Leg Leveler - Rückenprobleme

Dieses Thema im Forum "Fragen zu Freeletics" wurde erstellt von winniwinter, 8. November 2013.

  1. Hi,

    heute war beim Atlas Workout mal wieder Leg Leveler dran. Bei der Übung habe ich einfach das Problem, dass mir die Übung nach ca. 10-20 Stück ziemlich stark in den unteren Rücken zieht. Ab dann muss ich eigentlich nach jeder Ausführung die Beine ablegen und kurz den Rücken entlasten.
    Aus diesem Grund habe ich bisher auch relativ schnell die modifizierte Version gemacht, da ich dadurch mehr Wiederholungen am Stück schaffe.

    Nun die Frage, hattet ihr das am Anfang auch? Bin gerade in der 2. Woche, also noch ziemlich am Anfang...

    Bei meinem Rücken bin ich immer etwas vorsichtiger da ich vor ein paar Jahren einen Bandscheibenvorfall hatte.
     
  2. AlexKla

    AlexKla Aphrodite

    Für die LegLever brauch man sehr viel Kraft. Dabei handelt es sich definitiv um keine Anfängerübung, ich würde da auf modifizierte zurückgreifen, um die notwendige muskulatur zu stärken. Wenn du bei der Übung ins Hohlkreuz gehst, ist das nicht gut und das sollte unbedingt vermieden werden, bis man die nötige Kraft hat.

    my 2 cents ;)
     
  3. versuch mal das kinn auf den brustkorb und die schultern leicht anzuheben. hat mex hier mal irgendwo geschrieben als tip bei mir hats geholfen.
     
  4. tcee

    tcee Hades

    Sehr wichtig finde ich bei den Leg Levers, dass man konstant Spannung in der unteren Rumpfmuskulatur hält und auch in der Abwärtsphase sehr kontrolliert und eher langsam arbeitet. Damit ist dann auch der Reiz für die Muskulatur größer.

    Außerdem reicht es im Prinzip, die Beine gerade bis auf 90° zu bringen (Hüftwinkel). Wenn man sie noch mehr Richtung Oberkörper bringt, tendiert man dazu, das Becken anzuheben und die untere Wirbelsäule zu krümmen.

    Du kannst auch mal versuchen, die Hände unter den Rücken zu legen (dort wo sich beim Liegen eine natürliche Wölbung ergibt). Das hilft mir zumindest bei meinen modifizierten Situps.
     
  5. Franky

    Franky Frischling

    Hat bei mir auch geholfen, danke Dirk/Mex !! :)
     
  6. Moin,

    danke für eure Tipps! Werde ich bei den nächsten Übungen versuchen. In Woche drei sind aber ausschließlich Jack Knives am Start..und davon nicht zu knapp :shock:
     
  7. hast ja recht. Danke Mex !!!
     
  8. Bazooka

    Bazooka Hades

    Ich bin drauf ungestiegen die leg leavers an der klimmzgstange zu machen.....füße hängen lassen und dann langsam und kontrolliert anheben bis sie einen 90° winkel zum Rumpf haben.

    Ob die Intensität stärker oder schwächer ist weiß ich nicht ;)
     
  9. Glatze603

    Glatze603 Hades

    Das mit dem Kinn auf den Brustkob machen viele Bodybuilder, um sich bei den Übungen auf die Brust, Beine oder Bizeps zu starren. Das Ergebnis ist dieser muskulöse Buckel unterm Nacken (auch genannt "Stiernacken") - das kommt daher, dass permanent die Nackenmuskulatur angespannt ist.
    Bei den Leglewer bringt das meines Erachtens nicht, da die Kraft aus dem Core kommen muss (Bauch und Unterrücken). Klar merkt man die Übung auch im Rücken. Solange man kein Hohlkreuz macht ist alles gut. Wenn der Bauchmuskel belastet wird, tut das anders weh, als bei der Unterrückenmuskulatur. Während beim Bauch ein brennen entsteht, was das Atmen irgendwann unmöglich macht, fängt der untere Rücken an zu ziehen... Das ist kein Leiden, sondern die Muskulatur, die was leistet.
    Also, wenn kein Hohlkreuz entsteht (ein Zeichen dafür, dass die Ausführung der Übung unsauber wird und das geht dann auf den Rücken), dann durchaus weiter machen, so wird die Muskulatur sich dran gewöhnen.
     
