Hallo Freeletler Ich würde gern mal eure Erfahrungen (u.a. in Sachen Muskelkater) zur ersten Woche Freeletics hören!? Habt ihr die 1.Woche komplett am Stück durchgezogen oder musstet ihr Muskelkater bedingt ein paar Tage/Übungen aussetzen? Ich habe nämlich am Montag mein erstes Freeletics Training absolviert. Gestern war der Muskelkater zwar schon deutlich spürbar, aber es war noch einigermaßen auszuhalten. Am Abend hab ich mich dann für eine wirklich sehr entspannte Joggingrunde entschieden, da das ja erfahrungsgemäß den Muskelkater etwas lindert/positiv entgegenwirkt. Heute wollte ich eig. mit der 2. Übung weiter machen, als ich allerdings heut früh aufgestanden bin, dachte ich, ich muss sterben!!! :twisted: :twisted: :twisted: Da ich als Handwerker im Außendienst unterwegs und daher jeden Tag körperlich ziemlich aktiv bin, dachte ich, dass es tagsüber schon gehen werden wird. Allerdings wurde ich des besseren belehrt...ich "musste" nach 2 Stunden Arbeit wieder heim fahren, weil ich einfach nicht mehr aus dem Auto aussteigen konnte (kein Witz, ich musste auf die Knie um mich dann irgendwo hochzuziehen ). Das wurdert mich, um ehrlich zu sein schon ein wenig, da ich sportlich eig. aktiv bin (2 mal die Woche Fußball, ansonten zwischendurch joggen und Fitness). Da Aufgeben ja keine Option ist, versuchte ich mich also heute Nachmittag an die Burpees, allerdings scheitere ich kläglich! Nicht mal einer war möglich^^ Was meint ihr ist am nun sinnvollsten? Den Rest der Woche/bis der Muskelkater verheilt ist (so wie ich mich aktuell fühle, wird das noch 2-3 Tage dauern) das Training aussetzen und nächste Woche nochmal von vorne durchstarten? Oder aber sofort weiter machen, wenns körperlich irgendwie möglich ist? Wie sind ansonten eure Erfahrungen? Gibt's gewisse Übungen, die totz der anfänglichen Schmerzen auch in der 2./3. Woche noch starken Muskelkater verursachen? Viele Grüße aus München!! Markus
muskelkater ist abhängig von faktoren wie ernährung, erholung, training, fitnessgrad usw wenn all das bestmöglichst zusammen abgestimmt ist, kannst du besser mit dem "problem" umgehen selbst top trainierte athleten haben muskelkater. mach dir deswegen nicht einen zu grossen kopf. trainiere wenn du kannst, gönn dir genug erholung und iss regelmässig und gesund. dann passt das schon ps: beiträge zu all den oben genannten dingen gibts zu hauf im forum einfach durchwühlen
Zuerst einmal hallo Zu der Frage betreffend eigenen Erfahrungen: Ich trainiere nach dem Strength Guide und als ich mein allererstes Workout absolviert hatte, war danach für 6 Tage Zwangspause infolge Muskelkater angesagt! Danach hab ich jeweils 1-2 Ruhetage gestrichen, um möglichst schnell wieder mit dem Plan up to date zu sein Wie Mex M bereits geschrieben hat, ist Muskelkater von vielen Faktoren abhängig. Schlussendlich kann jeder Muskelkater bekommen und zwar relativ leicht: trainiere einfach eine Muskelpartie/einen Muskel die/den du zuvor noch nie trainiert hast etwas intensiver und schon ist er da der Muskelkater Nun zum Weitertrainieren: Generell ist die Meinung bei Freeletics über einen Muskelkater drüber zu trainieren! Trotzdem würde ich vorsichtig sein und gesunden Menschenverstand walten lassen! Wenn dir die Beine so schmerzen, dass du nicht einmal mehr aus dem Auto aussteigen kannst, sind Burpees keine allzu gute Idee Gib deinem Körper genug Zeit sich zu erholen und starte dann mit neuem Elan und noch motivierter durch Ein sehr ausführlicher Thread ist dieser hier, der dir natürlich ebenfalls weiterhelfen kann! In dem Sinne gutes Muskelkater auskurieren und dann frohes weitertrainieren
