Fragen zu Pushups

Dieses Thema im Forum "Fragen zu Freeletics" wurde erstellt von chrgai, 16. Januar 2017.

  1. chrgai

    chrgai Metis

    Moin Athleten.
    Nach all der Zeit bei FL habe ich dennoch eine Frage zu den Pushups.

    Wie trainiert (was) ihr wenn ihr bei den PU durchhängt?
    Und was genau bringt das ausloggen bei den FL-Pushups?

    Gruß,
    Christian
     
  2. marcologne84

    marcologne84 Metis

    Durch das "Ausloggen" stellst du sicher, dass du auf jeden Fall mit der Brust am Boden bist. Zusätzlich musst du deine Körperspannung wieder komplett aufbauen, weil die durch den Wechsel von der Druck und die Zugbewegung verloren geht (bzw. sich verändert).

    Wenn du durchhängst liegt das nicht hoher Wahrscheinlichkeit an der Core-Spannung. Planke halten, Hyperextensions (falls du im Studio trainings) und jegliches anderes Training für den Rücken (unteren Rücken) bietet sich da an. Ich bin ja ein Fan von Kettlebell Swings bei sowas. Leider gibt es für den unteren Rücken so wenig Bodyweight Möglichkeiten.
     
    NO_EXCUSES gefällt das.
  3. Snoopy

    Snoopy Hera

    Hi chrgai,
    ich kann mir das bei Dir gar nicht vorstellen, dass Du durchhängst. Bist ja schon lange dabei.
    Wenn aber nun mal so ist würde ich wirklich erst mal daran arbeiten.
    Wie marcologne84 schon geschrieben hat sind Planks eine gute Übung dazu.
    Ich persönlich arbeite an meinem core noch mit advanced Planke und mit einem Ab Roller. Den Ab Roller kann ich nur immer wieder empfehlen wenn Körperspannung fehlt. Die Teile sind preiswert und die Übungen damit kann man von leicht bis extrem schwer variieren.
     
  4. firestormmd

    firestormmd Poseidon

    Es ist auch hilfreich, wenn man die ganze Zeit die Spannung hält. Also nicht in der unteren Position den Körper entspannen, sondern durchgehend die Planke halten. Damit gehen dann nur noch ein Bruchteil der Pushups, wie vielleicht vorher, dafür sind sie aber sauber und effektiv. Dadurch habe ich zwar meine Venus-PB nicht mehr erreichen können, mache nun aber wesentlich schönere Pushups.

    Ich würde an deiner Stelle auch mal normale PUs trainieren, weil man bei denen automatisch die Spannung hält und nicht versucht ist, am Boden kurz zu verschnaufen. Viele, die ich gesehene habe, lassen sich auf die Brust/Plautze sinken, verschnaufen kurz und machen dann die Kobra nach oben. Damit kommt man zwar auf unter 15 Minuten bei der Venus, der Trainingseffekt ist aber nicht so groß. Also wie die zwei Vorgänger schon geschrieben haben, sind jegliche Arten von Planks sehr gut.

    Das Ausloggen halte ich übrigens für eine zweischneidige Sache. Auf der einen Seite ist es gut, weil man den kompletten Weg zurücklegen muss und die Brust etwas dehnt und auch die Rückenmuskeln kurz beansprucht, auf der anderen Seite verliert man jedes Mal die Spannung und ist geneigt die Hände in den Boden zu stampfen. Dadurch gibt es viele Möglichkeiten, die Übung unsauber zu machen. Wenn man wirklich konzentriert arbeitet und exakt nach Stern arbeitet (was sicher nur die wenigsten machen), ist es vollkommen OK. Aber gerade Anfänger und Zeitenjäger machen die PUs daruch viel zu unsauber und ineffektiv.

    Grüße, Marc
     
    NO_EXCUSES gefällt das.
  5. NO_EXCUSES

    NO_EXCUSES Ares


    Da bin ich voll und ganz deiner Meinung Marc!
     
