Hi Leute Also ich mach jetzt schon 2 Wochen FL und möchte mal wissen, was ihr beobachtet habt.. Rein von der ganzen Ernährungswissenschaft soll es ja nicht möglich sein bei einer Defiziternährung (also weniger Essen als Tagesbedarf) Muskeln aufzubauen.. Jetzt fühle ich mich allerdings schon so als wäre da was gegangen.. Wie war das bei euch? =) Grüße Fabi
klar kann mann auch bei defiziternährung muskelmasse aufbauen/erhalten. bodybuilder machen ja nichts anderes während der definitionsphase in deinem fall kann es sein, dass du etwas definierter bist. deshalb heben sich die muskeln besser hervor also weitermachen, der wachstum kommt schon noch
Jah hm... Es kommt mir allerdings schon so vor, als wäre mein Trizeps größer... Bzw meine Brust wird statt schwabbel hart... hab auch von 1.8.-10.9. ziemlich an Umfang verloren... Werd vll mal einen Erfolgsartikel verfassen ) Fange jetzt Montag mit C&S an.. Bin mal gespannt
Der Muskel wird härter er wächst aber nicht, Härte ist gleichzusetzen mit kraft! Bei einem Defizit geht der Körper nur an die Energie Reserven, für muskelzunahme brauchst du einen Kalorien Überschuss
Das ist leider falsch!! Möchte das nicht nochmal ausführen; schau daher mal diesen Beitrag von mir an. Du wirst keine wissenschaftliche Quelle finden, die sagt, dass man Muskeln durch Kalorienüberschuss aufbaut. Es wirkt nur größer, weil sich darüber wieder Fettschichten bilden! Der Muskel wirkt nur härter, weil das weiche Fett darüber geschmolzen ist... P.S. Glaube nicht alles, was in irgendwelchen Fitness- / Bodybuilderforen oder -zeitschriften zu finden ist. Lies mal die Publikationen von Dr. Moosburger (http://www.dr-moosburger.at).