  10. ohjeh. wenn du es mal probiert hättest dann hätteste das auch nicht geschrieben. durch das kinn auf der brust spannt man die bauchmuskelatur (ok du schreibst core die yogis sagen mitte ;) ) an und unter stüzt den unternen rücken . den darum gig es hier ein problem mit schmerzen in der unterren rückenmuskelatur und da macht das mit den kinn auf der brust sinn! bei mir hat es geholfen und das die bodybilder ( so egal se mir sind) dardurch ein stirnacken bekommen hallte ich für quatsch. versteh mich nicht falsch finde klasse was du geleistet hast aber wenn du hier quatsch schreibst muss man das sagen dürfen . also endspann mal schreib nicht so ein quatsch und lern von denen die sich ihr leben lang sportlich betätigen und nicht seit nem jahr! damit mein ich nicht mich !!
     
  11. DerBene

    DerBene Ares

    +1


    Stiernacken vom Kinn auf die Brust bei Leglevern :lol:
     
  12. Mex M

    Mex M Herakles

    nicht?? son scheiss: und ich dachte, dass mein bullennacken davon ist!
    ;)
    sorry glatze, aber das ist ziemlich an den nicht vorhandenen haaren herbeigezogen ;) ;)
     
  13. Glatze603

    Glatze603 Hades

    Leg mal das Kinn auf die Brust und fühl den Nackenmuskel an, dann wirst du feststellen, dass der in genau der Kopfposition komplett angespannt ist. Machst du das permanent und bei vielen Übungen, ist das einfach so... Mag bei den Legs ggf. unterstützen, führt aber dazu (was ja auch nicht schlimm ist).
    Ein Freund praktiziert das im Body Building bei fast allen Übungen so und bei ihm ist der Stiernacken extrem ausgeprägt, was sehr unschön aussieht.
     
  14. Mex M

    Mex M Herakles


    ich trainiere viel mit dem kopf auf der brust und die schultern angehoben. das nur aus einem einzigen grund: um den core angespannt zu halten. es baut zusätzlichen druck auf den gesammten bauch auf und verhindert ein hohlkreuz. das ist der punkt.

    in meinen aktiven zeiten als thai boxer haben wir gezielt nacken und haslmuskulatur u. a. auch mit gewichten trainiert. das haben wir gemacht, um den kopf bei schlägen stabiler zu halten, und so weniger ko anfällig wurden. von uns hatte aber keiner einen stiernacken. der hätte doch die beweglichkeit stark eingegrenzt.

    und wegen der schönheit trainiere ich schon lange nicht mehr. ich bin ein fighter und kein model!

    hier: [​IMG]

    so sieht ein stiernacken aus! ob man diesen hinbekommt, indem man "nur" die nackenmuskulatur anspannt wage ich zu bezweifeln. wenn das so wäre, würde mein nacken auch so aussehen (was in meinem fall nicht so toll wäre)

    toll wenn dein freund der bb das so macht, noch schöner wenn er nur deswegen einen stiernacken bekommt ;)

    in diesem sinne

    auf dass wir alle keinen stiernacken bekommen mögen! oder doch? ;)
     
  15. Hab gelesen (sorry den Link habe ich grade nicht parat) das Bodybuilder vermehrt bei Tennis Turnieren gesehn wurden . als man einzelne von ihnen befragt hat was den die Faszination des Tennis Sports ausmacht wurde schnell klar das es nicht unbedingt um tennis geht. vielmehr handelt es sich um ein in den USA entwickelten Trainingskonzept der Nacken Muskulatur. die Bodybuilding szene ist in Aufruhr den nach neusten studien ist es über haupt nicht mehr nötig musklegruppen mit gewichten zu trainieren einzig allein das Gucken (bei Nackenmuskulatur) reicht offenbar schon aus um die schweißtreibenden und kräftezehrenden Trainingseinheiten unnötig zu machen.
     
