Deep Squats statt Squats?

Dieses Thema im Forum "Fragen zu Freeletics" wurde erstellt von Master D, 15. August 2013.

  1. Master D

    Master D Frischling

    Möchte dafür jetzt kein eigenes Thema eröffnen, daher stelle ich die Frage hier:
    Da ich definitiv Ausführung über Zeit stelle, möchte ich auch bei Aphrodite sichergehen, dass ich den Stern auch tatsächlich verdient habe. Bei den meisten Übungen ist es in der Regel ein Leichtes festzustellen, ob dies der Fall ist, jedoch finde ich es bei den Squats schwierig und bin dazu übergegangen immer "Deepsquats" zu machen. Wie haltet ihr das? Werden bei den Deepsquats noch andere Muskeln belastet oder ist es einfach eine "gründlichere" Version der regulären Kniebeuge? Würde mich über Antworten freuen!

    Edit: an Octronexx: wenn du es für angebracht hälst, kannst du gerne daraus einen eigenen Thread machen, kann dir leider nicht auf die private Narchicht antworten. Danke!
     
  2. Simon

    Simon Frischling

    Re: Bestzeit

    Also Master,
    mit den Deep Squats verhält es sich so:
    Es werden nicht noch andere Muskeln beansprucht aber die Muskeln werden mehr beansprucht da du komplett runter gehst werden mehrere Anteile des Quadrizeps, Gluteus und auch vom unteren Rücken beansprucht.
     
  3. JoWe

    JoWe Frischling

    Ich finde den Unterschied zwischen Squats und Deep-Squats nicht unerheblich. Bei den Deep-Squats kannst du mit Schwung arbeiten, bei den normalen Squats geht das nicht, da du im 90°Winkel stoppst und wieder nach oben drückst. Entweder kommt mir das nur so vor aber ich finde die Deep-Squats fast einfacher.
     
  4. Venom

    Venom Hades

    Finde ich ebenfalls.

    Bei den Deep Squats setzt du dich ja fast hin und entlastest kurzzeitig deine Muskeln, sodass du mehr Energie für den Weg nach oben hast. Normale Squats hingegen stoppen bei knapp über/unter 90° Beinwinkel und du hast keine Mini-Ruhepause.

    Die beiden Übungen unterscheiden sich also schon absichtlich voneinander.
     
  5. Mex M

    Mex M Herakles

    muss ich widersprechen ^^

    die squats sowie die deep squats werden unter spannung ausgeführt. man soll sich weder am tiefsten noch am höchsten punkt ausruhen. der deep squat ist die full range of motion ausführung der kniebeuge. deshalb anstrengender. der deep squat wird natürlich einfacher wenn er nicht unter spannung ausgeführt wird...
    wenn ihr beide übungen mal langsam und unter stetigen spannung ausführt werdet ihr den unterschied schon merken ;)
     
  6. Venom

    Venom Hades

    Jep, ich wollte das auch nicht so einfach hinstellen, wie es sich vllt. angehört hat.
    Trotzdem soll man ja bei den DS so tief gehen, dass die Beinbeuger die Waden berühren. Das merkt man aber meistens erst, wenn man schon auf seinen Unterschenkeln "sitzt".
    Habe mich da evlt. etwas undeutlich ausgedrückt. :roll:
     
  7. Mex M

    Mex M Herakles

    habs soeben nochmal selber getestet: DS sind definitiv anstrengender ;) und ich "setz" mich nicht auf die waden :lol:
    aber ich weiss was du meinst ;)
     
  8. Bazooka

    Bazooka Hades

    Die DS seh ich etwas kritisch. Bei Kniebeugen sollte man aus physiotherapeutischer Sicht eigentlich nicht weiter als in den 80° Winkel gehen, alles darunter (bzw. darüber wie man nimmt) ist für die Knie nicht optimal.

    Lg Mo
     
  9. Mex M

    Mex M Herakles


    dass sich pysiotherapeuten und sportler manchmal nicht ganz einig sind ist mir durchaus bewusst. hatte mal eine physio als freundin :lol:
    aber erörtere doch bitte die 80 grad. im alltag gehen wir nämlich dauernd über die 80 grad. oder seh ich das falsch?
     
  10. kaiho

    kaiho Ares Moderator

    Auch das über/unter 80° Grad gehen sollte erst dann ein Problem für die Knie sein, wenn du dich bei der Abwärtsbewegung "fallen" lässt. Wird die ganze Ausführung - runter und hoch - wie Mex M bereits beschreibt unter Spannung und kontrolliert ausgeführt, beanspruchst du vor allem deine Sehnen und Muskeln und somit sind deine Knie mehr oder weniger fein raus!
     
