46 Jahre..und länger nicht mehr im Training

Dieses Thema im Forum "Neu hier - Begrüßung" wurde erstellt von ragazzoac, 30. September 2013.

  1. ragazzoac

    ragazzoac Frischling

    Hallo,

    ein Bekannter machte mich auf Freeletics aufmerksam. Er hat einige Zeit danach trainiert. Ich habe früher einige verschiedene Sportarten ausgeübt.
    Aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung (jetzt kuriert) hatte ich länger keinen Sport machen können. Zusätzlich kam..ich gestehe Faulheit.
    Ok. Kurze Beschreibung: Ich, 46 Jahre alt, ca 100 Kg schwer, Körpergröße 1,73 cm leider Raucher möchte mich quälen. Nächste Woche habe ich meine Arzttermine und wollte mich durchchecken lassen. Danach die Woche habe ich Urlaub...und da soll es losgehen. Im Urlaub weil..wenn ich mörderischen Muskelkater habe..ich den etwas auskurieren kann und mich an das Training vielleicht gewöhne.

    Ich bin für jeden professionellen Tipp dankbar.

    Das war´s erst mal mit meiner Vorstellung.

    Viele Grüße
    ragazzoac
     
  2. Viel Erfolg wünsche ich dir schon mal :)

    Das mit dem Urlaub is glaube ne gute Idee, ich hab jetzt auch extra 2 Wochen vor Semesterbeginn begonnen, damit ich dann hoffentlich ohne Probleme rechtzeitig auch in die höheren Räume komme :D

    Das Rauchen wird dir die Sache sicherlich gewaltig erschweren, hab bis vor kurzen auch noch täglich ne Schachtel geraucht und könnte mir nicht vorstellen FL mit Rauchen zu bewältigen...
     
  3. Der Bernauer

    Der Bernauer Hades

    Hallo & willkommen hier,

    der Muskelkater wird sowieso kommen - und bestimmt auch nicht so schnell gehen. Da ist der Urlaub sicherlich gut zum FL anfangen, aber verleitet natürlich auch dazu, sich mehr zu schonen als nötig. (wenn man sich die FL-Sprüche so durchliest, ist Schonung hier falsch :twisted: ) Bei mir haben zu Anfang warme Bäder nach dem Sport und gutes Aufwärmen vorher geholfen (bilde ich mir ein).
    Wenn Du wirklich fitter werden willst, dann bist Du hier genau richtig. Wenn's schwerfällt - einfach weitermachen! Wenn's wehtut - rausbekommen, woran es liegt! Und dann gegebenenfalls angepasst weitermachen. Tun die Knie weh - mach Liegestütze; schmerzen die Schultergelenke - mach Squats. Irgendwas geht immer!

    Viel Erfolg!
     
  4. ragazzoac

    ragazzoac Frischling

    Hallo und vielen Dank für die ersten Rückmeldungen.

    Grundsätzlich geht es mir nicht um die Schonung. Ich arbeite von 8-18.30 Uhr und bin meist Abends total k.o. Ich erhoffe mir hierbei einen Einstieg zu finden, dass wenn ich wieder mit meiner Arbeit beginne, schon einen Rhythmus habe...und vielleicht mit weniger starkem Muskelkater meiner Arbeit nach gehen kann. Mehr Power und Energie habe und den inneren Schweinehund auch nach Feierabend bekämpfe.

    Wie lange habe ich denn mit dem Muskelkater zu kämpfen? Ich gebe zwischendurch Tanzkurse :-D Ich sehe schon kommen, dass ich die, im Liegen oder Sitzen abhalten muss :-D Gibt es denn hier noch andere Körpersünder im gehobenen Alter, die sich fit machen wollen, bzw. schon Erfahrungen gesammelt haben?

    Wie siehts mit eurer Ernährung aus?

    Ich bin aus Aachen, vielleicht sind ja hier auch noch einige andere aus der Region, die den Kampf gegen Kilo´s, schlechte Angewohnheiten usw aufnehmen wollen.

    lg. ragazzoac
     
  5. TheMonk

    TheMonk Iris

    Ich bin auch 46 J jung, aber körperlich nicht unfit...
    Wie lange Dein Muskelkater dauert (der übrigens in jedem Fall kommen wird :) ), hängt von Deinem Trainingszustand ab... meiner war nach 2 Tagen durch, ich habe aber trotz Muskelkater noch Kampfsport gemacht.. mei, dann zwickst halt a bisserl, wenn Du dann warm bist geht's schon ;) ... kämpfen ist angesagt...

    Grüße
    Sven
     
  6. Der Bernauer

    Der Bernauer Hades

    Das mit dem Aufraffen nach Feierabend kenne ich auch: stehe um 04.30 Uhr auf und bin dafür zwar schon um 16.30 Uhr zuhause - aber eben todmüde!
    Ich mache mir am Wochenanfang immer 5 Post-its fertig, auf die ich die Sessions der Woche aufschreibe. Die klebe ich dann in der richtigen Reihenfolge wieder übereinander und sehe so gleich, was als Nächstes zu trainieren ist. Dann muss ich nicht erst überlegen, ob ich überhaupt trainiere oder ob ich mich lieber im Internet festlese.
    Und dann folge ich noch diversen Leuten per App - teilweise weit über meinem Level, teilweise aber auch mit meinem Niveau. Das spornt mich zusätzlich an, nicht nur etwas zu tun, sondern auch Alles zu geben. (Schade, das die PushUp-Funktion noch nicht wieder geht...)

    Und wenn man mal ganz ehrlich ist: 60 Minuten täglich bekommt man abgezwackt, immer! Und mehr braucht man nicht, eher noch weniger!
     

Diese Seite empfehlen