Gewicht/Größenverhältnis als Zusatzindikator

Discussion in 'Fragen zu Freeletics' started by Marco, Sep 16, 2015.

  1. Marco

    Marco Venus Co-Administrator

    Mehr oder weniger unbedacht habe ich bei meinem Workout gestern in der App mal mein Gewicht pro Zentimter Körpergröße veröffentlicht: Fast 0,6 KG pro Zentimeter.
    Nach längerer Überlegung ist mir klar geworden, dass diese Einheit tatsächlich bei der Bewertung von
    Bodyweight - Trainings fehlt. (Und genau genommen fehlen auch noch Alter und Geschlecht)
    2 Faktoren werden bereits bewertet: Zeit und Ausführung. (Mal unterstellt, alles wird korrekt ausgeführt)
    Allerdings ist es ja ein großer Unterschied, ob ein 18 jähriger, 1,85 m großer und 75 KG schwerer Athltet 100 Klimmzüge macht oder ein 50jähriger, 1,80 großer und 100KG schwerer Athltet. Um zumindest mal bei einem Geschlecht zu bleiben.
    Jetzt meine Frage an die Mathematiker unter Euch: Wie könnte man so etwas in eine vernünftige, über alle Workouts gültige Formel bringen ? Oder gibt es noch andere Ideen und Hinweise ?
     
  2. Antroletic

    Antroletic Ares

    Genau an sowas hab ich auch schon gedacht. Dann ließen sich Leistungen besser vergleichen.
     
  3. BlueSea

    BlueSea Metis

    Sorry, aber in der Praxis habe ich schon ein Problem mit dem BMI, der sich ja nur aus Körpergewicht und Körpergröße berechnet. Somit kann es nur an Hand der Zahlen zu einer fehlerhaften Diagnose von Adipositas kommen. Muskeln wiegen etwas und ein bodybuilder kommt so schnell in die Richtung Adipositas.
    Schön wäre allerdings Alter und Muskelmasse mit reinzunehmen. Muskelmasse müsste je größer diese ist zu einer Verringerung führen. Alter ist schwierig, ich würde ebenfalls zu einer veringerung tendieren, je älter man ist.
     
  4. Marco

    Marco Venus Co-Administrator

    Richtig. Aber unterm Strich ist es für eine Bewertung egal, ob ich bei 100 Klimmzügen 100 KG Muskelmasse oder 100 KG Fett bewege.
    100 KG sind 100 KG.
    Von daher spielt der KFA für einen Vergelich nur eine untergeordnete Rolle und lässt sich ja auch mit einfachen Mitteln und
    Formeln nur relativ schwer sehr genau erfassen.
     
  5. Early Raider

    Early Raider Atlas

    Ich glaube, dass auch der Trainingszustand einen Unterschied macht - es ist ein völliger Unterschied ob eine trainierter 40 jähriger 80kg Mann 1,5 km in x min läuft oder ein untrainierter 40 jähriger 80kg Mann die 1,5 km in der gleichen Zeit - der eine hat mir Sicherheit mehr Muskulatur als der andere, ein anderes Vitalvolumen der Lunge und ein anderes Herz-Zeit-Volumen... ich glaube es sind verdammt viele Variable - vielleicht so viele, dass man doch wieder dabei ankommt, dass man eben in Kategorien einteilen muss, Grenzwerte verwenden, die nie allen gerecht werden.
    ich habe 0,4 kg pro cm - und was sagt mir das jetzt?
     
    Marco likes this.
  6. Marco

    Marco Venus Co-Administrator

    Genau. Es wären sehr, sehr viele Variablen. Das ist natürlich unmöglich, einfließen zu lassen.
    Die 0,4 sagen mir, dass unsere Zeiten nicht vergleichbar sind.
    Du müsstest, damit das annähernd so wäre, mit einem Zusatzgewicht von 0,2 KG pro cm trainieren. Oder ich abnehmen.
    Mal abgesehen vom Geschlecht, Alter etc.
    Aber genau das ist ja meine Frage: Kriegt man so eine Vergleich mit einer einfachen Formel hin ?
    Weil derzeit funktioniert das ja offensichtlich nicht.
    Beim Boxen gibt es Gewichtsklassen, beim Crossfit gibt es z.B. die "Masters" in unterschiedlichen Abstufungen, bei denen auch
    noch nach Geschlecht getrennt wird.
     
