Hallo, ich hatte schonmal einen Freeletics Strength Guide aber habe es nicht wirklich ernst mit Ernährung und Sternworkouts genommen... Ich weiß das passt nicht zu Freeletics Momentan bin ich bei McFit und baue halt Muskelmasse auf und wollte halt so 8 Wochen vor dem Sommer mit ner Low Carb Diät anfangen und das gerne mit Freeletics verbinden. Kann ich dann z.b einfach ab Woche 8 anfangen oder was soll ich machen ? Und gibt es irgendeine Möglichkeit Freeletics mit dem Fitnesstudio zu verbinden ?
Wenn dann mit Coach lieber ab Woche 1 anfangen... Kannst auch parallel zum Training noch FL machen, würd dann nicht unbedingt zum coach raten, für nen kronos wär nicht unbedingt Zeit nachm Training, aber andere Sachen könnte man als Finisher und Cardio noch anschließen...
Hallo, Erstmal danke für die Antwort Mhm an sich sollte FL nach dem Workout kein Problem darstellen nur ob ich nach einem harten Training noch die Kraft habe ein ganzes FL Workout durchzuziehen teilweise sogar mit Stern
Ja genau das ist eig mein Problem :/ Ich möchte Freeletics 8 Wochen vor den Sommerferien mit dem Fitnesstudio verbinden denn nur Freeletics ist zwar auch super aber dann zahl ich einfach für das Fitnessstudio aber gehe mehr als 3 Monate nicht hin wenn ich 15 Wochen FL mache. Deshalb wäre es gut wenn ich FL und das Fitnessstudio kombiniere also z.B Montag Fstd. Dienstag Ruhe Mittwoch FL Donnerstag Ruhe Freitag Fstd. Samstag Ruhe Sonntag FL So hab ich beides 2 mal die Woche Momentan gehe ich halt 4 mal die Woche ins Studio so würde ich 2 mal ins Studio, 2 mal FL Zuhause
Jo, so könnte man es auch machen, würd evtl noch nen Trainingstag dazunehmen, aber das ist deine Sache
Oder ich fange schon in 4 Wochen damit an: Montag Fstd. Dienstag Ruhe Mittwoch FL Donnerstag Ruhe Freitag Fstd. Samstag Ruhe Sonntag FL Und mache es dann die vollen 15 Wochen jedoch weiß ich nicht ich bin halt gerade quasi in ner Massephase sodass ich jetzt Masse aufbauen wollte und dann vor dem Sommer das überschüssige Fett abtrainieren , nachher bau ich dann jetzt schon Fett ab und bau weniger Masse auf :/
Also ich würde dir natürlich zu einem Tag mehr FL raten Mo Fit Di FL Mi FL Do Pause Fr Fit Sa FL So Pause z.B.
Ist natürlich nur ne Empfehlung, wenn dir das zu viel ist, dann ist das eben so. Bei mir ists nur so, dass ich pro Woche nicht mehr als ein bis max zwei Tage pausieren kann, dann dreh ich durch
Ok und was ist damit ? Und mache es dann die vollen 15 Wochen jedoch weiß ich nicht ich bin halt gerade quasi in ner Massephase sodass ich jetzt Masse aufbauen wollte und dann vor dem Sommer das überschüssige Fett abtrainieren , nachher bau ich dann jetzt schon Fett ab und bau weniger Masse auf :/
Hm, naja wir FLer stammen ja eher von den CrossFittern ab und die halten nichts von Masse und Defiphase, lieber die ganze Zeit ne fitte Phase Wir sind hier halt keine Bodybuilder
die frage die man sich stellen muss ist: wie muss man sich deine "massephase" denn vorstellen? ich trainiere 1 - 2x / woche mit schweren gewichten. die restlichen 5 tage sind metcons im crossfit bereich gemischt mit fl zeugs. esse clean durch den tag ohne jegliche carbs und mache am abend einen backload. ich bin alles andere als dünn, und "masse" baue ich dauernd auf! halt kein speck sondern nur das was es braucht also nun die frage an dich: wieso machst du dir das leben unnötig schwer und machst dich erstmal fett mit etwas muskeln, die du danach wieder mühevoll definieren musst, anstatt dass du dir funktionelle muskelmasse zulegst die du aber jahraus jahrein gesund erhalten kannst?? ich verstehe es nicht wirklich Only the Strong
Mex M, könntest du mal bitte die Begrifflichkeiten "sich fett mit Muskeln machen" und "funktionelle Muskelmasse" genauer erläutern? Ich hab da nur eine sehr schwammige Vorstellung davon.
hi der thread ersteller spricht von einer "massephase" die er später mittles bwe wieder definieren möchte. so; viele von uns kennen die aufgeschwemmt von wasser und fett vollgesogenen bodybuilder im studio diese leute nennen ihren zustand dann gerne "massephase" da sie in dieser zeit eher wenig auf trockene muskelmasse achten müssen. später dann, zb vor dem wettkampf müssen sich diese individuen mühsam und stressig "definieren". nicht selten entwässern sie sich dabei zusätzlich, was einen zusätzlichen stress für den körper bedeutet. so; nun zum punkt: wieso soll man sich das antun, wenn man kein professioneller body builder sein will? ich persönlich halte deshalb ein funktionelles krafttraining (bwe, metcons usw) anstrebenswert. funktionell deshalb, weil es unseren körper in seiner funktion stärker macht, und ihn mit sicherheit nicht einschränkt! als beispiel: sag mal einem 100 kg schweren, von muskeln bepackter bodybuilder, er soll 1 min lang burpees machen. oder richtige deep squats, 100 m sprinten, oder gar die ganz einfachen pushups! er wird es nicht können, weil sein körper mit soviel masse in seiner funktionalität eingeschränkt ist! macht für mich voll keinen sinn! klar soweit? Only the Strong
Also wenn ich dein Problem richtig verstanden habe willst du eigentlich FL trainieren aber nicht unnötig fürs Studio bezahlen !?? Dann mach dein FL Training doch im Studio dort hast du in der Freifläche doch perfekte Bedingungen dafür. Ausdauergeräte zum warmmachen, im Freibereich deine Matte hingepackt Handtuch drauf und losgelegt. Klimmzüge ab ans Reck oder was du sonst für Möglichkeiten im Studio hast. Solltest du ein FL Workout mit Kopfliegestütz vor dir haben traust dir das im Studio zu ... wenn nicht machst dieses Workout zuhause. Workouts mit Laufeinheiten kannst aufs Laufband legen. Solltest du mal nach einer Einheit FL nicht genug haben suchst dir halt noch was im Freihantelbereich/Maschinen aus um gezielte Muskelpartien zu trainieren (hierbei auch an den gegenspieler des trainierten Muskel denken.) oder gehst aufs die div. Ausdauergeräte. Wünsche dir viel Erfolg.