Hallo Athleten Frage: Gibts eine Alternative zu Burpees? ich bin in Woche 8 und habe vor einigen Jahren Knieprobleme gehabt und habe deshalb häufig die leichte Version Kniebeugen/Burpees gemacht. Nach den Burpees tats immer etwas weh, war aber nach einem Tag wieder weg - jetzt nach der Hell Week konnte ich fast eine Woche nicht mehr in Kniebeuge gehen (geschweige denn in die Hocke) und beim Treppenlaufen "knirscht" das Gelenk. Mehrere Physiotherapeuten/Manualtherapeuten haben mir empfohlen keine Burpees mehr zu machen (auch keine Kniebeugen und Lunge Walk, aber das ist ja auch nicht so häufig im Workout) Ich würde ungern jetzt mit Freeletics aufhören, aber bei den Workouts die Burpees weglassen ist ja auch keine Option... Hat jemand eine Idee? Gruß, Sophie
Eigene Workouts basteln. Ob es einen Ersatz für Burpees gibt? Ich glaube nicht, ist schon eine grundlegende Übung bei FL. Freeletics sollte man meiner Meinung nach auch nur machen, wenn man körperlich gesund ist. Wenn du Probleme mit den Knien hast, würde ich mir das überlegen.
Kann mich Alex da nur anschließen. Burpees und Squats sind ja nun wirklich essentielle Übungen in den workouts. Vielleicht wäre es besser, wenn Du im Fitnessstudio trainieren würdest, wo Du den Cardio-Teil mit knieschonenden Geräten wie Fahrrad oder Crosstrainer absolvieren kannst, und ansonsten die Muskelgruppen einzeln an Geräten trainieren kannst, ohne die Knie zu belasten. Ich denke nicht, dass Du Dir längerfristig einen Gefallen tust, wenn Du mit FL weitermachst. Denn ganz ehrlich, eine Alternative zu Burpees gibt es nicht. Du könntest sie nur dahingehend vereinfachen, dass Du nicht vor und zurück springst, sondern gehst, aber dann ist der Effekt natürlich längst nicht mehr der selbe.
Hallo Sophie, ich habe normalerweise keine Knie-Probleme und auch sonst keine Sport-Wehwehchen, in der 7./8. Woche habe ich aber auch immer meine Knie gespürt und konnte das eigentlich nur auf die Burpees zurückführen. Daraufhin habe ich die Ausführung der Burpees (die ja nicht vorgeschrieben ist) wie folgt geändert: Statt jeweils erst vom Boden in die Hocke zu springen und dann aus der Hocke nach oben (wie man das auf vielen Bildern und Videos sieht), springe ich aus der Bauchlage gleich in den Stand mit möglichst geraden Beinen (die Knie sind natürlich immer noch weich), so wie hier beschrieben: http://www.youtube.com/watch?v=_43ezrGPwIg und hier von meinem Burpee-Held ausgeführt: http://www.youtube.com/watch?v=np2UpsPF9k8 Das hat am Anfang bei den einzelnen Übungen erstmal Zeit gekostet. Zum einen, muss man sich erst an den geänderten Bewegungsablauf gewöhnen (ich habe versucht, jede Ausführung wirklich ganz bewusst auszuführen, um die Bewegung zu verinnerlichen). Zum anderen ändert sich so auch die körperliche Belastung: während die Burpees aus der Hocke mehr auf die Oberschenkel gehen, spüre ich jetzt die Arme/Schultern deutlich mehr. Inzwischen bin ich mit der 10. Woche fertig und komme mit diesen Burpees gut klar. Knieprobleme habe ich nicht mehr und sollte es so meiner Meinung nach eigentlich auch nicht geben. Um keine Rückenprobleme zu bekommen, muss man glaube ich aber darauf achten, die Bewegung immer mit ausreichend Spannung auszuführen. Hope that helps.
Hallo Sophie, das Problem mit den knirschenden Knien kenne ich nur zu gut. Ich habe es im zarten Alter von 13 Jahren geschaftt mir mein linkes Knie auszurenken und seitdem macht es immer mal wieder Probleme (vorderes Kreuzband gerissen, Seitenbänder angerissen und Meniskus natürlich auch beschädigt). Gute zwei Jahre Später habe ich mir im anderen Knie das vordere Kreuzband gerissen. Beide Knie wurde damals operiert und die Ärzte meinten, dass meine Knie hinterher genauso stabil und belastbar wie vorher seien. Ich bin inzwischen 30, habe zwei Kinder und eine Zeit lang im vierten Stock ohne Fahrstuhl gewohnt, Kind auf dem Arm und schwere Einkäufe: Treppe hoch ging teilweise nur Stufenweise, eben weil das linke Knie so geknirscht hat. Das war kein Schmerz, das war viel schlimmer... Und wenn ich Klausuren an der Uni geschrieben hab und stundenlang sitzen musste (ja, ich habe das tatsächlich geschaft nur den Stift zu bewegen in der Zeit) dann konnte ich hinterher nicht richtig laufen und mein rechtes Knie nicht vollständig durchstrecken. Dann wurde alles anders , ich wohne inzwischen Hochparterre, habe mit Sport angefangen, ein paar überflüssige Kilos verloren und meine Kinder trage ich auch nur noch selten (die werden ja auch nicht leichter :lol: ). Noch bevor ich Freeletics angefangen habe, habe ich angefangen zu joggen. Da haben mir auch meine Knie sehr deutlich vorgegeben wie weit und wie schnell ich vorankomme. ABER seit dem geht es meinem Knie deutlich besser. Das mit dem Knirschen ist fast ganz weggegangen und auch diese "Verspannung" nach dem langen Sitzen ist weg. Wenn ich bei den Kniebeugen doch mal ein Knirschen im Knie habe, dann mache ich bewusst langsam und achte auf eine wirklich saubere Ausführung und dann geht es (ich habe auch leichte x-Beine). Ich brauch dann zwar länger, oder habe halt nicht soviele Wiederholungen, aber dafür geht es meinem Knie gut. Die Burpees machen mir keine Probleme, außer ich komm beim Sprung blöd auf und verdreh mir das Knie ein bisschen. Bei Jumps dassselbe. An Lunges habe ich mich noch nicht rangetraut. Genau wegen meinen Knien (Ich trainier noch ohne den Coach) Meinen Knien geht es mit leichtem joggen und stärkeren Beinmuskeln auf jeden Fall besser... Die Beinmuskeln halten ja sozusagen das Knie und dadurch wird es entlastet. Nun weiß ich natürlich nicht, was du genau für Knieprobelme hattest, deshalb kann ich auch keinen wirklichen Rat geben, ob Freeletics was für dich und deine Knie ist (abgesehen davon, dass ich medizinischer Laie bin). Ich (und die Betonung liegt auf ICH) würde wahrscheinlich nach einer Pause bis die Schmerzen weg sind einfach weitermachen, aber es eben langsamer angehen und wirklich auf eine saubere Ausführung achten. Und dann mal schaun, ob es besser wird oder ob die Knie weiterhin streiken. Vielleicht lässt du dir auch von den Physiotherapeuten/Manualtherapeuten Übungen zeigen um die Beine knieschonend zu trainieren :?: Eine alternative zu Burpees weiß ich auch nicht... Gruß! Asca
Tolle Videos angehängt, wenn die Burpees keine Hilfe für dich sind, dann würde ich das vor allem auf Raten der Ärzte auch erstmal sein lassen!