Beim ersten Rennen gleich mal die Hälfte der Teilnehmer hinter sich zu lassen würd ich auch als Erfolg sehen! Gratulation! Die Jungs mit den Caps auf waren zuversichtlich, daß sie nicht reinfallen, oder?
Die meisten fallen auch nicht rein und machen das schon seit einigen Jahren ;-) Ich habe mein Können auf dem schmalen Board bei diesen Bedingungen schlicht überschätzt. Dafür habe ich mir dann gleich wieder ein breiteres gegönnt und gestern das erste Intervalltraining damit gemacht. 8 x 5 minute efforts with 2 minutes active recovery after each interval. o Do intervals 1,3,5, and 7 steady at your low to mid heart rate zone 4 (somewhat hard to hard) o Do intervals 2,4,6,8 with your first minute at your heart rate zone 5 (very hard) then chill a tad and paddle for 4 minutes at your distance race pace which should be a hard but controlled effort. Jetzt hoffe ich mal, für die 18km in zwei Wochen besser gerüstet zu sein ;-)
Wieviel Boards hast du jetzt genau, 3? Oder hast du dein erstes Board hergegeben? Glückwunsch für deine erste (erfolgreiche) WK Teilnahme. Ich denke die Erfahrungen sind fürs nächste Rennen Gold Wert, weil du jetzt schon eher weist wie der Hase läuft. Letzter ist auch jemand anderes geworden, insofern passt Das doch alles. 6km in 27min.... ganz schön fix. Das schaff ich dieses Jahr zu Fuß wohl nicht mehr ganz.
Im Moment habe ich drei: 27, 25 und 23 Zoll breite. Danke für die Wünsche Die 27 Minuten sind deshalb schnell, weil die Strömung recht knackig war. In 1,5 Wochen werde ich wissen, ob die Erfahrung etwas gebracht hat
Mittwoch gemütliches After-Work-Paddeln mit einem Zwischensprint und anschließendem Bier. https://flow.polar.com/training/analysis/590196626 Gestern das letzte Intervalltraining vor den 18km nächste Woche absolviert. Eigentlich wollte ich ein längeres machen, aber mein Mitpaddler hat mich überzeugt, dass das eine Woche vor dem Rennen wenig sinnvoll ist. Haben dann eine abgespeckte Variante gemacht und da war ich dann auch heilfroh, denn nach dem letzten Intervall war ich kurz vorm 4x1 Minute Vollgas, dazwischen 1 Minute Pause 1x4 Minuten fast Vollgas, 2 Minuten Pause 3x1 Minute Vollgas, dazwischen 1 Minute Pause 1x3 Minuten fast Vollgas, 2 Minuten Pause 2x1 Minute Vollgas, dazwischen 1 Minute Pause 1x2 Minuten fast Vollgas, 2 Minuten Pause 4x30 Sekunden Vollgas, dazwischen 90 Sekunden Pause https://flow.polar.com/training/analysis/591012566
So, mein zweites Rennen ist geschlagen und es war deutlich besser als das Erste Wie im Startpost angegeben, war es das "The Lost Mills" am kleinen Brombachsee (http://www.lostmills.com). Offiziell 18 km, lt. GPS waren es dann eher 19 km. Für das Rennen hat sich in den letzten Wochen folgendes Ziel herauskristallisiert: 1. Durchs Ziel kommen und 2. einen Schnitt von 8 km/h schaffen, was einer Zeit von 02:15:00 entsprechen würde. Mein schmales Board habe ich in der Ecke gelassen und bin mit dem Neuen gefahren, was ja auch der Plan war. Und die Entscheidung war goldrichtig. In der ersten Zeit waren etwas über 200 Paddler/innen auf dem See und als die erste Welle inkl. mir startete, war es eher ein Wellenbad statt ein flacher See. Mit dem schmalen Teil wäre ich pausenlos baden gegangen und wäre dadurch vermutlich Letzter geworden, wenn ich nicht sogar vorher aufgegeben hätte. So aber kein einziger Badegang und ich konnte statt balancieren die Kraft in Vortrieb umsetzen. Leider waren die Teilnehmer alle extrem fit, was sich für mich in einem der hinteren Plätze bemerkbar gemacht hat (109 von 126), aber die meisten von denen machen das ja auch schon ein paar Jahre und die ersten 60 Plätze sind sowieso an die Weltelite gegangen ;-) Zwischen dem ersten Ü45 Paddler (Profi) und mir liegen "nur" 17 Minuten, da will ich mal nicht meckern Den