Freeletics - Aller Anfang ist schwer. Oder doch nicht ?

Dieses Thema im Forum "Fragen zu Freeletics" wurde erstellt von Marco, 26. Juli 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Marco

    Marco Venus Co-Administrator

    Immer wieder werden Fragen gestellt, wie man optimal in Freeletics einsteigt.
    Wir hoffen, mit diesem Text einige wiederkehrenden Fragen beantworten zu können.
    Da jeder Mensch verschieden ist und andere Voraussetzungen hat, gibt es keinen
    „Königsweg“.

    Frage 1:
    Wie soll ich beginnen ? Mit den Workouts auf der Website, der App oder gleich mit einem Coach ?


    Unserer Auffassung nach solltet ihr vor dem Kauf eines Coaches die freien Workouts auf der Freeletics Website
    oder aus der App probieren.
    Ihr lernt die ersten Workouts, deren Intensität, die körperliche Auswirkungen und die schnellen Erfolge kennen. Bei instensiver, aber vergleichsweise schwächerer Intensität zu den Coaches.
    Den kostenlosen 5 - Wochen Newsletter gibt es nicht mehr.
    Wenn Ihr feststellt, dass Freeletics zu Euch passt, holt Euch einen Coach.
    Die Unterschiede in den Coaches werden hier erklärt.
    Erfahrene Athleten können sich anhand der APP auch eigene Trainingspläne erstellen.
    Für ein optimales Ergebis ist ein Coach aber sinnvoll.

    Frage 2:
    Die Workouts scheinen für mich unlösbar. Ist das Training für Anfänger überhaupt geeignet ?


    Ja !! Dieses Gefühl kennt jeder, der mit Freeletics anfängt.
    Das erste Ziel sollte sein, ein Workout komplett zu absolvieren.
    Das kann durchaus mehrere Anläufe brauchen !
    Achtet auf eine saubere Ausführung der Übungen. (siehe weiter unten „Stern oder Zeit“)
    Die Erfolge kommen schneller, als ihr denkt.


    Frage 3:
    Besteht bei so einem harten Training nicht Verletzungsgefahr ?

    Ein gewisses Verletzungsgefahr birgt JEDER Sport. Freeletics ist da keine Ausnahme.
    Um das Risiko einer Verletzung vorzubeugen, sind 3 Punkte absolut wichtig:

    1. Intensives aufwärmen
    2. Saubere Ausführungen der Übungen
    3. Hört auf Euren Körper, Regeneration

    Zu 1.
    Wärmt Euch vernünftig auf. Schaut Euch auf Youtube Videos zum Aufwärmen an.
    Fahrt vor dem Workout Fahrrad, geht ein wenig Joggen, macht Hampelmänner.
    Und wärmt vor allem die Muskeln auf, die bei dem Workout besonders beansprucht werden.
    Führt nach einem ersten „Warmup“ die gefordeten Übungen ein paar Mal langsam durch.
    So werden die Muskeln und Sehnen vorbereitet. Ich habe schon gesehen,
    wie der ein oder andere nach einem kurzen Lauf direkt in den ersten Burpee gesprungen ist.
    Tut Eurem Körper den Gefallen und geht so schonend wie möglich mit ihm um.

    Zu 2:
    Siehe Punkt „Stern oder Zeit“

    Zu 3:
    Sollten während des Workouts oder danach trotz o.a. Punkte starke Schmerzen auftreten,
    hört auf !
    Ich meine keinen Muskelkater. Ganz sicher kennt jeder von Euch den Unterschied und
    weiss instinktiv, wann es gefährlich wird. Das spürt man.
    Gebt Eurem Körper die Möglichkeit sich zu erholen.
    Trinkt viel, schlaft viel, achtet auf eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen.
    Muskeln wachsen nicht beim Workout, sondern in der Ruhephase !!

    Frage 4:
    Stern oder Zeit ? Was ist wichtiger ?


    Klare Antwort: Der Stern !!
    Die Zeiten der Workouts dienen dem Vergleich zwischen den mit Stern absolvierten Workouts.
    Vergesst die Zeit, bis Ihr alle Übungen mit Stern ausführen könnt.
    Lieber eine Pause mehr machen und ein paar Übungen mehr durchführen !!
    Natürlich dürft ihr die Zeit protokollieren um Eure Fortschritte zu dokumentieren
    und Euch selbst zu pushen.
    Achtet auf eine saubere Ausführung der Übung. Schaut Euch die Videos in der App GENAU an.
    Wer keine App hat, kann sich auf anderen Wege die Infos besorgen.
    Fragt im Forum nach, macht nötigenfalls Videos und postet sie. Ihr werdet jede Menge
    Tips bekommen.

    Frage 5:
    Welches Equipment benötige ich ?


    Hauptsächlich Deinen Körper.
    Eine Matte oder ein Handtuch ist für die Übungen am Boden sinnvoll.
    Bei dem ein oder anderen Workout sind Klimmzüge erforderlich.
    Dies kannst Du entweder auf einem Bolzplatz an Fußballtoren o.ä. durchführen.
    Achte hier auf eine gute Stabiliät.
    In der ein oder anderen Gegend gibt es auch "Trimm Dich Pfade" mit der Möglichkeit zum Klimmzug.
    Als letzte Möglichkeit könnt ihr Euch Klimmzugstangen für zu Hause kaufen.
    Auch hier ist auf ein gute Qualität und ordentliche Stabilität zu achten.
    Wenn ihr Euch im Forum umschaut, findet ihr einige Tips dazu.


    Viel Spaß und viel Erfolg bei den Workouts !!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen