Moin Allerseits! Im Nachbarunterforum habe ich schon mal ein kurze Diskussion um einen Fitnesstracker angestoßen. Bisher sagt mir da das Runtastic-Teil aus ästhetischen Gründen am meisten zu. Daher expieremtiere ich zur Zeit mit meinem iPhone und der runtastic-pro-App um zu schauen, ob das mit Freeletics Sinn macht. Man kann da ja verschiedene Sportarten anwählen, die man macht. Ich stelle mir vor, ich starte runtastic - wähle da "Aerobic" oder "Crossfit" (was wohl Freeletics am nächsten kommen sollte, oder?) - dann die FL App, mache mein Training mit dem iPhone-Ziegelstein am Oberarm und sollte am Ende eine Auswertung von Runtastic bekommen. Macht das von euch jemand ähnlich? Hat da jemand Erfahrungen - oder vlt. ein besseres Verfahren??? Kann man Runtastic Tracking mit Freeletics kombinieren - oder kommt da nur Daten-Müll bei raus? Gruß Christoph, Level 47, 39 Jahre, 85 Kg bei 1,90m
du kannst alles. die frage ist, ob es sinn bringt. ich hab ne polar, die mir immer schön nach den workouts meldet, dass ich mein tagessoll um 200 oder 400 oder auch mal 900% übererfüllt habe (900% waren nach nem halbmarathon mit 400 höhenmetern). aber das ist doch völlig wurscht. wenn du im training bist, brauchst du nicht zusätzlich so ein activity-spielzeug. oder?
Ich mache das. Starte bei FL auch Runtastic mit Polar HF Gurt. Bei Runtastic wähle ich CF aus und so bekomme ich eine ungefähre Idee was ich so verbrauche bei einem FL Workout. Bisher hat die Kombi FL / Runtastic bei mir mit IPhone 6 IOS 9.1 problemlos geklappt. Habe allerdings seit den letzten beiden FL App updates extreme Probleme mit Free Run und GPS Aufzeichnung. Allerdings binde ich mir bei den FL WODs das IPhone nicht an den Arm sondern lege das irgendwo hin und halte es bei den Runs kurz in der Hand. Gruß
Hallo, Danke für die Rückmeldungen! Natürlich ist es ein Spielzeug - und BRAUCHEN tu ich es eher auch nicht...ABER... (und wer kennt das nicht...) Nun aber zurück zum Thema: ...3x METIS in 23:00 mit Stern mit der RuntasticApp und iPhone am Oberarm als "Aerobic" getrackt (Brustgurt habe ich (noch) nicht). Und was sagt er? => 270Kcal verbraucht und 381ml nachtrinken...Das kann der ja nicht ernst meinen!? Der Proteindrink nach dem Training sind schon 249Kcal...und schweißgebadet reichen nicht mal 500ml! Morgen mal mit der Einstellung "Crossfit" beim anstehenden URANOS probieren...Und das mit dem Brustgut ist interessant - vlt. wird es dann genauer.
1.) Ohne Brustgurt ist das Abschätzen der verbrauchten Kalorien noch ungenauer als mit Brustgurt 2.) Auch mit Brustgurt ist der verbrauch der Kalorien halt ein Schätzwert (nicht wirklich besser als aus einer Tabelle zu lesen) 3.) Auch die Empfehlung der nach zu trinkenden Flüssigkeitsmenge ist ein Schätzwert 4.) Man kann auch gut über 1h Laufen ohne trinken zu müssen und bricht trotzdem nicht zusammen 5.) Ein Fitnesstracker bereitet irgendwelche eher wenig nutzreichen Schätzwerte grafisch hübsch auf. Wer was anderes Erwartet hat zu hohe Ansprüche 6.) Wer nach dem Sport nicht nach Gefühl trinkt (oder trinken kann) sollte an seinem Körpergefühl arbeiten (Ausnahme: Krankheit) 7.) Wer meint die Zahlen eines Fitnesstracker sind die Absolute Wahrheit überschätzt die Möglichkeiten eines solchen Gerätes. Der Stoffwechsel ist noch immer nicht verstanden und zudem höchst individuell. Wie soll da eine simple Handyapp harte belastbare Zahlen liefern können? Du nutzt die App doch als Spielzeug oder? Na dann behandel die Zahlen eben auch so. Die App kann das Tempo, die Laufstrecke etc. wunderbar aufzeichnen. Aber sie kann sicherlich nicht genau bestimmen wie hoch jetzt dein Wasserverlust war und wie dein Stoffwechsel funktioniert. P.S.: Wenns ein wenig harsch klingt, sorry. Ist ganz sicher nicht so gemeint. Aber ich finde Fitnesstracker einfach überbewertet ;-) (und im schlimmsten Fall gefährlich).
ja das passt doch mit den kalorien. was erwartest du nach 23 minuten sport denn sonst? und wenn du so einen gehaltvollen proteindrink mischst für 20 minuten sport, dann kann doch die app nichts dafür? und das mit dem nachtrinken .... mehr als 380 ml schweiß wirst du in den 23 minuten schon nicht verloren haben. du kannst das superleicht selbst messen, indem du dich vor und nach dem 20-minuten-workout auf die waage stellst. riesige fettdepots wirst du in der kurzen zeit nicht abschmelden. die gewichtsdifferenz wird also wasser sein.
Ja, das mit dem Wiegen ist sicherlich eine gute Variante. Ich habe das spaßeshalber auch mal gemacht. Während gut 1,5 Stunden mit Durchschnittspuls 180 habe ich 1,5l Wasser getrunken und war 1 kg leichter. Während gut 2,5 Stunden mit Durchschnittspuls 150 hatte ich von den 1,5l noch ein wenig übrig, hatte mich aber nicht gewogen. Denke aber, es war weniger als 1 kg.