  6. chrgai

    chrgai Metis

    Danke für die Tipps und Infos.
    Ich habe mich nicht 100% klar ausgedrückt. Nicht ich hänge durch, sondern meine liebe Frau.
    Trotzdem kann ich da auch was für mich mitnehmen. Das "normale" Pushups ggf mehr
    bringen habe ich auch schon festgestellt. Vor FL habe ich da mehr geschafft als nach den
    ganzen Venus-WO. Sollte doch im Grunde andersrum sein :banghead:
    Werde die nächsten Wochen bis zu HW weiterhin "normale" Pushups machen und auf den
    Stern pfeiffen :p
    Gruß,
    Christian
     
    Snoopy gefällt das.
  7. Snoopy

    Snoopy Hera

    Wusste ich es doch. Ich konnte mir das bei Dir auch nicht vorstellen.
     
  8. firestormmd

    firestormmd Poseidon

    Christian, pfeiff' doch nicht auf den Stern, sondern pfeiff' auf die Zeit! Mach FL-Pushups, aber mit dem Hauptaugenmerk auf saubere Ausführung (dauerhaft die Spannung halten!). Nebenbei kannst du trotzdem ja Planken, normale PUs oder Deficit PUs üben.

    Grüße, Marc
     
  9. chrgai

    chrgai Metis

    Zum Test würde ich das schon mal machen. Mal sehen wie sich dass auf die Kraft auswirkt.
    Stern oder nicht. Hauptsache der Trainingseffekt ist optimal. Wenn sich herausstellt das
    die normalen PU besser sind werder ich die immer machen. Ich mach auch keine Kipping-Pullups
    obwohl die "Sternwürdig" wären.
    Ich werde berichten. Zufällig habe ich als nächstes eine Venus ;)
    Gruß,
    Christian
     
  10. NO_EXCUSES

    NO_EXCUSES Ares

    Add 1 Richtig!

    Add 2 glaube ich eher nicht, aber versuch macht kluch ;), FL PU richtig mit Körperspannung ist der Bewegungsradius größer, wichtig, ist ja , dass man auch beim Ablegen der Arme die Körperspannung hält und sich anschließend ohne Schwung und nicht wie eine Banane hoch drückt. Glaube halt, dass normale PU einfacher in der Durchführung sind, deshalb weniger "Fehleranfällig" und deshalb ggf. effektiver. Ganz einfach weil hier nicht so mit der Körperspannung und Schwung "gefuscht" werden kann.

    Add 3 habe gestern in meinem Std. Zeus u.a. jeweils 8 Archer, Spiderman, Hindu und T-PU gemacht, statt 30 "normale" FL PU. Das sind die Reize, die richtig knallen.
    Glaube einfach, dass es eine hohe Varianz an Übungen geben muss um effektiv zu bleiben. Denke mal so mal so ist die Lösung um auch langfristig noch richtig gut Ergebnisse und Reiz im BW Bereich setzen zu können... Und dass ist das was ich bei Freeletics wirklich vermisse, die Bandbreite an Übungen. Hoffentlich kommen endlich mal die neuen Exercises, dich schon vor Wochen wenn nicht Monaten zu sehen waren....
     
    firestormmd gefällt das.
  11. whappa

    whappa Hades

    Ist die Armstellung korrekt, wenn sie beim PU durchhängt?
    Ich habe erst bei einem Crossfit-Probetraining vor einigen Wochen lernen müssen, dass ich meine PU immer mit zu breit angewinkelten Armen gemacht habe. Hatte mich schon immer gewundert, dass ich eine Venus so locker geschafft habe.
    Aber seit ich die Arme nach hinten anwinkle, sind die PUs zu 80% anstrengender, dafür fällt mir die Körperspannung dabei leichter.

