weil die fragen zur goliaz-challenge über alle threads verteilt sind, mach ich hier mal ein eigenes thema auf. nachzulesen ist das alles im original gut auf www.goliaz.com und in der goliaz-gruppe auf facebook. die "macher" von freeletics-world haben schon in den vergangenen monaten zu challenges aufgerufen. da gab es aber noch nicht so viele teilnehmer und interessiertes publikum aus dem forum. die aufgaben kommen jeden morgen von freeletics-world im ganz normalen freeletics-feed, denen muss man followen. und außerdem muss man sich vorher auf www.goliaz.com registrieren. September-Challenge: Ziel ist es, die VO2 max zu verbessern, also das Sauerstoffvolumen, das man maximal aufnehmen kann. das ist ein wichtiger faktor für die sportliche leistungsfähigkeit. das ist eigentlich ein physikalischer wert, aber man kann ihn annähernd auch aus leistungstests ableiten. deshalb nehme ich an, dass wir dieselben tests, die wir in den ersten vier tagen der challenge machen mussten, am ende des monats wiederholen müssen. hier also tag 1: sprint-test mit der app beep-test. man markiert sich zwei linien im abstand von 20 metern. dann rennt man von der einen linie zur anderen und wieder zurück. loslaufen darf man immer, wenn die app piept, und ankommen muss man, bevor sie das nächste mal piept oder zumindest zeitgleich. die ersten runden ist das ein tempo von 8 km/h. in runde 2 8,5 km/h. in runde 3 sind es 9 km/h. und so weiter. wenn man zweimal die linie nicht geschafft hat bis zum piep, muss man abbrechen und das letzte geschaffte level eintragen. hier ein paar links zu dem test http://www.soccerdrills.de/Theorie/shuttle-run-test-fussball.html . http://www.topendsports.com/testing/norms/beep.htm die app ist kostenlos. der wert wurde von jeder/jedem teilnehmer auf der goliaz-homepage eingetragen. tag 2: renne 2.400 meter so schnell wie möglich. die zeit wurde ebenfalls eingetragen. tag 3: laufe zur erholung locker 5 oder 10 km. tag 4: exhaust-test. mache so schnell wie möglich 10 runden mit je 10 burpees, 10 mt climbern, 20m run, 10 jumps, 20m run. die zeit wurde ebenfalls auf goliaz.com eingetragen. tag 5 war erholung. keine aufgabe. tag 6: burpee-intervall. abhängig von den ergebnissen der tests hat jede/r Teilnehmer/in eine anzahl burpees bekommen, die pro minute zu absolvieren waren und nach denen sofort losgerannt werden musste bis zum ende der minute. dann erneut burpees, dann weiterrennen bis zur nächsten minute. insgesamt 400m. danach eine definierte pause, danach noch 2x 400m auf dieselbe weise. tag 7: pallene - das sollte die explosivkraft in den beinen stärken. runde 1: 50 high knees, 40 mt climber, 30 squat jumps (wie übung 7 im fl-warmup), split lunges 20, jumps 10, sprint 2x20m runde 2: jumps 10, split lunges 20, squat jumps 30, mt climber 40, high knees 50, sprint 2x20m runde 3 wie runde 1 tag 8: cardio-jojo. abhängig von den eigenen ergebnissen des 2.400m-laufs vom 2. challenge-tag hat jede/r eine zeit vorgegeben, innerhalb derer wir 400m laufen müssen (dieselbe durchschnittsgeschwindigkeit wie die 2.400m und dann 2% weniger, also schneller). danach 2 minuten pause, dann nochmal 400 m, insgesamt 8x 400m. im system wird eingetragen, wie viele runden man geschafft hat in der individuell vorgegebenen zeit. bei manchen ist das sehr schnell, bei anderen langsamer . Anmerkung am day after: das war ein sehr tolles workout, das allen, die es gemacht haben, richtig spaß gemacht hat (klar, laufen am limit, aber trotzdem). 