Ernährungsempfehlungen -> Kritik

Dieses Thema im Forum "Ernährung" wurde erstellt von kleinerNils, 12. Dezember 2013.

  1. kleinerNils

    kleinerNils Hades

    Prelude.
    All das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, die sich aus dem gebildet hat, was ich an Informationen - auch wissenschaftlich - gelesen habe.
    -----
    Diese ganzen Ernährungsempfehlungen gehen mit zuwieder. Überall werden Diäten empfohlen, mal ist fettiges Essen schlecht, mal Kohlehydrate, aber es gibt gar keine wissenschaftlichen Studien darüber. Also müssen wir die ganzen Ernährungsberater als quasi religiöse Verkäufer eines Ernährungglaubens verstehen.

    So ist das:
    Da der Mensch ein Allesfresser ist, kann er aus jeder Nahrung seine notwendigen Stoffe entnehmen, sofern diese darin enthalten sind.

    Regel 1: Wer normal aussehen will, muss einfach normal Essen.
    Regel 2: Iss oder trinke nichts, nur weil dir jemand sagt, dass es gesund sei.
    Regel 3: Iss oder trinke auch mal solches,von dem es heisst, dass es schädlich ist.

    Und warum sage ich das? Deswegen:
    Hier mal mein Veriss auf die Gesunden Lebensmittel, und Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine, etc.
    So hat es geheissen, dass Beta Karotin, die Vorstufe von Vitamin A vor Lungenkrebs schützen soll und es wurde Rauchern empfohlen Beta Karotin zu sich zu nehmen. Gemeinerweise bewirkt Beta Karotin im Hinblick auf Lungenkrebs bei Rauchern genau das Gegenteil.
    So heisst es, dass Vitamin C so gesund sei. Vitamin C ist ein hochwirksames Antioxidans. Sportler sind einem oxidativen Stress ausgesetzt. Ihr Körper aktiviert Schutzmechanismen, die davor schützen. Deswegen verträgt ihr Körper oxidativen Stress besser. Sportler, die hohe Dosen Vitamin C zu sich nehmen, haben diesen Schutzmechanismus nicht. Bei ihnen wirkt Sport NICHT gesundheitsfördernd!
    Die ganzen Vitamine sind kritisch zu betrachten, ein Mangel gibts bei unserer Ernährung nicht. Positiv kann die zusätzliche Aufnahme von Vitamin D und Folsäure sein. Thats it. Basta.

    Und da gehe ich gleich weiter zu meinem Veriss auf die schädlichen Lebensmittel, da denke ich doch gleich mal an Alkohol. Schädliche Stoffe, können positive Effekte in Gang setzen. Ein völliger Verzicht scheint nicht angebracht zu sein.
    So hat man bestimmte Würmer gentechnisch so verändert, dass sie keine Antioxdantien bilden können und hat diese noch Herbiziden ausgesetzt. Die Annahme des Wissenschaftlers war es, dass diese Würmer eine kürzere Lebenserwartung haben. Der vedutzte Wissenschaftler musste feststellen, dass diese Würmer länger lebten, als die anderen Artgenossen. Und er bat andere Wissenschaftler diese Versuche zu bestätigen. Und es ist wirklich so. Die Annahme ist wieder, dass die Würmer Schutzprogramme aktivieren und dadurch besser auf den oxidativen Stress reagieren.
    Das aktivieren von Schutz- und Reparaturprogrammen des Körpers mag auch zu der positiven Wirkung bei der Verabreichnung von geringen Dosen Schlangengiftes eine Rolle spielen.
    Weiter heisst es immer scharfes Essen sei schlecht für den Magen. In Wirklichkeit hilft der Stoff, der Chilis scharf macht (Capsaicin), zerstörte Magenschleimhäute wieder zu regenerieren. Und das in einer erstaunlich kurzen Zeit. Auch hier wird durch Capsaicin der Schutz- und Reparaturmechanismus des Magens aktiviert.