    Das ist echt ein Haken, wenn man allein/nach App trainiert. Auch in meiner FL Gruppe vor Ort korrigieren wir uns eher nicht.
     
    marcologne84 gefällt das.
  12. runalone

    runalone Hyperion

    Geht zwar nicht um deine eigentliche Frage, aber nochmal als kleiner Hinweis am Rande.
    Für einen Stern sind KEINE Kipping-Pullups nötig. Es zählen die Regeln und NICHT zwangsläufig das Video.

    Hier nochmal die Regeln:

    Arme ausgelockt
    Füße keinen Bodenkontakt
    Kinn über die Stange

    Der Rest ist für den Stern wurscht.

    Falls du deine Aussage so gemeint hast, dass du neben normalen Klimmzügen keine Kippings machst, dann kannst meine Antwort streichen.
     
  13. NO_EXCUSES

    NO_EXCUSES Ares

    Regelwerk für PU:

    Bauchlage
    Brust und Hände haben Bodenkontakt
    Ellenbogen Maximal 90° Winkel
    Füsse max. Schulterbreit

    Hände vom Boden lösen

    Hüfte und Beine dürfen Boden nicht nach Brust verlassen

    Arme durchgestreckt


    Entscheidend ist hier der 90° Winkel. Es ist nicht klar vom FL Regelwerk definiert, dass du deine Arme zwingend nach hinten anwinkeln musst. Das kann aber beim CF aber ganz anders sein, sind doch etliche CF´ler hier, stimmt das?
    Fakt ist du darfst lediglich den 90° Winkel nicht ühberschreiten und zu "breit" die Arme platzieren, dazu gehören die Arme wie im Viedeo gezeigt m.M.n. auf Brusthöhe, weder weiter oben, noch unten. Je nachdem wie deine Armstellung und deren Führung ist, ist die intensität aber eine andere, es werden aber auch völlig andere Muskelgruppen mit angesprochen.

    90° Winkel ausgereitzt und Arme zur Seite nach oben - Großteil der Kraft kommt aus dem Brust und Rückengürtel.
    Möglichst enger Winkel und Hände ganz nah am Körper und nach hinten weg geführt - Kraft wird überwiegend aus Trizeps und Schultern genutzt.

    m.M.n. beides Stern, aber völlig anderes Training. Ich mache die ganz engen gern bei niedrigen Wiederholungszahlen, wie Morpheus oder Hermes und die "breiten" dann eher bei Bspw. 100 "am Stück" +20 Kilo zusatzgewicht.

    Wenn jetzt jemand schreit, der sagt klar Arme schön breit ist ja auch viel leichter der soll mal richtig breite PU probieren :cool: Hinlegen, Arme ausbreiten und gucken wo die Handgelenke sind und dann dort die Fingerspitzen ablegen und dann ab nach oben und zwar ganz nach oben mit maximaler Corespannung. Ich finde die ziehen richtig...

    Fakt ist: Eng anliegend ist deutlich anstrengender, sprechen aber nicht unbedingt die Brustmuskulatur an.

    Viele Grüße,
    Pascal
     
    runalone gefällt das.
  14. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Auch nicht zwingend gefordert beim CF, meiner Meinung nach.
    Allerdings sind "chicken wings" beim Pushup immer eine große Belastung für die Rotatorenmanschette und den Schultergürtel.
    Wenn man dazu noch anfangs wenig Muskulatur hat, ist das bei muskelgeführten Gelenken wie der Schulter sehr verletzungsgefährdet.
    Meine Vermutung ist, dass der CF Trainer u.a. deswegen auf eine gute Haltung achtet.
    (Guter coach _happy2:)
     
    marcologne84 gefällt das.
  15. Snoopy

    Snoopy Hera

    Jetzt mal im Ernst. Macht der Sport eigentlich noch Spaß wenn man solche Regelwerke hat?

    Ich glaube, ich habe in dieser Woche gerade mal 100 Pushups gemacht, aber nicht einer würde diesem Regelwerk entsprechen. Mir machen die normalen Pushups schon seit Jahren keinen Spaß mehr.

