Hey Leute, Seit 3 Wochen trainiere ich nun Freeletics. Nach zahlreichen Versuchen und Momenten in denen ich damals aufgab habe ich mir nun eines geschworen: Das ganze durchzuziehen, no fucking matter what. Immer wieder kommen mir jedoch ein paar Fragen in den Sinn auf die ich bis jetzt leider keine wertvollen Antworten gefunden habe - hoffentlich könnt ihr mir dabei helfen! 1) Ich bin kürzlich auf einen Artikel gestoßen dass HIT Training mit einem erhöhten plötzlichen-Herztod oder Herzinfarktsrisiko in Verbindung gebracht wird. Diese Studie wurde auch in de vermutlich renommiertesten Kardiologenmagazin(Heart) geteilt: http://www.fitforfun.de/sport/ist-hit-gefaehrlich-zusammenhang-herzinfarkt-und-hit-161303.html Auch wenn in dem Artikel von mehr als 5h/Woche die Rede ist, würde ich gerne mal wissen was jemand mit einer sportmedizinischen Ausbildung dazu sagt! 2) Ein großes Ziel von mir ist ein gewisser Muskelaufbau, sowie ein athletischer Körper. Mir ist bewusst dass Körpergewichtstraining nicht unbedingt mit großem Masselaufbau in Verbindung gebracht wird, das ist aber auch nicht mein Ziel. Ich möchte wissen wie weit man Eurer Erfahrung nach gehen kann. Kann man mit Freeletics, vorallem mit den sehr speziellen Übungen wie OH-Pushups und Pistols, gut Muskel und Masse aufbauen und wo liegen Eurer Meinung nach die Grenzen? (Mal davon absehen dass die genetische Komponente hier vermutlich eine rießige Rolle spielt) 3) 15 Wochen sind vorüber - was nun? Habt ihr gleich dannach nochmal 15 Wochen angehängt oder erstmal "so" weitertrainiert? Habt ihr Eure Trainingsintesität dannach gesteigert oder gesenkt? Wieviel Potential hat dieses Trainingsprogramm nach 15 Wochen noch? 4) Freeletics und andere Sportarten Wie ist Eure Erfahrung mit Freeletics in Verbindung mit anderen Sportarten? Passt ihr Eure Wöchentliche Workouts der Intensität der anderen Sportarten an? (Qualitativ sowie quantitativ) - Habt ihr Erfahrung mit Freeletics und Fitnessstudio in Kombination, wie geht es Euch dabei? 5) Wie schnell erreicht man seine Plateaus? Wie schon erwähnt kommt man vor allem bei Körpergewichtsmethoden wie Freeletics schnell an einen Punkt an dem man einiges schafft. Die 10-15 Pullups, die 50 Liegestüze etc. - Im Fitnessstudio legt man einfach Gewicht nach, was bei Freeletics ja so nicht möglich ist. Ist dann nicht irgendwann Schluss mit dem Fortschritt oder gibt es immer Wege das Potential zu steigern? (zB mit intensiveren Übungen oder schnelleren Durchläufen). Was ist Eure Meinung dazu? Ist man irgendwann gezwungen Gewichte zu stämmen? 6) Wie wirkt sich Freeletics auf Jahre gesehen auf die Gesundheit aus? Ich hoffe ihr könnt mir den ein oder den anderen Rat geben! Grüße, Dajinz
Ich fang mal ganz vorsichtig an: 1.) mehr als 5h Stunden die Woche ist schon viel für HIT. HIT müsste max. 45min+/- liegen das wäre dann mehr als 5-6 Tage Training bzw. mehr als 45 Minuten. Also bei einem bekannten der Kampfsport gemacht hat bis über 60 ist später auch ein Herztod aufgetretten. Was ehr die Vermutung nahe legt das man im nicht Profi Sport evtl. nicht ordentlich abtrainiert. Dazu müsste man einfach einen genaueren Artikel haben. Ich seh das entspannt mehr als 5h ist verdammt viel und wenn man so eine Sportskanone ist müsste man vermutlich auch abtrainieren um Probleme im Alter zu vermeiden. 