Auch ich habe gedacht, dass ich zu Beginn eine gesunde Grundfitness durchs Bolzen habe, aber freeletics zeigt einem deutlich auf, welche Muskelgruppen man durch einen relativ einseitigen Sport vernachlässigt. Hatte auch nach der ersten Übung des C&S-Guides relativ starken Muskelkater aber wir haben uns hier in ner Gruppe zusammen durchgebissen und die Woche durchgezogen. Nach den ersten 5 Burpees merkt man den Muskelkater nicht mehr, weil die Muskeln richtig warm sind (also die vielleicht nicht im vollen Tempo machen) Der nächste Hammer kam dann mit den Pullups. Hier kam der allseits bekannte T-Rex zu Tage. Bei mir war es schon sehr extrem. Auch nicht gleich am nächsten Tag, dort habe ich gleich das anschließende Training absolviert, aber einen Tag später sah unsere Truppe hier schon lustig aus beim Karten spielen, weil niemand die Arme ausstrecken konnte. War dann bei mir sogar so, dass ich Nachts vor Schmerzen aufgewacht bin Im Nachhinein lacht man drüber, an dem Tag habe ich mir ein Gel zur Muskelwientspannung geholt (wird richtig schön warm), einen Tag Pause gemacht und am Tag danach das nächste Training gemacht. Nach 2 Wochen hatte ich dann nur noch wenig Muskelkater. Also halt das übliche wie man sich nach einem sonntäglichen Fußballspiel fühlt. Man merkt, dass die Muskeln beansprucht wurden aber man muss nicht schreien bei jeder Bewegung Also Kopf hoch, es wird bald besser und dann ist es ein tolles Gefühl. Ich kann nur eine motivierende Gruppe empfehlen. Ohne die hätte ich wahrscheinlich länger Pause gemacht, aber zusammen beisst man sich durch und ist Stolz, dass man es geschafft hat. Der richtige Muskelkater fehlt einem schon fast, aber bald kommen die Hell-Days und dann flucht man vermutlich wieder! Ebenso ist das Forum hier eine unglaubliche Motivation auch wenn ich nur stiller Mitleser bin, aber wie sich so ziemlich aller hier aus der Community den Allerwertesten aufreißen und dabei auch noch Spaß haben ist super zu sehen.
Ich hatte vor Freeletics schon ein ziemlich krassen Trainingsplan und dachte ich bin schon richtig gut fit. Dann kam meine erste Begegnung mit Aphrodite und ich muss sagen besonders verführerisch waren die nächsten Tage nicht. ^^ Artemis war auch nicht grad nett zu mir.... Ich hab trotzdem weiter trainiert. Ich gehör zu den Verfechtern von einfach über den Muskelkater drüber zu trainieren- wenn der Muskelkater noch zu ertragen ist. Wenn du schon länger trainierst dann kennst du den Unterschied zwischen Muskelkater und Muskelkater und solltest einschätzen können wann und wielange man Pause machen sollte. Kalte Dusche und viel Eiweiß hilft bei mir ganz gut und heiß Baden wenn die Muskeln verspannt sind.
Ich habe die erste Woche des C&S-Guides komplett durchgezogen; also alle Workouts gemacht - trotz Muskelkater. Das gleiche auch in der zweiten Woche. Hab allerdings darauf geachtet mich lange, seeeeeehr lange warm zu machen, so dass es halbwegs erträglich war. Sollte es aber zu schmerzhaft sein, dann erhol dich ein paar Tage. Mach dann nochmal ein Workout und beginne die erste Woche von vorn. Du wirst sehen, dass es sehr schnell, sehr viel besser wird mit dem Muskelkater. Den Sport den du vorher gemacht hast (Joggen und Fußball) ist einfach nicht vergleichbar mit Freeletics, da hierbei völlig andere Muskelgruppen beansprucht werden. Du wirst dich aber bei den Squats leichter tun, als einige andere, die vorher gar nichts oder zumindest nicht so beinlastigen Sport betrieben haben...
Grüß dich! Grundtenor hier im Forum ist meistens: Wenn es gar nicht mehr geht, musst du natürlich pausieren, bis der Muskelkater zumindest soweit abgeheilt ist, dass du dich wieder vernünftig bewegen kannst. Schaffst du das Wochenpensum wegen der Pause nicht, machst du alles nächste Woche nochmal - bis es klappt
Ich danke euch für die zahlreichen Antworten!!! Der Muskelkater ist heute immer noch spürbar, aber morgen geht's nochmal von vorne los!!