    Weiter gehts mit den Gesundheitsaposteln der ausgewogenen Ernährung. Es gibt so viele Urvölker, die sich ziemlich einseitig ernähren, die sich aber trotzdem einer kernigen Gesundheit erfreuen. Ja das ist einfach so, dass der Mensch ein Allesfresser ist und sich aus jeder Nahrung ernähren kann. Solange in der Nahrung auch alle notwendigen Stoffe enthalten sind. Also braucht auch niemand Obst zu Essen, weil es so gesund ist, aber das hatte ich schon mal. Niemand ist auf einen Apfel angewiesen. Der Urapfel kommt aus Kasachstan, den hat es früher gar nicht hier gegeben. Orangen- und Zitronenwälder sind in unseren Breitengraden auch nicht oft anzutreffen, also ist es auch nicht notwendig diese zu Essen.
    Proteine, jemand hat mir tatsächlich gesagt, dass ein Mann 4g Protein pro kg Körpermasse Essen soll, um Muskeln aufzubauen. So ein Humbug, niemand von uns braucht mehr als 1,5g.

    Es ist so einfach: Finger weg vom Zucker. Zucker ist ausserdem nahezu der alleinige Kariesauslöser. Der Körper kann mit der schnellen Energie doch gar nichts anfangen und verwandelt diesen in Fett. Aber: In allen verarbeiteten Lebensmitteln ist heute Zucker enthalten. In Fertigprodukten, auch wenn Werbung gemacht wird, dass keine Transfette, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe enthalten sind. Zucker ist enthalten. In Ketchup, in Mayonäse, in Fleischwurst, überall packt die Industrie den beliebten, süchtigmachenden, billigen Zucker rein. Betrachtet Zucker als Gift! Finger weg von jeglichen verarbeiteten Lebensmitteln! Wer es süss haben will, kann auf Zuckeralkohole ausweichen. Xylit z.B. sieht aus wie Zucker, schmeckt wie Zucker und hungert auch noch die Kariesbakterien aus. Ist also sogar positiv für die Zähne. Xylit oder Birkenzucker hat 40% weniger Kalorien als Zucker, wikrt NICHT insulinausschüttend und wirkt NICHT kariogen! Und hey, manchmal soll man natürlich sündigen, aber nicht jeden Tag.
    Wer Hunger hat, isst Karoffeln, Linsen, Erbsen, Bohnen, Nudeln aus Hartweizengries, Eier, Kefir, einfachen Quark, etc. Basta. Oder ein leckers Steak, oder Fisch. Nur eben keine verarbeiteten Lebensmittel! Nicht Brot aus diesem Drecksweissmehl. Es gibt so tolle alte Sorten, Einkorn, Dinkel. Oder wie wäre es mal mit Roggen?
    Wer Durst hat, trinkt Mineralwasser. Keine Apfelschorle, Apfelschorle ist Kariesauslöser Nr 1, wenn man es regelmässig trinkt! Keine Limonaden, etc. Durst heisst Mineralwasser trinken, nichts anderes. Und so ein Blödsinn, dass eine bestimmte Menge am Tag getrunken werden muss. Sind wir vergreiste Personen, die keinen Durst mehr verspüren?

    Die Werbung hat uns eingeredet, dass Magarine viel gesünder als Butter sei. In Wirklichkeit muss man einiges mit pflanzichen Ölen anstellen, um diese streichfertig zu kriegen. Gehärtete Fette? . Diese belasten aber das Herz-Kreislaufsystem. Dass Magerine gesünder als Butter sein soll, ist also meiner Meinung nach nichts als ein Werbemärchen. Also auf das Brot gehört Butter und zwar reine Butter ohne Zusätze, um diese Streichfähig zu kriegen.
    Wenn wir mal bei den Fetten bleiben, dann werden diese mit einem Cholesterinspiegel und dieser mit Herz-Kreislauferkrankungen in Verbindung gebracht. Die Anzeichen mehren sich immer mehr und mehr, dass eine Verbindung zwischen Cholestrin und Herzinfarkten nicht aufrecht erhalten werden kann. Also macht es wie die Italiener, esst genussvoll reichlich Olivenöl. Aber aufgepasst, dass es nicht gepanscht ist. Aus dem Supermarkt würde ich lieber ein Sonnenblumenöl nehmen. Und nur mal so, ich habe gelesen, dass einige sich MCT Öl ins Frühstück schütten. Ich würde das nicht tun. Dann lieber einen Löffel Kokosfett, unverarbeitetes Natives Kokosöl Extra.

    All das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, die sich aus dem gebildet hat, was ich an Informationen - auch wissenschaftlich - gelesen habe.
     
  2. Marco

    Marco Venus Co-Administrator

    Re: Ernährungsempfehlungen -> Kritik

    Das ist ja mal ein Rundumschlag. ;)
    Da bin ich ja mal auf die Reaktionen gespannt.
     
