Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und wild entschlossen, fitter, muskulöser, schlanker und definierter zu werden. Vier Sachen auf einmal, das ist mehr als ein Ü-Ei! Wie im Vorstellungsthread bereits geschrieben, gehe ich gerade mit sehr eiligen Schritten auf die 40 zu, was ich aber nicht als "mein Leben ist vorbei" ansehe, sondern eher als einen guten Grund, endlich mal was für mich zu tun. Ich hab eine Menge Sport durch in meinem Leben. Schulsport war gruselig, reden wir nicht drüber. Als Kind war ich eine Weile im Schwimmverein und sechs Jahre beim Geräteturnen (leider mit absolut unfähigen Turnlehrerinnen, die selber Kugeln auf Beinen waren und nichts vorturnen konnten, Hilfestellung war kaum gegeben, Infos, wie ich was mache auch nicht, kurz: Ich war eigentlich nur deshalb so lange da, weil sich die 90min drittelten und wir immer auch 30min Rollschuh (ja, keine Inlineskates!) liefen. Das war cool), dann vier Jahre reiten, bis ich aufgrund einer hartnäckigen Bänderdehnung im Fuß komplett raus war. Dann hab ich über den Hochschulsport einiges getestet: Fitnessstudio (ich finde es totlangweilig, an der Geräten herumzuhängen ...), Segeln (war cool, aber ist halt zeitintensiv und man braucht irgendwann ein eigenes Boot), Klettern (war super, leider zog meine Kletterpartnerin weg, ich ging ins Ausland und danach hab ich den Einstieg nicht wieder gefunden), Tae Bo (war wirklich cool, aber man hat es nur alle 2-4 Wochen geschafft, einen der begehrten Plätze zu ergattern). Vor 13 Jahren habe ich einen Tauchschein gemacht und bin nach wie vor sehr gerne unter Wasser, aber so richtig viel Muskeln baut man da auch nicht auf (außer, man muss sein Gerödel erstmal 500-1000m über ein paar Felsen schleppen). Mit Mitte 20 habe ich das Laufen für mich entdeckt, es aber immer sehr süporadisch betrieben, weil meine Knie etwas vorgeschädigt sind. 2013 und 2015 bin ich jeweils einen 10,5km-Volkslauf mitgelaufen, 2016 habe ich dann zusätzlich meinen ersten Halbmarathon absolviert. Leider zahle ich noch immer mit Knieproblemen dafür und hoffe, dass ich das irgendwann mit Hilfe eines guten Orthopäden in den Griff bekomme, da ich wirklich gerne laufe. Es macht den Kopf so schön frei. Seit vielen Jahren bin ich im Fitnessstudio angemeldet und habe zumindest zeitweise regelmäßig Kurse besucht (Spinning und Body Pump), da ich aber seit November eine sehr geniale Boulderhalle nicht weit von mir habe, bin ich nun 2-3x / Woche dort und kaum noch im Studio (werde die Mitgliedschaft demnächst auch kündigen). Durchs Bouldern habe ich inzwischen schon einiges an Muskeln und Körperspannung aufgebaut, aber meine kleine hartnäckige Plauze will einfach nicht gehen. Und ich finde, dass sie das durchaus mal machen kann. Mistding. Freeletics ist mir irgendwo in einem Forum begegnet, in dem es um Abnehmen, Ernährung und Sport geht. Anfang dieser Woche habe ich mir das mal genauer angesehen, die App heruntergeladen, das erste Probetraining absolviert - hell yeah, anstrengend! - und dann am Mittwoch den Coach gekauft (klingt irgendwie unanständig - so, als hätte ich mir einen knackigen jungen Mann gekauft ). Mittwoch also den Einstufungstest absolviert und ziemlich platt gewesen. Der Muskelkater kam schleichend, gestern Abend hatte er seinen Höhepunkt erreicht. Heute morgen habe ich dann mein erstes Wochen-Workout absolviert - Dynamic Warmup, 10 Pushups, Kraft (vier Durchgänge à 5 Pushups, 5 Side Dips right, 5 Side Dips left und 30sec Plank Hold) plus Static Stretching. Ich habe zum ersten Mal begriffen, wie Pushups wirklich ausgeführt werden sollen und ernüchtert festgestellt, dass ich etwa 3 schaffe, bevor es unsauber wird. Bin beim Krafttraining ab dem dritten Durchgang auf die Alternative umgestiegen, damit ging es dann. Alles in allem merke ich gefühlt jeden Muskel im Körper (Vor allem Rücken, Beine und Arme), fühle mich aber pudelwohl. Ich habe was geschafft, yeah! Fotos hab ich auch ganz artig gemacht. Mittwoch von vorne, heute fiel mit ein, dass eine Seitansicht auch gut ist, die hab ich dann noch schnell nachgeholt. Werde ich aber erst in ein paar Wochen im Vergleich hier einstellen - ich hoffe ja, dass ich am Ball bleibe und es dann auch etwas bringt! Jetzt wünsche ich euch allen frohe Ostern und werde demnächst keine so endlos langen Texte verfassen, versprochen!
