Freeletics im Ramadan

Dieses Thema im Forum "Fragen zu Freeletics" wurde erstellt von Deli Balta, 8. Mai 2017.

  1. Deli Balta

    Deli Balta Frischling

    Hallo Leute,

    ich bin in meiner 3. Woche. Ist hart macht aber Spaß.

    Am 27.05.2017 fängt der Fastenmonat Ramadan an. D.h. von ca. 03:00 Uhr bis 21:45 nichts essen und nichts trinken. Und das einen Monat lang. Das trainieren wird in dieser Zeit natürlich viel schwieriger oder unmöglich werden.
    Ich faste jedes Jahr und halte es auch bis zum Ende durch. Die ersten drei Tage sind am schlimmsten, weil der Körper nicht dran gewohnt ist. Aber danach geht es eigentlich.
    Ich möchte sehr ungern das Training abbrechen und das bis dahin erreichte zunichte machen.
    Hat jemand damit Erfahrung? Jemand der auch gefastet und trainiert hat?
    Wäre sehr dankbar über Antworten. Vielen Dank!

    DeliBalta
     
  2. firestormmd

    firestormmd Poseidon

    „Und wenn einer krank ist oder sich auf einer Reise befindet (und deshalb nicht fasten kann, ist ihm) eine (entsprechende) Anzahl anderer Tage (zur Nachholung des Versäumten auferlegt). Gott will es euch leicht machen, nicht schwer. Macht darum (durch nachträgliches Fasten) die Zahl (der vorgeschriebenen Fastentage) voll und preiset Gott dafür, dass er euch rechtgeleitet hat! Vielleicht werdet ihr dankbar sein.“

    – Koran: Sure 2, am Ende des Verses 185

    Ich weiß nicht, ob man das so interpretieren darf, dass du deine Workout-Tage einfach hinten ran hängst? Vielleicht solltest du darüber mit einem Imam reden. Vielleicht kan ner dir einen Tipp geben. Ich würde tagsüber generell kein FL machen, wenn du nichts trinken darfst. Wäre es dir denn am Abend erlaubt? Ich habe nur intermittierend gefastet, was ja etwas komplett anderes ist, und da war zumindest trinken erlaubt. Ich wüsste, wie ich es machen würde. Ob das aber deinen Regeln entsprechen würde, wage ich zu bezweifeln.

    Grüße, Marc
     
  3. TheMonk

    TheMonk Iris

    Hardcore fasten und hochintensives Training schliessen sich meiner Meinung nach aus.
    Allein der Wasserverlust...
    Du könntest versuchen ein wenig skill Training zu machen, also neue Übungen lernen oder solche die Du noch nicht richtig beherrschst verbessern aber ein hartes Training würde ich nicht machen.
    Ich würde es lassen! Aber nur meine 5ct.
     
  4. Deli Balta

    Deli Balta Frischling

    @Marc. Dein Ansatz über den Koran das Problem lösen zu wollen finde ich richtig gut. Nur wie es auch in dem Vers geschrieben steht musst du entweder so Krank sein, dass das fasten nicht möglich ist (z.b. durch ärztliche Bestätigung) oder du musst dich in einer Reise befinden.
    Sowie es Themonk auch geschrieben hat, kommt hardcore training definitiv nicht in Frage. Ich denke die einzige option wird es sein kurz vor dem Fastenbrechen eine leichte Trainingseinheit zu absolvieren und zu versuchen das bis dahin erreichte zu halten. Ist es denn möglich den Coach das beizubringen, dass nun Ramadan ist? Denn der Coach muss ja irgendwie weiterlaufen. Oder pausieren? K.A. ob das geht. Und danke für die Antworten. Gruß Delibalta

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
     
  5. Early Raider

    Early Raider Atlas

    Also pausieren kannst du nicht - der Coach läuft einfach weiter,

    Aber du kannst dir natürlich einfach einen Skill-Plan selbst zusammenstellen und die laufende Woche erst nach dem Ramadan wieder aufnehmen. So würde ich es vermutlich machen.
     
