Power Ketten

Dieses Thema im Forum "Bodybuilding" wurde erstellt von Lt. Frank Drebin, 7. Dezember 2013.

  1. Moin zusammen!
    Hat einer vom euch Erfahrungen mit Power- Ketten? Will mir welche anschaffen!
    Gibts in paar mit 16, 24, 32 kg! Weiß nicht welche empfehlendwerter sind!
    Da spielt auch der Preis eine Rolle, da die schwereren doch schon gut teurer sind!

    Gruß
     
  2. Mex M

    Mex M Herakles


    ich habe schon mit den ketten trainiert
    welche für dich empfehlenswert sind, kannst nur du beantworten. du weisst ja selber wie stark du bist.
    da sich der widerstand während dem workout varieren lasst, macht das tool schon sinn.

    aufm schrottplatz sind sie aber günstiger ;)
     
  3. Ich wusste das du als erstes antwortest ;)
    Danke
    Schrottplatz hat bei uns sowas nicht, da Metall immer zu gesonderten Entwertern hin geht, womit die eine menge Kohle machen!
    Ich denke ich nehme einfach die goldenen Mitte!
    Gruß in die Schweiz
     
  4. DBZ2014

    DBZ2014 Hades

    Ich hatte mir die Ketten selber gemacht. Ist beim Deadlift sehr nice. Wegen dem Gewicht musst du mal schauen, was zu dir am besten passt.
     
  5. trvlftnss

    trvlftnss Frischling

    ich trainiere oft mit Ketten - macht sich besonders gut um neue Trainingsreize zu setzten ...z.B. bei Klimmzügen am Gürtel.

    in dem Beitrag stehen einige Hintergrundinformationen: http://heumann-personaltraining.berlin/powerketten-krafttraining-mit-dynamischem-widerstand/

    das mit dem passenden Gewicht hängt von der Übung, dem Bewegungsumfang im Verhältnis zur Kettenlänge und Deiner Leistung ohne Ketten ab.
    Meine Empfehlung wäre das Gewicht so zu wählen, dass Du mit dem Kettengewicht um Dein Maximum im angestrebten Wiederholungsbereich pendelst.
    Beispiel: Sportler 90 Kg schwer macht freie Klimmzüge mit Zusatzgewicht von 10 KG (am Gürtel) 10 Wh. Damit er einen Trainingsfortschritt erzielt würde ich eine 16 KG Kette an den Gürtel so aufhängen, dass etwa die Hälfte der Kette bei Beginn Bewegung in der Luft ist (8 Kg ). Wenn er sich nun hochzieht kommt er am Ende vermutlich (je nach ROM) auf 14 Kg Zusatzgewicht. Er wird ebenfalls etwa 10 oder sogar mehr Wh schaffen aber am höchsten Punkt (Kinn über Stange) trainiert er mit 14 Kg. Und das haut dann auf jeden Fall rein.

    Hier sieht man auch den Einfuss der ROM = Range of Motion im Verhältnis zum Kettengewicht.

    Also Kurzfassung: Lege den angestrebten Trainingsbereich fast und wähle die Kette (bzw. das Ketten Paar bei Langhantel Übungen) so, dass Du um Dein Maximum pendeln kannst.

    Hoffe das hilft weiter...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2015

Diese Seite empfehlen