So, der Muskelkater ist da, aber in einem erträglichen Maß. Hauptsächlich der Brust- und Schulterbereich ist betroffen, was nach der Menge an Pushups, Dips etc. kein Wunder ist. Gestern Abend war ich noch bouldern, anscheinend hat mich die freeletics-Einheit am Morgen nicht ausreichend kaputt gespielt. Und da ich da wieder andere Muskeln brauche, ging das auch ganz gut. Spannend ist, dass ich gerade Muskeln an den Unterarmen ausbilde - klar, die kommen vom Bouldern. Finde ich total faszinierend, wie sich mein Körper nach und nach in kleinen Schritten verändert! Morgen früh geht es dann mit freeletics weiter, falls ich heute Abend früh genug zuhause bin, gehe ich noch eine kleine Runde laufen, um meine Knie langsam wieder an die Bewegung zu gewöhnen. Noch habe ich fest vor, im September wieder einen HM zu laufen! Und vielleicht starte ich auch bei den xletix, mal gucken, ob ich mir das schon zutraue.
Hi, Erst mal willkommen im Club hier. Sag mal, wir haben uns nicht zufällig neulich im NordBloc länger unterhalten, u.a. über deine Freundin, die sich da verletzt hat und ungleiche Beine? Deine Beschreibungen klingen gerade so passend und Susanne hab ich mir sogar - entgegen meiner Aussage, dass ich mir keine Namen merken kann - abgespeichert.
Ja, haben wir! Bist Du der dritte Lutz oder hab ich da jetzt Namen / Gespräche verwechselt? Die Welt ist klein, sehr witzig! Bist Du heute Abend zufällig da? Ich hab gestern mein zweites richtiges WO absolviert und frage mich, warum das alles so fies handgelenkslastig ist (Pushups plus Hermes Standard 2x2 Version), beim nächsten WO, bei dem ich laufen soll, gehe ich artig nach draußen! Muskelkater habe ich wie vorher auch vor allem im Brust- und Schulterbereich, dem Rest geht es gut. Der wurde ja auch kaum beansprucht. Was ich mich gerade frage: In einem anderen Thread war die Rede davon, bestimmte Skills freizuschalten. Ich finde in der App aber gar keine Möglichkeit dazu und befürchte, dass mir der nette Coach demnächst haufenweise Pullups reinschiebt, die ich parallel gerade übe. Mit Unterstützungsband, weil es ohne einfach noch nicht klappt. EDIT: Ah, hab gerade gefunden, wo ich die Skills freischalte. Dann ist ja gut und ich lasse die Pullups weg, bis ich sie einigermaßen beherrsche.
Hihi so isses, und tatsächlich gestern Abend noch in der Kletterhalle getroffen, die Sabine (mehrere Sabines tatsächlich ) sobald meine Kletterwand fertig ist, lad ich mal zum Griffe schrauben ein.
Dabei heißt diese Sabine noch immer Susanne! Oh, das klingt cool, sehr gern! Ich hab eine Ahnung davon, aber das kann man ja ändern. Lass uns lustige bis unmögliche Routen schrauben! Heute Abend steht die dritte Runde freeletics auf dem Plan, dann hab ich die erste Woche abgeschlossen. Bin sehr gespannt, wie die zweite dann aussehen wird, angeblich ist die erste ja noch recht harmlos (und ich hab mich gar nicht so gefühlt nach den ersten beiden Einheiten). Mal gucken, wie tot ich dann nächste Woche jeweils bin.
jaja ich sach ja - ich und Namen... nee wenn du Ahnung hast, sollten wir das nicht ändern - ich hab nämlich keine poste doch mal deine erste Woche, bin gespannt, was der Coach 4.0 so ausgespuckt hat bei dir.