  7. su-ele

    su-ele Zeus

    @Marco deine kg pro zentimeter sagen ungefähr dasselbe wie der bmi, halt unabhängig davon, ob es muskeln oder fett sind, was man da wuppen muss. freeletics hat diese daten von uns, verwertet sie aber nicht intelligent. sie werden das auch nicht mit einer neuen formel machen. und wenn das gewicht dazu führen würde, dass man bei fl mehr points kriegt, meinst du nicht, dass es dann spezialisten gäbe, die zunehmen wollen, damit sie bei gleichem workout mehr points kriegen?
     
  8. BlueSea

    BlueSea Metis

    ich denke nein.
    Bei einem Mann mit über 200 kg körpergewicht und 25 Jahre alt, sieht man es am besten. Er bewegt bei jeder Bewegung 200 kg. Er hat also Muskeln.
    ein Mann mit 100 kg und 25 jahren wird genauso pusten, wenn man ihn 100kg schleppen lässt, wenn er das überhaupt bewegen kann.
    Trotzdem lebt natürlich der 100 kg mann gesünder, er belastet nicht so stark seinen Körper dauerhaft.
    Die Voraussetzungen sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Lässt man den 200kg Mann 20 x vom Stuhl aufstehen, ist das sport, wie im fitnessstudio gewichte stemmen.

    Deshalb nehme ich mir die pulsuhr dazu, um die effektive Belastung meines Körpers zu beurteilen.
    Die Herzfrequenz kann in Abhängigkeit des Ältere und des Gewichtes, die Leistungsfähigkeit des Sportlers zeigen. Sauerstoffverbrauch etc ist da sehr kompliziert.
     
  9. firestormmd

    firestormmd Poseidon

    Im Laufsport wird nach Altersklassen unterschieden. Ansonsten zählt in der Altersklasse einfach nur die Zeit. Lässt sich bei FL ja auch einigermaßen vergleichen. Ein 40-jähriger Atlet mit 80kg, der 100 Pushups in 5 Minuten macht, lässt sich nicht mit einem Atleten gleichen Alters aber mit 120kg vergleichen. Der 120er wird höchstwahrscheinlich keine 5 Minuten schaffen, weil er einfach zu schwer ist. Wenn er solange trainiert, bis er auch die 5 Minuten schafft, wird er wohl automatisch auf 80kg abgenommen haben. Das Körpergewicht lässt sich beim Ausdauersport nicht fair einberechnen. Ich zähle FL mal zu Ausdauersport, weil es ja um Geschwindigkeit geht. Wer schnell sein will, muss eben sein optimales Körpergewicht erreichen. Wer zu schwer ist, hat keine Chance oder muss unverhältnissmäßig mehr leisten. Wenn er aber diese Leistung schafft, wird er aber wahrscheinlich auch das optimale Gewicht haben, also eher nicht 120kg wiegen. Ich spreche hier nicht von Anfängern, sondern von trainierten Atleten. Irgendwo wird sich die Masse der Atleten im ähnlichen Bereich einpegeln, wenn sie in etwa gleich gute Leistungen erzielen.

    Ich verstehe aber, was du meinst. Ich war auch immer auf meinen Kumpel neidig, der mit seinen 65kg locker 40 Pullups am Stück machen konnte. Manche sind eben für bestimmte Sportarten optimal gebaut. Da kann ich trainieren wie ich will. Ich werde wohl auch kein Profibasketballer werden, weil ich zu klein bin. Aber deswegen bekomme ich aber auch keine Bonuspunkte im Spiel. Eben Pech gehabt. ;)

    Grüße, Marc
     
    Marco likes this.
  10. Marco

    Marco Venus Co-Administrator

    So gesehen.....Stimmt.

    @su-ele
    Ganz sicher gäbe es diese Experten. ;-)
     
  11. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Auch wenn ich jetzt gleich wieder gesteinigt werde, weil ich mal wieder Crossfit zitiere:D:

    Power Output ist dort eine definierte Größe:
    Power = bewegte Masse (z.B. Körpergewicht) * Strecke / Zeit

    power.jpg

    Damit wäre so ziemlich jede Bewegung objektiv berechenbar, egal, ob man eine 50kg Hantel schleppt, oder nur sein eigenes Körpergewicht.
    Damit hätten der oben beschriebene 200kg Mann, der z.B. 100m in 40s geht, und ein Kraftsportler, der 100kg wiegt, die Strecke ebenfalls in 40s schafft und eine 100kg Hantel auf der Schulter trägt denselben Power Output.

    Ebenso Klimmzüge. Hier hat jeder (in etwa - je nach Armlänge :p) dieselbe Höhe zu erreichen, Power Output bemisst sich dann eben über (Körper)Gewicht / Zeiteinheit.
     
