Hi, nun habe ich meine 5. Woche beendet und habe mal Bilder verglichen: das sieht immer noch so wulstig und fett aus. Gerade mal 3 Kilo habe ich abgenommen. Ich fühle mich zwar stärker und auch schlanker, aber sehe nicht so aus. OK, ich mache kein Law Carb und hungere nicht. Achte aber schon drauf, dass meine Fresserei im Rahmen bleibt. Menno!
3 Kilo in 5 Wochen gesund abgenommen ist doch super. Und am Anfang sieht man halt nunmal nicht soviel. Jammern kannst du nach den 15 Wochen, sollte sich bis dahin nichts getan haben :mrgreen:
3kg ist gar nicht übel. Nach drei Wochen bist du doch gerade mal warm geworden mit dem Training. Nach 15 Wochen sieht das schon ganz anders aus. Kommt auch immer alles auf die Übungen an und logisch: Ernährung spielt schon mit rein. Lass dich nicht entmutigen. Schau mal nach zehn Wochen und dann noch mal nach 15. Und dann machst du noch mal 15 und wenn sich dann nichts getan hat, dann...aber das passiert auch nicht!
Die Veränderungen sind nunmal nicht linear.. will heissen, dass du nicht in jeder Woche den exakt gleichen Wert an Gewicht verlierst und Muskeln aufbaust Wie flatsoundz schon schreibt, bist du nach 3 Wochen gerade mal "aufgewärmt". Der Körper braucht Zeit, sich an die neuen Herausforderungen zu gewöhnen, bevor er seine Routinen ändert. Und um meine Vorredner nochmals zu bestätigen, 3 kg in dieser Zeit finde ich ebenfalls nicht übel. Das Wichtigste finde ich, sollte sowieso dein Wohlempfinden sein (relativ unabhängig von einer Zahl, welche eine Waage anzeigt).
Es geht doch in erster Linie darum sich wohl zu fühlen. Und das sollte im Vordergrund stehen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du die Ergebnisse auch in absehbarer Zeit sichtbar werden. Also weitermachen und nicht entmutigen lassen.
Hi Hungeri, 3 kg in 5 Wochen sind wirklich super! Und das obwohl du nicht bewusst auf ein Kaloriendefizit achtest. Lass dich nicht entmutigen! Die größten Veränderungen sind bei mir so aber der 8 Woche aufgetreten. Und es kommt immer wieder zu AHA-Momenten wenn man wieder ein mentales Hindernis überwunden hat.
Ich nehme nur zu im Moment. Als ich ohne Sport abgenommen habe ging einiges runter. Fazit: Die Muskeln fressen das Fett von innen nach außen auf und am Schluss ist auch das Wabbelzeug weg.
djinni das beobachten fast alle. wenn muskeln sehr angestrengt werden, lagern sie über einige tage wasser ein, das ist irgendwo ein reparaturvorgang. und bei diesen ganzkörper-workouts ist das ne menge wasser. mach einfach weiter. das problem ist ja, wenn man ohne sport versucht abzunehmen, dass dann der körper eben NICHT das fett abbaut, sondern fast im gleichen ausmaß muskulatur, weil muskulatur unwirtschaftlich ist: hoher pflegebedarf, hoher kalorienbedarf, grundumsatz steigt. das will der stoffwechsel nicht. also baut er gern muskeln ab, um den grundumsatz runterzufahren und an die niedrigere kalorienzahl anzupassen. und wenns DANN noch nicht reicht, geht er ans fett. also - sport sport sport.
Um auch kurz zu erklären, warum der Körper Wasser einlagert. Die Theorie ist diese, dass der Körper prinzipiell zwei Möglichkeiten hat, Energie zu produzieren (in den Muskeln). Der eine ist der konventionelle Weg über den Citratzyklus (Zucker -> Energie), der allerdings mehr oder weniger langsam ist. Braucht der Körper schnell Energie gibts einen zweiten (ineffizienteren) Weg, bei dem als Nebenprodukt allerdings Lactatsäure (Milchsäure) entsteht, welche den Muskelkater verursacht. Die Muskeln werden dann via die Blutzirkulation von dieser Säure gereinigt. Dies ist auch der Grund, weshalb ein leichtes "Training" nach dem Training - z.b. Gehen oder eine intensive Massage oder warme Dusche, die alle die Blutzirkulation anregen - gegen den Muskelkater helfen. Nun ist noch zu erwähnen, dass beim Abbau dieser Säure als Nebenprodukte CO2 und Wasser entstehen: folglich also bei intensivem Training die "Wassereinlagerung" in den Muskel. Hoffe, das macht den ganzen Prozess ein wenig klarer
Super Erklärungen!!! Das mit dem Wasser war mir recht neu. !!!!! also daß es doch so große Auswirkungen hat.