  3. DerBene

    DerBene Ares

    Ich halte mich immer gerne aus der Ernährungsgeschichte raus, sehe das auch ehr als Glaubensrichtung an :)
    Eins versteh ich aber nicht, du sagst man soll diesen ganzen unwissenschaftlichen Geschichten und werbetricks nicht glauben und alles hinterfragen gibst uns aber selber eine Mengen "Wahrheiten" und "Fakten" mit auf den weg. Deine stimmen? ;)
    Ist nicht böse gemeint, finds gut ,dass das mal ausgesprochen wird.
     
  4. sebalot2510

    sebalot2510 Poseidon Moderator

    Hallo,

    danke für den ausführlichen Beitrag!
    Ein paar Anmerkungen dazu:

    Du schreibst du hast "auch wissenschaftlich[e]" Quellen. Kannst du die mal nennen? Und was waren deine anderen Quellen?

    Vieles von dem, was du schreibst, wurde hier auch schon erwähnt und ist (zumindest hier im Forum) fast allen klar. Zum Beispiel die Zuckergeschichte oder die Sache mit den verarbeiteten / fertigen Lebensmitteln..bzw. auch 4g Eiweiß (das hat hier noch keiner behauptet - das sagt ja nicht mal die Nahrungsergänzungsmittelindustrie).

    Mich würde interessieren, ob die Studie an den Würmern auch bei Menschen durchgeführt wurde (wohl eher nicht..) Die Ergebnisse bei den Tieren lässt sich nicht ja nicht zwangsweise auf den Menschen übertragen. Hier wäre auch mal die Quelle interessant.

    Du hast geschrieben, dass die zusätzliche Aufnahme von Vitamin D und Folsäure positiv sein kann - wie kommst du darauf? Eine Begründung wäre ganz hilfreich. Vielleicht könnte man auch darauf hinweisen, dass eine zusätzliche Aufnahme im Sommer unnötig ist..

    Deine Behauptung hinsichtlich der Trinkmenge und des Dursts ist ziemlich weit hergeholt, finde ich. Sportlich aktive Menschen sollen ausreichend (hier scheiden sich die Geister, wieviel denn genau) trinken. Es geht mir nicht darum jetzt zu sagen, wieviel man trinken soll aber zu beachten ist: Treibt man viel Sport, verliert man mehr Wasser. Soweit sollte das jeder wissen. Der Durst ist aber ein schlechter Indikator für die Flüssigkeitsaufnahme, da es dann bereits eine Unterversorgung gibt. Durst ist die Folge eines Mangels..

    Zu den MCT-Öl: Ist Kokosöl nicht eine natürliche Quelle von MCT? Macht es also einen Unterschied welches ich zu mir nehme? Ich persönlich nehme es nicht aber es wäre interessant zu wissen, warum man lieber Kokosfett /-öl nehmen sollte..

    Achja die Geschichte mit den Urvölkern interessiert mich noch! Welche sind das zum Beispiel? In welcher Hinsicht ernähren sie sich einseitig?

    Meine Anmerkungen sind nicht böse gemeint aber dein Beitrag ist doch sehr vage und es fehlen teilweise die Begründungen oder auch Beispiel. So ist es schwer sich eine Meinung darüber zu bilden. Dein Gedanke war schließlich - zumindest kam das bei mir so an - uns einen kleinen Überblick über die Ernährungsproblematik zu geben.

    sportliche Grüße
    sebalot
     
  5. kleinerNils

    kleinerNils Hades

    Servus Sebalot,

    Danke für so viel Interesse.
    Der Gedanke sollte sein, Dinge zu hinterfragen. So wie Du es machst.
    Eine wissenschaftliche Arbeit mit Zitaten, Begründungen und Beispielen wollte ich auch gar nicht abliefern. ;)

    Laut Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelkettige_Triglyceride: MCT-Fette werden industriell durch Hydrolyse von Kokosfett und Palmkernöl, Fraktionierung der mittelkettigen Fettsäuren und anschließender Veresterung mit Glycerin gewonnen
    Hier mag ich eben nicht die Verarbeitung von Kokosfett. Ich frage mich, ob nach der Verarbeitung das Produkt noch genauso gesund ist, wie vor der Verarbeitung ist. Deswegen würde ich lieber natives Kokosöl bevorzugen, das überwiegend >50% Triglyceride enthält.

