Regeneration FL

Discussion in 'Fragen zu Freeletics' started by Dominik_1983, Oct 10, 2016.

  1. Hey Leute,

    Hätte mal eine generelle Farge an euch.
    Wie handhabt ihr das mit der Regeneration nach den FL Trainings.
    Mache jetzt seid einem Jahr FL, Muskelkater gibt es fast nicht mehr, stelle beim Couch eigtl immer 4 Tage Training ein, wobei ich einen 5ten meist selbst dranhänge.
    Meist mache ich alle Trainings von Montag bis Freitag durch und am WE kommt gelegentlich noch mal ein Lauf odgl dazu.
    Alles was ich bis jetzt gelesen habe rät davon ab "durch" zu trainieren, da es sogar konterproduktiv ist.
    Habt ihr Erfahrungen bzw wie macht ihr das?

    Würde mich über Inputs freuen.

    Danke

    lg
     
  2. firestormmd

    firestormmd Poseidon

    Wenn dein Körper das klaglos mitmacht, ist wohl noch alles i.O. Ich merke, wenn ich mal nen Tag Pause brauche. Bei RAW gibt es idR immer nach 2 Tagen einen aktiven Tag und nach 3 Tagen einen Tag Pause. So in etwa fühlt sich dann auch mein Körper. Wenn du also mit deiner 5-Tage-Woche zurecht kommst, trainierst du wohl nich nicht hart genug. ;)

    Probier doch mal was anderes aus. Seit ich RAW mache, hatte ich einige kapitale Muskelkater. Mach doch mal einen "Split-Lunges-Tabata" und danach 100 "Body Weight Good Mornings". Das knallt bei mir immer ordentlich rein.

    Grüße, Marc
     
    Dominik_1983 likes this.
  3. Werde noch diese Woche (HellWeek) durchziehen und danach möchte ich sowieso mein Training adaptieren. Die ganzen WO's die mir der Coach reinknallt gehen schon an meine Grenzen aber ich denke da ich die Kombo Cardio/Strenght wähle ist einfach zu viel cardio dabei, ich mein von Burpees Climbers und co einen MuKa zu bekommen funktioniert nicht mehr zusätzlich merke ich einfach wie schnell (dank FL) sich der Körper nach einem ordentlichen WO regeneriert anfangs + 1-2 Tage jetzt hab ich das Gefühl nach 2-3h könnte ich wieder durchstarten.
    Mein Plan ist auf 3 Coachtage zu reduzieren und zusätzlich 2 Tag mit skill und strenght Training zu machen (zb Pistols/OH Pushups/Pullup Variationen/JK/toes to bar/ udgl).
    RAW steht sowieso am Plan... ich warte aber noch auf die App.
    Ich möchte mit dem FL Cardio einfach nicht aufhören das hat mich so schön Zäh gemacht (primär vom Kopf) außerdem liebe ich es (mittlerweile) an der Kotz-grenze zu trainieren.

    Ich liebe Splitlunges!! perfekt für einen Tennisspieler geeignet ;) but I see what you meant.
    Muss einfach wieder neue Reize setzen!!!
     
  4. Milchknirps

    Milchknirps Hyperion

    Warum auf die App warten? IMHO funktioniert die Mobile Website ziemlich gut (die Sprachausgabe ist witzig, die hats mit dem englisch nicht so:D).
    Außerdem würd ich mir eine Kettlebell anschaffen und mich mal diesbezüglich über einen Kurs schlau machen (oder Buch/Video). Ganz ohne Equipment ist RAW zwar immer noch interessanter als FL, aber trotzdem nur halb so gut wie es sein könnte ;). Dann kannst du schonmal die Grundlegenden KB Übungen bis die APP kommt. Denn Skilltraining musst du bei RAW derzeit auch selbständig machen.
     
    Dominik_1983 likes this.
  5. Ich hab noch nie mit Gewichten trainiert. Das ist vermutlich die dümmste Frage aber wieviel kg sollen die Dinger ca haben? Die gleiche frage hätte ich auch bei den Dumbells....
     
