Ich hab da mal ne Frage zur Pull-up Ausführung (und hab zu diesem spezifischen 'Problem' tatsächlich bei der Forumssuche nichts gefunden Ich will gerade Straight Pull-ups trainieren. Ich hab ne Pull-up Stange zum Einhängen im Türrahmen, sprich gestreckter Körper geht nicht. Ich klappe also die Unterschenkel nach hinten weg. Wenn ich nun den Pull-up ziehe, kommen automatisch meine Knie nach vorne hoch und zwar nahezu auf Hüfthöhe. Das geschieht langsam und ungefähr in der gleichen Geschwindigkeit, mit der ich die Ellenbogen beuge. Sprich Schwung hole ich damit meines Erachtens nicht. Allerdings, und das ist die eigentliche Frage, weiss ich auch nicht, inwieweit es eben doch eine Ausweichbewegung ist, um manche (welche?) Muskeln zu schonen und durch andere (welche?) zu kompensieren. Wenn ich mich darauf konzentriere, die Beine hinten zu lassen, ist mein ganzer Fokus darauf und ich bekomm den Rest der Bewegung nicht mehr gebacken Da es mir bei der Aktion hauptsächlich darum geht, meine Rückenmuskulatur (wieder) zu stärken, wäre es blöd, wenn ich durch falsche Ausführung den Trainingseffekt der PUs für den Rücken reduzieren würde... --------------------------------------------------------- best ringtones, free ringtones download,instrumental ringtones
Ich denke, das ist ok. Alternativ könntest du vielleicht versuchen, die Beine gleich nach vorn zu nehmen und den Klimmzug mit angezogenen Knien zu machen.
Versuch doch mal, nur die Unterschenkel "einzuklappen" in der Abwärtsbewegung und die Hüfte bleibt gerade dabei. Beim Zug klappst du sie dann wieder aus, so dass du spätestens wenn das Kinn zur Stange kommt, wieder ganz gerade hängst. Klappt das nicht, fehlt dir einfach noch ein bisschen an Kraft. Denn daraus resultiert diese Ausgleichbewegung. Das kann man weg trainieren oder wie schon gesagt, direkt ausnutzen, indem man dass als gewollte Bewegung mit aufnimmt (L-Sit oder Leg/Knee Lever).
@johnpham bei mir ist es genauso. Ich dachte ich wär der einzige mit diesem Problem. Ich halte es da wie bummerland. Ich nehme die Beine einfach so mit, wie sie eben mit gehen wollen. Ich denke, dass mit der Zeit, mehr Erfahrung und Kraft dieses Problem, wenn es denn überhaupt eins ist, verschwindet. Denn Schwung holt man damit ja nicht.
Fehlende Spannung im Core und insgesamt wohl noch etwas wenig Kraft, dürften die Ursachen sein. Manchmal wird unterschätzt, wie stark Pullups z.B. auch die Bauchmuskeln beanspruchen. Ich würde auf alle Fälle gleich von Anfang an darauf achten, den Körper (mit Außnahme der Unterschenkel) straff und gerade zu halten. Mit LSit-Pullups hat das geschilderte Verhalten übrigens gar nichts zu tun - bei diesen wird VOR dem Pullup die Ausgangshaltung (nach vorn gestreckte Beine) eingenommen und für den gesammten Bewegungsablauf gehalten. Das nach oben Ziehen der Oberschenkel ist eine klassische Kompensationsbewegung, welche den Trainingseffekt schmälert, bzw. von den eigentlich im Fokus stehenden Rückenmuskeln (die nicht genug leisten können) weg verlagert. Am Anfang wird es wohl nicht ganz zu vermeiden sein, allerdings sollte das Ziel schon ein sauberer, gerader Pullup sein ;-)
Hab auch ne "Türrahmen-Stange". Bei meinen Pullup-Versuchen hab ich schon versucht, die Beine schräg nach vorn auszustrecken, also die Füße sind dann knapp über dem Boden. Bei den Scapular-Pullups mache ich das auch so. Ob das richtig ist, weiß ich nicht.