Moin Leute, hab die Sufu benutzt aber erstaunlicherweise gar nichts gefunden zu dem Thema. Die Atmung haut mich bei de Burpees immer raus, ich dachte das geht vielen so. Krafttechnisch könnte ich meine PB bei den Burpees locker verbessern, nur die Luft geht mir einfach aus. Habt ihr irgendwelche Tipps parat, wie atmet ihr während der Burpees? Gruß
Die Burpees gehen halt brutal auf die Kondition. Bei mir ist das so, das ich zu jeder Übung erstmal meinen eigenen Rhythmus finden muss. Wenn ich über motiviert zu schnell anfange bin ich auch sehr schnell außer Atem. Also suche ich immer möglichst von Anfang an einen Rhythmus welchen ich gefühlsmäßig sehr lange durchstehe. Möglicherweise hilft es bei dir, es etwas langsamer anzugehen, dafür aber länger uns konsequenter den Takt halten, so das unterm Strich mehr Wdh bei rauskommen.
Stimmt, hab ich auch schon drüber nachgedacht. Werde es nächstes mal langsamer angehen, vielleicht klappt es dann wieder mit einer PB. Gruß
Ich habe da auch so meine Probleme mit der Atmung und bin an Tipps interessiert [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH]
Also, als ich mit freeletics angefangen habe, hab ich auch versucht langsam anzufangen und es mir einzuteilen. Bullshit am ende seit ihr meiner Meinung eh im Arsch. Von daher gebt einfach vollgas ! Ich Atme immer beim runtergehen aus also richtig tief und ein ehm iwann :lol:
Ausatmen bei mir immer beim Strecksprung, dann runterwärts versuchen einzuatmen, bei der Aufwärtsbewegung kurz aus, im Stand minimal luft holen und beim Strecksprung wieder raus. so klappts bei mir recht gut.
Na ja, wenn du bei Aphrodite zum Beispiel die ersten 50 Burpees mit voller Power durchziehst, bist du vielleicht in zweieinhalb Minuten damit durch, aber spätestens bei den nächsten 40 haut's dich voll raus. Das ganze ist auch 'ne Kopfsache. Versuch dir, Ziele für jeden einzelnen Durchgang zu setzen und mach zwischen den Durchgängen kurze Pausen (ein oder zweimal durchatmen). Den Puls die ganze Zeit auf 180 zu halten, bringt nach meinem Erachten nicht wirklich viel. Dann lieber langsamer. Man kommt schon zum Ziel, spätestens nach der fünften oder sechsten Aphrodite ist das kein Thema mehr. Bei Burpees MAX bzw. bei den neuen Übungen kannst du schon ordentlich reinhauen, aber nach 5 Minuten voller Power wird dir danach sicher schlecht sein. Ein bisschen jedenfalls
Ich hoffe ich veröffentliche hier keine geschützten Inhalte. Ich habe einen Artikel bei goliaz.com im Blog gefunden und die wichtigen Teile für mich übersetzt. Vielleicht hilfts dem ein oder anderen ja: Wie sollen wir in Burpees atmen? Nun, ich habe 6 Atemphasen während eines Burpees. Das ist ein guter Ansatz, wenn es dir nicht auf eine PB von 10 schnellen Burpees ankommt, aber wenn du vor einem 20- bis 40-minütigem Training stehst. Dann glaube ich, willst du eine gute Atmung haben. Ok, ich zähle 6 Atemphasen, drei mal Einatmen und 3 mal Ausatmen. 1. u. 2. Ausgangsposition im Stehen: Was machen Weit- und Stabhochspringer vor ihrem Anlauf – sie nehmen einen tiefen Atemzug bevor sie Anlauf nehmen. Ich tue das gleiche bei meinen Burpees. Ich nenne das Reset-Atmung. Es ist die Nullposition, der Startpunkt. 3. Dann, wenn ich meine Hände nach unten setze und mit den Beinen nach hinten in die Plank-Position springe, atme ich das zweite Mal ein. Das Einatmen geschieht während der ganzen Bewegung von Stehen bis zur Plank-Position. 4. Wenn ich nach unten gehe ins Liegen atme ich vollständig aus. Fühlt sich schön, vor allem das Kohlendioxid loszuwerden. 5. Ich atme wieder ein, wenn ich mich nach oben drücke und 6. atme aus, wenn ich nach oben springe. Dann geht es für den nächsten Burpee von vorn los. Obwohl das sehr definierte und spezifische Phasen sind, bedeutet es nicht, dass ein Burpee eine mechanische Sache ist.. Nein, es muss eine flüssige Bewegung sein. Wenn du es flüssig hälst benötigt dein Muskel weniger Sauerstoff und er wird nicht so steif. Um es klarer auszudrücken: Ich denke, dass wir alle Tanzen mögen. Ich möchte es deswegen so ausdrücken: tanze lieber einen Kizomba als einen Tango. Lass uns geschmeidig bleiben. Stelle dein Sport-Metronom auf 6 Schläge je Takt: 1. Schlag/ Beep : Einatmen in Reset-Atemzug. 2. Schlag: Ausatmen im Reset-Atemzug 3. Schlag: Einatmen währen du vom Stand in die Plank-Position springst 4. Schlag: Ausatmen von Plank-Position bis die Brust den Boden berührt. 5. Schlag: Einatmen bei der Rückkehr in die Plank-Position 6. Schlag: Ausatmen beim Aufrichten übers Nach-oben-springen bis zum Stehen. Das klingt einfach nicht war. Vielleicht wirst du es auch etwas schwer haben, dieses gemäßigte Tempo durchzuführen. Vielleicht benötigst du etwas Übung mit einer etwas niedrigeren Geschwindigkeit, als der die du sonst hast. Nun muss das alles so geschmeidig und flüssig ablaufen, dass man damit die Muskelerschöpfung hinauszögert. Durch das Einteilen des Burpees in diese 6 Atem-Phasen kommt es zu einer Egalisierung des Sauerstoffbedarfs den Herz-Kreislauf und Muskeln fordern. Bitte vergiss nicht, dass das für einen langen WO gilt. Willst du einfach nur schnell sein, dann kannst du den ersten Atemzug auch weglassen. Mit dem Sportmetronom ist Maelz Sport gemeint (gibts für iOS und Android)
Heute mal wieder Metis und nicht ganz Vollgas gestartet sondern mir zwischen den Burpees kurze Atempausen gegönnt - anfangs 2-3 später mehr. Und siehe da ich habe nicht länger gebraucht. Gleiches für die Climbers.