Ich hatte 2 Schwangerschaften hintereinander und derzeit, ein Jahr nach der Entbindung, noch 2 cm Spalt in der Bauchdecke. Ich bin recht schlank und hatte eher wenig Zeit für Sport im vergangenen Jahr. Nun will ich mit Freeletics anfangen. Ich habe den Coach gekauft und bin am überlegen, ob ich bei den Situps nicht besser schräg nach oben gehe statt gerade, um die Bauchdecke nicht zu stark zu belasten und noch stärker die schräge Bauchmuskulatur zu trainieren. Ist das sinnvoll? Schließlich würde damit die eigentliche Übung verfälscht.
hi weiss zwar nicht genau was das ist aber ich bin der meinung, dass du die übung nach deinen möglichkeiten, und vorallem so machen solltest, dass sie dir nicht schadet. ob diese dann verfälscht ist, oder nicht ist dann wurscht oder? au rein
Hab das mal gegoogelt, so wie sich das liest solltest du das mit deinem Doc abklären, ob und wie du Sport machen kannst!
Wowwowwow, ganz langsam! Also mit einer noch vorhandenen Rectusdiastase fällt Freeletics erstmal aus. Und zwar vollständig! Deine Baustelle ist der Bauch und das die Diastase geschlossen wird. Dazu sind die Dynamischen Übungen bei Freeletics einfach zu hoch dosiert als das du sie jetzt stabilisieren könntest. Gehe zum Arzt, lasse dir Physiotherapie verschreiben und sei fleißig! Mit der Rectusdiastase schleppen sich viele Frauen durch die Jahre. In der Praxis stehen sie dann nach Jahren mit Bandscheibenvorfällen und Inkontinenz. Es ist ja egal ob du nun Freeletics eine Dreiviertelstunde machst oder Physiotherapie. Zeit müsstest du dir für beides nehmen. Nochmal: Erst den Bauch stabilisieren, dann an Freeletics wagen. Ansonsten wirst du es bereuen. Ich bin sonst nicht so drohend aber bei einem Spaltmaß von 2cm... . Edit: Rückbildungsgymnastik und vor allem Beckenbodengymnastik. Danach solltest du beim Arzt fragen.
Hi, meine Freundin hat das selbe Problem, würde gerne mit mir mit trainieren, lässt aber jetzt erstmal die Finger davon. Gruß der Jaeger Gesendet von meinem SGP311 mit Tapatalk