  6. chrgai

    chrgai Metis

    Wie wird denn deine Ernährung während des Ramadan aussehen? Isst du dann nach 21:45 Uhr genug Kcal um dein Gewicht zu halten? Also soviel wie du sonnst tagsüber isst? Wenn ja, kannst du mit gemäßigtem Training mMn deine Muskelmasse erhalten.
    Wenn nicht, wirst du ohne Training garantiert Muskelmasse verlieren.
    Gruß,
    Christian
     
  7. firestormmd

    firestormmd Poseidon

    Frag mal beim Support nach, ob die deinen Coach nicht pausieren lassen können. Ich denke das geht. Wenn nicht, wäre das ja einen Shitstorm wert.

    Es gibt ja auch muslimische Sportler, die bei Großveranstaltungen teilnehmen, wenn gerade Ramadan ist. Wie lösen die sowas? Meine Google-Suche liefert gleich mal das hier: Link

    Grüße, Marc
     
  8. chrgai

    chrgai Metis

    Wieso sollte das einen Shitstorm geben? In den AGB steht doch klar beschrieben wann und wie eine Erstattung vor sich gehen kann. Vom Ramadan lese ich da nichts. Sorry.
    Ist ja auch nicht so dass der wie jedes Jahr Weihnachten so überraschend und unvorhersehbar kommt. (Achtung: Ironie)
     
    Early Raider gefällt das.
  9. NO_EXCUSES

    NO_EXCUSES Ares

    Leute wie wir wissen ist der Support für´n Ar...
    Eigentlich ist das ganz neue FL System nicht mehr dass was es mal war.

    Also an deiner Stelle finde ich Sven´s & Christian´s Lösung als Kombi am elegantesten.

    Skill Training. Und Muskelerhaltung sind angesagt.
    Immer mal wieder 25 Pullups und 50 PU sollten am Morgen nach dem aufstehen sollten auch während des Fastens möglich sein.
    Dazu gezieltes Skilltraining wie: HSPU, Pistols, Jackknives, Muscleups, oder Standups, dazu viel Dehnen und die Mobilität verbessern.
    Harte Cardio oder HIIT WO würde ich persönlich nicht machen.

    @firestormmd , ich denke Profisportler bekommen auch gezielte Trainingspläne während des Fastens und sollten Sie tatsächlich im Wettkampf befinden, werden Sie sich entscheiden, für den Erfolg oder das fasten. Also ich rede jetzt von Radfahrern, Fußballturnieren oder anderen Sportarten die an die Substanz gehen, nicht von Turmspringen oder Schach.
    Kann mir nicht vorstellen, dass Sie bei 100%iger Leistung tatsächlich das fasten vollständig durch ziehen, zumindest die dehydrierung wäre Lebensgefährlich und somit verstößt Sie gegen den Kuran??? Keine Ahnung, denke aber nicht, dass das vergleichbar ist zwischen Hobbysport und Profisport.

    @Deli Balta , ich denke du wirst einfach mit etwas Leistungsverlust leben müssen, wenn du den Kuran für dich nicht anders interpretieren kannst. Deine Abozeit läuft ganz normal weiter, ob du den Coach bedienst oder ruhen lässt spielt dabei keine Rolle, hat also eher wirtschaftliche Nachteile für dich und es kann sein das der "Wiedereinstieg" recht anstrengend sein könnte, da der Coach von einem anderen Fitnesszustand ausgeht.


    So das waren mal meine 10ct. dazu ;)
     
  10. firestormmd

    firestormmd Poseidon

    Bei allem Respekt, aber das ist schon etwas ganz anderes. Weihnachten geht nur 3 Tage und man kann soviel essen und trinken wie man will. Der Ramadan geht einen Monat und macht FL wärend der Zeit gefährlich. Ich denke, bei solchen längeren religiösen Festen, sollte FL Ausnahmen machen. Ansonsten "kann" ein Shitstorm drohen. Wobei ich sagen muss, dass ich für vernünftige Auseinandersetzungen bin. Ich verabscheue Shitstorms! Ich denke FL sollte mit sich reden lassen. Wenn nicht ist das echt eine Shice-Firma!