8 von 8 runden sind definitiv zu schaffen im zeitlimit, und auch schneller. tag 9: carpo. CARPO kommt als ein niedliches workout daher: Runde 1 - 30 sprawls, 30 mt climber, 30 high knees Runde 2 - 20 sprawls, 20 mt climber, 20 high knees Runde 3 - 10 sprawls, 10 mt climber, 10 high knees och denkt man sich, das ist echt mal schnuckelig. die aufgabe lautet aber: mache mindestens 5xCARPO, höchstens 10xCARPO und nach jeder carpo genau 2 minuten pause. im system eingetragen wird die zahl der carpos, die man geschafft hat, und die gesamtzeit inklusive der pausen. außerdem sind wir gebeten, screenshots unserer herzfrequenz in der fl-app zu posten, falls wir mit pulsmesser arbeiten. tag 10: chased by frogs. gejagt von fröschen. eine kombination aus froggern, dem burpee-intervall von tag 6 und dem 2.400m-lauf. beim burpee-intervall gab es eine vorgegebene zahl an burpees, die man machen musste, bevor man loslaufen konnte. dieses mal gibt es eine vorgegebene zahl an froggern, die man machen muss, bevor man loslaufen kann. bei mir sind das 3, bei @TheMonk 6. es gibt auch welche mit 1 und welche mit 9. also: beim start macht man x frogger und läuft dann los, bis die minute rum ist. in der nächsten minute macht man x+1 frogger, also einen mehr als in der runde davor, und läuft dann weiter. in der übernächsten noch einen frogger mehr und dann weiterlaufen. und immer so weiter. wenn man in einer minute nach den froggern keinen run mehr reinkriegt, macht man genau 1 minute pause, in der nächsten minute 1 frog weniger und dann laufen, und dann wird jede minute wieder runtergezählt bis man auf seinen basis-froggern ist. die gesamtstrecke, die wir dieses mal laufen müssen, sind 2.400m. auf der goliaz-homepage tragen wir die gesamtzeit für diesen spaß ein und die gesamt-anzahl an froggern. samstag und sonntag gibt es keine neuen aufgaben. da ist erholung angesagt oder nachholen oder auch coach......
Dann schreibe ich hier mal weiter... Tag 11: Gravity 10 mal 400m mit individualisierter Referenzzeit und jeweils 2 min Pause zwischen den Runs. In Runde 1,2,3 sind die Pausen im Stehen zu absolvieren In Runde 4,5,6 im Sitzen In Runde 7,8,9 im Liegen Im System ist einzutragen wieviele Runs man unterhalb der Referenzzeit geschafft hat Tag12: Waves Das ist mal ein cooles workout und m.E. nicht bis zum Ende machbar, zumindest für die Nicht-Ausnahmeathleten Es gilt insgesammt 250 Burpees zu absolvieren. Die max. ersten 214 werden mittels Support einer Audiodatei gemacht. (https://soundcloud.com/eduardo-santos-81445…/goliaz-the-wave) Jedes Mal wenn man einen Beep-Ton hört, heisst das ein Burpee. Die 214 Burpees sind in 8 Runden zu jeweils 2 Minuten und einer Minute Pause aufgeteilt. Es werden in jeder Runde mehr Burpees gemacht. In jede Runde steigert sich zunächst auch die Geschweindigkeit bis zu einem Maximum um dann wieder langsam zur Pause in abzufallen. Es fängt in Runde 1 sehr sehr langsam an und steigert sich immer mehr. Ab Runde 7 für viele sicher nicht mehr machbar, für mein dafürhalten ist Runde 8 generell nicht machbar. Es sind in jedem Fall 250 Burpees zu absolvieren im besten Fall fehlen dann noch 36, also für diejenigen die bis zum Ende der Audiodatei mithalten konnten. Nachtrag: Nach Aussage von Eduardo sind in Runde 8 im Peak 1.75 sec Zeit für einen Burpee, (allerdings nur 4 Stück). Wenn man das auf 25 hochrechnet käme man auf knapp 44 Sekunden für 25 Burpees... Das ist super schnell, aber m.E. machbar. Da man zu der Zeit schon 7 Runden hinter sich hat, wird das super super schwer...
ich schreib einfach weiter. erstmal noch ein anmerkung zu tag 12 - waves: ich habe den pace nur etwas über 6 minuten mithalten können und habe dann die restlichen über 200 burpees in meinem eigenen pace fertiggemacht. ich denke fast, das wird auch die grundlage sein für spätere aufgaben, so dass man sich mit dieser vorgabe selbst die messlatte für später hochlegt. also ist es ganz recht so. tag 13: thetys einfach ein workout, dieses mal abs (uuund natürlich beine, aber ich glaube, dass jumps, frogger und mt climber in die beine gehen, das merkt unser goliaz-primus eduardo nicht mehr, mit seinen 400km-radrennen und seiner performance). 10 jumps 20 frogger 30 straight leg lever 10 burpees 20 mt climber 30 situps 1 minute plank das ganze mindestens dreimal, höchstens fünfmal, und dazwischen genau 1 minute pause. eingetragen wird die zahl der runden, die man geschafft hat, und die gesamtzeit. bei fl wird jede runde geloggt als 1x metis endurance ohne stern.
