Hallo zusammen, in den letzten 3 Wochen hat mir der Coach immer öfters Workouts, welche Pullups beinhalten, verordnet (Artemis, 2 x Ares und 2 x Hades). Ich werde darin auch immer besser, allerdings scheint mein rechter Ellbogen etwas in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein. Dies kam ein wenig schleichend, aber mittlerweile habe ich bei den ersten Ausführungen immer ein Stechen im rechten Ellbogen. Nach den ersten ca. 15 Pullups wird es dann langsam besser, bis ich am Ende schmerzfrei bin. Da sich dies ja bessert, habe ich eher das Gefühl ich müsste mich mehr oder anders aufwärmen. Aber um ehrlich zu sein weiß ich nicht recht, wie ich meine Schultern/Ellbogen aufwärmen kann. Aktuell kreise ich meine Schultern und mache ein paar Liegestütze zum Aufwärmen der Schulter/Ellbogen. Habt ihr mir da eventuell einige Tipps? Vielen Dank und viele Grüße
pause pause pause. warte ein paar tage, bevor du wieder pullups machst. und um die muskulatur ums ellbogengelenk herum aufzuwärmen, musst du genau dieses gelenk leicht bewegen, ohne belastung. also auch keine pushups. das ist kein gutes warming up. mach jumping jacks, high knees mit aktivem armeinsatz. vielleicht solltest du dir ein lexquinta-band zulegen, um die pullups und dein ellbogengelenk erstmal mit verminderter belastung zu trainieren. wenns dann nicht mehr wehtut, dann kannst du wieder auf die "vollversion" umsteigen.
Exakt dazu würde ich auch raten. Es gibt hier immer wieder Spezialisten die so vorgehen wie du, und Schluss endlich an einer Langwierigen Entzündung herumlaborieren und Montate pausieren müssen. Zum Aufwärmen kannst du auch deine Ellbogen kreisen 30Mal links rum, 30mal rechtsrum. Geht halt nur Arm für Arm, sonst kommen die sich in die Quere. Und dann wäre es vermutlich auch klüger, die Pullups entweder ´mit wesentlich geringeren WHs zu machen und/oder noch ein Gummi/CrossFit/Deuser Band zur Unterstützung zu nutzen.
wie oben - wenn es wehtut aufhören. Vielleicht einen Kumpel fragen ob er mal zuschauen kann wie du die Pullups macht - oder filmen, anschauen und im Netz nach Tutorials suchen - vergleichen. Die Schmerzen können von einer Fehl- oder Überbelastung kommen. Mit Schmerzen nie trainieren schon gar nicht Schulter - die kann von einer chronischen Entzündung kaputt gehen, im Sinne von nix mehr Schulter, nie mehr Schulter. Um die Technik zu üben Band holen und sauber ziehen. Oder mal in Chin-ups wechseln - sind prinzipiell bisschen besser zur Schulter weil es schwerer ist, dass diese nach vorne kollabiert. Bewusst ziehen nicht auf Zeit. Beste Grüsse.
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Tipps! Ich hattet komplett recht, das wollte ich allerdings wohl am wenigsten hören ;-) Ich hab den Coach jetzt mal etwas mehr als 1 Woche ruhen lassen und nur Situps und Jumping Jacks gemacht. Heute wieder angefangen und der Ellbogen ist wieder schmerzfrei. Die Ursache habe ich vermutlich auch ausgemacht, ich wurde bei Erschöpfung einfach unsauber bei den Pullups. Ich werde jetzt nochmal einen Schritt zurück gehen (vor allem, um den Ellbogen nicht gleich wieder ans Limit zu bringen) und ganz sauber die Grundmuskulatur aufbauen, wie in diesem Video beschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=HFzrFHqszQM Sobald ich mich da gefestigt fühle, werde ich wieder an saubere Pullups gehen und nicht so ein Gehampel, wie in der Freeletics Vorgabe... Viele Dank nochmals für eure Tipps und viele Grüße
hi, ja das mit der pause, das ist immer sehr nervig. egal ob es am anfang der freeletics-zeit ist oder schon später. bei mir ist alles grade so gut gegangen, aber ich hab mir mit zuvielen burpees und climbern jetzt die handgelenke zerschossen und muss auch ein paar tage pause machen, grade vor meiner 2. hellweek. ich bin nicht unsauber geworden in der ausführung, aber es war einfach zuviel. ich finde das grade extrem doof, mit dieser pause umzugehen und fühle mich wie aus der kurve getragen. vor allem nehme ich auch an, dass ich nach dem wiedereinstieg alles, was auf die handgelenke geht, genau dosieren muss, und das sind nun mal pushups, burpees, climber, also fast alle workouts. aber wenn wir das nicht machen, auf uns selbst zu achten und die workout-mengen anzupassen, dann sind wir ratzfatz raus aus dem spiel. :? und noch zu den freeletics-pullups: die experten, zu denen ich nicht gehöre, sagen, dass diese art, mit extrem guter koordination ausgeführt, die korrekte variante für schnelle pullups ist. für später mal :mrgreen:
Das ist kein gehampel, auch wenns für dich vielleicht so ausschaut. Sowas nennt man Kipping. Das ist koordinativ aber was ganz anderes als an der Stange zu zappeln und irgendwie mit den Armen sich hoch zu zerren. Bei Pullups solltes du deinen Lat spüren können, sonst arbeitest du zuviel über den Ellbogen. Die Einsicht bei den Strikten Pullups zu bleiben ist aber gut, denn gekippte sind in der Ausführung erstmal schwieriger.