Hallo, mein Söhnchen ist zarte 10, aber seine Haltung ist grottig schlecht (Computerhaltung), die Schultern hängen, der Rücken ist schlaff, die Schulärztin schickt ihn immer zum orthop. Turnen, was aber nichts bringt. Er ist kein großer Sportler, spielt ein bisschen Tennis. Da ich FL mache (allerdings pausiere ich mom. verletzungsbedingt), will er das unbedingt auch machen. Gestern hat er seine erste Metis gemacht und ist begeistert und plant nun unsere nächsten gemeinsamen Sessions Ich suche ihm die leichteren Übungen raus, die auch vom Umfang nicht sehr doll sind (also keine Aphrodite) und achte auf saubere Ausführung. Gibt es von eurer Sicht aus Einwände/ Vorschläge/ Tipps?
Habe meine Tochter (11 Jahre) auch mal einen Appollon mit machen lassen, aber ihr war das zu anstrengend obwohl sie Leichtathletik im Verein macht. Aber SitUps, Burpees und Co schaden ganz sicher auch keinem 10 Jährigen wenn man die Umfänge anpasst.
Auf jeden Fall den Enthusiasmus nutzen. Entwickle doch aus den vorhandenen WO neue. Dann wirst du schnell sehen was geht. Ich kann mir gut vorstellen, dass dein Sohnemann sagt wenn es zuviel ist. Sollte immer Spaß dabei sein. So Metis -Umfang ist doch gut. viel Glück.
Ich sehe jetzt nicht wirklich wo das einem Kind schaden sollte, so lange es das freiwillig macht. Wir haben stundenlang Gummitwist gehüpft ohne dass sich jemand Sorge um unsere Gelenke gemacht hat. Meint Tochter hing ständig kopfüber an der Schaukel - hat ihrer Bauchmuskulatur nicht geschadet. Manche klettern, manche fahren endlos Inliner oder schauen von welcher Höhe sie sich trauen runterzuspringen. Wenn er das machen will und das seinen Ehrgeiz anstachelt - bitte. Dabei auch bedenken, dass die ganzen Burpees und Sprünge für die Gelenke eines 10 jährigen weniger belastend sind... er ist ja viel leichter - aber die Bänder nicht im gleichen Maße schwächer. Wann wenn nicht als Kind hat der Körper Möglichkeiten sich anzupassen und sich nach den Anforderungen auszurichten - ich würde sagen: Have fun! Und Aphrodite... naja die meisten 10 jährigen würden sagen: du spinnst doch, aber wenn es einen packt, warum dann nicht, welche ernsthaften Bedenken gibt es?
also wir haben schon etliche fl-eltern, die echt tolle videos ihrer fünfjährigen nachahmer gedreht haben. da sieht man, mit welcher leichtigkeit die an die ganzen workouts gehen. das problem ist dann eher, dass ne metis toll ist, aber die workouts mit den hohen volumina - aphrodite, helios und so - für die kids schnell langweilig werden. mit 10 jahren machen viele schon leistungssport im verein. da ist fl auch nicht schlimmer. und wenn es ihm spaß macht - ist doch toll. hat er die app selbst, oder trainiert er mit deiner? wenn er seine eigene hat, dann können wir ihn auch clappen. es ist ja auch cool, in der schule erzählen zu können, dass man freeletics macht. davon haben viele schon irgendwas gelesen und gesehen, das ist auf jeden fall attraktiver als orthopädisches turnen, auweia. in ein paar wochen kann er dann auf dem schulhof zur burpee-challenge aufrufen, passt doch.
Finde ich gut. Nur (pädagogischen Zeigefinger heb) sollte man gerade bei den Zwergen extremst auf die Ausführung achten. Durch das geringe Gewicht können die noch prima schummeln, ohne dass man es merkt, aber das rächt sich später mit schlechter Form und ggf. dann negativen Auswirkungen. Also Adleraugen auf die Kids, dann passt das.
Mein Sohn 12J beteiligt sich mittlerweile regelmässig an den workouts und wir haben zusammen riesig Spass und er ist jedesmal mächtig Stolz wenn er es durchgezogen hat (und ich auch)... ich nehme dann aber eher cardiolastiges Zeugs und vermeide schwere Übungen die viel Skill brauchen... also keine HSPU oder Pistols... bei Pushups dann auf die Knee Variante wechseln usw. es gibt ja genug Möglichkeiten. Wir suchen auch in anderen Quellen (YouTube, Madbarz, Jefit, YAYOG, etc.) und stellen uns dann selbst was zusammen. Alles in allem darauf achten dass die Kids das auch ausführen können sonst ist gleich der Spass weg. Und dann ist natürlich der Leistungswille entscheidend
Wichtig ist, nicht zusehr auf Kraft zu gehen. Lieber viele Wiederholung (15-20) und noch wichtiger viele verschiedene Übungen (Ganzkörpertraining). Hällt die Kids erstens bei Laune und zweitens trainieren sie so den kompletten Appparat. Der Belastungsumfang sollte nicht mehr als 8-10 Wochen betragen. Danach auch mal ne Pause einlegen. Zum einen wegen Motivation zum andern damit sich der Körper mal richtig regenerieren kann. Die Belastungsfrequenz sollte bei 1-2 maximal 3 Trainingseinheiten liegen. 48 Stunden sollte man dem Körper die Zeit geben sich zu regenerieren. Nicht mehr als 30 Minuten trainieren lassen. Ähm was vergessen? Ja Spaß muss das ganze machen. Und bitte alles ohne Gewichte. Zu hohes Verletzungsrisiko, wegen runterfallen und so. Gewichtsmanschatten kann man aber bedenkenlos benutzen Ausführung peinlichst drauf achten. Lieber die Übung bis zum geht nicht mehr vereinfachen. Meine 7 jährige macht 2x / Woche Judo und da werden noch ganz andere Sachen spielerisch verlangt. Robben auf dem Boden (Vorstufe zum Eidechsenlauf) Sich auf den Matten nur mit den Armen nach vorne ziehen (Ähnlich Klimmzüge). Das beliebteste Spiel ist das Kommandospiel Die Kids laufen sich warm und nur wenn der Trainer sagt Kommando hinsetzen dürfen sie sich hinsetzen. Sagt er nur hinsetzen, müssen sie weiterlaufen. Das kann man mit allen möglichen Sachen kombinieren. Auf den Bauch legen, auf den Rücken legen. Zwei Sachen direkt hintereinander. Mcht in einer Gruppe immer Spaß. Als Sanktion kann man Hampelmänner einflechten. Kann man auch alles super auf dem Rasen machen. Gibt dann nur Ärger mit der Frau wegen waschen Deswegen versuche ich grade 9 Judomatten gebraucht zu kaufen. 3 Meter Trainingsfläche. Ich trainiere dann zwei Kids.
Habt vielen Dank für Eure netten Antworten. Gestern hat er das 2mal die Metis gemacht und sich von 8 auf 6 Min gesteigert und war stolz wie Oskar Ich muss diese Woche noch pausieren (Rippenbruch nach Sturz beim Joggen), aber dann machen wir zusammen. Ja und ich muss sehr aufpassen, dass er langsam und sauber ausführt. Er wollte auch, dass ich Fotos mache und er setzt sich einen Monat, dann machen wir wieder Fotos und dann will er schauen, ob sich seine Haltung verändert. Ich bin auch sehr gespannt
So ist doch klasse. Und wenn erst die Mama wieder mitspielt, dann ist die Motivation noch mal so groß.