Mit freundlicher Genehmigung von Eduardo Santos poste ich mal die letzte Meldung die er zur gerade ausgelaufenen Goliaz Challenge veröffentlicht hat. Es ist in englischer Sprache. Für alle diejenigen die der englischen Sprache nicht so mächtig sind, bin ich dabei das zu übersetzen habe es aber gestern Abend nicht mehr ganz geschafft weil mir andere Dinge dazwischen gekommen sind. Ein Update in Deutsch folgt dann spätestens morgen im Laufe des Tages. Sein Text beschreibt sehr gut die systematische Vorgehensweise der Challenge und mit welchem Enthusiasmus er die Sache angeht. Man darf jetzt nicht vergessen dass dies ein völlig kostenloser Service ist, welchen er in seiner Freizeit abarbeitet. Das Feedback der Finisher war auch dementsprechend super positiv. Ich habe bereits die 2te mit gemacht und auch abgeschlossen und werde, falls zeitlich irgendwie möglich, bei jeder weiteren dabei sein. Die Aufgaben sind superhart aber jede Minute Wert!!! Noch ein Hinweis: Vom 10. - 31. Oktober hat er bereits eine Intermediate Challenge "Burpee Championship" angekündigt. Näheres wird noch bekannt gegeben. Für alle Interessenten, um auf dem Laufenden zu bleiben, einfach in der App Freeletics World folgen. Auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/GOLIAZCHALLENGES/ Im Web www.freeletics.world.com Hier also sein Text: Weil der Beitrag zu lang ist, musste ich ihn aufteilen ;-) VO2Max Challenge – September 2015 Challenge is complete . What a month!! We came a long way right?... Day by day let’s try to resume this month… Day 1) In day 1 the athletes were introduced to the Beep Test. Beep Test is a multistage test where athletes perform continuous running between two lines 20m apart in time to recorded beeps. The result of this test can be converted to VO2Max. We had VO2Max results ranging 12,2 to 61,7. This shows well how great this group of athletes is – no matter how fit they are there is still a way to train together and progress. This huge wide range of fitness levels created a challenge within the challenge. For me. I needed to find a way to post daily duties that could be as hard for all athletes, no matter the fitness level. That is where the RT’s and X’s came up. We will cover this later… In resume, the resulting average VO2Max after the Beep Test was 37,0. This was our starting point. Day 2) In day 2 we ran 2400m. The time that athletes take running as fast as possible this distance can also be converted to VO2Max and that is what we did. The slowest runner performed the 2400m in 26:15. The fastest ran the distance in 7:45. This created a range of VO2Max between 61,9 and 18,3. Again quite a wide range… Day 3) Most of the athletes were not used to run this fast, even if it was just 2400m. After day 2 some lactic acid could be accumulated in the athlete’s legs. So, best way to recover was precisely a slow jog. Athletes were asked to jog between 5k and 10k. Their call… This was the Active Recovery day. Day 4) In day 4 we went for another test, the Exhaust Test, basically a mix between short sprints and cardio exercises like Burpees, Mountain Climbers and Jumps. This test was created for two reasons. Depending on the performance athletes had this would give me the figures I would use later to define some variables on the following workouts, mainly the X figures used to balance the efforts between the different athletes. The second reason will be explained in the final conclusions later in this text… We had athletes performing the Exhaust test between 9:49 and 59:07. Ok, let’s start the challenge, let’s improve those VO2Max!! Day 5) Burpee Intervals – The fun starts. Athletes needed to perform 3x 400m runs. But… they had a problem. They were asked to perform a specific number of burpees at the start of each minute, the B figure (ranging from 3 to 17). They were also asked to Rest between each shuttle of 400 metres until their Heart Rate decreased to a certain level. If they did not have an HR monitor the Rest should be 2 minutes. Some struggled to have their heart rate decreasing to the desired beats so they could restart. An interesting exercise for October would be to analise how much the improvement was in terms of recovery. Try it if you can… Day 6) In day 6 I presented you the workout Pallene, a workout based in