Bauchübungen gut für den Rücken ????

Dieses Thema im Forum "Sportmedizinische Fragen" wurde erstellt von Luvsport, 10. Dezember 2013.

  1. Luvsport

    Luvsport Frischling

    Hi!

    Ich bin neu beim freeletics. Bin eifrig am trainieren.... Jetzt meine Frage... Leg Lever und die Art der Situps beim freeletics.... Ist das gut für den Rücken ????

    Würd mich über ne Antwort freuen
     
  2. DerBene

    DerBene Ares

    Sind doch Bauchübungen, warum sollen die gut für den Rücken sein....?

    Nagut, mit der Suchfunktion wärst du weitergekommen, wenn du nach den einzelnen Übungen geguckt hättest, vorallem nach den guten Jackknives, da kommt die Frage nämlich dauernd auf.

    Ich versuch jetzt mal zu erklären, wo das immer her kommt, warum es vor kommt das man von solchen Übungen evtl. sogar Rückenschmerzen bekommen kann und warum man sie dennoch machen sollte.

    Bleiben wir erstmal beim Bauch, das schöne sixpack was ja alle haben wollen stellt nur einen kleinen Teil der Muskulatur dar, die mit den leglevern z.B. trainiert werden. Je nach Ausführung kommen aber noch ganz andere Muskeln ins Spiel, vorallem bei den Bauchübungen ist das unser Freund psoas major (ruhig mal googlen) der u.a. mit für die Beugung der Hüfte verantwortlich ist. Diese Bewegung macht er, da er über die Hüfte den Oberschenkeln mit der unteren Wirbelsäule verbindet. Kippen wir also über die Hüfte nach vorne oder nehmen die Beine hoch zieht dieser an der Wirbelsäule, oh Schreck! Der böse psoas übt also einen hohen Druck auf die LWS aus die ohnehin bei den meisten Menschen vorbelastet ist, leider haben die meisten Menschen auch noch Defizite in der weiteren Muskulatur die da so rum liegt, Hüft und Rückenstrecker z.B..
    Das Ergebnis ist, dass die Bewegungen nicht kontrolliert ausgeführt werden kann, die LWS wird belastet, das ist bestenfalls unangenehm oder endet sogar richtig in "Rücken".
    Klare Schlussfolgerung die man auch vom ein oder anderen Physiotherapeuten hört ist: der psoas ist böse, also besser die Übungen lassen die dadurch an der Wirbelsäule ziehen!
    Leute die Sport machen wollen oder sich auch damit beschäftigen haben einen anderen Vorschlag, wir trainieren diesen Muskel einfach, denn wenn die Muskulatur, die um die Wirbelsäulen rum liegt stark und gleichmäßig trainiert ist macht sie vor Allem eins, sie stabilisiert sie und hilft Belastungen abzufangen und somit die LWS zu schützen.
    Klar, wenn jemand bereits "Rücken" hat und auf Teufel komm raus probiert 150 situps oder leglever durchzuziehen wird das im Rücken merken, geht man aber kontrolliert da ran, mit Vereinfachung oder geringerem Pensum wird über kurz oder lang eine Verbesserung seines "Rücken" feststellen. Kontrolle kann man übrigens auch haben wenn man eine Bewegung schnell ausführt, aber erst nachdem man die Bewegung verstanden und stabilisiert hat. Bis dahin gilt es die Bewegungen so bewusst wie möglich auszuführen, erst recht wenn man Bedenken oder gar Beschwerden hat.
    Das gleiche gilt übrigens für Knieschmerzen, die durch mangelnde Stabilisation entstehen. Direkt mit tiefen Kniebeugen zu beginnen wäre da sicherlich kontraproduktiv, aber deswegen sind Kniebeugen nicht schlecht fürs Knie. Bestehen strukturelle Schäden an den Bändern o.ä. muss das ganze natürlich noch mal anders betrachtet werden.
    Glaubt ihr denn wirklich dir Jungs und Mädels von freeletics schnappen sich einfach ein paar Übungen und nehmen in kauf, dass diese schädlich sind und den Rücken kaputt machen? Das glaube ich nicht.

    So das musste mal raus :)

    Sportliche grüße und gebt Gas!
     
  3. Chazzy

    Chazzy Ares

    Danke, dass das mal raus musste. Sehr interessant zu lesen.
    Eine Frage hätte ich dazu ergänzend: Kann man das so auf die Geschichte 'SitUps sind wegen dem Abrollen über die LWS schädlich für diese' ebenso übertragen? Ich denk mal, wenn wir das kontrolliert machen, rollen wir ja auch weniger ab, oder? Deine meinung/erfahrung würde mich da mal interessieren. Kurzer Text dürfte aber reichen, musst jetzt hier nicht nochmal so ´nen Text verfassen, außer du möchtest :mrgreen:
     
  4. DerBene

    DerBene Ares

    Die Frage musst du mir mal konkretisieren oder ne Quelle zeigen, geht es dabei um das einrollen der LWS würde ich sagen fällt es in die gleiche Kategorie wie das oben geschriebene, vorausgesetzt du hattest da nicht irgendwie en Bandscheibenvorfall o.ä. geht es um die äußerlichen Belastung die beim "drüberrollen" entsteht nimmst du dir halt ne Isomatte ;)
     
  5. Chazzy

    Chazzy Ares

    Ne Quelle hab ich nicht direkt. Ist der allgemeine Tenor von dem, was ich bisher über SitUps gehört habe (kann natürlich auch falsch sein). Dieser besagt, dass man bei den SitUps zu sehr über die LWS abrollt und das für diese schädlich sei. Ergo solle man lieber nur Crunches machen, da man bei denen ja dauerhaften Kontakt der LWS mit dem Untergrund hat.