2.) Je nach dem von wo man startet baut man nat. Muskeln auf. Und was mit Bodyweight theoretisch möglich ist schau dir mal Calisthenics bei Youtube an. Da geht einiges wobei Freeletics ehr ein ausgewogenes gesamt Konzept anstrebt. 3.) 15 Wochen ganzklar die meisten Änderungen sieht man am Anfang wobei man je nach dem was man erreichen möchte 15 Wochen nicht viel sind. Zu mal Verletzungen und Krankheiten sich da schon mal negative bermerkbar machen können. Rein theoretisch kannst du je nach dem wie schwer du aktuell bist und was dein Trainingsziel ist maximal einpaar kg Muskelmasse aufbauen unter OPTIMALEN Bedingungen also Essen, Training, Genetik wobei der maximal Wert vermutlich mit FL nicht erreicht werden kann. Nach 15 Wochen kannst du eigentlich nur weiter machen die Fortschritte werden nicht bleiben und wenn man so weit gekommen ist geht es danach bestimmt auch noch ein wenig weiter. 4.) Keine Erfahrung andere machen neben bei noch andere Sportarten. 5.) Hier gibt es einige Alternativen um die eine oder andere Übungen schwerer zu machen. Schau dir mal diverse Pushup/Pullup alternativen bei youtube an. Da geht noch einiges. Alternativ mehr gewicht durch eine Weste bspw. Man kann aber nicht ständig best Zeiten hin legen das ist nat. nicht immer drin. Wobei du ein WO vermutlich nicht mit den schwersten Pullups machst aber eine Excersise schon. Plateaus hatte ich bisher nicht kommen aber bestimmt noch. 6.) Keine Erfahrung.
Ich kann nur zu 3. etwas aus eigener Erfahrung beisteuern: Ich denke die Ausgangsvoraussetzungen spielen auch eine Rolle und mein waren knappe 5 Jahrzehnte Sportmuffel. Ja man hat nach 15 Wochen Erfolge gesehen - sowohl was die Reduktion von Fettpolstern angeht als auch was die allgemeine Fitness angeht - ABER ich habe das Gefühl, dass die richtigen Erfolge erst später kamen - so nach 5-6 Monaten. Ich habe einfach weitergemacht - es gibt eine Woche 16 und 17 und es kommen wieder Helldays und die nächste Hellweek. Gestern (nach über 8 Monaten) habe ich meine ersten Knee-Pushups geschafft - den Kraftzuwachs an den Armen kann man jetzt nicht nur sehen sondern auch spüren. Die Intensität lässt sich ja via CoachFeedback steuern - oder man macht noch was extra. Ich habe ein bißchen Laufen angefangen nebenher und war auch mal Schwimmen. Alles Aktivitäten die ich vorher nicht gemacht habe. Ich werde auf jeden Fall weitermachen, weil ich jetzt gerade richtige Erfolge sehe - die Übungen werden korrekter und besser und schneller, Kondition und Kraft haben zugelegt und der Spiegel mag mich wieder.
sorry, aber brennt mir einfach unter den Nägeln und muss jetzt raus... zu deiner ersten Frage: Hast du mal eine Studie gelesen wieviele Herzinfarkt-Tote es im Vergleich zu den sporttreibenden MEnschen bei den übergewichtigen Couchpotatoes gibt? DAS wäre die viel interessantere Frage. Wahrscheinlich ist Hit-Training nicht gefährlicher als Auto fahren - und sicher noch besser als sich auf dem Sofa mit Pizza und Chips hinzu setzen und gefährliche Sportarten zu meiden zu 3) ich hab mir den Coach für ein Jahr geholt, wenn schon - denn schon. Hab jetzt die ersten 15 Wochen hinter mir und habe schon einiges erreicht - trotzdem fängt die Reise für mich grade erst an - da geht noch was! zu 4) ich denke da muss jeder für sich selber einen guten Ablauf finden. Ich kombiniere momentan mit Laufen und Reiten, das klappt ganz gut - versuche allerdings auch immer mal Ruhepausen einzubauen in denen ich einfach nur ne lange Radtour oder ähnliches mache - bzw. den Fokus umswitche