  6. Milchknirps

    Milchknirps Hyperion

    Ich würde dir bei den KBs eine "kleine" mit 8Kg und eine größere mit 12Kg oder 16Kg empfehlen. Warum? Für Überkopfübungen und zum erlernen der Technik lieber mit etwas zu leichten Gewicht arbeiten bis die Bewegung und Schulterstabilität passt. Für die meisten sind 12Kg als Arbeistgewicht gut, ich hab als "Hering" aber auch mit 16Kg angefangen (derzeit überleg ich mir aber auch ob noch 2 12er dazu kommen sollen). Swings wirst du mit der 16er auf jeden Fall hinbekommen, und für den Rest dann eben die leichtere nehmen.
    Zum lernen ist ein Kurs am besten. Ich selber hab zwar keinen genommen (jaja schande über mich), aber das ist schon der sicherste Weg. Das reine Gewicht mag im Vergleich zu Langhantel Sachen zwar relativ wenig sein, aber da vieles ballistische Übungen sind, brauchts eine gute Körperhaltung und Körperspannung sonst gibts schnell aua. Du kannst aber auch per Video und Buch lernen. Aber dann unbedingt darauf achten wer es Zeigt. Auf Youtube gibts Haufenweise Dilletanten, also lieber etwas Geld in die Hand nehmen. Till Sukopp dürfte im deutschen Sprachraum der bekannteste KB Trainer sein, der hat auch schon viel Material veröffentlich (sein KB Buch kann ich uneingeschränkt empfehlen).
     
    Dominik_1983 likes this.
  7. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Dominik_1983 likes this.
  8. Danke!!!! Wo kauft ihr die Dinger? bei RAW gibt es einen Shop habt ihr Erfahrung mit dem? Welche Modelle Competition od Olympic... mach das einen Unterschied?
     
  9. firestormmd

    firestormmd Poseidon

    Ich habe eine 12er von diesen hier: Link
    Mit der bin ich absolut zufrieden. Demnächst werde ich noch in eine 16er investieren, aber für den Anfang reichen 12kg dicke aus.

    Grüße, Marc
     
  10. kielerkoenig

    kielerkoenig Herakles

    Du meinst Suprfit.de ?
    Ja da hab ich schon bestellt, allerdings keine Kettlebells.
    Die Suprfit Eco aus Guss sind glaube ich schon ganz gut für den Einsteiger, wenn du Geld übrig hast, kann es natürlich auch eine Olympic sein, hier ist der Unterschied, dass Griffgeometrie und Durchmesser für alle Gewichte genormt gleich ist. Braucht man aber m.E. nicht wirklich am Anfang.
    Allerdings hab ich gerade gesehen, dass die gebrauchte Bells ab 16kg zum Schnäppchenpreis raushauen: http://www.suprfit.de/xenios-steel-olympic-kettlebells-gebraucht.html
    Das ist dann schon günstig und auch wenn sie ein paar Kratzer haben - kaputt kriegt man die Dinger nicht.
     
  11. Milchknirps

    Milchknirps Hyperion

    Die hauen einiges im Sale raus.... ne 12er Competion für 27€..... Ich bin seeeeehr am Überlegen.:drool::drool:

    Prinzipiell kannst du mit einer Competition KB weniger falsch machen. Auch wenn du mal eine zweite nachkaufen willst, ist das bei Competition KBs einfacher, weil die alle die selben Maße haben, egal von welchem Hersteller. Bei den "Fitness" Kugeln ist das schwieriger, die sind meist unterschiedlich je nach Hersteller. Und die Dragondoor KBs sind nicht unbedingt günstiger als Competition Dinger. Ich hab meine Fitnessbollen von Kettlebell.eu (Spodo.at), die sind okay, aber eher auf der teuren Seite. Die Suprfit Dinger sehen eigentlich ganz vernünftig aus. Wichtig ist halt, dass der Griff keine üblen Kanten und halbwegs Platz für zwei Hände bietet.
     

Share This Page