    Zum trinken: Wer Durst hat, soll trinken. Seit wann aber muss einem Lebewesen gesagt werden, wieviel es trinken muss, um gesund zu sein? Das ist absurd. Nur wenn du Wasser verkaufst, wie hier http://www.volvic.de/gesundheit/trinken-und-gesundheit/ dann ist viel trinken natürlich gesund. Und mehr will ich nicht sagen.

    Ein paar Quellen habe ich gefunden:
    Antioxdiantien: http://www.spektrum.de/alias/medizin/entzauberte-antioxidanzien/1207955
    Vitamin D: http://www.spektrum.de/alias/gesundheit/das-unterschaetzte-sonnenvitamin/957493
    Blutfette: http://www.spektrum.de/alias/blutfette/die-cholesterin-bombe/1204826


    Der Artikel mit den Antioxidantien und Blutfetten sind online lesbar. Nur zu.

    Seit der Studie über das Vitamin D haben auch alle Mainstream Medien die Ergebnisse nachgeplappert. Natürlich hast Du recht, im Sommer ist eine Einnahme nicht notwendig. Im Artilkel wird empfohlen jeden Tag ein 20 minütiges Sonnenbad zu nehmen.

    Zum Capsaicin, weiss gar nicht mehr, wo ich das her habe. Im Netz habe ich noch sowas gefunden:
    http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/news/wie-chili-gegen-schmerzen-hilft-aid-1.2331674 gaanz unten:
    "Zudem hat der Verzehr von Chilis nachgewiesenermaßen positive Effekte auf die Gesundheit. Das Capsaicin greift die Magenschleimhaut nicht an, sondern verstärkt sogar deren Verteidigungsmechanismen", erläutert der Grazer Professor.



    Die einseitige Ernährung / Gesundheit bei einigen Urvölkern, da finde ich den Artikel nicht. Aber kannst Dir mal anschauen, wovon sich Eskimos oder Massai ernährt haben. Jeden Tag einen Apfel war schwierig bei denen.
    Eskimos - kein Krebs http://www.n-tv.de/wissen/Wenn-die-Krebszelle-verhungert-article10059306.html
    Eskimos - http://info.kopp-verlag.de/medizin-...zen-gesundheit-selbst-bei-fettleibigkeit.html

    Und ansonsten ist jeder hier frei selber google oder ähnliches anzuwerfen.
     
  6. Chazzy

    Chazzy Ares

    Solche "Ausbrüche" finde ich gar nicht mal schlecht, sie liefern immer neue Denkanstöße für alltägliches.
    Ob man nun an Studien glaubt, die man a) selber noch durcharbeiten muss und sich b) noch darüber schlau machen muss, von wem und in welchem Interesse diese durchgeführt wurde, um deren Glaubwürdigkeit abschätzen zu können, sei jedem selbst überlassen. Manchmal reicht auch ein wenig gesunder Menschenverstand und logisches Denken und man kann für sich abschätzen, was hinkommen kann und was nicht ;)
     
  7. Jan86

    Jan86 Metis

    Ich finde Argumentationen die mit "Laut Wikipedia..." anfangen schon seltsam. Wenn dann auch noch auf Kurzmeldungen von ntv verwiesen wird wundert es mich auch nicht mehr, dass der Threat keine Substanz hat.
     
  8. naja . für micht hat es genausoviel substans wie andere sachen im ernährungsbereich. wenn jemand glauben möchte das so ein mtc kaffee mit butter gesund is kann er das machen ich glaub das nicht. und beruflich weiss ich das es zujeder saublöden these auch ein experten gibt. man muss nur ein wenig suchen.

    nils finde das meiste was du schreibst gut !
     
  9. Jan86

    Jan86 Metis

    Was machst du denn beruflich?
     
  10. irgendwas in medien ;)
     
  11. Advanced

    Advanced Hera

    Hey Zusammen,
    Hey kleinerNils,
    Ich hab mir vor einiger Zeit mal diesen Thread durchgelesen...hab aber aktuell keine Zeit darauf einzugehen.
    Insgesamt finde ich liest man hier viel blabla... Die Informationen bekommt man aus jedem Wischblatt.. und genau die gibst du dann auch später als Quelle an...
    - rp-Online
    - n24
    - n-tv
    - spektrum
    - wikipedia

    nun, du triffst sicher viele Ansätze aber deine Begründungen sind eben alle Wischiwaschi.
    RegelNr1- Wer normal aussehen will, muss einfach normal essen ... Was ist "normal" aussehen? Was ist "einfach"? Und was ist "normal" essen? Dieser Satz als Repräsentant für viele andere hier ... hat eben wirklich keine Substanz...das sind Null-Sätze.