plyometric work. Many times the lightness of an athlete does not depend only on his weight. He can be quite “light” if his “plyo” is great. Pallene is all about leg power, explosion and cardio. You were introduced a fantastic exercise, Squat Jumps. Love them, they are amazing. Pallene should be performed ideally once per week. With experience X2 or X3. And you will have a great leg conditioning. Ok, let’s move on to day 7… Day 7) Unbroken Intervals – More intervals, the best way to improve VO2Max. In day 7 we did 8 x 400m (with 2 min rest in between) and we needed to do them UNBROKEN, under the athlete’s specific Reference Time (RT). Athletes did great. And I assume they started to love Intervals. Or not quite… Day 8) Carpo day, a workout including Sprawls, Mountain Climbers and High Knees. Harder than Metis endurance. Athletes could choose between performing x5 to x10. Fun day but not easy. Great cardio, great effort. Day 9) This was the jewel of the challenge in my opinion – Chased by Frogs. Once again using the data collected after the initial tests the athletes were given an X figure, in this case the initial number of froggers to perform. Athletes would be running 2400m trying to “escape” the frog. At minute zero, before starting their run, they performed X froggers. Then they should run as fast as possible until one minute was complete. Now they would perform the initial number of froggers plus one and run again until minute 2 was reached. Every minute one more frogger. Calcs were made so everyone would be totally wasted and caught between 2000 and 2200 metres. But it was possible to escape the frog and a few did. After being caught athletes could rest one minute and start decreasing by one the number of froggers until they could complete the 2400 metres. A very good working out day, and a fun one. Day 10) Pure fun day, some said it was easy, fun but easy. Think Fast was an audio I edited including instructions to randomly perform Burpees, Froggers and Jumps. At a certain point the names would be mixed with colors, each color representing one exercise. Athletes did great on this one. Easy right? „tongue“-Emoticon Day 11) More intervals – Gravity! 10 shuttles of 400 metres below RT. How does the gravity influence performance. Athletes were asked to rest standing up in first 3 rests, sit on following 3 rests and lay down in last 3 rests. Conclusion was that GRAVITY has a double effect. The more you are close to the floor the faster your Heart Rate recovers. But at the same time it also becomes harder to perform after. Gravity matters!! In the meanwhile, more great intervals and our VO2Max said “thanks”… Teil 2 folgt im nächsten Thread
... hier also der 2te Teil... Day 12) The Wave – A wave of burpees through another audio file. Athletes should perform this exercise until no longer they could sustain Burpees with correct form. The Wave consisted of a series of “waves” where the speed of each wave was always getting faster and faster. Worse was that in the middle of each wave the pace was insane. Between each wave there was a rest period of one minute. Overall a great cardio workout. Day 13) Tethys day. I love this one to a point of transforming the x3 version in a daily routine. In this cardio and abs based workout the athletes were asked to perform between 3 and 5 Tethys. Basically we were activelly recovering from the insanity of previous days. Let’s move on… Day 14) Decreasing Intervals – Ok, no more constant paces. We ran 3 distances: 800m x 3, 400m x 3 and 200m x 2. And we did not pause, we jogged between each shuttle. Once again with RT for each distance. A great cardio workout. At this point many would not imagine that by running this fast this short distances our endurance in longer runs would also improve. Now you do… Day 15) Suicides – the famous Basketball drills adapted to our Challenge needs. Here athletes needed to perform many shuttles changing direction many times. They had 4 markers separated X metres from each other. This was a great training for the beep test. Day 16) Let’s go long. Athletes were asked to beat their longest PB using the distances they already ran: 8k, 10k or 15k. This day I mainly saw improvement. And happiness. Your happiness made me happy as well. Day 17) AEGIR – Love this one. 4 