Moin, 1) nach meinem Wissen (bin kein Sportmediziner) und Erfahrungen solltest man, solange keine diagnostizierte Herz-Kreislauf Schwäche vorliegt erst mal kein größeres Problem haben. Das es nicht gut ist wenn aber Leute mit 150 kg sich sofort täglich an 150 Burpees werfen, sollte auch klar sein. Wenn jeder auf seinen eigenen Körper hört und die Signale des Körpers nicht ignoriert, sollte man mit regelmäßigen Sport eher das Infaktrisiko senken können. 2) Da kann ich aus meiner Erfahrung von vor ca. 10 Jahren berichten. Hab mich seinerzeit im Fitnessstudio angemeldet und parallel Kurse besucht und Gewichte gestemmt (was ich jetzt mal als ausgeglichenen Kraft-Ausdauer-Training ansehe) hab in der Zeit viel Gewicht verloren, Ausdauer enorm gesteigert und auch Masse aufgebaut. Als ich irgendwann mit meinem Gewicht soweit zufrieden war hab ich dann nur noch leiches Cadio gemacht und sonst hauptsächlich Gewichte. Dadurch können einzelne Partien uns Muskelgruppen halt gezielter definiert werden. Ich denke jetzt nach meinen Freeletics-Erfahrungen dass auch durch FL für viele Muskelgruppen ein gezielter Masseaufbau möglich ist. Hierzu könnte man entsprechende Übungen halt mit weniger Wiederholungen, dafür noch schneller ausführen um entsprechende Reize zu setzen. 3) Das noch verbleibene Potential hängt sicher mit dem jeweiligen Typ zusammen. Beispiel ich selber: Ausgangsgewicht 107 kg bei 1,74 m Größe. Nach der 8. Woche hab ich gute 10 Kilo runter. Es sollen für mein Zwischenziel aber 85 kg werden, was denke ich in den verbeibenen 7 Wochen nicht ganz hinhauen könnte, wenn man bedenkt, dass es am Anfang ja schneller runter geht. Auch nach den 15 Wochen werde ich einen Körperbau haben der noch viel Potential zur Veränderung hat. Also: kommt drauf an. Ich habe vor nach den 15 Wochen FL ein Programm von Runtastic Results durchzuziehen um mal einen Vergleich zu haben und da ich eh schon vorher auf Runtastic stand (Results gab es zu Beginn meines FL-Planan aber noch nicht). Ich würde aber auch jeden Fall noch mein einen Plan dran hängen um diese Regelmäßigkein im Training noch weiter zu verinnerlichen und Cadio/Kraft weiter zu steigern. 4) Ich bin nebenbei noch am Laufen und Radfahren. (im Winter jetzt aber nicht so) Bisher hab ich das immer in einem Ausgeglichen Verhältniss gehalten. Sprich: Wenn man nen FL-Coach volle pulle an 5 Tagen/Woche durchzieht beschränke ich das Lauf/Radfahr-/Kraft-Training auf leichte Blöcke an 1 oder zwei Tagen pro Woche. Ich übertreibe es also nicht und fahre damit sehr gut. Auf lange sicht werde ich Radfahren/Kraft/Bodyweight gleichmäßig über die Woche verteilen. 5) siehe teilweise Nr. 2. Jenachdem wo die Reise hingehen soll. 6) FL, oder allgemein HIIT, ist für mich eine, wenn nicht die, beste Lösung um den Körper einfach fitter zu machen. Ich bin Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr. Hier hab ich seit beginn des Training schon enorme verbesserungen meiner Fitness im Rahmen von Einsätzen und Übungen gesehen. Ich arbeite gespannt auf Mai 2016 hin. Da bin ich wieder mit der jählichen Übung der Atemschutzgeräteträger fällig, bei der auch die verbrauchte Luftmenge gemessen wird. Hab jetzt schon gemerkt das der Verbrauch runter gegangen ist. Hoffe ich konnte paar Ideen rüber bringen und weiterhelfen.
