Hi, überall höre und sehe ich diese Fitnessarmbänder! Jemand Erfahrung und kann hierzu berichten, ob brauchbar oder nicht? (Muss vielleicht dazu sagen, das ich persönlich gerne alles tracke, Kalorienverbrauch, Essen, Sport - alles was geht) :lol: http://www.amazon.de/Jawbone-Fitnessarm ... ds=jawbone Greetz
Bin auch so ein Tracky habe jetzt die Surge von Fitbit favorisiert. Kommt aber erst Januar 2015. http://www.fitbit.com/de/surge
Habe den Loop von polar und jetzt die V800 ebenfalls von Polar. Loop fand ich sehr eingeschränkt, V800 ist super. Traumfrau hatte den misfit und war recht zufrieden. Inzwischen sind aber echt viele neue Modelle rausgekommen, sodass eine Neubewertung wichtig wäre. Mir wäre auf jeden Fall wichtig: Wasserdicht Lange Akkulaufzeit Herzfrequenzzähler optisch oder mit HF Brustgurt Guter Algorithmus für den Kalorienverbrauch
Nach einigen Rezessionen ausn Netz hab ich so rausgelesen, das es unterm Strich nix weiter macht als Schritte zählen und das man das dingens schon durcheinander bringt wenn man mit den Armen rudert. Ist das so? Oder für welche Zwecke nützt ihr es?
Ja, Armbewegung bringt die Dinger durcheinander. Da gibt es aber auch Geräte, die man am Körper tragen kann. Die neueren iPhones können übrigens auch Schritte zählen. Letztlich Spielerei, weshalb ich auf die V800 umgestiegen bin. Da habe ich die Spielerei und einen ernsthaften Trainingscomputer in einem.
Kann irgendjemand eines empfehlen wenn es mir hauptsächlich um das Schlaftracking geht? Die Schrittzählsache ist für mich nur ein nettes Beiwerk.
Ich wollte mir eigentlich den Loop unten den Baum legen lassen, um mit Brustgurt meine RC3 auszumustern. Die V800 ist mir persönlich zu teuer, spricht eher Triathleten an. Warum warst du nicht zufrieden mit dem Loop? Ohne Brustgurt verwendet?
Der Loop hat eine erbärmliche Akkulaufzeit. Benutzt man ihn mit Brustgurt, muss man ständig das Display anschalten, denn das bleibt nicht permanent an. Ich würde mir jetzt eher das fitbit, Adidas, runtastic oder so ansehen. Als Alternative zum V800 gäbe es noch die M400. Hat Traumfrau und ist auch happy.
Ich hörte mit aktiviertem Flugmodus ist die Laufzeit wesentlich besser. Aber du hattest das Ding in den Händen, ich kenne bis dato nur Testberichte und da ist normalerweise von 3 Tagen+ die Rede. Der Puls während des Training interessiert mich weniger, die Analyse anschliessend find ich interessant. Zusammen mit der Laufapp von Polar lässt sich alles kombinieren und ich muss nicht 200+ Euro ausgeben für ein Fitnessarmband. Also für meine Zwecke genau was ich suche. Optische Pulsmessungen scheiden nach meinem technischen Verständnis aufgrund der Abweichung gegenüber einem Brustgurt aus. Wie du schon sagst gibt es mittlerweile dutzende Uhren auf dem Markt, leider gibt es keine eierlegende Wollmilchsau. Ich verzichte hier lieber auf food-logging zugunsten einer guten Pulsmessung.
Im Flugmodus ist es minimal besser. Dann sind es vlt. 3,5 - 4 Tage. Training mit HF Gurt zieht natürlich auch Saft. Loggen kann man mit der App dann natürlich schon. du startest die Messung aber nicht per Knopfdruck, sondern mit Koppeln von HF Sensor und Loop (loop an Sensor halten und am Display schauen, ob geklappt hat). Sekundengenaue Auswertung geht da nicht so gut. Der Aufpreis zum M400 ist überschaubar und bringt wesentlich mehr. Wie gesagt, ich würde den Loop nicht mehr kaufen, auch wenn Optik und Grundidee nicht schlecht ist.
Ok die Dinge sind mir soweit bekannt, für mich nicht zwingend Ausschlusskriterien. Ich möchte gern ein Fitnessarmband für den Tag was ebenfalls in der Lage ist Trainingseinheiten, also Läufe und Freeletics zu tracken. Das möglichst auch in einer Datenbank, also spielt mir das ganze in die Karten. Danke für die Info trotzdem!
Ich habe auch schon länger mit dem Gedanken gespielt mir ein Fitnessarmband zu holen. Ich denke ich warte auf das Jawbone Up3. Das klingt für mich vom Gesamtpaket am passensten
Die Bioimpedanzmethode ist mir schon wesentlich sympatischer als optisch Puls zu messen, dafür sehr aufwändig. Ich bin mal gespannt was mit den Daten angefangen wird, bzw. was im Jawbone daraus gemacht wird. Und vorallem wie es im Vergleich zu einem Pulsgurt performt.
Hallo! Also ich habe auch ein fitnessarmband von polar loop. Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen. Es zeichnet dir die einzelnen schritte auf und zeigt an, wenn du noch zu wenig bewegung gemacht hast. Natürlich trägt man es auf der hand, und beim radfahren ist es relativ unnötig aber fürs laufen oder gymnastik ideal.kann ich nur empfehlen!!!!
Meines Wissens ist der Algorithmus in allen Polargeräten mit Activitytracker gleich. Wenn man kein GPS braucht... Da kommt im Februar der A300 von Polar raus.
wenn man nur was zum tracken beim Training braucht wäre das hier sicher ein super Alternative. Ich habe es vorbestellt und warte schon sehnsüchtig auf die Lieferung... voraussichtlich im April... http://www.bragi.com/ Das Ding hat bei der CES praktisch alles abgräumt was an Preisen zu vergeben war
Kein schlechtes Konzept, bleibt abzuwarten wie genau der Pulsmesser ist, derzeit immer noch ein Manko bei optischer Pulsmessung. Ich hätte auch Angst einen Kopfhörer zu verlieren.
Das Ding hört sich ja mal richtig gut an. Ich glaub das bestell ich auch gleich für mich und meine Freundin