Training trotz Ruhephase

Discussion in 'Fragen zu Freeletics' started by Bennz, Apr 16, 2015.

  1. Bennz

    Bennz Frischling

    Hey Leute,

    derzeit bin ich in Woche 8 des S.-Coaches.
    Gleichzeitig möchte ich einem guten Kumpel helfen fit zu werden und mache bei seinem Trainingsplan mit. Der soll ihn auf den "Cooper-Test" vorbereiten, d.h. er besteht hauptsächlich nur aus Cardio. Der Sport tut ihm sehr gut, er ist etwas beleibter und leider überhaupt nicht fit, deswegen will ich ihn nur ungern hängen lassen. So ein kleines Motivationsproblem hat er leider auch.

    Ich lege meinen Coach jetzt immer auf 3 Tage die Woche, in den Ruhephasen mache ich dann Cardio mit meinem Kumpel - also laufen, laufen, laufen. Ehrgeizig wie ich bin (ich weiß, Eigenlob stinkt) reizt es mich natürlich viel schneller und weiter zu laufen, d.h. während dem Training laufe ich extra Runden mit mehr Geschwindigkeit als mein Kumpel oder mache noch extra Übungen. Jetzt bin ich mir allerdings nicht sicher ob das meiner Regeneration schadet oder auf andere Weise meinen Trainingsfortschritt behindert. Immerhin hab ich die letzten 6 Tage durchgängig Sport gemacht, Cardio und Strenght im Wechsel. Dabei bin ich fast immer an meine Grenzen gegangen (das verraten mir meine Muskeln auch gerade.) Habt ihr Erfahrung mit so einer Dauerbelastung und ihren Auswirkungen? Wäre cool da was drüber zu hören!

    Gruß,
    Benny
     
  2. RichardDieSau

    RichardDieSau Herakles

    Ist immer individuell unterschiedlich. Bei 6 Tagen Sport sollte auf jeden Fall genug Schlaf und Essen dabei sein, generell kann das aber durchaus gut gehen, dieses Semester hab ich auch 6 Tage bzw 8 Einheiten pro Woche im Sinn, sollte klappen...
     

Share This Page