Hallo zusammen. ich bin jetzt in Coach Woche 58 und bin recht zufrieden mit meinen Leistungen. Nach oben geht natürlich noch was aber darum soll es jetzt nicht gehen. Mein Problem : Ich komme recht fix aus der Puste. Nach 25 burpees muss ich kurz pausieren a) weil die Arme lahm werden und b) ich anfange zu kurz zu atmen , was dann natürlich als Schnappatmung endet. Ergo ich hab bei Wo wie Hades n Riesenproblem weil ich total ausser atem bin. Ja ich weiß man soll nicht auf die Zeit achten, aber wenn ich die Burpees noch langsamer mach brauch ich ja ewig. Zt lieg ich mit Hades bei 27 min. Joggen geh ich nicht wirklich gerne , nicht so sehr wegen Kondition sondern weil mir die Schnienbeine extrem weh tun. Die Einheiten die ich mal absolvieren musste , waren ok, da bin ich auch äußerst Moderat gelaufen. Ah, ich schweife ab. Nun aber zum Punkt : Würde mir eine Mask helfen meine Atmung uner Kontolle zu bekommen oder ist das eine unsinnige Idee ? Wer hat Erfahrungen mit einer Mask ? Ich freu mich auf Anregungen
Ich habe zwar keine solche Maske - aber wenn Dich 25 Burpees schon an den Rands des Kollaps bringen, wirst Du an der Maske erst recht keine Freude haben Meiner Meinung nach sind Dinge wie Gewichtswesten und auch solche Masken sinnvoll, wenn die normalen Übungen zu leicht werden und auch wenn besondere Schwerpunkte gesetzt werden sollen. In Deinem Fall trifft wohl keines von beiden zu. Mit der Maske wirst Du dann halt schon bei 15 Burpees nach Luft ringen - was hilft das? ;-) Mark.
Ich glaub so eine Maske ist nicht sinnvoll. Ich würde vorher auf Ausdauersport setzen. Joggen mit Intervallläufen ist ne gute Möglichkeit Weißt du warum du Schmerzen im Schienbein bekommst? Liegt es an einer Falschen Lauftechnik? Sonst könntest du Seilspringen, Fahrradfahren...usw. Ist jedoch nur meine Meinung...wenn die Maske nicht die Welt kostet kannst du es ja ausprobieren
Ein typischer Anfängerfehler, den wir alle gemacht haben, ist es, zu sehr auf Zeit zu gehen und sich. schon am Beginn zu überatmen. Dann schnappst. du ab.
naja, in Woche 58 sollten Burpees eigentlich schon einigermaßen sitzen - außer natürlich es wird ohne Kontrolle und dauerhaft falsch trainiert
Woche 58 und dann nach 25 Burpees Armlahmheit und Atemprobleme klingt schon merkwürdig. Um deinem Problem auf den Grund gehen zu können sollte man mehr von dir wissen: Alter, was machst du sonst an Sport, wie oft trainierst du, Appname um mal in die WOs gucken zu können, Gewicht, Ernährung. Die Maske ist definitiv keine Lösung.
die Burpees passen schon. Ich hab mich da ein bischen falsch ausgedrückt. Ich bin nach 25 Burpees nicht am Rande des Kollaps . Ich brauch dann n paar sek umd die Atmung kurz bischen runterzufahren und die Arme kurz auszuschütteln. Gestern hatte ich 2x Metis strength. 26.13* . Da war ich schon recht fertig. . Ich hatte eher überlegt die Maske zur Atemkontrolle zu nutzen, also erstmal ohne WO , dann mit 10 Pushups usw. Die Schmerzen beim Laufen hab ich schon seid der BW Zeit und das ist schon ne Weile her^^. Habs mit angepassten Laufschuhen probiert, war auch irgendwie nix. Außerdem jogge ich einfach nicht gerne. Radfahren klappt gut. Ich weiß das Thema Zeiten ist schon völlig ausgereitzt. Gibts eigtentlich irgendwo sowas wie Durchschnittszeiten ?Also entsprechend meinem Alter, Gewicht usw. Kann mich ja nicht mit nem 20jährigen Sportstudenten "vergleichen"
Ich gehöre jetzt nicht zu der Fraktion, die der Meinung ist, dass die Maske nur Sinn macht, wenn man seine Leistungsgrenze erreicht hat. Dann hätte ich sie mir auch nicht holen dürfen. Die Maske ist, wie oben schon geschrieben, einfach ein zusätzliches Trainingsgimmick. Natürlich eher was für den fortgeschrittenen Sportler. Um mit der Trainingsmask signifikante Verbesserungen zu erzielen, muss man sie allerdings regelmäßig und mittel- bis langfristig ins Training einbinden. Ich selber benutze sie nur sporadisch. Um meine Leistungsfähigkeit bei den Burpees zu verbessern, habe ich damals einen anderen Weg gewählt. Und zwar den Weg der Gleichmäßigkeit. Das heißt, Tempo raus und dafür unbroken. Ein gutes Hilfsmittel dafür ist ein Metronom.