... ist natürlich nicht möglich. Um zuzunehmen muss man ein Kalorienüberschuss haben. So heißt es allgemein. Nun höre ich immer wieder die These, dass dies doch möglich sei. Nämlich durch die Zunahme von viel Eiweiß (was man, wenn man viel Sport macht, normal sein sollte). Nun habe ich diese These mal ausgestestet. In der zweiten Hälfte meine Stength Einheit habe ich meinen Eiweißzufuhr erhöht auf ca. 2,2g pro Kg Körpergewicht. Was war das Ergebnis? Das Gewicht blieb fast gleich (+/- 100g). Die Zeiten bei den Einheiten haben sich extrem verbessert. Venus von Anfang 29 Min auf 19 Min als Beispiel. Optisch habe ich leider den Fehler gemacht auf Vorher-/ Nachherbilder zu verzichten daher kann ich dazu nichts sagen. Diätet habe ich mit IF 16/8 (16 Stunden fasten, 8 Stunden Essen, Kaloriendefizit, viel Eiweiß). In den 16 Stunden Fasten habe ich nach ca. 14 Stunden die FL-Einheit eingebaut und 2 Stunden später gegessen. Wie sind eure Erfahrungen hierzu?
Ich bin mir bei dem thema nicht sicher, wie genau man dokumentieren kann, was nun Muskelzunahme ist und was nicht. Habe 5-6 Monate gefühlt leichtes Defizit gefahren, hab 10kg abgenommen, aber hab mich in allen Workouts verbessert. Bin natürlich schmaler geworden, aber allein von den Sachen die ich nun mehr konnte als vorher, würde ich sagen, dass ich muskeln zugelegt habe. Ich bin nicht in der Lage so genau zu tracken wie viel ich verbrauche und jeden Tag die Kalorien zu zählen und evtl abends dann nochmal 75,6kcal nachzuschaufeln damit es passt, aber aus dem gefühl heraus würde ich trotzdem sagen, dass man mit einem Defizit Muskeln/(->Kraft) aufbauen kann...
Zudem kann man sich nicht sicher sein ob die Leistungssteigerung durch einen Kalorienüberschuss oder durch das trainieren an sich (Übung mach den Meister) kommt oder von beidem.