Hallo, ich bin mittlerweile schon bei Woche 18 und habe schon ein paar Fortschritte gemacht, mich bei einigen Übungen verbessert. Allerdings ist dies bei den Pullups nicht der Fall. Von Anfang an konnte ich bei Beginn eines Workouts, wo ich zb wie bei Artemis 50 Pullups hintereinander absolvieren muss, 7-10 Pullups hintereinander und danach nur noch max 3-4. Irgendwie sehe ich da keinen Fortschritt, sodass ich zb mal auf 11...12... Pullups hintereinander komme. Woran könnte es liegen? Sind Pullups eigentlich schwieriger, wenn man die Beine anwinkeln muss? Danke schon mal für eure Antworten.
Du kannst wenigstens welche! Ich kann maximal zwei und dann fang ich schon an zu kämpfen. Bin einfach zu schwer. 92kg bei 1.86m. Hast du es mal mit negativ Pullups versucht? Damit fange ich jetzt auch wieder an.
Du ziehst dich nicht an der Klimmzugstange hoch, sondern lässt dich so langsam wie es geht herabsinken, also wirklich langsam. Nach zehn bin ich meistens platt, auch wenn ich recht sportlich bin. Als Hilfe kannst du dich auf einen Gegenstand stellen, um direkt mit dem Kinn oberhalb der Klimmzugstange zu sein. Kannst aber auch hochspringen, aber da lässt die Kraft schneller nach. Schon oft angefangen, stärker geworden, aber dann wieder kein Bock gehabt. Hatte mich mal von 0 auf 6 hochgearbeitet, aber jetzt bin ich wieder bei 2 Bei Youtube findes du hilfreiche Videos.
Was mir noch eingefallen ist heute morgen. Du kannst ja schon einige Klimmzüge. Versuch doch mal die Klimmzüge die du jetzt kannst, zu erschweren, in dem du dir Gewichte umhängst.
Das ist ein Super - Ergebnis nach 18 Wochen !!! Wie es sich anhört, machst Du stricte Pullups. Das heißt, Du hängst beim Hochziehen realtiv bewegungslos. Beschäftige Dich mal Intnsiv mit Kipping - Pullups. Von Gewichten würde ich in Deinem Stadium die Finger lassen.
Also bis ~7-10 Klimmzüge wie du schon meinst kommt man meist recht "problemlos". Danach muss man meist mit mehr System und Varianz ran. Sei es mit Kipping PullUps nen anderen Belastungsreiz zu setzen, explosiv zu arbeiten, mit Zusatzgewicht, als Dropset mit Bändern oder oder. Angucken kann man sich mal https://www.youtube.com/playlist?list=PLMAoP6Dasfw3RpCQ7U18X3elLYGGv_gxH Ne Schöne Serie von Johannes Kwella wo er den Klimmzug gut in Einzelteile zerlegt und guckt wo probelem sein könnten...
Danke erstmal für die Antworten. Das mit den Kipping Pullups werde ich mir mal merken. Momenten kann ich diese aber nicht ausführen, da ich meine Pullups an der Latte einer Schaukel mache und diese nicht hoch genug ist, weshalb ich meine Beine auch teils anziehen muss,aber sobald es mir die Möglichkeit gibt, werde ich diese mal ausprobieren. Kann man sonst noch was machen, damit man in der Hinsicht stärker wird? Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Kippings gehen auch mit angezogenen Beinen (wenn es nicht zuviel ist). Einfach mal ausprobieren. Und die beste Übung für Pullups sind Pullups Ich schaffe übrigens auch nicht mehr als 10 am Stück, was mir aber egal ist. Mit kurzer Pause gehen wieder 5-7 usw. Da kommt man dann schon auf seine Wiederholungszahl. Ich mache eigentlich jeden Morgen nur 30 strikt und merke, dass die Anzahl der Wiederholungen am Stück Tagesform abhängig ist.
Warum gönnst Du dem Muskel keine Pause zur Regeneration und zum Wachstum? Ich habe bei mir bemerkt, dass ich mindestens zwei (besser sogar drei) Tage Erholungszeit benötige, bevor ich den gleichen Muskel erneut trainiere.
Warum auch? So lange die Leistung sich nicht verschlechter muss man sich über die Regeneration auch keine Sorgen machen. Wenn Propper die 30 halbwegs unangestrengt über die Bühne bekommt, dann ist das eher sowas wie Leistungserhaltung oder Training für die Muskelausdauer. Wenn du natürlich MAX Sätze machst ist die Lage eine andere. Unabhängig davon ist die Pullup Leistung auch bei mir extrem Tagesform abhängig.
Genau das ist der Punkt. Es geht nur darum, ein wenig was zu machen und nicht abzubauen (was im gehobenen Alter leider echt schnell geht). Meine Trainingsziele liegen momentan eher im Aufbau von Grundlagenausdauer und weniger im Six-Pack-Aufbau ;-)
Das Ziel sollte doch aber sein, seine Leistung zu verbessern. Und dafür benötigt der Muskel nach meiner Ernahrung nach dem Training Pause.
Probier es doch mal mit einem Pullup Aufbau Training. Das macht mein Schwager gerade zusätzlich zu Freeletics, da er das gleiche Problem hat wie du. http://www.crosscoach.net/magazin/krafttraining/24847-pavel-s-fighter-pullup-program Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Gibt's von deinem Schwager auch schon Erfolgsmeldungen? Die 10-11 strict Pullups sind anscheinend bei mir auch irgend so eine magische Grenze über die es einfach nicht hinausgehen will.
Eventuell auch ein Blick wert, für diejenigen die ihre ersten Pullups können (habs aber nicht getestet): http://www.marathonfitness.de/klimmzuege-trainieren/
Bei den Pullups ist auch die Atmung sehr wichtig. Manchmal neigt man bei solchen Übungen dazu, die Luft anzuhalten, bzw. nicht gleichmäßig zu atmen. Kontrolliere das bei dir mal. Grüße, Marc
Sehe ich ein bisschen anders, nur weil man sich nicht verschlechtert heißt es ja nicht, dass man dem Muskel nicht schadet, oder eher gesagt den weiteren Aufbau verhindert. Wenn der Körper (Muskel, bzw. einzelne Zellen) kaum die Regeneration schafft, kann er schlecht noch wachsen. Also egal welche Art von Kraft man aufbauen will, Schnellkraft, maximal Kraft oder auch Kraftausdauer benötigt der Muskel Zeit sich zu erholen, wenn Zellen nur verausgabt werden, versuchen sich schlicht weg nur zu "überleben" also Ihre Energiedepots in den Mitochondrien Bspw. aufzufüllen, wo sollte die Zelle auch Energie hernehmen sich zu teilen und somit den Muskel "wachsen" zu lassen. Also egal was man trainiert, eine Pause sollte immer sein, kenn mich nicht so aus, aber im Bodybuilding wird doch auch in Splits oder wie das heißt trainiert. Denke das Pausen sinnvoll sind. Des Weiteren würde ich an deiner Stelle auch einfach mal mehr Variieren um andere Rücken Muskeln mit "zu nehmen" also auch mal enge/ganz weite Pullups oder auch Chinups, neg. dazu etc. dadurch werden auch mal etwas andere und auch kleiner Muskeln mit ran genommen, die dich vielleicht beim Standard Pullup supporten können. Dazu darf man nicht vergessen, das es ja nur sehr kleine Muskeln sind, die recht viel Gewicht bearbeiten müssen, da benötigt man schon länger bis sich was tut. Je größer der Muskel je schneller und größer der Fortschritt... In diesem Sinne dran bleiben und no excuses... viele Grüße, Pascal