Okay...was ist dann eine Aphrodite?? Da kämpfst du dich bei den Burpees ans Limit, die Squats treiben dir nochmal volles Rohr den Schweiß auf die Stirn und bei den Situps wird kurz die Pace etwas rausgenommen...oder noch geiler ein Metis..das ist ein 4-5 Minute Sprint Workout, bei dem dein Puls die ganze Zeit am Limit hängt, wenn du es voll durchziehst...genauso eigentlich sämtliche CrossFit Workouts aber um Leuten, die diesbezüglich klüger sind als ich das Wort zu überlassen: http://www.crossfit.com/journal/library/10_03_metab_cond.pdf oder um mal direkt Freeletics als Quelle heranzuziehen:
Das widerlegt meine Aussagen nicht. Meine Zeiten werden besser, weil die Pausen kürzer werden, aber nicht, weil die Ausführung schneller wird. Nur ein Pulsdiagram wäre aussagefähig. Mir geht es nur darum, dass Leute die jahrelang keinen Sport gemacht haben, sich nicht zu tode hetzen. Nur weil hier steht, dass sie nur richtig trainieren, wenn sie an ihr Limit gehen. Dass hohe Motivation nicht gut sein kann, hat man schon beim ersten Marathonlauf gesehen. Hier hat es auch schon Leute gegeben, denen sich die Muskeln aufgelöst haben. Dem Herzmuskel kann das auch passieren. Und da kann man auch vorher total gesund gewesen sein. Wer mal wochenlang trainiert hat, der will doch automatisch schneller werden. Wir diskutieren hier Nebensächlichkeiten. Sport soll gesund sein und Spass machen. Aber der Thread nimmt bei Euch gleich religiöse Ausmaße an.
Rhabdomylose meinst du. Cardiomäßig am Limit arbeiten und einen Muskel krafttechnisch zu übelasten sind noch 2 paar Schuhe. Zum Thema Pulsmessung....ist schon älter, mein Maximalpuls heute ist um bestimmt 10 Schläge höher...
Interessant - vor allem die Tatsache, dass bis auf den 20er und 10er Block die Zeiten für die Runden fast gleich sind. Sieht nach gutem Programming seitens Freeletics aus.
ja das ist doch eine gute grundlage für das, was gribsy meint. nimm jemanden, der weniger fit ist - von dem übergewicht müssen wir jetzt gar nicht sprechen. jemand der dieses tempo nicht schafft, weil er noch nicht genug muskulatur hat, weil sein herz-kreislauf-system noch nicht so trainiert ist. der wird also also bei den burpees langsamer runtergehen, langsamer hoch, langsamer aufrichten. der braucht dann 40 minuten und verbraucht für dieselbe aphrodite 500 oder 600 kcal. nicht nur weil er mehr pausen macht, sondern weil der einzelne burpee, das einzelne situp, der einzelne squat länger braucht. es ist also ein höherer energieverbrauch, obwohl - und weil - er langsamer ist. ich kenn michselbst ja auch bei fl mit unterschiedlichen fitness-leveln und unterschiedlichem gewicht. und wenn ich fitter bin, kann ich die burpees schneller machen, und dann strengt mich die aphrodite längst nicht so an als wenn ich nur 6 burpees pro minute schaffe und die ganze haltearbeit mitmachen muss. und wenn ich demnächst meine polar habe (die hängt leider immer noch in den resten des dhl-streiks...), werde ich mal gucken, ob sich das nicht auch in kcal messen lässt.
oups du brauchst für die ganze 1. runde weniger als 6 minuten..... wenn ich mal später in meinem leben GANZ GROSS bin, will ich das auch.... was ist denn das für ein hübsches tool? hast du dir das selbst gebastelt?
Excel..schnell selbst gebastelt... da ist auch noch ein Fehler drin...die Milisekunden bei der Zeit für 10 Wiederholungen stimmt nicht.
nein..schau oben auf die Pulsmessung. die Tiefpunkte sind immer genau vor den Burpees - also genau vor dem Beginn einer neuen Runde. Bei den Squats bleibt der Puls relativ konstant und geht bei den Situps etwas runter. Hab das da rausgenommen-
Der Maximalpuls ist prinzipiell NICHT trainierbar, sondern eine individuelle Größe die von verschiedenen Faktoren abhängt wie genetische Veranlagung, Alter, Geschlecht... Es kann höchstens sein dass Du dich durch viel Training besser annäherst aber steigern kannst Du diesen sicher nicht er sinkt eher mit jedem Lebnesjahr.
entschuldige, ich habe mich nicht präzise ausgedrückt. Mittlerweile kann ich in einem höheren Pulsbereich trainieren ohne das Gefühl zu bekommen, nah an einem Herzkasper zu stehen.
ich zweifle auch an dem dogma, dass der maximalpuls gegeben ist und nicht trainiert werden kann. der max-puls ist definiert als der puls, den man maximal bei einer anstrengung erreichen kann. in unfitten zeiten komme ich da nicht über 150, und im trainierten zustand deutlich über 160. ich bin mir sicher, wenn mich jetzt nicht verletzungen oder sowas wieder aus dem training wirft, dass ich dann auch wieder über 170 kommen werde.
Guckst Du z.b. hier: http://www.zeitschrift-sportmedizin...2_2010_pdfe/44_standard_Such_korr_bg_korr.pdf
schöner artikel. und was ist das fazit? dass das erreichen der HFmax motivationsabhängig ist (finde ich nett beschrieben) und dass die empfehlung, die HFmax im training möglichst nicht auszureizen, bei austrainierten sportlern nicht so eng gesehen werden muss, solange das herz gesund ist.