    Grüße, Marc
     
  11. chrgai

    chrgai Metis

    Da bin ich anderer Meinung. Klar könnte FL da mit sich reden lassen. Nur würde das Tür und Tor für alle möglichen Gründe einer Abo-Unterbrechung öffnen.
    Und damit man sich VORHER über diese Bedingungen schlau machen kann, sind die AGB vorher einzusehen.
    Der TE wusste doch vor Vertragsabschluss dass er am Ramadan fasten will. Oder glaubst du er wurde jetzt erst Muslim?
    Ich glaube auch nicht das die paar Euro Fünfzig dass Problem für den TE sind, sondern viel mehr wie er durch den Ramadan kommt ohne seine
    hart erarbeiteten "Gainz" zu verlieren. Und das geht eben nicht so ohne weiteres.
    Gruß,
    Christian
     
  12. firestormmd

    firestormmd Poseidon

    Nun, Deli Balta hat ausdrücklich gefragt, ob der Coach auch pausieren kann. Ich weiß, dass das bei Krankheiten mit ärztlichen Atest geht. Warum sollte es beim Ramadan nicht gehen? Fragen kostet ja nix. Ich will es mal anders ausdrücken, es wäre von FL eine feine Sache, wenn sie den Coach für den Monat ruhen lassen würden. Schliesslich kommt der Ramadan jedes Jahr überraschend und unvorhersehbar. Und im Gegensatz zu Weihnachten, liegt das jedes Jahr auch noch anders!

    Grüße, Marc
     
  13. baura

    baura Iris

    war das jetzt als Scherz gemeint? Ramadan richtet sich - ähnlich wie Ostern - nach dem Mond, und lässt sich infolgedessen berechnen, laaaange im voraus.
    Wenn man also aktuell in der 3. Woche vom Coach ist, und dann mit Blick auf den Kalender feststellt, dass ab übernächste Woche Ramadan ist, dann fällt das unter "selbst schuld" hinsichtlich Vertrag ruhen lassen wollen.

    Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, Frauen im gebärfähigen Alter 1/4 des Coaches zu erlassen, weil sie wegen Regelschmerzen keinen Sport machen können? *ironiewiederaus*


    Wie man sportlich damit umgehen könnte, da ist doch die Idee, leichte Sachen direkt vorm Sonnenuntergang zu machen, bzw. Skill-Training, ein guter Plan.
     
  14. chrgai

    chrgai Metis

    Es hat sicher einen guten Grund warum bei FL nur von Krankheit die Rede ist. Wo fängt man an und wo hört man auf mit "Sonderregelungen"?
    Der Ramadan ist vorhersehbar und daher kann auch ein Abo dahingehend geplant werden. Krankheit ist weder planbar, noch vorhersehbar.
    Daher stellt sich mMn die Frage nach Abopause nicht.
     
  15. Early Raider

    Early Raider Atlas

    Ich würde das nach dem Motto "fragen kostet nix" machen - und dann einfach mit der Antwort leben. Ein Monat Pause kostet jetzt auch nicht die Welt - vor allem nicht bei einem längeren Abo
     