    Jeder Anfänger, der eigentlich froh ist, dass er überhaupt mal ein paar Pushups hinbekommt wird im nächsten Augenblick wieder frustriert sein weil sie eventuell nicht dem Regelwerk entsprechen und damit keinen Stern würdig sind. Für Fortgeschrittene sind normale Pushups einfach langweilig und erzielen erst nach entsprechend hoher Stückzahl ein gutes Gefühl.
    Ich konzentriere mich lieber auf Pushups in den verschiedensten Variationen. Schaffe dann zwar, je nach Variation nur 1-30, aber das Training ist sehr abwechslungsreich.
     
  16. marcologne84

    marcologne84 Metis

    ich verstehe nicht, was gegen eine saubere ausführung spricht? Für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es doch so viele leichtere und schwerere Varianten, um die normalen Pushups zu lernen. Nur mal als Beispiel:

    "PU on Knees on Box" -> "PU on Knees" -> "90° PU" -> "Normale PU" -> Deficit PU" -> "Weighted PU"

    Man sollte immer sauber arbeiten und sich die korrekte Technik direkt ins Hirn brennen. Dann hat das auch keinen Spaß-mindernden Faktor, weil man das ohnehin automatisch korrekt macht :)
     
  17. firestormmd

    firestormmd Poseidon

    Für ganz viele (ich spreche absichtlich niemanden persönlich an) spricht der Zeitfaktor dagegen. Wenn man auf Krampf seine PB verbessern will, wird mancher anfangen zu schludern. Da muss man erstmal drüberhinweg kommen, dann wird es mit den Ausführungen auch besser.

    Grüße, Marc
     
    NO_EXCUSES gefällt das.
  18. Snoopy

    Snoopy Hera

    Um Gottes Willen, da hast Du mich falsch verstanden oder ich habe es undeutlich geschrieben.
    Saubere Ausführung finde ich sehr gut und lege auch selber großen Wert darauf.
    Aber zu pingelig sollte man an die Sache nicht heran gehen.

    Habe zufällig vor ein paar Tagen einen WM-Wettbewerb von Pushups auf Youtube gesehen. Ich hätte keinen davon gelten lassen.

    Sauber ist gut, aber man sollte doch dabei die Kirche im Dorf lassen.
    Es gibt z.B. viele andere Übungen die ich aus bestimmten Gründen nicht ordnungsgemäß ausüben kann und mache sie trotzdem. Meine linke Körperhälfte ist nicht so gelenkig wie meine rechte. Sollte ich das dann sein lassen wenn es mir Spaß macht? Also immer so, wie es mit dem aktuellen Trainingsstand und dem eigenen Körper möglich ist.
     
    marcologne84 gefällt das.
  19. Snoopy

    Snoopy Hera

    Genau das ist auch so eine Sache, die mir hier aufgefallen ist. Tempoübungen sind zwar gut und schult die Schnellkraft aber das Ziel sollte dann eben das verbessern der Schnellkraft sein und nicht eine neue Bestzeit aufstellen.
     
  20. NO_EXCUSES

    NO_EXCUSES Ares

    Ja der Sport macht noch Spaß, aber in jedem Sport gibt es Regeln und wenn man diese von Anfang an beherrscht ist es einfacher. Verschärfungen, Abwandlungen, Zusatzgewichte oder bewusst das Tempo reduzieren, sind dann Frelletics 2.0! Wenn man sich "traut" auch mal ohne PB und Stern zu loggen. Klar weniger Claps, weniger Kommentare und auch weniger Punkte, aber irgendwann ist das völlig unwichtig und das Freeletics Konzept gerät etwas in den Hintergrund.


    Aber auch hierzu wird es sicher Regeln geben.


    Absolut, habe aber um wieder etwas aus der strength Schiene weg zu kommen einfach eine Endurance Challenge für mich ausgerufen. Da kann man da gezielt im Bereich Ausdauer und Schnellkraft arbeiten ohne so schnell Ermüdungserscheinungen der Muskulatur zu merken...
     

Diese Seite empfehlen