Moin zusammen, ich habe im November letztes Jahres wieder begonnen mich sportlich zu betätigen. Angefangen habe ich mit Sit Ups, Liegestützen und Kurzhantel Training. Das war nach kurzer Zeit langweilig und ich habe nach Alternativen gesucht. Kurzum, ich bin bei Freeletics gelandet, da mich das Training sehr angesprochen hat. Vorerst hatte ich mir die Workouts selbst ausgesucht, was aber schnell einseitig wurde, da viele Workouts einfach zu fordernd waren für den Anfang und ich nur bestimmte machen konnte. Ich recherchierte etwas und benutze nun seit einem Monat den Coach. Mit diesem bin ich auch sehr zufrieden und ich konnte körperlich bisher alle Übungen auch problemlos, mal abgesehen von den Anstrengungen ;-), bewältigen. Nichts was man mit etwas Fleiß und Ehrgeiz nicht hinbekommt. Heute sollte ich jedoch das erste mal das Persephone Standard Training durchführen. Die Anzahl der Übungen hielt ich für gut schaffbar und war ziemlich motiviert, aber beim ersten Straight Leg Lever durchzog mich ein derart krasser Schmerz das ich komplett zusammengezuckt bin. Ich bin eigentlich ziemlich gelenkig und mir sind keine Einschränkungen bekannt, aber auch nach mehreren Versuchen wurde es nicht besser. Bei ca. 50- 60° Beinwinkel passiert irgendwas im Steißbein Bereich. Kann noch jemand diese Übung nicht durchführen oder sollte ich das mal von einem Arzt untersuchen lassen? Es gibt ja auch Dinge die manch einer motorisch oder körperlich einfach nicht durchführen kann und auch nie lernen wird. Das ist nicht gerade der Einstand welchen ich mir für das Forum gewünscht habe, aber es ist ein Anfang. ;-) Vorab vielen Dank Beste Grüße Tobi
Hallo Tobi, hast du dann versucht die Handvariante zu machen oder auch erstmal mit angezogenen Beinen? Wenn das auch schmerzt, dann solltest du auf jeden Fall zum Arzt. Selbst wenn es dann nichts schlimmes ist, hast du wenigstens Gewissheit und kannst dich langsam an die Übung rantrainieren. - die finde ich richtig gut, vielleicht hilft dir das ja weiter. Herzlich Willkommen übrigens!
Die Variante mit den unter gelegten Händen hat leider gar keinen Unterschied gemacht. Mit einem nicht gestreckten Bein würde die Übung funktionieren, aber hat sie dann noch einen Effekt? Ich habe mir das Video mal eben angesehen und werde die Hinweise mal umsetzen und dann Berichten ob es etwas gebracht hat. Aber nicht mehr Heute ;-)
Hi Tobi, du kannst wohl davon ausgehen, dass immer wenn etwas sticht im Rücken, zu viel Last auf die Bandscheiben kommt. Die Muskulatur kann dann die Kraft nicht abfangen und das ist auf keinen Fall gesund. Gerade Rumpf- und Beinheben ist mit sehr großen Hebeln verbunden und da kommen teilweise schon mal 2-300 kg am Rücken an (z.B. das 7-fache einer vor dem Becken getragenen Last). Das ist kein Spaß und summiert sich auch auf, weil das Bandscheibengewebe immer mehr ermüdet und im schlimmsten Fall bis zum Bandscheibenvorfall nachgibt. Such dir für einige Zeit unbedingt Alternativübungen um Bauch und Rumpf zu stärken, die nicht so auf den Rücken gehen und teste dich langsam an stärkere Belastungen ran. Das geht übrigens vielen so. Mir beispielsweise wurde in jungen Jahren eine unterentwickelte Rückenmuskulatur attestiert (nach gut einem Jahr Kraftsport). Hab ich echt nicht geglaubt. Kein Wunder also, dass solche Übungen auch schon mal auf den Rücken schlagen können.