  16. Deli Balta

    Deli Balta Frischling

    Mir geht es dabei gar nicht um die ABO-Kosten. Es geht wirklich nur darum, dass ich in der Zeit das bis dahin erreichte auch halten kann. Und halt darum ob der Coach so eingestellt werden kann, dass er in dieser Zeit weiß ok der Athlet macht eine Pause. Dafür kann es ja auch andere Gründe geben wie der Ramadan. Vorhin hat baura Regelschmerzen angesprochen. Kann ja bei manchen Frauen auch länger sein. Oder eben wegen einer Krankheit.
    Natürlich wusste ich, dass Ramadan vor der Tür steht und ich auch fasten muss. Ich habe den inneren Schweinehund bezwungen und nicht den Moment verpassen. Also habe ich angefangen und mir erhofft, dass ich den Ramadan schon irgendwie überstehen werde. Es sind ja auch schon gute Vorschläge von euch gefallen.
    Ich werde es wohl austesten müssen wie es am besten funktioniert. Kurz vor dem Fastenbrechen, 2 Stunden nach dem Fastenbrechen(dafür muss ich vorher schlafen) oder gleich Morgens. Der Link von Marc gibt auf jeden Fall gute Tipps. Am besten wäre es natürlich, wenn ich jemanden finde der auch wirklich damit Erfahrung hat. Na mal gucken bis dahin sinds ja nochn paar Tage.
     
  17. firestormmd

    firestormmd Poseidon

    Für dich stellt sich die Frage vielleicht nicht, aber offensichtlich gibt es andere, denen sich diese Frage haben. Und genau die sollten sich einfach mal an den Support wenden und sehen. Ich kenne andere Trainingssysteme, die auf solche Fragen sehr diffenziert und professionell eingehen und da, bei ausreichender Begründung, sicher das ein oder andere Auge zudrücken. Sowas erwarte ich einfach bei einem intelligenten Fitnessprogramm. Zumal FL selbst mit folgendem Slogan wirbt:

    Der Coach begleitet dich auf deinem Weg zum Erfolg und passt seine Anweisungen kontinuierlich an deine Bedürfnisse und Ziele an.

    @baura : natürlich war mir das klar. Für viele kommt scheinbar Weihnachten jedes Jahr überraschend, obwohl es immer am gleichen Datum ist. Im Gegensatz zum Ramadan. Meine Ironie ist wohl untergegangen. ;)

    Grüße, Marc
     
  18. André K.

    André K. Ares

    Mal einen Schritt zurück, was macht man denn in einer Diät?
    Trainierende sehen doch zu, einen Kraft- und Muskelerhalt zu erreichen während einer Abnehmphase (oder eben Nicht- Essphase).

    Heisst Volumen runter, Intensität beibehalten (Gewichte nach Möglichkeit weiter steigern, wenn man denn welche benutzt).
    Eiweisszufuhr sicherstellen bzw. sogar leicht erhöhen.

    30 % vom normalen Trainingsvolumen nimmt man heute wohl als Untergrenze dabei an. Kurze, muskulär harte Einheiten (z.B. Jeden Tag 3-5 Sätze auf jeweils wechselnde Muskelgruppen) irgendwo kurz vor dem "Essfenster" sollten da überhaupt kein Problem sein und einem Abbau gut entgegenwirken.
    FL like wäre das tatsächlich das Skilltraining.

    Was mich interessieren würde ist die Nichttrinkgeschichte.
    Ob das wohl ausschliesslich traditionelle Gründe hat, oder ob man das seinerzeit auch aus gesundheitlichen Gründen als Regel installiert hat? Und gibt es noch andere (religiöse) Fastensysteme, bei denen Trinken auch nicht erlaubt ist (und mit welchem Hintergrund)?
    So ganz gesund klingt das jedenfalls erst mal nicht...
     
    NO_EXCUSES gefällt das.
  19. Ich würde es einfach mal versuchen, denn deine Motivation ist ja offensichtlich hoch. Allerdings in moderaterem Tempo und mit der Option, zu modifizieren, wenn es nicht anders möglich sein sollte. Wenn du dein Training auf die Abendstunden verlegst, kannst du ja auch bald wieder etwas essen und trinken. Wenn du es mal so ausprobiert hast, wirst du ganz sicher wissen, ob oder wie du weiter verfahren kannst und willst.
    Viel Erfolg! :)
     
    Early Raider, runalone und André K. gefällt das.
  20. sneakergirl

    sneakergirl Frischling

    Ich würde es auch einfach versuchen vor und nach dem Fastenbrechen zu machen.
    Das ist alles wahrscheinlich leichter gesagt als getan..
    Wie läuft es denn soweit ?
     

Diese Seite empfehlen