    Naja... für mich klingt das alles so, als hättest du eine Doku geschaut und das zusammengehämmert, was dort so gesagt wurde :D

    Ich will dich gar nicht blöd anmachen, aber wenn du wirklich eine Diskussion über diese Themen eröffnen willst dann vllt. erstmal mit weniger Themen aufeinmal und mehr Substanz.

    Was ich ganz cool finde ist im Prinzip der Ansatz, dass man keine rafinierten Zucker braucht.. Und auch Xylit ist eine gute Alternative.. und diene Begründung für Xyklit ist auch richtig.
    Was du für nen Problem mit Früchten hast erschließt sich mir nicht ganz...

    Es gibt übrigends bereits einige Magerinen die weder gehärtet sind noch Trans-Fettsäuren enthalten...
    Aber ich halte da auch nicht soo viel von. Von Kokosöl hingegen schon.

    Nur so kurz als Input ;)
    Fabian
     
  12. PTeares

    PTeares Frischling

    Hi zusammen.

    Ein kurzer Einschub meinerseits, da ich diese Dinge beruflich verfolge:

    Seid bitte vorsichtig mit kuenstlichen Zuckern. Diese loesen zwar mit hoher Sicherheit keinen Krebs aus, wie frueher angenommen, erzeugen aber verrueckterweise durchaus eine koerperliche Reaktion.

    Diese reicht von Kompensationsmechanismen (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24060992) und somit hoeherem mittleren Kalorienverbrauch, bis hin zu negativer Konditionierung (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23633524) und der Beeinflussung von elementaren Koerperlichen Prozessen (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23950916). Darueber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass sie die Darmflora beeinflussen und das ist mitunter das Schlimmste. Es ist generell noch nicht von der Oeffentlichkeit wahrgenommen worden, aber in Forscherkreisen weiss man mittlerweile recht gut, dass die Darmbakterien eine sehr grosse Rolle bei Sensitivitaet, Ernaehrung und Krankheiten spielen (Als allgemeines Beispiel: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23985870 und im speziellen Bezug: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22686435)

    Ich kann zwar einige Fakten im Opener relativieren, aber Nils bemerkt zwei Dinge sehr richtig:

    1. Die Dosis macht das Gift.
    2. Stress macht den Koerper resistenter. Immer zu kontern macht uns eher weicher. Das kennt man anschaulich z.B. von den 'Sagrotan-Kindern', die vor lauter Allergien und Unvertraeglichkeiten eigentlich in Isolation muessten - waelzt Eure Kinder erstmal ordentlich im Dreck, wenn Ihr welche habt. :)

    Das relevante Fazit ist, dass jegliche Information, gerade im Bereich Diaeten, mit Vorsicht zu geniessen ist. Man braucht sowohl Zucker, als auch gesaettigte Fettsaeuren, Cholesterin und Vitamine etc. Zu viel und zu wenig ist generell schlecht und es gibt kein 'schlecht' und 'gut'.

    Alles kommt auf den Kontext an! - Aber ersetzt Naehrstoffe nicht mit Ersatzstoffen. Kuenstliche Zucker sind definitiv keine gute Idee, egal wie man es sieht. Der Koerper nimmt sie wahr und reagiert darauf. Da sie keine Funktion haben, steht die koerperliche Reaktion in keinem realen Kontext und bringt wichtige Gleichgewichte aus der Waage.

    Gebt auf Euch acht.

    Phil
     
  13. kleinerNils

    kleinerNils Hades

  14. Jan86

    Jan86 Metis

    Ach, jetzt kommt die Werbung..
     
  15. kleinerNils

    kleinerNils Hades

    US-Internisten urteilen hart über Vitamine und Mineralstoffe als Nahrungsergänzungsmittel. Die Präparate bieten nach aktuellem Wissensstand keinen Schutz vor chronischen Krankheiten, sie können sogar schaden. ....
    http://www.spiegel.de/gesundheit/di...en-herzinfarkt-nicht-verhindern-a-939553.html

    Und hier mal was über Zucker.
    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zucker.html

    @Jan: Ich fahre selber nach Italien zum Bauern und kaufe da Öl, was ich hier nicht im Supermarkt finde. Die Seite listet kleinere Bauern auf der ganzen Welt, die wohl gutes Olivenöl verkaufen. Ich finde es gut solche Produzenten zu unterstützen. Ich habe davon nichts.
     

Diese Seite empfehlen