ersten km habe ich mal gebraucht, um mich zu orientieren und nicht vom Board zu fallen. Anschließend dann versucht, mich an Paddler zu hängen, die eine ähnliche Geschwindigkeit fahren und die Theorie des Draftens (Windschatten im Wasser) in die Praxis umzusetzen. Hat dann auch stellenweise gut geklappt und ich konnte da meinen Puls wieder etwas runterbekommen. In der letzten Runde habe ich dann leider etwas nachgelassen bzw. den Endspurt etwas zu spät gestartet, sonst wäre auf jeden Fall noch ein Platz drin gewesen. Was ich auf jeden Fall üben muss, sind die Turns um die Bojen. Um das schnell zu machen, muss man auf dem Board ganz nach hinten steigen und dann eine enge Wende machen um dann schnell wieder nach vorne zu kommen und Vollgas geben. Genau das kann ich aber nicht wirklich und die Gefahr dabei ist, dass ich ins Wasser fliege. Das würde dann mehr Zeit kosten. Wenn ich das gscheit kann, sind bei 15 Bojen vermutlich auch ein paar Minuten drin, da es a) schneller geht und ich b) nicht den Anschluß verpasse. In Summe waren das dann 19,02 km in 02:19:19, was einem Schnitt von 8,19 km/h entspricht. Durchschnittspuls bei 175. Bin also sehr zufrieden (ich bin der mit dem weissen Hut... und ja, ich ruhe mich gerade aus ;-)) Übrigens: cooles Video vom Start (momentan leider nur per Facebook) https://www.facebook.com/361455170594131/videos/1075125459227095/ Bilder und sonstiges hier: https://www.facebook.com/sup-magde-361455170594131/
Herzlichen Glückwunsch, "alter Mann" Hört sich so an, als ob du ne meneg Spaß hattest. Super Ding. Edit: Nächstes Jahr wieder, oder?!
Hab noch nie gesehen, dass es sowas gibt. Hut ab vor deiner Leistung. Das sieht schon richtig hart aus.
Ja, seeeehr spaßig ;-) Während dem Rennen habe ich mich schon gefragt, wieso ich diesen Blödsinn mache. Aber wenn nichts dazwischen kommt, nehme ich am kommenden Sontag bei einem 14km Rennen teil. Und für nächstes Jahr spricht aktuell nichts dagegen... kommt halt drauf an, wie die restlichen Rennen dieses Jahr laufen
Danke Für die Profis ist es richtig hart, denn die fahren die Strecke in 01:50, was ein Schnitt über 10 km/h ist. Aber erstaunlich, welche Leistung bei einem Wettkampf dann möglich ist. Im Training wäre das schon schwerer erreichbar.
glückwunsch zum erfolgreich abgeschlossenen Rennen! ganz schön lange Zeit, die man da unterwegs ist. danke für das Video, uiiiih, ich staune, wie schnell die sind, auf den Dingern. Wahnsinn. Deine Beschreibung, wie man am besten um die Bojen kommt, lässt mich schon beim Lesen gedanklich ins Wasser fliegen.... PLATSCH.... glugg-glugg...
Naaa, warst du gestern schon wieder bei nem Wettbewerb, oder hast du dich regeneriert? Innerhalb so kurzer Zeit zwei Wettkämpfe zu machen ist ja schon auch eine Herausvorderung.
Letzen Samstag waren die Traunsee Action Days. http://www.traunsee-actiondays.at/action-days/home/ War ein Rennen über 10km (2 Runden a 5 km) mit Beach Start. D.h. alle stehen in einer Reihe mit Board unter dem Arm und rennen los, wenn das Startsignal kommt. Auch hier wieder Wellenbad pur Nach ca. 700 m hatte ich mich dann akklimatisiert, habe ruhiges Wasser gesucht und meine Runden gedreht. Mit der Erfahrung vom letzten Mal wusste ich, dass ich etwas mehr Gas geben kann, noch dazu, wo es nur 10 km waren. Konnte dann meinen Schnitt auf 8,4 km/h steigern bei einem Durchschnittspuls von 177. für die 10 km habe ich 01:11:29 gebraucht und Platz 23 von etwas mehr als 40 Startern erreicht. Gutes Mittelfeld also
Habe die Tage zwischen den Rennen kaum etwas gemacht. Lediglich 2 Tage davor 14 km mit der Strömung der Donau. War nach einer Stunde erledigt und bis auf die Sprints entspannend
uh, fein, ein gut gelaufenes Rennen. das Foto ist toll, man erkennt Dich gleich... was ist eigentlich im Rucksack drin?