    Marco likes this.
  12. Marco

    Marco Venus Co-Administrator

    Gefällt mir. Wird aber ja selbst im CF nicht angewendet. :angelic:
     
  13. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    :D

    Mag sein. :p

    z.B. Beyond the Whiteboard (Tracking-App für CF) gibt den Wert zu einem geloggten WOD in ft*lbs mit aus:
    ftlbs.jpg
     
  14. su-ele

    su-ele Zeus

    es gibt bei greif einen laufzeit-gewichts-rechner. da trägt man sein aktuelles tempo für eine beliebige laufdistanz ein und die geplante gewichtsabnahme und kriegt dann einen rechnerischen wert ausgeworfen, wie schnell die zeit nach der gewichtsabnahme wäre - ohne zusätzliches training http://www.greif.de/gewichts-laufzeit-rechner.html

    da gebe ich zb ein aktuelle laufzeit 1h (egal für welche distanz), gewicht 90 kg, und geplante fettabnahme. gebe ich da 10 kg ein, gibt er mir eine verbesserung um 9,44% an, also eine laufzeit von 54:20.

    das kann ich theoretisch auch mit meiner 250-burpees-zeit machen. die liegt jetzt bei 51 minuten und wäre allein durch 15k gewichtsreduktion bei 42 minuten, meine 5k-laufzeit würde sich von 40 auf 34 minuten verbessern. dazu kommt dann natürlich, dass sich in der zwischenzeit mein trainingsstand verbessert. aber diese "gewichts-minuten" sind dann bei der abnahme quasi geschenkt obendrauf.
     
    NO_EXCUSES likes this.
  15. nosmas

    nosmas Ares

    Meine Meinung:
    Hier wird doch sowieso fast wöchentlich festgestellt, dass die Vergleichbarkeit nie gegeben ist wenn man nicht gemeinsam trainiert und gegenseitig seine Übungsausführung kontrolliert...
    Warum dann noch weitere komplizierte Parameter? Das einzige was hilft, ist eine sinnvoll ausgewählte Follower-Liste.
     
    su-ele and kielerkoenig like this.
  16. donos69

    donos69 Hera

    Der wichtigste Vergleich, ist doch der Vergleich mit sich selbst. Zumindest ist das bei mir so. Ich schaue zwar schon mal, in welcher Zeit andere ein WO absolviert haben, aber wie Mirko richtig bemerkt hat, weiss ich doch gar nicht genau, wie andere die Übungen ausführen. Gerade bei WO ohne Stern ist ja viel Spielraum für Modifikation. Und Faktoren, die zu berücksichtigen wären, könnte man wahrscheinlich endlos aufführen, wie z.B. Tageszeit, Nahrungsaufnahme, berufliche Tätigkeit usw.
    Im Vordergrund steht doch die Verbesserung der eigenen Leistung und die ist ja sehr gut messbar. Natürlich kann es motivierend sein, wenn man sich mit anderen misst, die ein ähnliches Leistungsniveau haben, aber eigentlich verstehe ich Freeletics nicht als Wettbewerb, sondern als eine große, globale Turnhalle, in der gleichgesinnte gemeinsam trainieren.
     
    Joe123, su-ele, Ghaleb and 1 other person like this.
  17. Kriz

    Kriz Hera

    Dann sollte man aber auch die Körpergröße mit einrechnen ;) Bei uns in der Trainingsgruppe sind lauter kleine Leute - das ist schon merkbar, dass die z.B bei Burpees nen kürzeren Weg zurücklegen müssen.
    Die Frage ist ja immer was man vergleichen möchte. Bei Freeletics ist das nun mal die Zeit - und das ist dann halt einfach so, dass es andere gibt, die von den körperlichen Voraussetzungen besser geeignet sind als ich - hier bin ich wohl ein wenig zu groß - früher beim Hochsprung wars irgendwann vorbei weil ich zu klein war ;)
    Aber klar ist jemand mit 100 kg der genauso viele Klimmzüge schafft wie ich stärker als ich - dafür bin ich vielleicht schneller. Ich denke eine objektive Aussage wer am fittesten oder sportlichsten ist nicht gibt - dafür gibt es die unterschiedlichsten Sportarten für die man auch unterschiedliche körperliche Voraussetzungen braucht in denen man sich vergleichen kann. Und das finde ich auch gut so. Wär doch schade, wenn man diese ganze Vielfalt auf eine Formel reduzieren würde :)
     
    su-ele and Cyclops like this.
  18. Max Payne

    Max Payne Hades

    Die Idee finde ich gut. Aufgrund von ähnlichen Daten.
     
    su-ele likes this.
  19. Marco

    Marco Venus Co-Administrator

    Nur das man die Daten nicht sehen kann ;)
     

Share This Page