Mist, tippen kann ich auch nicht - da sollte "ich hab keine Ahnung davon" stehen! Warte, meine erste Woche sah so aus (und den dritten Tag hab ich noch immer nicht absolviert ... Bin heute Abend in der Halle, dann also morgen früh nach dem Kaffee!): 1. Tag: 10 Pushups 4 Runden Kraft à 5 Pushups, 5 Side Dips left, 5 Side Dips right und 30sec Plank Hold 2. Tag: 10 Burpees 2/4 Hermes Standard 2x2 3. Tag: 4 Runden Kraft à 4 Pushups 8 Incline Rows 10 Toe Touch Crunches (wer hat behauptet, dass ich so etwas auch nur ansatzweise kann?! ) Jeweils natürlich mit Warmup und Stretching davor / danach. Sieht wirklich noch harmlos aus, die ersten beiden Tage haben mich aber schon gut geschrottet. Mal schauen, was die kommende Woche so bringt. Ich habe mir gerade Urlaub genehmigt (um tausend liegengebliebene Dinge zu erledigen ...), da passt dann auch etwas mehr Sport mit hinein.
Das war weniger schlimm als erwartet, juhu! Hab die zweite Woche freigeschaltet, die sieht interessant aus: Tag 1: 5 Runden Ausdauer: - 20 Split Lunges - 20 Mountain Climbers - 5 HH Standups - 20 high Knees 1/3 Persephone Tag 2: 10 Pikes Nemesis Tag 3: 3 Runden Conditioning Intervall: - 20 Reverse Lunges - 15 Heel Raises Right - 15 Heel Raises Left - 24 Ground Twists 1/5 Aphrodite Schauen wir mal, wie es mir damit geht. Lunges und ich sind leider nicht so befreundet, weil ich eine Muskelfaser habe, die dabei gerne mal zerrt, aber wir werden sehen.
Viel Erfolg mit deiner Woche. Das mit den Lunges kenne ich habe mir mal beim unaufgeräumten 40m Sprint ganz am Anfang den Oberschenkel gezerrt und das dann bei den Lunges ganz bitter gemerkt. Musste ganz lange auf der betreffenden Seite langsam machen - irgendwann war dann gut - alles wird besser, das stelle ich immer wieder fest und ich habe nächste Woche mein zwei jähriges Sportjubiläum nach 48 Jahren weitestgehender Sportfreiheit. Also einfach dranbleiben und weiter Spaß haben.
So, bin seit heute dann auch mit der Running-App unterwegs. Mal schauen, ob ich mein Knie so schonend fit bekomme - ich würde ja gerne den HM beim Kiellauf noch mal angehen. Heute stand Xerxes auf dem Programm. Ich habe ihn mit folgenden Zeiten absolviert: 200m: 1:21min 200m: 1:23min 1km: 7:18min 200m: 1:15min 200m: 1:16min Für "ewig nicht gelaufen "ganz okay, finde ich.
Das finde ich aber auch. Ob der Running-"coach" jetzt so knieschonend ist - keine Ahnung. Ich hätte als Nichtläufer damit nicht starten können. Bin nicht so ein fan von den Intervallläufen -d.h. ich denke immer: Ich mach mal wieder einen und mach es dann doch nicht
Ich bin ja nur ein bisschen aus der Übung, insofern weiß ich ganz gut, wie weit ich das Knie belasten kann. Die Intervalle sind ja auch nicht als "Lauf so schnell Du kannst" zu verstehen, sondern als Gewöhnung ans Laufen. Jedenfalls verstehe ich das so. Und generell ist Intervall-Laufen zur Eingewöhnung super, so hab ich damals laufen gelernt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Natürlich heißt das nicht lauf so schnell du kannst ... ich konnte nur auch gaaaaaaaanz langsam nicht mal einen km laufen. Habe vor vielen Jahren mal gaaaaaaaaanz langsam mit 2min laufen 3 min gehen angefangen- sehr mühsam das. Diese Phase habe ich dieses mal übersprungen... hab stattdessen FL gemacht, da kam die Kondition von alleine. Für einen echten unsportlichen Menschen wie mich ist der Runningcoach zu viel für den Anfang - was ja nicht heißt, dass es für dich nicht passen kann.