  16. Mex M

    Mex M Herakles


    :lol: :lol: :lol:
     
  17. Mickal

    Mickal Hades

    Das klingt wie eine dieser vielen Facebook(o.ä.)-Werbungen wo geschrieben steht: "Ärzte sind in Aufruhr - 20 kg Muskelmasse in 4 Wochen aufbauen" oder so ähnlich...

    Ich halte das auch für Humbug :roll:
     
  18. Glatze603

    Glatze603 Hades

    Ich meinte auch nicht, dass man davon einen derartigen Stiernacken (der unteren und seitlichen Nackenmuskeln) bekommt, sondern dass bei jemandem, der völlig untrainiert (kaum Muskeln erkennbar) mit Freeletics beginnt und dann bei jeglichen Übungen den Kopf senkt und dabei jedesmal die Nackenmuskulatur (passiert wie gesagt zwangsläufig) spannt, sich im Unternacken (auf Höhe der Halswirbel), verstärkt ein Knubbel bildet.
    Oftmals ist es gerade bei Bodybuildern muss deswegen nicht allgemein gelten oder für Freeletics zutreffen) auch so, dass durch die permanente nach von gebeugte Haltung und den nach vorn unten gerichtetn Kopf ein Hohlrücken entsteht, was aus den durch die Haltung bedingten permanent angespannten Muskelgruppen im Nacken- und Rückenbereich zusammenhängt.

    Das sind Effekte, die ich einfach nur deswegen erwähne, weil sie meistens nicht gewollt sind. Desweiteren soll das lediglich denen hilfreich sein, die mit Freeletics beginnen und die Übungen von Beginn an korrekt ausführen sollten. Ich muss den Kopf nicht senken, um die Core-Muskulatur aufzubauen. Der Core ist beim senken des Kopfes nur deswegen angespannt, weil das Kopfsenken dann besser geht, wenn die Luft zum Senken des Kopfes herausgepustet wird. Bei den Leg Levern hilft es also auch, die Atemtechnik dahingehend anzupassen, das vor dem Heben der Beine die Luft komplett herausgepresst wird, wodurch die Core-Muskulatur besser rekrutiert werden kann. Wenn man dann dabei noch "explosiv" arbeitet (reaktive Muskelkontraktion), und die Atmung dabei in Einklang bringt, hat man noch mehr Effekt.

    Unterm Strich wäre - zumindest nach meinem Verständnis - der Tipp besser gewesen, auf die richtige Atemtechnik und die explosive Ausführung hinzuweisen, als darauf, den Kopf auf die Brust zu legen.
    Ist aber zum einen nur meine Meinung, zum anderen denke ich, dass meine Ausführungen, die nicht falsch sind, nicht ins Lächerliche gezogen werden brauchen, nur weil ein paar "Halbstarke" meinen, es argumentativ zwar nichtbesser erklären zu können, aber es belustigen zu müssen.
    Es geht mir hier nicht nur um simples Training, sondern im Detail um funktionale Anatomie (Gelengstrukturen, Muskelgruppen- und -bereiche, wie diese zusammenwirken etc.). Das sind die Themen, mit denen sich der Body Builder und der Freeletics-Sportler i.d.R. nicht explizit auseinander setzen (müssen), auf die ich jedoch dennoch hinweise, ohne dem "geneigten" Forumteilnehmer zu nahe treten zu wollen.
     

Diese Seite empfehlen