Moin, mal ne Frage. Es heißt ja das schlechteste Workout ist das was du nicht gemacht hast. Ich bin Schichtarbeiter und nach ner Nachtschicht am Morgen bis Mittag ziemlich schwach und Down. Wo ich an freien Tagen eine Aphrodite in 35 Minuten geschafft habe, brauche ich dann eine Stunde um mich bis zum Ende durch zu Qälen. Aus meinem Handy dröhnt dann halt diese Stimme 41 Minutes ,42 Minutes... Dass zieht mich dann runter... Nun zu meiner Frage: Wenn ich die Zeit mal Zeit sein lasse aber dafür jedes Workout durchziehe, habe ich am ende genau so viel erreicht als wenn ich um jede Minute kämpfe? Freeletics setzt ja auf möglichst schnell wegen Sauerstoff im Körper etc. Mich würde Eure Meinung mal interessieren. Danke Stefan
Hallo Jokiemo, ja die Zeitansage ist manchmal echt zum k+tzen..... Wichtig ist dabei das du die Pausen die du zwischen den Übungen einlegst nicht so lang gestaltest, versuche einfach ruhig an die Sache ranzugehen und nicht schon in den ersten 5 min deine gesamte Power rauszulassen nur weil du denkst das du Zeit gutmachen musst. Wenn es dir auf die Zeit ankommt und es dir so lang erscheint oder du keine Zeit hast, wechsel die angebotenen Übungen von Strenght auf Standard oder auf Endurance... dann halt ohne Stern.... Letztendlich ist es gut wenn du die Übungen nach Regelwerk durchziehst auch wenn es dir viel Zeit kostet. Aber dadurch wird deine Technik immer besser und dann nach ein paar Wochen Training siehst du wie du deine PBs unterbietest....und das nicht nur einmal!
Wenn mich die Zeitansage nervt schalte ich das Handy auf lautlos - dann kann der brabbeln was er will. Wenn ich merke, dass mich der Ghost-Modus nervt wird der ausgeblendet. Kein Mensch kann immer und unendlich besser werden. Nach ner Nachtschicht mache ich in der Regel nix außer ins Bett gehen - Sport hab ich ein paar mal gemacht - aber nur ein paar Kleinigkeiten - das geht, aber nicht gut. Ansonsten in nach Nachtdiensten langsam machen, auf den Körper hören, der ist schon gestresst genug durch die Tag-Nachtumkehr. Höchstleistungen sind da nicht zu erwarten und auch nicht zu fordern - das weiß auch jeder, der ein bißchen Ahnung von Sport hat. Dass FL jetzt allerdings nicht auf jede spezielle Situation ausgerichtet sein kann ist irgendwie auch klar. Deshalb: Wenn eine Aprhodite auf dem Plan steht, lass den Plan Plan sein und schlaf erst mal.
hi jokiemo, also eine aphrodite ist eine aphrodite. ganz klar. es gibt hier immer wieder diskussionen darüber, ob man möglichst schnell sein soll, möglichst immer am limit etc etc. aber es gibt auch gut begründete andere meinungen. zb bei goliaz werden pausen ganz bewusst reingearbeitet, eine minute, zwei minuten, um die speicher aufzufüllen und dann wieder volle kanne powern zu können. oder wenn man schon auf einem hohen niveau belastet ist, weil die tage davor hart waren, und man will trotzdem zusätzlich trainieren, dann ist es auch klar, dass das keine topleistung wird. bei mir ist das manchmal mit dem laufen so. ich laufe am samstag immer 10k, und manchmal geht es richtig zügig los, und an anderen tagen ist blei in den beinen vom ersten schritt an. dann bin ich 15 minuten langsamer als meine bestzeit und ärgere mich immer, dass ich ÜBERHAUPT die uhr angestellt habe, statt einfach mal locker durch den wald zu laufen. aber den lauf wegzulassen, das wäre auch keine gute idee. wenn du ja jetzt weisst, dass du nach der nachtschicht nicht fit bist und deine workouts trotzdem noch vor dem schlafen machen willst - dann nimm dir doch dafür einfach deine pb plus fünf minuten oder plus zehn minuten. dann hast du eine bestzeit und eine nach-nachtschicht-bestzeit.