rounds of Pushups, Situps and Squat Jumps. Just one AEGIR today, day was supposed to be a recovery day… Day 18) Many said Think Fast was easy. Well take now Think Fast(er). A massive mix of brain work and cardio taken to an exhaustion limit. Athletes followed an audio with instructions. Ahhh… fun day!! Day 19) HAUMEA – Basically the original Goliaz Haumea workout includes 10 rounds of 200metres sprints, 15 pushups, 30 secs plank and 1 minute rest. For this challenge athletes were given a X figure for the number of reps and specific RTs for each athlete. Every 3 minutes a new round. If athletes missed one sprint or took more than 3 minutes per round there were Burpee and Frogger penalties. It was a great preparation for the final tests… Rest now, final tests are next! Day 20) Exhaust Test – The first Final test. Exhaust intended to be a calisthenics approach to VO2Max Calculation. Using a great sample of free athletes it was possible to statistically determine a formula so athletes can track their VO2Max figure not by using Beep Tests or 2400m runs but by doing what they love – calisthenics. The resulting formula is the one you can see on today’s pic. The formula reflects this sample. So, now we have, among others, 3 different ways of calculating our VO2Max. The resulting VO2Max may differ a little between them which is quite normal. In the case of the new Goliaz HIIT test (former Exhaust Test) athletes can analyze the differences like this: if VO2Max after this test is higher than the VO2Max after Beep or 2400 tests we can say that the athlete has the strength but lacks cardio - by improving cardio the performances could improve significantly; if VO2Max after the Goliaz HIIT test is lower than the VO2Max after Beep or 2400 tests we could say the opposite – athletes should improve strength. Either way now we have another element we can use to measure our fitness level… Day 21) Beep Test – Second Final Test. After all the training the athletes took another chance on the Beeps and generally they did great. Day 22) 2400m run – The last test and the final day of this great challenge. Once again generally the improvement was consistent with the hard work the athletes developed along the month. Overall, it was a great month. The support between athletes was awesome and generally I think the athletes had a great mix of fun and hard work. In the end we had some athletes that could not complete as they got sick or injured, hopefully not due to the Goliaz hard work. Congratulations to the Finishers!! In the list below you can see the resume with your results. I should dedicate some special words to 5 extraordinary individuals: Ceci Santos from Argentina, Denise Be. from Germany, Leandro Agostini from Brasil, Ame Pagano from Italy and Richard Gourel from Mauritius. This is the great team that supported the translations (and not only) so you could have an easier life. So, there aren’t enough words to express my gratitude towards them… THANKS!!! This is it… Goliaz is alive, preparing already the November Challenge. A lot of work needs to be done. In the meanwhile we will have an amazing intermediate challenge starting on the 10th of October and ending on the 31st. It will be a Burpees Championship. Yeahh competition!!! You will receive the details about this challenge very soon but for now you should start thinking of forming your team. A simple team of 2 athletes that train together. This challenge is all about friendship, solidarity, effort, power of will, strategy, smartness, fitness and competition… It covers all. So… don’t miss it. A video is being created by our amazing video editor Ceci Santos and will soon be released. You are the main actors and actresses. I am sure you will love it… Finally, a big THANK YOU from me for your persistence, your passion, your hard work. Long live GOLIAZ!! Eduardo Santos
Hier ein paar Informationen tur nächsten Challenge... Das Goliaz Team bietet eine Intermediate Challenge an, bis die richtige Challenge im November startet.Es geht um 2er Teams, ein Leaderboard, Strategie, Fitness, Freundschaft, Solidarität, Commitment und Engagement. Ein weltweiter Wettkampf in dem der Fitteste zu sein helfen kann aber das evtl nicht reicht... Coming soon... Die Goliaz Challenges sind vollkommen umsonst! Alle Interessenten folgen bitte einfach in der FL App "Freeletics World" Informationen auch über die soeben ausgelaufene September Challenge gibt es auch in der Gruppe GOLIAZ CHALLENGES oder unter www.freeleticsworld.com