Ah, okay, das hatte ich dann falsch verstanden. Ich hab gerade meine Einheit abgebrochen. Vielleicht zu früh nach dem Aufstehen gestartet, vielleicht bin ich einfach nur extrem unfit (ja, bin ich!), aber nach dem Aufwärmen war ich schon fix und alle und nach dem ersten Satz Split Lunges war natürlich wieder meine Muskelfaser völlig im Arsch (sorry). Alles, was danach kommen sollte, hat mich nur noch überfordert, also abgebrochen. Jetzt muss ich mal schauen, wie ich dem Coach mitten in der Trainingswoche beibringe, dass ich keine Lunges machen kann. Und wann ich mich dann wieder an das Ding herantraue. Ich hasse Aufgeben, weil ich normalwerweise nie wieder einsteige.
Modifiziere doch einfach - das haben ganz viele am Anfang so gemacht -ich mache es bis heute. Dem coach ist nicht beizubringen, dass du etwas nicht kannst - außer den Skills die man freischalten kann. Wenn Split Lunges nicht gehen mach normale - wenn die nicht gehen man langsame so weit runter wie noch gut tut. Der Coach ist kein Personaltrainer er ist nur ein Programm das etwas auswirft was dich motivieren kann (oder halt auch demotivieren) Lies mal ein bißchen in Tagebüchern... von @su-ele von @Antroletic von mir oder auch von anderen aus den Anfangszeiten. morgen machst du einfach das nächste WO - du bist ja nicht ausgestiegen. Ich habe als absolute Couchpotatoe diese Woche mein zwei jähriges Sportjubiläum... wenn ich das geschafft habe schaffst du das auch.
Ich müsste wirklich jede Form von Lunges komplett weglassen. Das kommt mir wie Cheaten vor, weil ich dann ja ein Viertel der Übungen auslasse. Was könnte ich denn als Alternative machen, was ungefähr die gleichen Muskeln trainiert, aber eben nicht den Oberschenkel dehnt? Squats? Die gehen nämlich. Da ich das WO abgebrochen habe, werde ich es beim nächsten Mal noch mal starten, aber dann halt irgendwie anders. Gleich zum nächsten zu springen wäre ja Quatsch. Man kann ja vor Beginn einer neuen Woche angeben, welche Muskeln ausgelassen werden sollen, aber nicht mittendrin. Ziemlich blöd, finde ich, aber vermutlich ist das Programm nicht in der Lage, eine bereits erstellte Woche zu modifizieren. Wenn ich aber "Oberschenkel" angebe, dann kommen ja auch keine Squats etc., und alles außer Lunges geht ja.
Ich würde den Oberschenkel nicht auslassen, weil dir das auf Dauer ja nicht hilft. Ich würde den Oberschenkel (ich nehme an, es ist der hintere Oberschenkel gemeint) langsam an die Belastung heranführen. Schau dir mal "Bodyweight GoodMornings" an. Das sollte für den Anfang das richtige sein. Oder ToeTouches. Irgendwann kannst du dann auch normale Lunges. Und ganz viel später auch die SplitLunges. Gehen denn Lunges mit Händen auf dem Oberschenkel? Grüße, Marc
Hi Marc, nein, nicht der hintere Oberschenkel, sondern vorne. Ein Muskelstrang, der von Knie ziemlich mittig verläuft. Ich kann absolut keine Lunges machen, ohne dass diese eine Faser zerrt und es sich später leicht taub anfühlt. Ich will ja nicht die Oberschenkelübungen an sich auslassen, hatte ich oben ja schon geschrieben, weil alle anderen Übungen gehen. Nur Lunges halt gar nicht. aber man kann eben den Coach auch nicht so einstellen, dass keine Lunges dran kommen, das ist blöd.
Komisch, gerade Squats gehen ja voll auf den vorderen Oberschenkel. Naja, dann mach eben die 3-fache Anzahl Squats, wenn die bei dir gehen. Trotzdem würde ich mich langsam an die Lunges heran arbeiten. Vorher die Muskulatur schön aufwärmen. Vielleicht auch mal negative Lunges probieren. Also ganz langsam runter in den Ausfallschritt gehen und unten "zusammenbrechen" und irgendwie schmerzfrei aufstehen. Vielleicht auch die Lunges-Position kurz vom Boden so lange wie möglich halten. Manchmal tut nur die Aufwärts-Bewegung wirklich weh. SplitLunges sind da natürlich keine gute Übung für den Anfang. Grüße, Marc