Hallo Stefan, ich bin da voll auf Early Raiders Seite. Ton aus! Auf den Körper hören und ggf. Pausen machen. Generell halte ich es aber für Falsch, nicht zu versuchen alles zu geben. Ich sehe es so, fühlt man sich körperlich nicht in der Lage an seine Grenzen zu gehen - lass das FL Training sein (also für den Tag oder Woche) denn: FL ist ein HIIT Trainings Programm was darauf aus ist, immer Muskulatur und Pumpe um maximale zu fordern, arbeitest du nur so locker dein Programm ab, wird der Effekt vermutlich sehr klein ausfallen. Mir ist vollkommen klar, dass nicht immer eine Topzeit heraus kommen kann, es sind unzählig viele Faktoren, Stress, Gesundheitsstatus, Schlaf, Ernährung, Motivation, etc. pp, aber man sollte immer versuchen unter den vorliegenden Umständen alles zu geben. 2 Beispiele von mir: 1. Fall: Dione strength: Beim Ersten mal, ca. 20°C im Schatten, trainiert in der Sonne, Zeit etwa 50minuten Beim Zweiten mal, 35°C im Schatten, die Ersten beiden Runden in der Sonne die 3. im Schatten weil gar nix mehr ging!), Zeit fast 1h und 10min Bei beiden Malen bin ich an meine Leistungsgrenze gegangen und obwohl ich beim Ersten Mal deutlich schneller war, schätze ich die Leistung beim 2. Mal deutlich höher ein. 2. Fall: 500 Situps vs. 2xNyx: Bei den 500 Situps, die ich einfach nur locker vor mich hin gemacht habe, hatte ich nicht Mal Muskelkater und bei 2x Nyx mit Volldampf hatte ich nach der Einheit Muskelkater like hell. Also was ich damit nur sagen will, Freeletics ist ein HIIT Training, was darauf aufbaut, dass du alles gibst, das alles zugeben nicht immer das gleiche oder ein besseres Resultat hervorbringt ist klar, aber wenn du nur "LariFari" trainierst wird de rEffekt deutlich geschmälert. Also gib alles, aber mach dir keinen Zeitdruck. Dein Ziel sollte es sein, dass du mit dir nach dem Training zufrieden bist, unabhängig von der Zeit, alternativ kannst du ja auch einfach alternative Übungen machen, arbeite an deinen Skills oder gehe ne Runde laufen, dann benötigst du manchmal für den Coach 1.5 oder 2 Wochen aber das ist doch egal. Müde trainieren ist anstrengend und bestimmt auch nicht gesund. In diesem Sinne, viel Spaß und natürlich auch Erfolg... Viele Grüße, Pascal
Ich danke Euch. Werde den Ton ausmachen in zukunft. Übrigens mache ich nicht das W.A. direkt nach der Nachtschicht sondern am nächsten Morgen. Aber was soll man machen wenn der Körper schlapp ist... werde es jetzt so machen wie ihr sagt. Ist ne gute Idee.
Hi, ich weiß wie es Dir geht, ich arbeite IMMER nachts, meist bis 02:30 Uhr, bis ich dann daheim und im Bett bin, isses 03:30. Daher trainiere ich auch immer am Vormittag, weil zu Mittag kommen schon die Kinder von der Schule, und dann ist der Tag schon wieder gelaufen, bis ich um 16:00 wegfahre. Is schon hart, vormittags aufzustehen und den Körper auf´s Workout vorzubereiten. Gut aufwärmen ist hier besonders wichtig, wenn man noch lahm und ungelenkig ist nach dem Schlaf. Aber hey, FL ist kein Kindergeburtstag.... Gruß, Christian
Kann ich gut verstehen - da hätte ich auch Probleme mit dem Training. 3:30 ins Bett - d.h. vor neun nicht aufstehen um anständig Schlaf zu bekommen. Ich habe in der Regel gerne zwei Stunden Vorlauf zum Wach und Aktiv werden... (deswegen mach ich keine Frühdienste - ist die Hölle für mich) - danach geht das dann auch mit dem Training - aber da sind ja dann die Kinder schon wieder da. Schwierig.
Ist zwar etwas anders, aber im Sommer bin ich oft morgens vor der Arbeit (5.00Uhr) laufen gegangen. Die ersten Male war ich schockiert wie langsam ich unterwegs war. Als ich dann mal aus versehen zu meiner normalen Trainingszeit (also Abends) unterwegs war, war ich begeistert wie locker es ging. Ganz offensichtlich kann ich also morgens noch keine 100% abrufen, aber trotzdem konnte ich mich verbessern. Nur weil "absolut" gesehen nach der Nachtschicht keine Topzeit drin liegt, heißt das nicht, dass du dich nicht verbesserst. Es gibt sicher Zeitfenster die optimaler sind um PBs auf zu stellen, oder effektiver weil man einfach mehr Energie hat. Aber Training ist Training. So lange es dich fordert, wirst du dich verbessern (nur nicht Überspannen und vor allem auf ausreichend Schlaf achten).