eduardo hat was interessantes nachgetragen: es müssen "leibhaftige" zweierteams sein, die wohl irgendetwas zur gleichen zeit am gleichen ort machen müssen. also einfach nur in der app irgendwas auf die ferne zusammenklicken, das funktioniert in dieser challenge nicht. aber unser buddy muss NICHT freeletics machen. das klingt doch mal originell. ich hab meine tochter vergattert. sie sagte ok, ich guck zwei folgen big bang theory und du machst solange burpees. auf sowas wirds wohl rauslaufen
Das dürfte funktionieren - das 5 mal die Woche und du schmeißt dein Rad in die Ecke und springst mit Burpeefrogs zur Arbeit
Es gab auch noch mehr Hinweise auf Facebook - ggf. kann man auch z.B. über eine Skype-Verbindung zusammen trainieren, allerdings sagte Eduardo, dass es dann ggf. schwierig sein würde, da manche Teams auch einen Videobeweis ihres Trainings liefern müssten Klingt kompliziert
ich stell hier mal die neue goliaz-oktober-challenge vor. die ist lustig, da kann ich mir gut vorstellen, dass @RichardDieSau und andere, die sowieso zu mehreren trainieren, spaß haben könnten. es werden teams zu je 2 leuten gebildet, und die müssen gleichzeitig trainieren (es gibt auch noch die variante über skype, aber live ist besser). es müssen von dem team immer einheiten zu 250 burpees absolviert werden, und zwar nach pacer (hier: maelz sport app) - so oft wie man möchte, vom 10. bis 31. oktober. jeden tag oder zweimal pro woche, das ist egal. die geschafften runden werden als punkte bei goliaz eingetragen (dazu siehe unten). die app wird so eingestellt, dass sie immer auf jeden 4. schlag piept. start ist mit mindestens 40/min. dann piepst es 10x pro minute. es müssen also 10 burpees pro minute gemacht werden, jeweils von einem der teammitglieder. es kann also einer 7 machen, der andere 3, oder jeder gleich viele. es darf aber kein piep ausgelassen werden. dann ist das broken, und die runde zählt nicht. wenn ein team eine runde im eingestellten pace geschafft hat, MUSS die nächste runde schneller sein, man darf nicht zweimal dasselbe tempo einstellen. man kann den pacer auch gleich auf 60 oder 70/minute stellen und mit 15 burpees/minute anfangen. man muss nur dann damit fertigwerden, dass jede folgerunde schneller sein muss. wenn man mit einem 40/4-pace am 10. oktober anfängt und fünfmal pro woche eine 250-er-runde macht, dann ist man am 31. oktober bei 115/min, das wären dann knapp 30 burpees pro minute. dann ist das team zwar nach knapp neun minuten fertig, aber die 15 burpees pro minute unbroken pro nase muss man ja erstmal hinkriegen. für das scoring paste ich hier mal einfach die original-regel. Athletes will compete to reach the higher position in a leaderboard according to the following scoring system: the score will be the last pace used plus the accumulated Bonus Points; bonus points correspond to the number of successful attempts. Example: Team A Day 1 - Team A performs 250 Successful UNBROKEN Burpees with pace 60 - SCORE AFTER DAY 1 = 60+1 = 61 Day 2 - Team A performs 250 Successful UNBROKEN Burpees with pace 61 - SCORE AFTER DAY 2 = 61+2+ 1 = 64 Day 3 - Team A performs 250 Successful UNBROKEN Burpees with pace 66 - SCORE AFTER DAY 3 = 66+3+2+1 = 72 Day 4 - Team A tryes to perform 250 UNBROKEN Burpees without success with pace 70 - SCORE will be still 72 Team B Day 1 Team B performs no Burpees - SCORE AFTER DAY 1 = 0 Day 2 Team B performs 250 Successful UNBROKEN Burpees with pace 66 - SCORE AFTER DAY 2 = 66+1 = 67 Day 3 Team B performs 250 Successful UNBROKEN Burpees with pace 150 - SCORE AFTER DAY 3 = 150+2+1 = 153 In resume, speed is important but speed can be easily beaten by persistency. Athletes need to be wise and choose the correct strategy... das scoring wird auf www.goliaz.com eingetragen, dafür muss man sich vorher dort registrieren. man kann sich die challenge mit den regeln und allem direkt in den feed holen, das ist der user "freeletics world". der coach ist natürlich keine voraussetzung. außerdem gibts kommunikation zur challenge und zu allem rund um goliaz auf facebook in der gruppe "goliaz challenges".