    Mein Frage jetzt ist, ob das nur zutrifft, wenn die Muskulatur im unteren Rücken entsprechend wenig ausgebildet ist und wir Freelethen diese aber ausreichend trainieren, sodass uns SitUps nicht die LWS schädigen ODER ob das Abrollen in jedem Fall, also auch trotz ausgeprägter Muskultaur im unteren Rücken, nicht förderlich für die LWS ist.

    Weiterhin hat sich mir die Frage gestellt, inwiefern wir bei den Freeletics-SitUps überhaupt über die LWS abrollen oder ob Anheben/Ablegen nicht eher mit "gerader" LWS vonstattengeht.
    Beispiel: Wir sitzen aufrecht in der Ausgangsposition. Legen wir danach die LWS im ganzen auf den Boden ab und nur der obere Rücken rollt am Ende ab, bis wir komplett liegen ODER erfolgt das Abrollen über den gesamten Rücken einschließlich LWS? Zurück in Ausgangsposition natürlich genauso.
     
  6. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Das schreit nach einer Videoanalyse !
    :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
     
  7. Mex M

    Mex M Herakles

    das. es sei denn, du "rollst" bzw richtest dich auf, indem du ein hohlkreuz machst ;)

    ich mache teilweise sit ups mit zusatzgewicht, hatte aber noch nie probleme mit der lws. die probleme fangen an, wenn die bewegung unkontrolliert und schludrig wird. ich denke aber, das ist bei allen sachen die mit sport zu tun haben so ;)
     
  8. Der Bernauer

    Der Bernauer Hades

    Sehr gut beschrieben, danke dafür! Ich empfehle an dieser Stelle mal den Muskel-Guide von Frederic Delavier. Die dort enthaltenen anatomischen Zeichnungen klären viele Fragen, welche Muskeln bei welchen Übungen/Ausführungen beansprucht werden.
     
  9. Chazzy

    Chazzy Ares


    Ich hab leider auch keine Ahnung, welcher Natur die Probleme und angeblichen Schädigungen der LWS sein sollen. Ob kurzfristig Schmerz auftritt oder langfristig was kaputt geht. Deshalb frag ich lieber genauer nach :)
     
  10. AkiraT

    AkiraT Hades

    Jetzt möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben.^^

    @ DerBene
    Die Bauchmuskeln sind die wichtigsten Stabilisatoren der Wirbelsäule. Besonders der LWS! Bauchmuskelübungen fördern daher, richtig ausgefürht, die Gesundheit der LWS.
    Gerade der M. rectus abdominis verhindert ein "nach vorne kippen" des Beckens und damit weiterlaufend eine Lordosierung der LWS.
    Der M. transversus abdominis ist eigentlich der wichtigste Muskel in diesem Bereich. Er erhöht den intraabdominalen Druck welcher von innen die LWS stabilisiert. (dafür braucht man natürlich einen starken Beckenboden und die richtige Atemtechnik sonst kanns buchstäblich in die Hose gehen.

    Achja. Der psoas Major übt einen Zug aus, keinen Druck. Nur eine kleine Randnotiz.;)

    Bei den LegLeavern ist eines sehr wichtig. Die LWS muss unter allen Umständen Kontakt zum Boden haben. Die Beine sollten nur so weit abgesenkt werden das keine Luft zwischen LWS und Matte kommt.
    Schafft man dies nicht sollte man daran arbeiten bevor man das Programm weiterführt. Oder man macht die abgeschwächte Variante (für die natürlich das gleiche gilt).

    Ignoriert man dies kommt es zu einer Lordosierung (Hohlkreuz) und damit zu einer wahnsinnig hohen punktuellen Belastung an der Rückenseite der Bandscheiben die dadurch Wasser verliern, Risse bekommen und degenerieren. Macht man das eine weile, züchtet man sich einen Bandscheibenvorfall. Wenn die Rückseite der Bandscheibe "löchrig" ist, und man sich zum heben nach vorne beugt, "flutscht" der Kern der Bandscheibe nach hinten raus.
    So ungefähr wie beim Hamburger in dem man vorne reinbeißt und hinten die Tomate rauskommt.
    Die "Tomate" drückt dann auf die Nervenwurzel die aus dem Rückenmark austritt was dann das unglaublich intensive Schmerzerlebniss auslöst.

    Lange Rede, kurzer Sinn.
    Starke Bauchmuskeln sind entscheidend für die Gesundheit des Rückens. In den Rückenschulen geht man immer mehr dahin das man Die Rückenmuskeln in ihrer Koordination schult, und die Bauchmuskeln in punkto Kraft, Koordination und Flexibilität.
     
  11. DerBene

    DerBene Ares

    Re: AW: Bauchübungen gut für den Rücken ????

    Ich hatte gehofft, dass die meisten hier so offenkundige Ironie auch ohne smilies verstehen. ;)

    Jab, er zieht. Da Muskeln ja nur aktiv kontrahieren können kann er ja auch nix anderes, wenn er an einer schlechten stabilisierten Wirbelsäule zieht ergibt sich daraus Druck auf die Bandscheibe, da sind wir doch einer Meinung, habe das wohl nicht klar rausgestellt, mea culpa. :p

    Ich denke wir wollen eigentlich auf das selbe hinaus -> stabiler core.
     
  12. AkiraT

    AkiraT Hades

    Richtig. Genau darauf wollte ich auch herraus.
    Tja Ironie funktioniert glaube ich nur in der realen Welt.
    Für die Textform bin ich Blind.;)
     

Diese Seite empfehlen