zu 1. verweise ich gerne auf Erich Kästner: wird's besser, wird's schlimmer, so fragt man alljährlich, aber sind wir mal ehrlich, Leben ist immer lebensgefährlich und bei "Studien" ist außerdem ein Blick auf diese Seite, und das dort verlinkte Buch sehr hilfreich: http://www.rwi-essen.de/unstatistik/
1) HIIT ist hoch intensives Training bei oft maximalen Puls. Machen viele! Menschen regelmässig seit Jahren Habe die schwedische Studie auf die schnelle nicht finden können, scheint retrospektiv zu sein und das macht sie direkt schon problematisch, daher die grosse Kohorten Anzahl. Mit 60 Jahren soll das Risiko eines Herzinfaktes fuer diejenigen mit mehr als 5h Intervalltraining steigen (das gilt wohl generell so, würde ich mal denken). Da es HI(I)T damals nicht in der Form gab, keine Ahnung was sie als HIIT fassen und welche Sportart(en) das war. Wieviele ihrer Kohorte war über 60 ... dazu kommt scheinbar keine nicht Sport Kontrollgruppe, Ernährung, welche Art von Sport zusätzlich, Vorerkrankungen, Raucher etc darum keine Anmerkungen. 2) Muskelaufbau klar, aber wie definierst du Grenze? Irgendwo ist immer eine Grenze wo ziehst du die für dich? Wieviel Masse wozu? FL ist funktionelles Training, das heisst du wirst nicht mehr Masse aufbauen wie nötig, um die Übungen zu schaffen. 3) 15 Wochen sind nichts. Regelmässiger Sport/Bewegung sollte ein Teil des Lebens sein. je länger man trainiert desto schwerer werden sicher Verbesserungen, aber es geht ja auch ums halten, die Verlustkurve abflachen. Wo willst du hin? In 15 Wochen wurde noch kein Athlet geformt, das dauert Jahre. 15 wochen ist nettes Marketing und reicht tatsächlich auch für den Durchschnitt ihr Ziel - einen gefühlt ästhestischen Körper- selbst mit halbherzig ausgeführten Übungen - zu erreichen. 15 Wochen war damals die Coachlänge angetestet und dann einfach mit coach weiter gemacht. Werde von Jahr zu Jahr besser und irgendwann von Jahr zu Jahr nicht schlechter. 4) Geht gut, wenn die Sportart nicht im Hochleistungsbereich betrieben wird, denn dann reicht das Training schon aus. Ansonsten versuche ich x mal die Woche Sport zu machen und fülle die Lücken mit FL. Mache zusätzlich Kraftsport um Kraft aufzubauen und FL ist mein Cardio. 5) Es muss ein Trainingsreiz gesetzt werden, um Muskeln aufzubauen/zu erhalten. Das geht auch mit Freeletics recht lange, durch die Zeitkomponente - die PB. Man könnte sich ja die featured Athleten mal anschauen wie die sich verbessern- mein Gefühl sagt mir das es eine kontinuierliche Verbesserung bis mind. 2-3 Jahre zu geben scheint, mit kleineren Plateaus zwischen drin, die auch nun vom eigenen Feedback abhängen. Problem ist allerdings, aus offensichtlichen Gründen, das es kaum Leute gibt die länger als 4 Jahre FL intensiv betreiben. Viele der featured Athleten (so 3 Jahre dabei) machen nun absurde Dinge wie 2*Helios ohne sich in den Einzelworkouts weiter zu steigern. Weiterhin wechseln viele nach 1-2 Jahren zu Crossfit oder anderen Sportarten oder beginnen diese, nachdem sie entsprechende muskuläre Aufbauarbeit geleistet sowie ihre Beweglichkeit verbessert haben. Schau mer mal. 6) ich hoffe gut.