So wie es hier erklärt wird, müss(t)en die beiden Teilnehmer physisch an einem Ort trainieren. Das ist aber häufig nicht machber... Ich habe das mit Eduardo diskutiert und er hat zugestimmt das man es auch wie folgt machen kann: Ein Team besteht ja aus 2 Mitgliedern nennen wir sie Athlet A und Athlet B Beide Athleten einigen sich über: den zu verwendenden beepcount (siehe bild), wer beginnt und wieviele Burpees jeder macht. Wir nehmen an, der beepcount ist wie gezeigt bei 60, das entspricht ca. 15 reps/Minute die Athleten einigen sich dass jeder 10 Burpees macht und Athlet A beginnt. Athlet A stellt also den Wert auf 60 ein, startet und macht 10 Burpees, dann setzt er für 10 Burpees aus und macht dann wieder 10 Burpees, wartet wieder für 10 Burpees usw. Athlet B stellt ebenfalls den Wert auf 60 und startet den Timer. Weil die ersten 10 Burpees ja von Athlet A ausgeführt werden wartet er und beginnt erst bei dem 2ten Satz, macht 10 Burpees, wartet dann für 10 Burpees macht dann seine 2te Serie usw. Man teilt also die Burpees irgendwie sinnvoll in Sätze die von jedem Athleten zu bewältigen sind wobei Athlet A z.b. alle geraden Sätze und Athlet B alle ungerade Sätze macht. Die Sätze der einzelnen Athleten müssen auch nicht gleich groß sein. Und man kann das an zwe verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Zeiten machen. Das Leadershipteam muss dann allerdings 2 Videos anschauen um zu beurteilen ob es korrekt gemacht wurde (also kein Beep ausgelassen wurde)
oh, danke! gute idee. ich setze trotzdem für den oktober mit dieser team-challenge aus und arbeite stattdessen mit den witches an meinem burpee-pace, weil es mir einfach noch an grundlagen fehlt. ziel sind für mich 100 burpees unbroken in einem 9er- oder 10er-pace. dafür wiederholen wir sinngemäß die goliaz-challenge aus dem juli, also mit metronom und langsamen steigerungen des tempos und verkürzung der pausen. jetzt werden wieder die fitten kommen und sagen "9 burpees pro minute sind doch nicht unbroken, das sind 9 burpees mit 8 pausen", aber das ist jedenfalls ein tempo, das ich derzeit grade mal für 2 minuten durchhalte, wenn überhaupt, und geschweige denn über 10 minuten ohne unterbrechung. damit habe ich - neben dem coach und allem anderen - genug bespaßung für den oktober, und im november soll es ja dann wieder eine neue "große" challenge geben.
Für alle die Interesse haben mal ein wenig Abwechslung in Ihr Training zu bringen hier eine schöne Auflistung von Goliaz Workouts... die sind wirklich empfehlenswert... viel Spass dabei
Eduardo hat soeben die FB Gruppe Goliaz Deutschland mit der folgenden Beschreibung eröffnet. "Diese Gruppe ist dazu bestimmt, die Goliaz Athleten aus Deutschland zu verbinden und zu unterstützen. Werde Mitglied und erfahre alles über Goliaz Challenges, Trainingseinheiten und andere Events; teile deine Erfolge und Anstrengungen in einer unterstützenden Gemeinschaft; und ermutige deine Goliaz-Freunde, über sich hinauszuwachsen!" Also wer Interesse hat... hier der Link: https://www.facebook.com/groups/196092444055424/
.... wobei mein lebensziel ganz eindeutig nicht darin besteht, am ende meiner trainingslaufbahn auszusehen wie der hulk in den goliaz-workouts. danke fürs einstellen!!!!
Das offizielle Goliaz Video zur November Challenge ist da... Der Goliaz Youtube Channel ist dann hier zu finden... https://www.youtube.com/channel/UC6P5oIMx3Rej2bTKYpIiANA
@TheMonk , du hast ja wohl nen direkten draht zu eduardo. es wäre wirklich toll, wenn wir auch künftig einen hinweis kriegen könnten, wie wir die workouts in fl eintragen können. das ist meine community und auch die von vielen anderen, die bei goliaz mitmachen, dort läuft der austausch und natürlich auch die reklame für goliaz selbst. vllt kann er sich dazu durchringen, das zu berücksichtigen....
Für alle die Ihre PBs zielgerichtet verbessern wollen, wir starten wieder ab 1.11. Die Antworten auf die Fragen die in letzter Zeit eingegangen sind findet Ihr im seit gestern verfügbaren deutschen FAQ Dokument. http://www.freeleticsworld.com/goliaz-faq-german-all-in/