Kaloriendefizit oder -überschuss?

Dieses Thema im Forum "Ernährung" wurde erstellt von Lance, 28. Juli 2014.

  1. Lance

    Lance Frischling

    Grundsätzlich heißt es ja, wer Abnehmen will sollte sich mit einem Kaloriendefizit ernähren, wer Gewicht/Muskeln aufbauen will sollte sich mit einem Kalorienüberschuss ernähren. Nun war ich eigentlich immer von der (sehr) schlanken Sorte, in den letzten Jahren habe ich aber einen Bauch bekommen (nicht rießig, aber ein Speckröllchen kann man schon mit den Fingern halten) und das nervt mich ziemlich. Denn Arme und Beine sind immer noch ziemlich dünn. Ich habe seit Ende letzten Jahres mit Hanteltraining begonnen und Arme, Schultern und Brust sind schon etwas muskulöser geworden, nur der kleine Bauch ist immer noch da. Das ist auch ein Grund warum ich nun Freeletics machen will (Strenght und Cardio), damit der Bauh wieder flacher wird. Mit einem BMI von etwa 21 bin ich nun wirklich nicht übergewichtig und normalerweise wäre da an Abnehmen gar nicht zu denken. (Andere Leute halten mich immer noch für schlank) Aber wie gesagt, ich will einfach diesen Bauch wegbekommen (aber nicht noch weniger Umfang an Armen und Beinen bekommen.
    Ich habe Zucker schon sehr reduziert und esse fast keine Süßigkeiten mehr, Getränke sind alle ungesüßt.
    Was für eine Ernährung würde bei mir Sinn mahen, mit Defizit oder Überschuss oder etwa bei 0? Kohlenhydratarm oder ganz normale Ernährung mit Kohlenhydraten? Eiweißshakes nehme ich jetzt schon abends nach dem Training (quasi die einzige "Süßigkeit").
     
  2. HopeLezZ

    HopeLezZ Dione

    Der BMI ist ja nicht gerade das Maß aller Dinge.
    Du musst deinen KFA (Körperfettanteil) reduzieren und lokal kann man kein Fett verbrennen (sollte die Frage auftauchen)
    Ich würde sagen Low Carb wäre schon ganz gut wenn du ein Defizit erreichen willst dann ca. 300kcal unter den Gesamtumsatz.
     
  3. Lance

    Lance Frischling

    Ja, das ist mir schon klar, dass man gezielt am Bauh eigentlich kein Fett verbrennen kann. Blöderweise nimmt mein Körper aber gezielt am Bauch Fett zu. Und das ist ja nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern Bauchfett ist ja auch gesundheitlich problematisch. Ich denke, dass mein Gesamtkörperfettanteil normal ist, an meinen Extremitäten muss er sogar ziemlich niedrig sein. Nur eben am Bauch nicht. Das ist eben das Dilemma. Wenn ich mit Kaloriendefizit arbeiten würde müsste ich eben ziemlich aufpassen, um nicht (wieder) in den Untergewichtbereich abzurutschen.
     
  4. HopeLezZ

    HopeLezZ Dione

    Vielleicht mal Paleo probieren und den Gesamtbedarf an kcal zu dir nehmen ohne Defizit
     
  5. sebalot2510

    sebalot2510 Poseidon Moderator

    Hi,

    wenn du Fett loswerden möchtest, bleibt dir nichts anderes übrig, ein Kaloriendefizit zu fahren. Wenn das Defizit nicht zu groß ist, besteht auch nicht die Gefahr, dass du schnell untergewichtig wirst. Der Umfang, der evtl. an Beinen und Armen abnimmt, ist dann aber nur das schmelzende Fett und nicht abbauende Muskulatur. Meine Empfehlung wäre ein geringes Defizit. So gibst du dem Körper auch Zeit, Muskulatur aufzubauen.

    Übrigens: Ein Kalorienüberschuss ist für Gewichtszunahme (Fettaufbau) verantwortlich. Für den Muskelaufbau ist es NICHT notwendig!

    Da es keine Nonplusultra-Ernährung gibt, kann man nur schlecht eine empfehlen. Das musst du selbst ausprobieren...

    Sportliche Grüße
    sebalot
     
  6. baddaboom

    baddaboom Frischling

    Ich habe genau das selbe Problem wie Lance, und zwar mache ich schon seit Monaten damit rum. Aber das liegt wahrscheinlich bei mir an mangelnder Disziplin beim Essen :)

    Wie genau kann ich denn meinen Kaloriengrundumsatz herausbekommen, damit ich weiß, wann ich ein Defizit habe und wie groß dieses ist?
     
  7. HopeLezZ

    HopeLezZ Dione

    Du musst deinen Grundumsatz berechnen dafür gibt es im Internet zick Seiten, dazu kommt dann noch was für auf der Arbeit usw verbrauchst + Freizeitaktivitäten das zusammen ergibt den Gesamtumsatz und damit du weißt ob du im Defizit bist musst du deinen Gesamtumsatz ausrechnen und dann ausrechnen was du am jeweiligen Tag gegessen hast bzw getrunken hast.
     
  8. baddaboom

    baddaboom Frischling

    Das hört sich ziemlich aufwendig und auch ungenau an (natürlich bewegt man sich bei der Arbeit mal mehr und mal weniger...). Dann doch lieber Pi x Daumen!
     
  9. Lance

    Lance Frischling

    Hm, also meistens heißt es eben, wer Muskelmasse aufbauen will, bräuchte (eigentlich) einen Überschuss und daher wäre Fett abbauen und gleichzeitig Muskel aufbauen (fast) unmöglich.
    Mit einem kleinen Defizit könnte ich schon arbeiten. Würdest Du in meinem Fall dann eher dazu raten noch mehr Protein und weniger KH zu essen um keine Muskeln abzubauen und Fett langsam abzubauen?
     
  10. hosch

    hosch Hera

    Anders herum brauchen mehr Muskeln auch mehr Energie. Also wird durch mehr Muskeln, auch mehr Fett verbrannt. So lange man zu viel Fett am Körper hat, hat man ja auch einen Überschuss, der verbrannt werden kann, so man sich richtig ernährt.

    Man muss immer sehen, auf welche Art Körpertyp diese Empfehlungen ursprünglich bezogen waren und wie hier die Eingangsvoraussetzungen waren. Ernährung ist zu komplex, um einfach mit festen Pauschalen zu arbeiten. Denn wenn es DEN TIPP geben würde, hätten doch alle perfekte Körper...
     
  11. Lance

    Lance Frischling

    Ja, das weiß ich. Daher war der Plan über Muskelaufbau durch Hanteltraining auch den Kalorienverbrauch zu steigern und so Fett abzubauen. Die Muskeln sind bereits etwas größer geworden, der Bauch jedoch noch nicht kleiner. Das versuche ich nun über Freeletics zu schaffen und duch Reduzierung der KH.
     

Diese Seite empfehlen