trainiere ja nicht für die Zeit, sondern für das Training ;)
     
  8. Jan86

    Jan86 Metis

    Kannst du denn Kipping Pull Ups trashbin?
     
  9. trashbin80

    trashbin80 Hades

    Nein. Wie gesagt, mangels entsprechender Stange nie probiert.
     
  10. Jan86

    Jan86 Metis

    Wie kommst du dann zu dem Schluss, dass es den PullUp einfacher macht?

    Der Bewegungsablauf ist wesentlich komplexer, als man denkt. Es ist eine effiziente Art PullUps zu machen, aber sicherlich keine einfachere!
     
  11. trashbin80

    trashbin80 Hades

    Dass der Bewegungsablauf komplex ist, das habe ich gehört. Ich meinte ja auch nicht, dass sie einfach auszuführen sei, sondern dass es kraftsparender ist.
    Ich glaubte, das hier im Forum wo gelesen zu haben. Wenn ich mich da täusche, dann bitte um Entschuldigung und ich behaupte das Gegenteil :p

    Wegen der Komplexität scheint aber beim Kipping auch das Verletzungsrisiko höher zu sein ( http://21crossfit.com/2013/08/19/why-i-havent-taught-you-to-kip/ ).
     
  12. Jan86

    Jan86 Metis

    Kenn den Artikel. Die einen sagen so, die anderen machen PullUps ;-)
     
  13. Jan86

    Jan86 Metis

    Re: AW: PullUps vs. ChinUps

    Sch... Tapatalk :mrgreen:
     
  14. Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich kann beides und bin auch der Meinung, dass die Pull ups durch das Kipping leichter werden.
     
  15. Hughilein

    Hughilein Poseidon

    Hmmm sie werden nicht leichter aber anders.
    Ich hole bei den Kippings nicht Kräfte aus Core und Schultern.
    Ich habe nach Kippings meist leichten Muskelkater in den Schultern.
    Somit ist nicht nur der Lat gefordert. Bei Anzahlen um die 50 macht das meines Erachtens durchaus Sinn.


    Greetz!
    -------------------------------------
    FL App.: Hughilein K
    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
  16. Jan86

    Jan86 Metis

    Ich könnte mir auch bei Workouts wie z.B. Artemis nicht vorstellen 50 Straight PullUps zu machen.
     
  17. Nik3200

    Nik3200 Hera

    Wieso nicht? :lol:
    Einfach Stück für Stück und hin und wieder den Griff enger danach wieder breiter ... Auch wenn am Schluss immer nur max 2 Stück gehen, ausschütteln, gut durchatmen und wieder 2 Stück.

    Es gibt ja sogar ein Workout mit 100 davon oder? :D
     
  18. trashbin80

    trashbin80 Hades

    Da oben im Forum ist ein Banner eingeblendet: "Fitness beyond imagination" :D
     
  19. Mex M

    Mex M Herakles

    ich habe nicht gesagt, dass der griffwechsel an sich schlecht ist :) was ich meine ist, dass beim griffwechsel alles viel schneller ermüdet: es fängt damit an, dass der grip schwächer wird, weil man die hände ständig anders hält. dann werden oberarme und schultern müde. (herzlich willkommen t-rex :twisted: ) zuletzt ermüdet der rücken, da die rückenmuskulatur sehr gross und breit gefächert ist. also sollte man versuchen damit zu trainieren, indem man den pullup eben wie ein richtiger pull up macht: hände schulterbreit, full range of motion. wenns nicht mehr geht, eben hochspringen, bänder benutzen, die füsse erhöht positionieren damit man mit den beinen nachhelfen kann.
    der griffwechsel macht man erst wenn man für den rest konditioniert ist ;)
    da freeletics (ist nur eine bezeichnung eines trainingssystem. das rad wurde damit nicht neu erfunden, jungs ;) ) nicht mein einziger sport ist, muss ich mich auf ein breitgefächertes gebiet konzentrieren :) also mache ich verschiedene pullups: mal so viele wie möglich (kippings) mal auf kraft (stricts) rückentraining (verschiedene griffvarianten mit zusatzgewichten) bizepstraining (chin ups)
     
  20. Nik3200

    Nik3200 Hera

    OK Mex, danke für deine Erklärung! Werde versuchen das ganze zu optimieren aber bin bis jetzt eigentlich ziemlich zufrieden mit den anständigen PUllups :p

    Aber ich werde es mir merken und in nächster Zeit mal ausprobieren.
     

Diese Seite empfehlen