  11. Mex M

    Mex M Herakles


    wie gesagt; physios ;) ;)
     
  12. Bazooka

    Bazooka Hades

    Ich hab das von einem sehr kompetenten (und erfolgreichen) Physio mit dem ich gesprochen habe.
    Genau erläutert hat er mir das nicht, aber ich denke es kommt, wie du schon gesagt hast auf die Belastung an.
    --> Ausführung, Gewicht, Wiederholungen etc....

    Im Endeffekt muss man für sich selbst herausfinden was einem gut tut und was nicht, also immer schön auf den Körper hören :)
     
  13. kaiho

    kaiho Ares Moderator

    Wie du schon sagst, schlussendlich kommts auf den Körper drauf an und der ist bei jedem ein klein wenig anders ;)
     
  14. Chazzy

    Chazzy Ares

    Die Bewegung an sich sollte auch nicht schädlich sein, immerhin ist sie ja ohne Probleme vom Gelenk her möglich und die Urmenschen werden sich bei der Jagd oder beim Sammeln auch des öfteren mal hingehockt haben - ist ja quasi diese Bewegung.

    Was dann zu Schäden führt, ist wie immer die falsche Ausführung der natürlichen Bewegung. So in der Art wie Haltungsschäden.
    Beim Sport ist das zum Beispiel zusätzliche Belastung durch ein Trainingsgerät oder Mehrgewicht. Das mag die Knie-Mechanik dann irgendwann auch nicht mehr.
    Wenn du bei Freeletics DeepSquats machst, hast du aber keine zusätzliche Belastung, wenn du die Bewegung kontrolliert ausführst.

    Mir persönlich ist die PB dabei dann komplett egal, ich höre lieber auf meine dann knackenden Kniegelenke und konzentrier mich auf die Ausführung. Die Zeit hol ich dann bei den anderen Übungen halt wieder raus :lol:
    Wenn du trotzdem Bedenken hast, mach stattdessen normale Squats.


    Und eine Sache noch: Wenn du bereits einen Guide hast, zähl´ doch mal durch, wie oft die DS eigentlich auf dem Plan stehen. Ohne jetzt irgendwas ausplaudern zu wollen, kann ich dir denke ich sagen, dass es in den 15 Wochen C&S nicht allzu oft vorkommt, eher recht selten.
    Also selbst wenn es nicht sonderlich gesund für die Knie sein sollte, wirst du dir bei den paar Übungen deine Knie auch nicht kaputt machen ;)
     
  15. Master D

    Master D Frischling

    Danke für die zahlreichen Antworten hier. Finde das Thema Kniebeugen ist anscheinend ein sehr interessantes wie umstrittenes!

    Habe einiges ausprobiert und bin jetzt schlussendlich dabei haengen geblieben jedes mal "Deep Squats" zu machen, auch wenn "nur" Squats gefragt sind. Es fühlt sich für mich unnatürlich an auf "halbem Wege" Halt zu machen, wobei ich bei weiterer Recherche auch gelsen habe, dass die Belastung für das Knie bei 90° wohl am höchsten sein soll.

    Mit Kniebeugen habe/hatte ich bislang auch nie Probleme, eher habe ich im Gegenteil das Gefühl, dass mein unterer Rücken dadurch sehr gestärkt wird und sind die Rückenschmerzen, die ich ab und an vom langen / falschen Sitzen bekommen habe um einiges weniger geworden/verschwunden. Also kann es ja nicht sooo schlimm sein, oder?
     
  16. rufster24

    rufster24 Frischling

    Hi,
    ich habe auch mal eine Frage bzgl. der Deep Squats!
    Ich habe starke Probleme diese richtig durchzuführen, ich schaffe es maximal bis zu einem rechten Winkel und ein paar cm weiter.

    Wie kann man das verbessern, dass ich tiefer komme?
     
  17. AlexKla

    AlexKla Aphrodite

    dehnen, dehnen, üben, üben, dehnen, dehnen, üben, üben --> repeat! ;) alles trainingssache
     
  18. Wie muss ich mir das vorstellen. Wenn du normal stehst, kannst du nicht in die Knie gehen? Was passiert dann? Schmerzen? Wenn ja, wo?
     
  19. Mex M

    Mex M Herakles


    na ja; wenn man "normal" in die knie geht, steht man auf den zehenspitzen. bei den deepsquats soll ja der ganze fuss (ferse) am boden bleiben. dass das eventuell jemandem probleme bereitet, ist nicht so abwegig ;)

    wie gesagt; üben, üben, üben :roll:

    oder knie abchecken lassen... (so viele junge leute mit knieproblemen?? :shock: )
     
  20. RichardDieSau

    RichardDieSau Herakles

    joa, viele leute können wie sie in die knie gehen gar nicht auch mit der ferse auf dem boden stehen bleiben... nahezu die hälfte meiner kumpels konnte das nicht :)
     

Diese Seite empfehlen