Hallo! Mein Name ist Paul ich kömme aus Österreich und ich habe vor 3 Wochen mit Freeletics angefangen. Ich hab schon verschiedenste Bodyweight Trainings und auch Slingtraining ausprobiert aber nie längerfristig durchgehalten. Zwar hab ich das Programm You are your own Gym von Mark Lauren zirka 1 1/2 Jahre gemacht musste aber immer wieder aufgrund von Verletzungen aufgrund von Überbelastungen pausieren und der gewünschte Erfolg stellt sich auch nicht ein. Nun hoffe ich mit dem Coach (der wirklich mich bei beinahe jedem Training an die Leistungsgrenze führt) endlich zum gewünschten Ergebnis zu kommen! Ich freu mich schon hier gute Tipps und Tricks zu erfahren oder meine Motivation aufrecht zu erhalten! Lg aus Österreich
Erstmal herzlich willkommen... Das hängt aber auch ganz stark von deiner Leistungsgrenze ab Viele sind am maulen, der Coach wäre zu leicht Sie müssen ergänzen. Andere sind hoch zufrieden, denke du musst einfach mal ein paar Wochen"ankommen" um dir selbst ein bild zu machen. Auf jedenfall viel Erfolg. Warum glaubst du, dass du mit FL erfolgreicher bist als mit anderem BW training? Viele Grüße, Pascal
Herzlich Willkommen Paul. Ich kenne das Programm von Mark Lauren ziemlich gut (habe ich selbst eine Zeit lang benutzt). Verletzungsgefahr besteht da meines Erachtens nur, wenn man sich entweder überschätzt (also ein zu schweres Programm wählt), oder wenn man die Technik nicht beachtet. Wobei letzteres aus dem Buch auch manchmal recht schwer ersichtlich ist (z.B. beim Rumänischen Kreuzheben; sehr hilfreich ist da die Bodyweight-App von ihm). Wenn Du Dich also bei diesem Training häufiger verletzt hast, wäre mein Tipp: Unbedingt auf Deine Technik achten. Auch wenn es "nur" Bodyweight-Training ist, kann man da unter Belastung viel falsch machen (Bsp. Liegestütz: Spannung in der Bauchmuskulatur, Kopf nicht in den Nacken, Hohlkreuz und runden Rücken vermeiden, Schulterposition bei gestreckten Armen, Ellbogenposition bei gebeugten Armen). Lieber etwas langsamer machen, aber dafür mit der richtigen Technik. Je schneller/unsauberer Du wirst, desto schneller verletzt Du Dich. Als Taktgeber bietet sich der Atemzyklus an: Einatmen beim runter gehen, Ausatmen beim hochgehen. Falls Du - aufgrund der Anstrengung zu schnell atmest, kannst Du in der jeweiligen Position auch einen Zwischenzyklus einlegen. Kleine Grundregel: Bei Bewegungen, die der Schwerkraft nachgeben: Einatmen. Bei Bewegungen gegen die Schwerkraft: Ausatmen.
Danke für den herzlichen Empfang! @NO_EXCUSES Ich persönlich werde durch den Coach schwer motiviert und jetzt in der 4 Woche beginnt es echt Spaß zu machen. Außerdem gefällt mir das auf meine Leistungen und Entwicklungen eingegangen wird und für die nächste Woche berücksichtigt werden. Sollte nach dem Training vom Coach noch genügend Restenergie übrig trainier ich die Skills wie PullUps und dergleichen. Außerdem erhoffe ich mir vom HIT schnellere Erfolge fit zu werden. @gspelvin Das mit der Selbstüberschätzung ist durchaus ein springender Punkt bei mir oder gegebenenfalls überhöhte Motivation. Aber auch die raschere Anpassung der Muskulatur im Gegensatz zu Sehnen und Bändern führten auch zu Überbeanspruchungen. Grundsätzlich gefiel mir das Programm sehr gut aber es sind halt Standardworkouts ohne eine personalisierte Anpassung an die Stärken und Schwächen.