viele der FL Übungen stabilisieren langfristig den Rücken ... climber, burpees.... die LLs so machen mit abgewinkelten Beinen wie es gut geht. Du musst der Muskulatur Zeit geben sich zu entwickeln. Ich konnte 6 Monate keine Straight LLs machen - und habe Situps lange mit einem Kissen unter dem gesamten Rücken gemacht, weil alles andere so auf die LWS ging, dass das nicht gut sein konnte. Inzwischen gehen sowohl die Situps als auch die LLs .
mach die Leg levers nur mit gewinkelten Beinen und mit Händen unterm Hintern zum zusätzlich stabilisieren, hilfreich ist außerdem ein kleines Kissen unterm Kopf (!!!!), um zu verhindern, dass sich die HWS unnötig verbiegt, der Nacken sollte immer gestreckt bleiben. "Mein" Video von den Jungs von strong und flex wurde ja auch schon verlinkt. unabhängig davon an der Beweglichkeit von Hüftbeuger und Strecker arbeiten, und auch an der Beweglichkeit der hinteren Oberschenkelmuskulatur. Ich sags nochmal, bei der Übung, wenn man sie "erzwingt" und nicht die Kraft hat, den Weg nach unten zu halten, da kann man sich richtig doll was kaputt machen. DASS es erstmal nicht funktioniert, ist wiederum nicht verwunderlich, sondern völlig normal. zum Arzt würde ich wegen sowas nicht gehen, aber da ist ja jeder anders gestrickt.
das muss sich nicht unbedingt ausschließen. Viele Kraftsportler "vergessen" einige Bereiche beim Training (Beine oder Rücken z.B.) weil man da ja nicht so schön den Zuwachs sieht, wie bei Brustübungen @Tobi-85 Schöne Übungen für den Rücken sind z.B. Supermen, oder wenn du ne Langhantel hast, Kreuzheben, Good Mornings oder Deadlifts. (Immer auf einen schönen geraden Rücken achten!) Kettlebell Swings trainieren (richtig ausgeführt) auch ideal den unteren Rücken. (Lass dir die Übung zeigen, wenn du noch nie mit Kettelbells gearbeitete hast.)
Moin, gestern Abend hat mich dann doch nochmal der Ehrgeiz gepackt. Ich habe es also nochmal mit den Tipps von euch und Strong and Flex probiert und die Bauchmuskeln für mein empfinden völlig übertrieben angestrengt. Aber siehe da, auf einmal funktionierte es ohne Schmerzen. Erst versuchte ich es angewinkelt, was sofort funktionierte und anschließend gestreckt. Bei der Anstrengung die ich aufwenden musste, schaffe ich aber maximal 3-4 Stück. Insbesondere wenn ich absetze. Ich werde also erstmal mit der angewinkelten Version Aufbauarbeit leisten um nichts unnötig zu belasten. Vielen Dank für eure guten Tipps. Beste Grüße Tobi
LASS. DIR. ZEIT. Die Muskulatur kommt aber sie braucht definitiv Zeit um zu wachsen - das geht auch nicht schneller mit "ich-will-aber-doch". Als ich meine ersten WOs mit kleinerer Anzahl Straight LLs gemacht habe habe ich für jeden einzelnen einen extra Anlauf genommen. Becken kippen, Bauchmuskulatur und Beckenboden anspannt, Atmung kontrollieren und dann hoch und wieder runter. Entspannen. Becken kippen...... Das hat richtig Zeit gekostet aber als ich dann mal 100 vom Coach bekam konnte ich die machen OHNE Rückenprobleme. (insgesamt nach ca 6 Monaten FL)
Richtig so, wir trainieren alle nicht für Olympia sondern um für uns persönlich etwas zu erreichen. Dazu gehört dann, dass man vieles erlernen muss. Nehmen wir pullups, ich bin level 64 und mache jedesmal ne flasche Schampus auf wenn ich 5 Stück unbroken schaffe, dafür habe ich 1 Jahr trainiert! Andere schaffen 50. Aber egal, hier und auf vielen anderen Baustellen muss ich noch viel tun, das ist doch erst der Reiz an Freeletics-die persönliche Weiterentwicklung. Da brauch sich keiner grämen und schämen, wir sind Sportler und keine Konkurrenten.
Dem schließe ich mich natürlich an, aber vielleicht sollte weserlaner die Flasche Schampus weglassen. ;-)