Guten Morgen liebe Gemeine, 1) Also 5h die Woche HIIT halte ich für sehr viel. Wenn ich mal meinen Trainingsplan von FL zugrunde lege (5 WO in der Woche) dann komme ich in der Regel auf 90 bis 120 min. Gegen Ende der Woche bin ich dann auch richtig im Ar... wo ich mir dann die Frage stelle wie soll man körperlich weitere 3h schaffen wenn man nicht tatsächlich Geld dafür bekommt und nicht arbeiten muss bzw andere Verpflichtungen hat. 2) Ich war mein ganzes Leben lang sportlich (in der Jugend unter anderem 7 Jahre Radrennen gefahren). Somit war ich eigentlich auch immer dünn bzw mit sportlicher Figur. Doch nie hatte ich einen athletischen Oberkörper. Jetzt mache ich seit 58 Wochen FL und muss sagen so geil hab ich noch nie ausgesehen. Wenn ich in alltäglicher Kleidung unterwegs bin sehe ich lediglich dünn aus, aber ziehe ich zB im Schwimmbad das Shirt aus dann sieht jeder, der da macht definitiv Sport... Mir reicht das. Die Frage muss halt jeder für sich selbst beantworten. Ich bin eher der hochgewachsene Typ mit schmalem Körperbau und mir war früh klar das ich niemals aussehen werde wie Arnie, aber ich habe mittlerweile einen sehr geringen Anteil KF und klar definierte Muskeln. 3) Mir macht FL einfach nur Spaß. Nach meinen 15 Wochen habe ich 1 Jahr gekauft. Verlängerung um ein weiteres Jahr steht kurz bevor. Die 20 min bekomme ich immer irgendwie unter und mittlerweile bin ich traurig und unruhig wenn ich nicht trainieren kann bzw pausentag ist. Wie ein Husky der nicht Gassi geht... 4) gelegentliches Laufen und 2 mal die Woche Krafttraining (Ganzkörper). Krafttraining mit Periodisierung (6 Wochen Kraftausdauer, dann Volumen, dann Maximalkraft), hat mich zusätzlich gepusht. Mir fällt es leicht das unter der Woche zu integrieren da ich in einer anderen Region arbeite als wohne und nach 16 Uhr eh nix zu tun hab. FL und Pumpen werden dann aufeinander abgestimmt. 5) Zwischendurch hatte ich Phasen in denen sich zeitlich und kraftmäßig nicht viel getan hat, würde hier aber nicht von einem generellen Plateau sprechen. Wenn ich jede Woche bei jedem WO immer besser werden würde wäre ich bei Venus ja irgendwann bei 1 min . Ich mache auch nach über einem Jahr noch PBs aber teilweise nur noch im Sekundenbereich. Aber, ich merke trotzdem Kraftzuwachs, gestern habe ich zum ersten mal 100 Burpees am Stück gemacht, ohne jegliche Pause. Was mir aufgefallen ist, manchmal bekomme ich vom Coach Wochen da mache ich zB fast nur PullUps, quasi liegt der Wochenschwerpunkt bei PUs, andere Wochen dann mal PushUps oder Bauch. So ist eine gewisse Abwechslung drin und auch Übertraining einer Muskelgruppe wird vermieden. 6) schließe mich Tyr an, hoffentlich gut
Mir ist übrigens noch was eingefallen was ich mal irgendwo bei Punkt 3 und 5 einordne. Ich habe 52 Wochen lang nur nach dem Strenght Coach trainiert und war stets zufrieden. Dann habe ich mir aber überlegt mal nen Wechsel reinzubringen, weil im Grunde waren es dann schon immer die gleichen WOs. Nun trainiere ich seit 6 Wochen C+S und muss sagen da ich jetzt WOs bekomme die ich vorher nie gemacht hatte und das neue Körperregionen anspricht etc bin ich wieder voll ausgelastet. Also sieht man das man auch nach langer Zeit noch viel Spaß mit FL haben kann...
Zu drittens kann man auch noch sagen, dass man ja den Fokus bei jedem WO variiren kann. Zum Beispiel kann ich 50 Burpees auf Zeit, also schnell, und am Stück ausführen und dabei Cardio- und Ausdauerfitness steigern oder eben splitten und 5 x 10 Stück langsamer und strikt (kompletter sauberer Liegestütz) und mit Sprungkraft bis in die letzte Zehe hinein machen um optimale Wachstumsreize zu setzen. Die Hände lassen sich dabei auch locker über den Kopf schlacksen oder eben scharf zusammenschlagen. Probier das mal aus, das ist ein riesiger Unterschied. So kann man mit (fast) jeder Übung verfahren und sich auch mal was einfallen lassen um die SAche zu erschweren, da sind lange keine Grenzen zu erreichen. Und neben den WOs kann man ja auch noch beliebige Kraftübungen einbauen.
....hallo!!! vielleicht hilft dir ja meine erfahrung ein bischen weiter....bin ja auch auch durch eine herz op vorbelastet und kann dir sagen das mann trotzdem FL Mit erfolg betreiben kann.wichtig ist nur das gaaaannzz langsame erhöhen der intensität der wos..ich habe 6 wochen ,,antrainiert,, und anfang des jahres den strenght coach gestartet...zeiten sind völlig unwichtig...nur dranbleiben muss mann plus gesund essen..das ist schon alles.... mittlerweile schaffe ich die wos in ca 30 bis 40 min...als alter mann denk ich ist das nicht soooo schlecht....