Muskuläre balance in Freeletics

Dieses Thema im Forum "Fragen zu Freeletics" wurde erstellt von Schaine, 26. November 2014.

  1. Schaine

    Schaine Frischling

    Hallo,
    ich bin kurz davor, mir einen Coach zu kaufen, habe jedoch gerade etwas gelesen, dass ich gerne widerlegt hätte von euch :D

    und zwar behauptete die Person, dass der FL-Coach sehr wahllos workouts plant. So hieß es, die Person hätte in einer woche 4 Workouts mit Klimmzügen gehabt, um dann 2 wochen lang kleine einzige Pull-Übung zu machen. Ich habe dieses Problem in vielen Trainingsprogrammen erkannt, viele vergessen sogar komplett den Pull-Aspekt, wenn es um körpergewicht geht.

    Ich mache kampfsport, und für diesen ist gerade Pull-Kraftausdauer entscheidend, und somit frage ich mich, ob bei es stimmt, dass bei freeletics ein mangelhafter ausgleich von Muskelgruppen stattfindet. Wie sind da eure erfahrungen? ich sehe halt auch, dass die meisten workouts massenweise Pushups, Burpees und Squats beinhalten, aber recht wenige fokus auf bizeps/rücken legen. Übungen spezifisch für den unteren Rücken habe ich bisher keine gefunden, und so ist doch meine sorge berechtigt, dass Freeletics einem einen schönen brust/Bauch bereich (siehe Transformationen) gibt, aber in anderen bereichen versagt, oder?

    Eure Position dazu? Ist die Sorge begründet? Habt ihr große fortschritte in sachen pullups gemacht? Und sorgt der Coach dafür, dass man jede woche ein bisschen von allem trainiert?

    Danke für alle Antworten!
    mfG
    Schaine
     
  2. Bruce

    Bruce Hades

    Hey,
    Ich bin jetzt in der vierten Woche (Strengh Guid) und ich hatte bis jetzt immer eine sehr ausgeglichene Woche (hab 4 Tage angegeben).
    Es ist richtig das einige Wochen eher Pull und andere eher Push lastig sind, aber eine Woche nur Pull bzw. Push Übungen hatte ich nicht. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Guid.
    Für den Rücken gibt es keine extra Übungen, allerdings wird dieser bei Pull Ups wie auch bei Burpees, Liegestütze etc mit trainiert (aufjedenfall wenn man die Übungen sauber und richtig durchführt).
    Sollte in einer Woche der Focus zu sehr auf einzelnen Muskelgruppen liegen, kann man dies ja auch angeben, oder halt selber nach dem FL Training noch die anderen Körperpartien trainieren (nach ca. 30-40 Minuten ist da meiner Meinung nach meistens noch was Luft um selber WOs durchzuführen z.B. mit der Madbarz App).
    Übungen spezifisch für den unteren Rücken gibt es nicht in FL. Diese kann man aber Problemslos nach einem WO einführen sollte Bedarf bestehen. Aber FL ist auch eine Sportart die den ganzen Körper trainiert und nicht einzelne Körperpartien wie z.B. beim Kraftsport.
     
  3. Gribsy

    Gribsy Hera

    Aus meiner Sicht stimmt das nicht.

    Pullups machen bei mir eigentlich recht wenig Sinn, da ich mit mehr als 120 Kilo keine Chance habe aktuell einen zu schaffen. Da du ja schon Kraftsport Erfahrung hast, solltest du auch wissen, dass der Otto Normal Sportler wenn er gut drauf ist, 50 bis 60 Kilo im Latziehen schafft. Die meisten fangen im Fitnesscenter jedoch mit weitaus weniger Gewicht an (30-40) und steigern das langsam.
    Beim Pullup kommt noch hinzu, dass du das Gewicht ja auch erst einmal halten musst. Ich würde mich nicht einmal in der Zeit mein Gewicht halten können, die ich für ein Pullup Workout brauche. Daher ist das ganz gut aufgebaut.

    Den unteren Rücken trainierst du bei vielen Übungen, sofern du sie sauber ausführst, immer mit. Er muss nicht explizit einzeln trainiert werden, da es auch ein kleiner Muskel ist. Für manche Anforderungen muss man ihn speziell trainiern, aber für den Normalfall reichen dort Liegestütze, wo du eh die Spannung halten musst.

    Wahllos plant der FL Coach nicht. Aber was ganz wichtig ist. Das man auch das Kleingedruckte liest. Bevor man FL macht, sollte man sich das von seinen Ärzten auch absegnen lassen. Übungen, die mit Übergewicht, die Gelenke zu sehr beanspruchen sollten man da abschwächen. Viele machen das auch hier. Einige Kranke, so wie ich, ziehen die Übungen trotzdem durch, mit dem Bewusstsein, dass sie da auch Probleme mit heraufbeschwören können.

    Wenn du 130 Kilo wiegst, solltest du keine Highjumps machen. Du solltest auch keine Deepsquats machen. Saubere Climbers sind rein Physikalisch nicht möglich. Also machst du Highknees, HH Squats und Mountain Climbers soweit die Füße nach vorne kommen. Alles in einem Tempo und mit der Intensität, die dein Körper hergibt.

    In vielen Trainingsprogrammen gibt es viele Intervalle, wo auf bestimmte Muskelgruppen wert gelegt wird. Mal hast du eine Cardio Woche, mal eine Strength Woche. Hinzu kommen auch manchmal die körperlichen Einschränkungen. Sage ich z.B. Oberschenkel, lässt der Coach mich nicht laufen, keine Squats, keine Jumps. Dafür habe ich diese Woche mit Pullups gespickt, die ich auch nicht schaffe. Also springe ich in den Pullup und lasse so langsam wie möglich ab.

    Extension fördert eher den Muskelaufbau, als die Kontraktion. Man kann FL noch intensiver gestalten, besonders im Strength Bereich, wenn man die Extension länger als die Kontraktion trainieren ürde. Also keine 1:1 Wiederholung, sondern im Verhältnis von z.B. 1:2 oder gar 1:3 Kontraktion zur Extension. Aber dann würden die Workouts in der Anzahl unverhältnismäßig lange dauern.

    Wenn ich nach den 15 Wochen einen Pullup ohne Hilfe und ohne Sprung schaffe ist das ein Riesenerfolg. Wenn ich eingesprungene Pullups schaffe und jedesmal mein Gewicht 2-3 Sekunden halten kann auch.
     
  4. sakly

    sakly Ares

    @Gribsy: ich glaub Du hast Dich im Thread vertan...;)

    @Schaine: ich kann keine Erfahrungen im Umgang oder der Qualität des Coaches liefern, aber eins kann ich sagen: wer seine Trainingsplanung einzig und allein einer Maschine überlässt, der muss sich dann drauf verlassen, dass das passt. Wenn man Erfahrung mitbringt, dann hält einen nichts davon ab auch mal selbst das eine oder andere Workout zusammenzustellen oder hintendran zu hängen. Hat Bruce ja letztlich auch schon geschrieben.
     
  5. Gribsy

    Gribsy Hera

    Habe nur meine persönliche Sichtweise Kundgetan
     

Diese Seite empfehlen